Zum Inhalt springen
airliners.de

Derzeitige Lage der Großen in Europa


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey,

 

wie schaut die derzeitige Wirtschaftliche Lage der Mittel- bis Großen Flagcarrier aus?

 

Alitalia, LOT, SAS, Swiss, Malev, Olympic, Air Malta stehen ja derzeit sehr schlecht da

 

Aber wie geht es ->

 

CSA, Lufthansa, Air France, British Airways, AUA, Iberia, Turkish, SN Brussels, BMI, Finnair, Aer Lingus ?

 

Besonders interessiert mich SN. Das was ich gelesen habe, sagt mir, dass es ihnen sehr gut gehen muss.

 

Wie schaut es mit dem Rest aus?

Geschrieben

OK:

Soll demnächst zumindest Teilprivatisiert werden, SkyTeam tut denen gut, viele Connexpaxe ex CDG und von DL in JFK.

> Schreibt aber rote Zahlen

 

LH:

Mit Abstand die beste Bilanz aller Airlines weltweit, in vielen Bereichen Weltmarktführer (größte A/L international, größte Cargo A/L, um Häuserlängen größte Technik), Technologieführerschaft (LH Technik, Connection ByBoeing mitentwickelt) und sehr gute Finanzabteilung (Hedging sehr erfolgreich, gutes Kreditmanagement)

Hat mittels Star Alliance (die tanzen alle nach der Pfeife von LH) weltweit den Fuss in allen wichtigen Märkten und bietet flugnummern in defacto jede wichtige Stadt dieser Welt an.

> 300 Mio € Gewinn, ist LH selber aber eine viel zu schlecht Rendite (und das in dieser Zeit)

 

AF:

mal schaun, wie die das mit KL verdauen. erste Zahlen waren gut. Sky Team funktioniert ganz gut, sollte durch NW, CO, MH und SU verstärkt und gestärkt werden

> gute Zahlen, aber ohne Vergleich wegen Fusion mit KL

 

BA:

Gute Zahlen, hat die Kosten sehr gut in den Griff bekommen, leidet aber unter der Transatlantikflaute, da BA hier traditionell sehr stark ist

> gute Zahlen, Gewinn stark gesteigert

 

OS:

Turnaround verläuft sehr gut, Schuldenabbau läuft auch sehr, sehr gut. Die neue Strategie mit Focussierung auf East und Far East/Down Under scheint auchn zu funktionieren, all time highs bei Auslastung und Pax Zahlen. Streckennetz in diese Regionen soll massiv ausgeweitet werden, alleine dies ist ein Anzeichen dafür, daß es steil bergauf geht.

> noch in den roten Zahlen, wenn alles gut geht (Terror, Krisen), dann 2004 schwarze Zahlen

 

IB:

Gute Zahlen, sehr gut in der Nische SüdAmerica positioniert, dieser Markt wird verteidigt und ausgebaut. Troubles mit dem MiniHub MIA, aber dafür soll es schon eine Lösung geben

> sehr gute, schwarze Zahlen

 

TK:

nichts genaues weiß man nicht, die Flotte soll aber erneuert und modernisiert werden

> angeblich schwarze Zahlen (Staatscarrier, wer weiß ob das so stimmt und wie hoch die Subventionen sind)

 

SN:

erfolgreich repositioniert in Afrika und Westeuropa. Turnaround geschafft

> schwarze Zahlen, allerdings gerade mal so ...

 

BD:

keine Ahnung, keine Strategie erkennbar

> rote Zahlen glaube ich

 

AY:

Rückfall in die roten Zahlen, bauen kontinuierlich die Langstrecke aus und setzen SK gehörig zu

> rote Zahlen

 

hoffe ein wenig geholfen zu haben, wenn irgendetwas unklar oder zu vage war, dann bitte nachfragen icon_wink.gif

Geschrieben

Hey,

 

vielen Dank für die Ausführung! Dachte mir schon: "Vewrdammt, nur eine Antwort, da wirds wohl keine Infos geben". Aber das Gegenteil ist der Fall! Danke.

 

 

Noch eine Frage bzgl. Lufthansa.

 

Also Lufthansa schreibt derzeit schwarze Zahlen, aber liegt -wenn ich dich verstanden habe, unter den Erwartungen?

Hat Lufthansa noch großartig Schulden abzubauen?

 

 

Alles in allem, kann man also sagen, dass LH eine extrem gesunde Airline ist und vom Gesamtumsatz aller Sparten zusammen her die Weltgrößte?

Geschrieben

Der Vorstand von LH ist mit der Rendite (Retourn on Investment) nicht zufrieden, die wollen weit mehr Gewinn machen, als die € 300 Mio. Das zeigt von Selbstvertrauen und, wenn man bedenkt wie vorsichtig deutsche Manager im Allgemeinen agieren, einem gesunden Unternehmen. Die trauen sich das offensichtlich relativ bald und nachhaltig zu.

Außerdem sind sich die Finanzanalysten der Branche ziemlich einig und bescheinigen LH die beste Bilanz der Branche.

 

Die größte Airline ist eine Definitionssache:

 

LH befördert die meisten Paxe international

DL befördert die meisten Paxe total (inkl Inland)

AA hat die meisten Flugzeuge (oder Fedex, bin ich

nicht ganz sicher)

SU war die größte A/L aller Zeiten, die hatten zu

ihrer Blütezeit fast 1500 Maschinen

AF ist mit Übernahme von KL der Umsatzkönig, allerdings sind UA und AA nur Teile von größeren Unternehmen, die in anderen Umsatzdimensionen operieren ...

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: YHZ am 2004-09-09 20:23 ]

Geschrieben

@YHZ

 

ich weiss nicht wieso du die schwarzen Zahlen der TK bezweifelst, oder Subventionen dahinter vermutest. Ich gehe mal davon aus, dass du diesbezueglich keine Quellen hattest.

Laut ihrer HP ( http://www.thy.com ) haben sie im ersten Halbjahr 2004 einen Gewinn (vor Steuern) iHv 17,2 Mio US$ erwirtschaftet.

und das trotz der hohen Treibstoffkosten.

 

Ist schon richtig dass THY ein Staatscarrier ist. Doch davon hat sie eher Nachteile als Vorteile (Subventionen).

Um mal ein paar Beispiele zu geben, alle Beamten und Politiker hatten immer 50% Ermässigung;

jeder Politiker wollte in seiner Region einen Flughafen/Platz, wurd der gebaut, musste die THY Flüge dahin aufnehmen. Bestes Beispiel der 'internationale' Flughafen von Isparta... kennt das einer?? icon_smile.gif

Nicht zuletzt dienen Staatsbetriebe auch als 'Jobmaschinen'

 

Seit drei Jahren ist das nicht mehr so einfach für die Politiker (Dank den Auflagen der IWF) so gibt es keine Ermässigungen und man kann auch nicht ziellos neue Beschäftigte einstellen.

Geschrieben

@ TK-Fan

 

Es stimmt, über TK habe ich nur sehr wenig Infos (auf die Idee die Homepage von TK zu besuchen, bin ich noch nie gekommen, die anderen haben alle Cookies, habe ich schon nachgeholt). Ich habe TK allerdings auch in keinster Weise etwas unterstellt.

 

TK ist sicherlich auf einem guten Weg, das steht außer Zweifel icon_wink.gif

Geschrieben

LH : Für mich ist die Beste Luftfahrt-Konzern in Europa sogar auf der ganzen Welt.Fast in allen Bereichen vorbildlich erfolgreich.Vor allem Vorbildichliche Technik-Abteilung.Einzige nachteil: zum Teil alte Flugzeuge wie B737-300 oder A300-600 die nicht unbedingt in einer moderne Flotte gehört.

Noch mehr details muss ich wohl nicht schreiben weil die LH hier in Forum schon sehr gut bekannt ist.

Ich denke LH-Konzern wird in 10 jahren unter dem Grössten 3 Airlines der Welt gehören.

 

 

 

TK : Mit einem Reingewinn von 139 Millionen USD im Jahr 2002 und 169 Millinoen USD im Jahr 2003 (beide sind nach steuern zahlen) ist die Airline auf dem besten Weg.

Während man die Flotte immer wieder moderniesiert und weiter ausbaut hat man gesehen dass die TK auch mit der Technik geld verdient und so hat man sich entschlossen auch die Turkish Airlines Technik weiter aus zu bauen.Es liegt ein neuer Projekt vor mit der Name HABOM. Nach dieser projekt will man auf dem zweite Flughafen "Sabiha Gökcen" in Istanbul ein neuer Wartungzentrum aufbauen die dann bis zu 250 Flugzeuge wartungsarbeiten bieten kann.Spätestens im jahr 2010 wird dann die THY-technik mit bis zu 8000 (= 2000 alte + 6000 neue) technikern unter dem grössten Wartungsfirmen der Europa gehören.

Die Airline steht vor eine Privatisierung.Mit einer Wert von 2 bis 2.5 Milliarden USD wird die 100% ige privatisierung aber auch lange dauern als es bis jetzt angenommen ist.

Wenn man die Karten richtig spielt kann man nach 10 jahren unter dem grössten Airlines der Europa gehören.

Grösste nachteil: Kein Allianzpartner!

 

 

LX : Die Heimatbasis der Airline gehört in meinem Augen zu denn Vorteilhaftesten Flughafen in Europa.Die geografiesche Lage stimmt,die Flughafen gehört zu denn modernsten in Europa.Eigentlich eine Kluge managment könnte bei diesem Vorteilen einen guten Airline aufbauen die auch durch Transit PAX leben könnte.(KL,SQ haben auch kleine Heimatbasis) Aber irgendwie stimmt bei der LX einiges nicht.Dank der enorme Sparmassnahmen macht die LX weniger verluste aber ein Gewinnzone ist immer noch nicht im Sicht.

 

Die Zukunft sieht nicht gut aus.Eine übernahme durch LH könnte die Swiss noch am leben halten aber die ZH-Flughafen immer mehr an bedeutung verlieren.

 

 

 

Und die LowCo´s : Die sind die Airlines die mich einfach nerven.Durch diesen wird immer mehr die tarditionale Airlines zerstört. Durch diesen Airlines hat die Luftfahrt einiges an " Besonderheit " verloren. Wenn irgendwann alle Airlines auf die gleiche Service-niveau herunter kommt wo man nicht mal gratis Wasser bekommt,wo durch will man die Airlines vergleichen.Moderne Flugzeuge haben mittlerweile heute fast alle...

Geschrieben
Und die LowCo´s : Die sind die Airlines die mich einfach nerven.Durch diesen wird immer mehr die tarditionale Airlines zerstört. Durch diesen Airlines hat die Luftfahrt einiges an " Besonderheit " verloren. Wenn irgendwann alle Airlines auf die gleiche Service-niveau herunter kommt wo man nicht mal gratis Wasser bekommt,wo durch will man die Airlines vergleichen.Moderne Flugzeuge haben mittlerweile heute fast alle...

 

Nicht zu vergessen ist aber, dass durch die LCC auch die Ticketpreise bei den herkömmlichen Airlines gesunken sind. Was hat man früher in Deutschland bezahlt, wenn man morgens irgendwo hin und abends zurückfliegen wollte? 300 EUR, 400 EUR? Heutzutage geht das ab 92 EUR (oder inzwischen vielmehr 122 EUR). Dafür verzichte ich dann gerne auf ein gratis Wasser. Das bekomme ich auch im Zug nicht, obwohl dieser viel länger unterwegs und im Zweifel auch teurer ist.

 

Wer viel Wert auf Bordservice legt und für wen Geld keine große Rolle spielt, kann ja Business-Class buchen. Mir ist es am wichtigsten, dass ich gut, sicher und günstig an mein Ziel komme. Ob da nun noch eine Cola oder ein trockenes Sandwich im Preis enthalten ist oder nicht, ist absolut zweitrangig. Es ist allenfalls "Nice to have".

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marobo am 2004-09-15 21:19 ]

Geschrieben

@Tugrul:

Stell Dir mal vor, die Autos wären auch heute noch so teuer wie vor 70 / 80 Jahren.... Es würde immer noch eine "Elite", wenige ausgewählte damit fahren und Du als Normalbürger dürftest noch zu Fuß gehen. Aber dafür hat das Auto noch sein "besonderes" Flair!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...