Zum Inhalt springen
airliners.de

Swiss begräbt ihren Werbespruch


RhBDirk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Swiss begräbt ihren Werbespruch

 

Die Swiss hat ihren Werbespruch «Destination Excellence» still und leise begraben. Er versprach mehr, als die Airline halten kann.

 

Zürich. - Die Marketingstrategen der Swiss haben sich noch nie gescheut, den Mund voll zu nehmen. Zum Start kündigten sie nichts weniger an, als das Fluggeschäft zu zivilisieren. «Welcome to civilised aviation» lautete der erste Werbeslogan. In der Starteuphorie setzte man in Basel ganz auf die Ideen des Trendgurus Tyler Brûlé, der für sich und seinesgleichen eine trendige Fluggesellschaft mit Stil und Format aus der Taufe hob. Dabei ging leider die ökonomische Realität vergessen.

 

Ersetzt wurde die Zivilisierungsmission der Swiss durch den nicht minder vollmundigen Spruch «Destination Excellence». Auch er stellte die Schweizer Fluggesellschaft als Firma dar, bei der anspruchsvolle Kunden gegen gutes Geld all das bekommen, was sie sich in ihrer Luxuswelt erträumen. Die Swiss sah sich eben als «Premium Carrier».

 

Dann kam der Herbst 2003, mit ihm das neue Europakonzept, und die Swiss wurde zu einer Quasi-Billigairline - zumindest was die Leistungen für die Kunden der Economy-Klasse betrifft. Dort gibt es nun nichts mehr gratis. Selbst wer einen Becher Wasser möchte, muss dafür bezahlen. Die Swiss bietet preisbewussten Kunden seither weniger als zum Beispiel Denim Airways, die im Auftrag der Swiss nach Venedig fliegt. Dafür senkte die Airline die Preise auf ein wettbewerbsfähiges Niveau.

 

Nur: Mit der versprochenen «Destination Excellence» hat das nichts mehr zu tun. Deshalb hat die Swiss ihren Werbeslogan still und leise zu Grabe getragen. So steht es in einem für den internen Gebrauch bestimmten Dokument, in das der «Tages-Anzeiger» Einsicht hatte: Der Werbespruch «wird in der externen Kommunikation nicht mehr eingesetzt», weil er «nicht mehr mit den attraktiven Günstigangeboten in Europa korreliert».

Neuer Slogan noch nicht in Sicht

 

Sprecher Jean-Claude Donzel bestätigt diese Informationen: «Wir brauchen das Motto schon länger nicht mehr. Es war zu verwässert.» Intern sei der Werbeslogan überdies mit dem Abbauprogramm des letzten Jahres in Verbindung gebracht worden. Einen neuen Slogan gebe es noch nicht, fügt Donzel an. Er müsse aber zur Strategie passen. Über ihr brütet derzeit Swiss-Chef Christoph Franz.

 

Das Abschaffen des Slogans zeigt: Die Swiss ist sich bewusst, dass der strategische Spagat, gleichzeitig Qualitäts- und eine Billigairline zu sein, schwer ist. (spm)

 

Quelle: http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/wirtschaft/413364.html

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: RhBDirk am 2004-09-08 21:51 ]

Geschrieben

Diese Diskussion über den "richtigen" Slogan ist doch nur theoretisch. Was wirklich zählt sind die Kunden in den Fliegern. Und bei denen hat die Swiss immer noch einen sehr guten Ruf.

 

Ich denke, ohne jeglichen Patriotisums, die Swiss zählt zu den Besten in Europa und auch der Welt.

 

Unsere nördlichen Nachbarn würden sich wahrscheinlich eine Fusion LH/LX wünschen, sind die Lufthanseaten doch nicht wirklich qualitativ vorne dabei.

 

Gruss

Fabian

Geschrieben

@SwissA34 (Fabian)

 

Jetzt seien wir mal obejktiv.Was macht Swiss zu den Besten in Europa oder überhaupt der Welt? Bitte nenne mir Gründe dafür.

 

In der Wirklichkeit ist die Swiss weit entfernt von einer Premium-Airline wie damals die Swissair war.Und alleine die Name "SWISS" bringt auch kein guten Ruf zu eine Fluggesellschaft,das ist nicht anders als eine Einbildung von Schweizern.

 

Ich bin Swissair-Fan ,und mit dem Swiss bin ich nie geflogen,und werde auch niemals mit dieser Schrott-Airline fliegen.Meine Eltern wohnen in der Schweiz,früher sind sie auch nur Swissair geflogen aber heute fliegen sie lieber Lufthansa und Turkish Airlines statt Swiss. Und das nur aus Qualitätsgründen.

 

Übrigens eine Lufthansa-Swiss fusion kann es nicht geben.Es kann höchtens folgendes passieren; Lufthansa schluckt die kleine Swiss,und das wars dann....

 

 

Schöne Grüsse aus Norden (Deutschland)

Tugrul

Geschrieben

Tugrul, wie kommst Du dazu, Swiss als Schrottairline zu bezeichnen, wenn Du sie noch nie geflogen bist? Klingt ja fast nach "Mama hat gesagt, Papa hat gesagt..." und ist ganz schön überheblich.

 

Also bitte, Ball immer schön flach halten - vor allem, wenn Du Deine Wertungen aus Aussagen von Dritten schließt.

 

Kenne/kannte zwar nur die SR und LX Economy classes, aber im Vergleich zur LH ist die LX nicht schlechter. Nur weil jetzt das Magnum-Eis weggefallen ist, muss man die Airline nicht gleich verteufeln... :-/

Geschrieben

Swissair war einmal, vor langer Zeit, eine der besten A/L der Welt. Das steht außer Frage.

 

Allerdings haben Größenwahn, schlechte und mangelhafte Wartung, die zu zahlreichen Abstürzen geführt haben, und eine verfehlte Strategie (teuere, aber schlechte Beteiligungen) zum Verfall geführt.

 

Nur Dank staatlicher Intervention gibt es Swiss heute, die Reputation unter den Passagieren ist allerdings nicht sehr gut.

 

Ich bin sowohl SR als auch LX geflogen, Langstrecke und Kurzstrecke, C/Cl und Y/Cl. LX hat nichts mit den weltbesten A/Ls zu tun.

Geschrieben

SWISS eco ist nicht anders als z.B EZY, nur im Durchschnitt wesentlich teurer!

 

Kann euch Schweizer ein wenig verstehen, in Eurer Nostalgie. Die Airline Industrie hat sich gewandelt!

So erging es uns in Deutschland doch mit der LH auch.

Nur wer im Wettbewerb überlebt ist stark. So ist das Marktgesetz.

Und damit verschwinden auch PR-Slogans!

Geschrieben

@D-AIBH

 

 

Du hast recht,ich bin die Airlines nie geflogen und das werde ich nie tun.Aber meine Gründe basieren sich nicht nur auf Erfahrungen meine Eltern und bekannten.

 

1) Ein Airline die an seinem Ziel nicht festhalten kann,kämpft ums Überleben.Und wer noch probleme beim Überleben hat,ist für mich Schrottairline.

 

Also wie die Swiss,zuerst wollte man eine kleine feine Qualitätsairline werden und nach kürzer Zeit in der Billig-Airline Liga mitspielen.Nicht mal ein becher Wasser gratis an Bord? Toll, warum soll ich dann Swiss fliegen?

 

Oder fragen wir mal uns,was macht eine Airline zu den Besten der Welt?

-Service: In welcher Kriterien ist sie besser als Lufthansa,Austrian,British Airlines oder sogar Turkish und TAP?

-Sicherheit: Mit seinem durschnittlichem Sicherheitniveau gehört die Swiss sicher nicht zu den Besten.

-Flotte: Ist auch nur Durchschnittlich.Weder in der Economy noch in First Class bietet man die beste Sitze oder Unterhaltungssysteme.

-Destinatoinen: hat die Swiss eine beeindruckende Streckennetz? Nein!

-Firmen Eindruck: Auch die Name, die Finanzielle lage des Firma, kurz gesagt die Gesamtbild einer Airline bringt vertrauen.Gerade bei diesem Punkt versagt die Swiss wieder. Es ist nicht anders als möchtegern Premium-Airline die gelegentlich auch in der Billig-Airline Liga mitspielt. Unsichere Zukunft,eine Basis die hauptsächlich regionale Erfahrungen mitbringt,und eine Airline die keine feste Firmen-Strategie hat. Das ist nun der Swiss.

 

In der Schweiz will man das nicht war haben.Die Schweizer glauben immer noch sie haben die beste Airline der Welt.Ja das war mal vielliecht früher so mit Swissair. Aber Swiss ist alles andere als Premium-Airline. Da hilft die Name SWISS auch nicht mehr,wie die meisten Schweizer/innen vermuten.

Geschrieben

Ein Posting, das die Welt nun mal ganz sicher nicht braucht.

Das es nun eine ganze Menge Unterschiede zwischen Swiss und LoCos gibt, liegt auf der Hand und bedarf keiner weiteren Erörterung.

Die Flotte entwickelt sich - natürlich abhängig von den finanziellen Möglichkeiten - weiter. Selbst der alte F-Class-Sitz der SWISS (also de facto der Swissair-Sitz) gehörte zu den besten, mit dem neuen Equipment der A340 ist man da auch weiterhin auf einem guten Weg. Man kann/darf die Swiss im übrigen auch nicht direkt mit SR vergleichen, schließlich gibt es diese inzwischen nicht mehr (leider), und das hat ja auch Gründe.

 

Gib mir die Wahl zwischen LH, BA, AF und LX und ich entscheide mich immer für letztere. Im übrigen sehen das auch ne ganze Menge anderer Leute so, leider hat man aber nicht immer die Wahl.

Geschrieben

@ tugrul

 

Genau diese Überheblichkeit und Arroganz der Deutschen gegenüber den Schweizern (aber auch Österreichern) haftet immer noch an als Klischee der Deutschen.

Ich kenne ein paar Deutsche, die sind auch ganz cool und nett. Also gar nichts von Klischee. Aber wenn man dann wieder so Posts von Leuten hört dann schürt das doch die Feindschaft.

 

Mal ein Paar Fragen:

-Wieso ist LX eine Schrottairline? Wie kannst du das bewerten wenn du noch nie in einer Swiss Maschine gesessen hast?

 

Ein paar Anmerkungen:

-Zwischen Billigairline und Swiss (aber auch LH etc) besteht noch ein riesiger Unterschied. Fängt beim Groundservice an (Lounges, Checkin..)

-Schau mal bitte repräsentative Umfragen an. LX ist meistens unter den ersten 5 Plätzen.

-Keine Bordunterhaltung? Schon mal den neuen A 340 von innen gesehen? Auch in Eco für jeden Passagier PTV.

-Flottenalter? Mit 5,5 Jahren sicher nicht Durchschnitt.

 

Mir scheint du argumentierst sehr subjektiv.

 

Gruss

Fabian

Geschrieben

@ Tugrul:

 

Verstehe ich Dich richtig? Eine Airline die Probleme hat zu überleben ist in Deinen Augen eine Schrottairline????

Also die meisten nordamerikanischen Airlines wie AA, UA, DL und US? Und auch Europäer wie AZ und OS sind in Deinen Augen Schrottairlines?

 

<sarkasmus on>

Na da können die Mitarbeiter ja nur froh sein wenn sie ihre Jobs verlieren, damit Sie nicht mehr für Schrottairlines arbeiten müssen

</sarkasmus>

 

So einen Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gehört...

 

Und nur mal so nebenbei: Du hast schon mitbekommen, daß Swiss auf Langstrecken eine neue F und C eingeführt hat? Und die muß sich bestimmt nicht hinter anderen verstecken.

 

Ach ja, das Inflight Entertainment gefällt Dir ja auch nicht. Also bei Swiss habe ich in der Eco PTV. Turkish bietet das irgendwie nicht an.

 

@ YHZ: Swiss hat eine mangelhafte Wartung?

Also bei SR 111 lag der Fehler nicht bei Swissair, bei den Crossairabstürzen war auch immer menschliches Versagen die Ursache wenn ich mich nicht ganz täusche.

Da können die Mechaniker also mal nix für. Und die fragwürdige Personalpolitik der Crossair kann man Swiss beim besten Willen nicht in die Schuhe schieben.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Newark02 am 2004-09-10 11:33 ]

Geschrieben

tugrul ist wahrscheinlich seit drei jahren nicht mehr geflogen. denn seit diesem zeitraum sind fast alle airlines in bedraengnis, bzw in den worten dieses lieben forummitglieds auszudruecken - schrottairlines.

 

eine airline kann immer besser werden. nur das produkt swiss als generell schlecht hinzustellen finde ich nicht fair. und es gibt einen grossen unterschied zwischen europa und langstreckenfluegen in der eco.

 

bin jetzt auch gerade mit swiss sun business class nach fuerteventura geflogen und die waren echt klasse! das essen war super gut und eine sehr aufmerksame und nette crew.

 

vielen dank dass ihr euch zeit genommen habt, meinen beitrag zu lesen!

Geschrieben

@Newark02:

SR111 mußte abstürzen, weil SR in der F/Cl ein Entertainmentsystem eingebaut hat ohne Sicherheitsbestättigung des Herstellers (Boeing) einzuholen und die erforderlichen Tests durchgeführt zu haben. Nach dem Absturz war die MD11 Flotte der SR einige Zeit lange für den amerikanischen Luftraum gesperrt, so lange bis die Maschinen umgerüstet worden sind...

 

Sicherheit hat auch etwas mit Personalpolitik zu tun, und wenn eine Maschine abstürzt, weil die Piloten unter Stress nicht mehr kommunizieren konnten, weil ihr Englisch nicht ganz so flüssig war, dann sagt das eine ganze Menge über eine A/L aus.

 

Wenn ich die Anzahl der Abstürze von SR (gegen Ende)mit denen von LH/OS/BA/KL vergleiche, dann ergibt sich ein mehr als eindeutiges Bild...

 

SR war eine A/L mit glänzender Vergangenheit, war mit Sicherheit eine der besten A/Ls aller Zeiten, allerdings lebt davon heute nur mehr der Mythos. Und der Niedergang mit allen dazugehörigen Facetten war leider ebenfalls einzigartig ...

Geschrieben

@Airbus330_200

 

Bitte nenne mir die Unterschiede zwischen Swiss und LoCos ? Vor allem in Economy-Class.Und wer C oder F fliegen will da gibt es bessere alternative.

 

 

@SwissA34

 

Bevor du Deutschen und Österreicher mit Überheblichkeit und Arroganz beschuldest will ich dir eins sagen.Ich bin nicht Deutsche oder Österreicher (Du hättest eigentlich von meinem unkorrektem Deutsch vermuten können).Ich bin ursprünglich Türke und gleichzeitig Schweizer habe Türkische und Schweizer pass beide zusammen.Also man darf nicht sofort die Deutschen & Österreicher als Arrogant betrachten.Seit einem Jahr lebe ich hier in Deutschland und von einem Arroganz ist hier nichts zu spüren,was ich aber ab und zu in der Schweiz gegen über dem Ausländer gespürt habe.Also bitte nicht anderen Nationen kritisieren bevor man selbst kritik ausübt!

Und unser Thema beschäftigt sich nicht mit nationen,sondern es geht hier um Airlines.

 

 

Wie gesagt,ein Airline die seit ihrem Gründung um Überleben kämpft ist für mich Schrottairline. Es ändert sich auch nichts dran ob man in den neuen A340 Bordunterhaltung hat oder nicht.Du schreibst Swiss gehört eine der Besten der Welt. Ich bin der Meinung Swiss ist nicht anders als stink normales Airlines,sogar in einigen Punkten schrott.Keine stabile Firma,keine konkrete Firmen mentalität,und keine besonderheiten die denn Airline von seinem Konkurenten abhebt.

 

>>Fliegen Sie eine kurze Strecke, empfehlen wir Ihnen, sich vor dem Abflug zu verpflegen. Zum Beispiel nach München, Nürnberg, Stuttgart, Luxemburg und innerhalb der Schweiz. <<

 

Diese Sätze stammen aus Swiss homepage.Wer unter 70 Minuten fliegt kriegt nich mal gegen barbezahlung etwas zum Trinken. Also für Y-Class flieger ist die Airline nicht mal besser als Billigliner.

 

 

 

@Newark02

 

Klar gibt es Gute zeiten Schlchte zeiten für jede Airline.Aber Swiss kämpft seit dem Gründung nur mit Überleben.Wie der damalige Sabena.

 

Du Schreibst:

>>Du hast schon mitbekommen, daß Swiss auf Langstrecken eine neue F und C eingeführt hat? Und die muß sich bestimmt nicht hinter anderen verstecken. <<

 

Sag mal wieviel Prozent von gesamten Passagier Zahlen besteht aus F und C class Passagiere? Swiss liegt mit seinem Y-Class vorallem in Europa hinter dem LH,OS,KL,SAS aber auch TK. Aber beim C bzw. F class muss sie sich nicht mehr hinter dem Konkurenz verstecken,das heisst lange nicht dass man beim C und F class besser ist.

 

 

Einziges kann ich dir zustimmen.SR Technics ist eine wirklich renomierte Wartungsfirma und die Mutter Swissair war aus diesem Grund in sachen Sicherheit absolut spitze. Ich kann hier so viele Gründe Zählen warum Swissair sicherer als jede Airline war.Aber von diesem Sciherheit niveau ist die Swiss auch weit entfernt.Nicht vergessen die blöde Swiss wollte sogar am Anfang um jeden rappen zu sparen die Wartungsarbeiten bei eine Billigfirma durchführen lassen während man eine hervorragende Wartungsfirma in ZH hat.

Das ist mal eine Grund warum ich LX schrott bezeichne.

 

 

@AA_772

 

Nein seit dem Swissair Untergang fliege ich Lufthansa,Turkish und Austrian.Und mit allem bin sehr zufrieden.

Kleine bemerkung ,nicht jedem Airline geht schlecht wie Swiss.Emirates,Turkish,Lufthansa sind die Airlines die ich spontan als Beispiel zeigen kann,das es auch Airlines gibt die Geld verdienen.

 

 

 

Das ganze Diskussion geht um wie gut der Swiss ist.Es gibt einige für denen ist Swiss einer der Besten der Welt.Aber in der Realität sieht alles anders aus.Swiss hat nicht die Besonderheiten die ihm zu den Besten macht.Swiss ist ein ganz normales Airline die ums Überleben kämpft.Dazu noch keine konkrete firmen Ziele bzw. mentalität besitzt. Ich bin mir sicher so eine Airline wird langfristig nicht existieren.Schade eigentlich,weil ZH hat die besten voraussetzungen um ein Internationales HUB zu sein.

Geschrieben

Also erstmal hier

 

http://www.swiss.com/web/DE/MACIE5/about-s...-ec-comfort.htm

 

der Link zur neuen Swiss Eco.

 

Und nun möchte ich mal deine Argumente zusammenfassen:

 

Du hast keine objektiven oder messbaren Hinweise dass Swiss eine Schrottairline ist. Ein Argument von dir ist: die Swiss verliert seit Beginn Geld. Das ist ja sicher kein Hinweis auf eine Schrottairline. (Schau mal auf die US Airlines diesbezüglich).

Ein anderes ist: LoCo und Swiss unterscheiden sich gar nicht mehr. Hast du noch nicht gemerkt dass alle traditionellen Airlines ihre Konzepte seit den 90er überarbeiten mussten. Keine Airline kann sich den Service der 80er auf Europastrecken mehr leisten. Zu dieser Zeit waren aber auch die Ticketpreise pro Ticket bei 1800 Fr.

Ich suche immer noch verzweifelt nach stichhaltigen Argument von dir gegen die Swiss. Es ist ja klar dass einem nicht alle Airlines passen können. Aber deswegen eine Airline einfach schlecht machen? Aber ich denke mit dir zu diskutieren bringt nicht wirklich viel.

 

Noch ein Tipp: Am Weekend kannst du am Flughafenfest in Zürich den A 340 der Swiss von innen besichtigen. Wäre mal eine erste Annäherung an diese Schrottairline icon_smile.gif

 

Gruss

Fabian

Geschrieben

Also lieber SwissA34,

 

Dieser Link die du hier geschrieben hast ist für Langstrecke.Warum willst du aber nicht diese link hier posten?

 

http://www.swiss.com/web/DE/IE6/about-swis...nomy-europe.htm

 

 

Swiss nur mit seinem A340 flotte betrachten und davon abhängig als einer der besten der Welt bezeichnen ist vollkommen falsch. Warum willst du Swiss Europa service nicht wahr nehmen? Wie viel prozent der Swiss Passagiere werden mit A340 transportiert? Wenn Swiss nur aus diesem 9 A340 und 9 A330 bestehen wäre,könnte ich dir auch zustimmen.

 

Aber immer hin ist Swiss nicht die Beste, auch beim Langstrecken flügen. Dazu wird sie immer schlechter wenn es in Europa geht. Die Swiss Maschinen die in Europa fliegen haben keine vorteile gegen über dem Konkurenz.Kurz zusammen gefasst:

 

- Swiss bietet auf dem Langstrecken guter Service,aber im vergleich mit Emirates,Virgin,Singapore,Qatar,Cathay usw.. bleibt sie immer noch zurück.Also im langstrecken Verkehr kann man nicht sagen, Swiss gehört zu den Besten.Nein,Swiss kann höchtens mit BA,LH mithalten.

 

- Im Europa Flügen sieht die Schema schlimmer aus.Die Airline bietet seinem Y-Class passagiere nicht mal ein becher Wasser gratis an.Die Swiss Mittel/Kurzstrecken Maschinen haben im vergleich mit der Konkurenz nicht bessere Bestuhlung.Dazu fehlt noch die Service in Y-class was die löwen Anteil der Passagier Zahlen ausmacht.Also in Europa ist sie definitiv schlimmer als LH,BA,OS,KL,TK usw..

 

Kurz; Swiss ist kein besonderes gute Airline im gegenteil, sie ist ganz normales Airline.

 

Hinzu kommt noch die Firmen struktur.Die Swiss ist nicht stabil es wackelt überall, selbst die Ziel ist nicht bestimmt worden.Zuerst wollte man (ich kann Adre Dose´s worte immer noch gut erinnern) klein aber feine Airline werden.Es waren echte Porzelan Geschiere in Y-Class.Und jetzt? Ein becher Wasser für 0.-SFR? Nein!

 

Wie ich schon erwänht habe,ich sehe keine Zukunft für Swiss.Die Firma hat zu kleine Heimatbasis,und um ein GlobalPlayer wie LH,KLM,BA,SQ aber auch wie damalige SR zu werden ist die Swiss zu reizlos.Die Firma ist nicht mal 3 jahre alt,und ob sie noch 3 Jahre durchhalten kann steckt in den Sternen.Also für mich ist so eine Airline Schrott.

 

Übrigens ich weiss auch die Service Qualität von 80er ist nirgendwo wieder zu erkennen.Selbst die Swissair war nicht mehr die SR aus dem 80ern.Aber die Swiss ist nicht mal besser als seine gegenwärtige konkurenten.

 

Ja,ich würde auch die Flughafen fest ZH gerne besuchen wenn ich könnte,aber ich komme erst im Oktober wieder nach CH zurück.Schade eigentlich die Fest verpasse ich ungern.

 

Gruss

Tugrul

Geschrieben

@ YHZ: SR in Sachen Inflight Entertainment auf Flug SR 111 allein den schwarzen Peter in die Schuhe zu schieben finde ich nicht richtig. Neben SR hat u.a. ja auch AZ dieses System eingebaut.

Vor dem Crash hat sich bei der FAA niemand für das IFE der Firma "Interactive Flight Technologies" interessiert.

Neben SR hat u.a. ja auch AZ dieses System eingebaut. Alles was damit zu tun hatte wurde an ein Subunternehmen abgegeben. Also hat da auch wohl jemand geschlafen. Daß die FAA hinterher sehr schnell war als es darum ging, das System zu verbieten stimmt wohl.

Da hat wohl auch ein bißchen das schlechte Gewissen eine Rolle gespielt. Gab in der USA Today mal einen sehr interessanten Artikel zu diesem traurigen Kapitel.

 

Bei den Unfällen der Ex-Crossair habe ich ja auch gesagt, daß hier die Personalpolitik eine Rolle gespielt hat - da sind wir uns einig.

 

Ich bleibe aber weiterhin dabei, daß man keinen Unfall auf mangelhafte Wartung zurückführen kann! SR Technics ist sehr renommiert.

 

@ Turgul: Klar, F und C Paxe machen nur einen relativ geringen Anteil der Flugzeuginsassen aus, aber sie spülen den Airlines das Geld in die Kassen. Von den 400 EUR Transatlantik-Dumpingpreisen kann keine A/L leben. LH kümmert sich nicht ganz ohne Grund so sehr um F und C und sieht Eco-Paxe im Prinzip als Trimmgewicht an, die es kaum wert sind ein Flugzeug zu betreten.

Und mal ehrlich: innereuropäisch nehmen sich alle A/L nicht viel. Ob ich jetzt ein pappiges Brötchen umsonst bekomme oder nicht ist mir relativ egal.

Geschrieben

@ Turgul: Wach bitte endlich mal auf! Du führst hier zum Beispiel OS als positives Gegenbeispiel an - obwohl die seit einem Jahr, wie im übrigen auch IB, Bordverpflegung nur noch gegen Bezahlung rausrücken - so traurig es auch ist, aber das ist die Zukunft.

 

Man merkt auch deutlich, dass du noch nie Swiss geflogen bist. Setz dich bitte mal bei LH, BA oder noch schlimmer AF in ein Flugzeug und danach betrittst du eine Swiss-Maschine. Die Sitze allein werden eine wahre Wohltat sein.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Airbus330_200 am 2004-09-11 15:02 ]

Geschrieben

@ a330

> Und schaff dir dann auch mal bitte so was ähnliches

> wie eine Rechtschreibung an, das macht deine

> BEiträge noch unerträglicher. Danke!

 

Tugrul hat sich fuer seine Schreibe in einem seiner Artikel weiter oben bereits entschuldigt.

Und nicht nur ich bezweifele mal, dass du in seiner

Sprache besser schreiben wuerdest als er in unserer.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: D-ABYB am 2004-09-10 18:55 ]

Geschrieben

Da muss ich auch mal was sagen:

 

OS ist finaziell viel besser gestellt als LX, OS ist praktisch üner den Berg.

 

Und bei OS gibts auf den längeren Strecken (ca. >60 Min.) schon noch gratis Verpflegung.

 

Aber ich hab auf einem 55-Minuten-Hüpfer noch nie die Verpflegung vermisst. Beim Bahnfahren mit dem hochgelobten ICE und TGV bekommt man ja auch kein Gratis-Essen!

Geschrieben

mal vorab ich weiss was ich da schreibe,

LX in Y in Europa ist pfui und die OS detto

und obwohl ich die SR einmal geliebt habe, meide ich die LX (und die OS !) wo es nur immer geht (auch um meine Brieftasche vor Wucher zu schuetzen).

 

Aber nun mal ein positives schoenes Beispiel

die SN Brussels (SNBA)

zivilisierte Preise, nettes Essen (plus Getraenk auch Alk und einen Café), Vielfliegerprogramm UND die machen

_P R O F I T_ damit.

 

andere durchaus postive Beispiele (wenn auch derzeit meines Wissens nicht in den schwarzen Zahlen, aber dieses Jahr koennte wohl eine schwarze Null rauss gucken)

Air Berlin,

dba (ja die viel gescholtene dba, ich fühle mich dort weit weniger abgezockt)

 

und wenn wir den Profit mal weglassen - in Europa ist die helvetic um Laengen besser als die Swiss

"think pink, fly pink" (und ich hatte auch meine letzten 4 Fluege - Juli/August mit helvetic)

 

Jumbolino.

 

PS: zur Swissair - das Ende waren nicht (nur) die Beteiligungen - der Balsberg war eine EINZIGE Geldverbrennungsmaschine (nachdem ich ca. 50 mal mit Swissair geflogen war - und gut 80 x mit Air Littoral habe ich mir diesen "Laden" die Swissair naemlich von 12/00 bis 06/01 von Innen angeguckt - danach war's aus mit der grossen Liebe (galt nicht fuer die FU - aber das war sowieso ein Sonderfall des Suedens) icon_wink.gif

Geschrieben

Da man bei der Swiss von anfang an weiss was einem auf dem Flug erwartet, würde ich das nicht als Schrottairline bezeichnen. Immerhin sind mit dem Service auch die Preise gefallen. Die Meilen sind jedoch geblieben.

 

Aber auf der Langstrecke fliege ich zB viel lieber mit LX als mit LH oder AC. Ich glaube auf der Langstrecke würde auch kein Passagier in der Economy das Wort Schrott-Airline bei einer Bewertung in den Mund nehmen. Service, Komfort und Unterhaltung finde ich top. Über den Nordatlantik fliegt meiner Meinung nach nicht viel besseres.

 

Aber ist klar, die Swiss hat auf Langstrecke und Kurzstrecke zwei total verschiedene Gesichter. Wenn man nur eines kennt, kann man das anderer vielleicht nicht so gut beurteilen

Geschrieben

@SwissA34

 

meine Antwort;In Europa flügen ist sie schlechter als LH,BA,AF sogar TK.Die Löwenanteil der Swiss passagiere besteht aus Europa Y-Class passagieren.Wenn die Swiss bei dem Segment schlechter als die Konkurenz ist,da kann man nicht mehr von einer Airline reden die zu dem besten der Welt gehört.

 

 

@A330_200

 

Ich bin zuletzt vor ca 2 jahren OS geflogen,damals waren sie Spitze.

 

Die Swiss sitze sind nicht besser als der Konkurenz.Sogar Swissair Europa flotte hatte schlechtere sitze als TAP Air protugal und Turkish Airlines.Soweit ich weiss,hat Swiss Europa flotte keine neue Sitze bekommen seit dem SR untergang.Wenn ich mich irre bitte korriegieren.

 

Ausserdem wenn meine Beiträge für dich unerträglich sind,musst du gar nicht lesen.Ich habe schon berichtet das meine Muttersprache Deutsch ist. Naja es gibt auch solche Leute wie dich.Da will ich gar nichts mehr sagen.

 

 

@D-ABYB

 

Ich danke dir für deine Beitrag icon_wink.gif

 

 

@Javot

 

>Aber ist klar, die Swiss hat auf Langstrecke und Kurzstrecke zwei total verschiedene Gesichter. Wenn man nur eines kennt, kann man das anderer vielleicht nicht so gut beurteilen<

 

Das ist richtig. Und gerade deshalb sage ich Swiss gehört nicht zu den Besten der Welt.

 

Ich nenne Swiss Schrottairline weil es keine Stabile firma ist,das hat mit der Service über den Wolken nichts zu tun.

 

Ihr müsst eine Fluggesellschaft von allem seiten betrachten.Swiss lebt immer noch durch Steuergelder.Sobald die Swiss etwas mehr service anbieten will,schreibt sie immer mehr rote Zahlen.Also sie rückt in Europa in den Billig-airline liga. Was zeigt das uns? Swiss kann nicht mal mit dem normale Service auf die beine stehen.Und wenn ich mir die Airlines anschaue die ich öfters fliege,alle bieten sogar in Y-class volle service und schreiben trotzdem schwarze zahlen,manchmal sogar in Rekord-niveau.

 

Das macht gerade die Swiss in meinem Augen Schrott.

 

Also wir alle wissen schon.Swiss ist nicht anders als eine Notlösüng die sich auf eine Regional-Airline basiert um den Arbeitsplätze in der Schweiz zu sichern.Lustig daran ist,sie ernährt sich immer noch durch Stattskasse. So eine Airline ist weit enfernt vom Premium!

 

Ich weiss das wollen die Schweizer nicht wahr haben.Aber das ist gerade die Schwachpunkt der Schweiz.In der Schweiz glaubt man,alles was aus der Schweiz kommt ist Gold.Alles was eine Schweizerkreuz trägt ist Weltbeste.Aber genau das ist sehr falsch. Das war auch die Grund warum die Swissair in den 90er immer mehr bei Umfragen zurück gefallen war. Man glaubte "Die Swissair ist mit abstand der beste Airline" und man hat nichts getan einfach verschlafen.

Das gleiche Spiel fängt wieder von vorne an.Man glaubt Swiss geniesse Weltweit eine hervorragende Ruf weil es eine Schweizer Airline ist.Das ist genau der falsche Punkt.Nicht mal die Schweiz als Land geniesst die gleiche Ruf die sie vor 20 jahren genisste.Und die SR war auch nicht beliebt weil sie aus der Schweiz war,sondern sie war beliebt weil sie mit fakten eine sehr gute Airline war.Technik, Pioneer leistungen bei der Service,immer moderne Flotte, hervorragende Sicherheitsniveau,und auch bei der schwierige Zeiten nicht nachlassende Qualität.Das waren SR stärken.Aber LX ist von diese Qualitäten enfernt.

 

SWISS IST KEINE AIRLINE DIE AUF SEINE EIGENEN BEINE STEHT.SIE IST DA DAMIT DIE ARBEITSPLÄTZE GESICHERT WIRD.UND TROTZT ALLE SPARMASSNAHMEN KANN SWISS KEIN GELD VERDIENEN.UND GENAU DAS MACHT SWISS ZU EINE S C H R O T T AIRLINE.

 

So viel zum Thema.

Geschrieben

Du hast schon recht, einige Schweizer überschätzen sich und ihr Land gerne. Aber bei welchen Ländern ist das nicht so, gerade die Türken denke ja auch ziemlich viel über sich. icon_smile.gif Aber stimmt natürlich auch dass die Swiss nicht mehr über so viele ympathien im Volk verfügt...

 

Ich verstehe deinen Standpunkt schon. Du schreibst zwar zuerst " Ich nenne Swiss Schrottairline weil es keine Stabile firma ist,das hat mit der Service über den Wolken nichts zu tun." Im Absatz danach erklärst du aber, dass die Swiss nicht mal Verpflegung anbieten kann und sie deshalb Schrott ist. Überhaupt dreht sich dann fast das ganze Posting fast nur um den Service, obwohl du zuerst erklärt hast, dass es damit nichts zu tun hat. Also ein bisschen widersprichst du dir selber...????

 

Womit ich bei dir nicht ganz einverstanden bin:

" - Swiss bietet auf dem Langstrecken guter Service,aber im vergleich mit Emirates,Virgin,Singapore,Qatar,Cathay usw.. bleibt sie immer noch zurück.Also im langstrecken Verkehr kann man nicht sagen, Swiss gehört zu den Besten.Nein,Swiss kann höchtens mit BA,LH mithalten. "

 

Ist schon klar dass LX nicht SQ ist. Aber ich glaube wirklich, du bist auf Langstrecke noch nie SWISS geflogen. Gerade in C und F können sie bei den besten in Europa schon mithalten. Das gleiche gilt für Y, auch hier kommt LX im europäischen Vergleich sehr gut weg.

-> Drum würde ich LX in Europa auf Langstrecke in allen Klassen zu den besten zählen.

 

Europäisch können sie dem Kunden nicht mehr viel bieten in Y. Aber schau, ich glaube das Konzept ist was der Markt verlangt: Vorne Champagner, hinten Durst. Ein Y-Kunde möchte einfach nicht mehr für den ganze Schnickschnack bezahlen, wenn ers auch ohne haben kann. Die Swiss ist noch lange nicht über den Berge, das sehe ich auch so. Aber mit dem eingeschlagenen Konzept sind in meinen Augen die Chancen gestiegen. Ob es reicht, sehen wir in ein paar Jahren...

Europäisch hast du also

Kurz; Swiss ist kein besonderes gute Airline im gegenteil, sie ist ganz normales Airline. " bestimmt recht. Aber wie gesagt, nur europäisch.

 

"Die Firma hat zu kleine Heimatbasis,und um ein GlobalPlayer wie LH,KLM,BA,SQ ab" A

lso Turgul, dieses Kapitel ist entgültig vorbei. Niemand bei LX träumt noch davon ein GlobalPlayer zu werden.... Man versucht sich fit zu trimmen und wenns klappt kommt man in einer Allianz unter, wenns nicht klappt ists vorbei icon_wink.gif

 

Die Swiss ernährt sich nicht wirklich mit Steuergeldern. Sie wurde mit viel Steuergeldern gezeugt (sprich erschaffen). Ernähren tut man sich ja fortlaufend, und die Swiss hat ja nur einmalig Geld erhalten, also kann man nicht von "ernähren" sprechen. (Wenn dann 'vernichtet' sie eher das Geld.) Aber vom Staat wirds kein geld mehr geben, dass hat ja auch der neue Finanzminister, Monsieur Mert, bekräftig. Höchstens noch die Swisscom will was einschiessen...

 

Fazit: Je kleiner die Swiss wird, desto grösser sind ihre Chancen. Ich denke man fährt mit Swiss light (Y) in Europa und einem gehobenen Produkt auf der Langstrecke nicht schlecht. Es ist bestimmt noch nicht die definitive Rettung, aber doch der Schritt in die richtige Richtung.

 

So schlecht scheint das internationale Image doch nicht zu sein: icon_smile.gif

http://www.worldtravelawards.com/winners/europe.asp

http://www.worldtravelawards.com/nominees/europe.asp

(-> Diese Jahr wird man nicht mehr gewinnen, gehört aber anscheinend noch bei den Top-Airlines dazu)

 

All die Ami-Airlines, welche sich zum Teil wirklich vom Staat ernähren, 2x innert Jahren Konkurs anmelden und nur noch unter Chapter 11 fliegen sind gemäss Turgul auch Schrott-Airlines? Allitalia?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...