slowlyhh Geschrieben 8. September 2004 Melden Geschrieben 8. September 2004 Nach diversen Presseberichten ... wird der AZ-Verlust 2004 deutlich höher ausfallen (weil aus Konkursangst die Paxe ausbleiben), ... wollen die Gewerkschaften zwar nicht zum Streik aufrufen, aber einen Stellenabbau nicht in bekannter Höhe mittragen und verhandeln, bis Insolvenz erklärt werden muss, ... wollen die Mitarbeiter (außerhalb der Dienstzeiten) auf die Straße gehen, um die Regierung um Unterstützung zu bitten (darf sie nicht laut EU), ...denkt LH über ein stärkeres Engagement bei Air One nach (Minderheitsbeteiligung?), ...ist die kranke AZ noch zu retten oder gibt es schon Wetten, wann der Betrieb eingestellt wird (das geht ganz schnell, wenn zuviele Rechnungen offen sind und zuviele Lieferanten auf Vorkasse bestehen). Ein totes Kind lebt noch einige Tage. Liebe AZ-Mit-arbeiter/innen,das Grab kommt, SN/SR sind Vorbilder, denn wer z. B. täglich nach Mailand und zurück kostenlos fliegen darf, weil ein Wohnungsumzug von Rom nach Mailand unzumutbar ist, wer viel weniger als Airline-Kollegen arbeitet, wer Weltmeister im Streik ist, der darf sich nicht wundern, wenn es irgendwann wirklich aus ist...!!!!
KeepTHF Geschrieben 9. September 2004 Melden Geschrieben 9. September 2004 Wer wird die auch vermissen?
B777 Geschrieben 9. September 2004 Melden Geschrieben 9. September 2004 Wie kann eine Airline in den letzten Zügen sein...? Nee aber im ernst: Es wäre ein schwerer Schlag für sämtliche Mitarbeiter wenn diese AZ Konkurs anmelden müsste... MfG B777
CYLW Geschrieben 9. September 2004 Melden Geschrieben 9. September 2004 Den "schweren Schlag" fügen sich die Alitalia-Mitarbeiter aber selbst zu.
MatzeYYZ Geschrieben 9. September 2004 Melden Geschrieben 9. September 2004 Unter diesen Umständen wünsche ich denen nichts mehr, als die Pleite. So blöd und dumm wie da sich die Mitarbeiter anstellen.
YHZ Geschrieben 9. September 2004 Melden Geschrieben 9. September 2004 ein klassisches Beispiel für europäische Verhältnisse, das eines deutlichst zeigt: Gewerkschaften sind für nichts produktives zu haben und zerstörren und blockieren nur. Ich hoffe, das bald auch diese leidigen, antiquierten Gewerkschaften in den letzten Zügen liegen ...
MatzeYYZ Geschrieben 9. September 2004 Melden Geschrieben 9. September 2004 Naja, Gewerkschaften haben auch was gutes, nur in diesem Falle absolut nicht.
CYLW Geschrieben 9. September 2004 Melden Geschrieben 9. September 2004 Überlegt mal wo wir ohne Gewerkschaften wären! Sicher ist nicht alles Gut was die machen, aber die "andere Seite" (Arbeitgeberverbände) sind auch nicht besser. Ohne Gewerkschaften würde es jedenfalls in Deutschland "sehr Dunkel" aussehen. Und den Wohlstand den wir hier immer noch haben ist auch den Gewerkschaften zu verdanken. Und eigentlich lassen wir uns Hierzulande viel zu viel gefallen. Italienische Verhältnisse sind allerdings tödlich, wie das Beispiel Alitalia zeigt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.