lh_pilot Geschrieben 9. September 2004 Melden Geschrieben 9. September 2004 Das Projekt „Seidenstraße“ – der Airport Nürnberg startet jetzt nach China durch Mit einer regelmäßigen Frachtflugverbindung zum Xi’an Xianyang International Airport in der zentralchinesischen Provinz Shaanxi eröffnet der internationale Airport Nürnberg erstmals eine Destination im boomenden asiatischen Raum. Für exportorientierte Unternehmen sowie Spediteure in Süddeutschland bieten sich damit umfangreiche und äußerst flexibel zu nutzende Cargo- kapazitäten. Ein erster Telefonkontakt mit Chuan Shi, Geschäftsführer des Deutsch Chinesischen Kooperationsbüros für Industrie und Handel in Nürnberg, setzte im Januar 2003 den Start- schuss für eines der ehrgeizigsten und innovativsten Vor- haben im Cargogeschäft: das Projekt „Seidenstraße“. Der Name spielt auf die berühmte historische Handelsver- bindung an, die einst aus der Region um die Stadt Xi’an in Richtung Westen führte. Ziel des Projekts ist der regelmäßige Transport von Textilien, Spielzeugen, elektronischen Produkten u.a. aus China sowie von Gütern aus Deutschland für den Rückflug. Anfangs einmal wöchentlich und in kurzer Folge dann mit drei wöchentlichen Verbindungen kommen Großraumtransporter zum Einsatz: Der Flugzeugvermittler Lufthansa Cargo Charter Agency wurde vom Charterer Shaanxi Delong United Aviation mit dem heutigen Tag mit der Abwicklung des Lufttransports beauftragt. An der Wirtschaftlichkeit bei der Exportfracht lassen die chinesischen Partner angesichts von Wachstumsraten zwischen 15 und 20 Prozent in den letzten drei Jahren keinen Zweifel. Um auch die Vermarktung der Rückflüge nach China voranzutreiben, übernimmt die Flughafentochter AirPart nicht nur die komplette Boden- und Frachtab- fertigung, sondern tritt auch im Verkauf der Fracht- kapazitäten auf. „Für Kunden hat das den unschätzbaren Vorteil, dass sie die gesamte Leistung aus einer Hand bekommen“, betont Eberhard Asché, Verkehrsleiter am Airport Nürnberg. Flughafen-Geschäftsführer Karl-Heinz Krüger stellt die besonderen Chancen heraus, die die neue China-Anbindung für den Standort Nürnberg mit sich bringt: „Das Projekt Seidenstraße trägt dazu bei, die Wirtschaft der Region stärker an den globalen Markt anzuschließen und unterstützt so den Erhalt hochwertiger Arbeitsplätze im Großraum und darüber hinaus.“ Das Interesse des produzierenden Gewerbes dürfte entsprechend groß sein. Denn die Wirtschaftsstruktur ist bestimmt von technologisch leistungsfähigen Industriebetrieben mit einem hohen Exportanteil (über 40 Prozent). Dominierende Industrie- zweige wie Elektrotechnik, Maschinenbau, Medizin- und Automatisierungstechnik sind auf schnelle Transportwege angewiesen. So äußerte Siemens-Vorstand Heinrich von Pierer: „Der Airport Nürnberg ist eine wichtige Drehscheibe für die Abwicklung tausender Tonnen Luftfracht von Siemens. Nürnberg ist Sitz vieler von uns eingesetzter Luftfrachtspediteure, und wir haben zahlreiche Lieferzentren und Versandstellen in der Region.“ Zum Nürnberger Flughafen gehört das Cargo-Geschäft seit der ersten Stunde vor fast 50 Jahren. Rund 30 Spediteure und Dienstleister rund um das Produkt Fracht und bis zu 50 verschiedene nationale und internationale Airlines im Cargobereich nutzen die Infrastruktur und den Service am internationalen Airport Nürnberg. 68.000 Tonnen wurden allein im letzten Jahr umgeschlagen. Schnelligkeit, Flexibilität und absolute Zuverlässigkeit sind die Stärken im Luftfrachthandling am Airport Nürnberg. Neben dem Cargo Center 1 ist seit September 2003 mit dem Cargo Center 2 außerdem eines der modernsten Frachtzentren Süddeutschlands in Betrieb. Die Partnerregion Shaanxi ist mit rund 40 Millionen Einwohnern eine bedeutende und wachstumsstarke Provinz im Herzen Chinas. Ausgangspunkt des neuen Partner- schaftsvertrages im Luftfrachttransport ist Xi’an: Die 4-Millionen-Metropole am Ausgangspunkt der legendären Seidenstraße, die einst erste Kaiserstadt des chinesischen Reichs war, hat durch die Entdeckung einer riesigen Terrakotta-Armee Weltruhm erlangt. Xi’an, rund 1.200 Kilometer südwestlich der Hauptstadt Beijing und ca. 1.400 Kilometer westlich von Shaghai gelegen, ist eine boomende Wirtschaftsregion mit starker Orientierung am Ex- und Import. Flughafen Nürnberg GmbH Pressestelle Tel.: 0911-9 37 17 35 Fax: 0911-9 37 17 04 E-mail: pr@airport-nuernberg.de Internet: http://www.airport-nuernberg.de Flüge sollen mit World Cargo DC10 bzw. MD11 durchgeführt werden
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.