Reversed Geschrieben 17. September 2004 Melden Geschrieben 17. September 2004 Wie sieht es eigentlich bei Augsburg Airways aus...habe gehört die Lufthansa will den Anteil der Props im Regional Verbund verringern,beudet eigentlich noch weniger Flüge für Augsburg,da dies die einzige Gessellschaft im Verbund ist,wo Lufthansa nicht beteiligt ist,und man schneidet sich selbst nicht ins Fleisch...oder ?
PADflyer Geschrieben 17. September 2004 Melden Geschrieben 17. September 2004 Auch an der KI ist LH nicht beteiligt, somit würde eine Stillegung deren Props LH auch nicht finanziell belasten. Ich weiss allerdings nicht, ob evtl. deren AT42, die vor kurzem von EW übernommen wurden, nur geleast sind und sich noch im EW Eigentum befinden. Dann würde es LH natürlich indirekt wieder betreffen. Hier noch eine Übersicht der LH Beteiligungen an LHR Partnern: Cityline (100%), Air Dolomit (100%), Eurowings (49%), Contact Air und Augsburg Airways jeweils kein Anteil.
Reversed Geschrieben 18. September 2004 Autor Melden Geschrieben 18. September 2004 Ihr vergesst die Kombination Cityline und Contact Air...die übergabe der Fokker 50 und die damit enge Zusammenarbeit mit Contact..
PADflyer Geschrieben 18. September 2004 Melden Geschrieben 18. September 2004 Nein, das habe ich nicht vergessen! Mir ist diese Verbindung bekannt, jedoch waren am 30.6. nur noch 3 F50 bei KI im Bestand. Mittlerweile werden die F50 lt. Flugplan nicht mehr eingesetzt. Somit dürfte es demnach LH egal sein, ob man bei IQ die DH8 oder bei KI AT5 stilllegt, falls nicht die AT5 von EW geleast sind (wie bereits oben erwähnt). Was allerdings für den Verbleib von KI Fliegern sprechen würde ist, dass auch EN und EW ATRs einsetzen, während IQ als einziger die DH8 betreibt.
Gast jonnyboy Geschrieben 18. September 2004 Melden Geschrieben 18. September 2004 Ein paar DH8 konnte man ja erfolgreich bei C9 platzieren. D-BIER, D-BHAM, D-BMUC und D-BKIM hat man im Laufe der Zeit zu denen rübergeschoben. Das ganze geschah offenbar föllig ohne Ersatz. IQ schrumpfte einfach um einige Flieger. Sollen die jetzt ganz verschwinden?
Reversed Geschrieben 21. September 2004 Autor Melden Geschrieben 21. September 2004 Die Frage ist,wie lange kann Augsburg noch schrumpfen,bis sich ene eigene Technik und Verwaltung,mal ganz zu schweigen von eigenem Flugverkehr überhaupt noch lohnt...?
Gast jonnyboy Geschrieben 21. September 2004 Melden Geschrieben 21. September 2004 Haben die eine eigene Technik? Ich dachte, die wurde auch zu Cirrus geschoben. Jedenfalls gibt Cirrus Technik auf ihrer Website Augsburg Airways als Referenz an.
Dash8_400 Geschrieben 22. September 2004 Melden Geschrieben 22. September 2004 N'Abend! Augsburg Airways hat eine eigene Technik. Die sitzt in München, Halle 3. Habe die Ehre, Dash8_400
Gast Stember Geschrieben 23. September 2004 Melden Geschrieben 23. September 2004 ihr vergeßt, das LH an KI 49% der Anteile hält. Eheim hat zwar noch 51%, aber wer weiß wie lange noch. Cirrus gibt Augsburg als Referenz an, weil man durchaus eng zusammenarbeitet, nicht nur, weil man mittlerweile 4 Flugzeuge von denen im Dienst hat, auch wird über eine finanzielle Beteiligung von Cirrus an Augsburg gemunkelt. Cirrus ist halt "nur" Partner von LH. Die ATR bei KI sind alles die alten von EW, Die F50 ist komplett weg. Man wird abwarten müssen, was bei Augsburg passieren wird
Gast jonnyboy Geschrieben 25. September 2004 Melden Geschrieben 25. September 2004 Welche Maschienen hat IQ überhaupt noch? Könnt ihr mir die Regis sagen? Und in wie fern fliegen die Dash 8 schon im LH-Regional-Outfit?
Fokker50 Geschrieben 25. September 2004 Melden Geschrieben 25. September 2004 Hallo! @ Stember: Das KI zu 49% der LH gehört stimmt nicht! KI ist zu 100% im Besitz von Eheim. Gruss
Gast Stember Geschrieben 25. September 2004 Melden Geschrieben 25. September 2004 Also IQ haben noch die BHOQ, BDTM, BPAD, BACH, ADHA, ADHB, ADHC, ADHD, ADHD Bei Contact Air muß ich Euch leider enttäuschen, habe lange für die geschafft, von daher weiß ich, daß Eheim nur noch 51% hat, und das schon recht lange. In der Technik ist fast die gesamte Führung, TBL, QM von Lufthansa Cityline.
slowlyhh Geschrieben 25. September 2004 Melden Geschrieben 25. September 2004 LH hat deifintiv keine Anteile an KI. Fragt sich deshalb wer die restlichen 49% hat? Weiß das jemand?
Dash8_400 Geschrieben 26. September 2004 Melden Geschrieben 26. September 2004 Tag! Also IQ haben noch die BHOQ, BDTM, BPAD, BACH, ADHA, ADHB, ADHC, ADHD, ADHD Soweit mir bekannt betreibt IQ noch elf Flieger: ADHA, ADHB, ADHC, ADHD, ADHE, BACH (LH Regional c/s), BDTM, BEBA, BHAT, BHOQ, BPAD - wenn ich sie noch richtig zusammenkriege. Der Rest ist auch nicht ausschließlich an Cirrus gegangen, so fliegt die BLEJ meines Wissens bei Intersky. In der Technik ist fast die gesamte Führung, TBL, QM von Lufthansa Cityline. Bestimmt nicht, zumindest QM nicht. Habe die Ehre, Dash8_400
Gast jonnyboy Geschrieben 27. September 2004 Melden Geschrieben 27. September 2004 Vielen Dank für die Auflistung! Ja, die LEJ ist bei Intersky und die 100er sind wohl noch woanders, da Cirrus nur BIER übernommen hat.
728JET Geschrieben 27. September 2004 Melden Geschrieben 27. September 2004 Die anderen beiden D8-100 sollten nach Papua Neuguinea an Milne Bay Air (hatten übrigens mal 2 Do 328-100 bestellt) gegangen sein. Gruß 728JET
Dash8_400 Geschrieben 27. September 2004 Melden Geschrieben 27. September 2004 N'Abend! Es gab keine beiden anderen 100er. IQ hatte in den letzten Jahren nur noch eine 100er, eben die D-BIER. Die anderen waren 200er, D-BHAL und D-BTHF. Nach der Ausflottung flogen die letztes Jahr im Lease mal bei Olymic, bevor sie dann im Dezember letzten Jahres an die Air Niugini gingen (P2-ANX, P2-ANY). Habe die Ehre, Dash8_400
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.