Zum Inhalt springen
airliners.de

bordunterhaltung bei air berlin - auch bei lufthansa?


cutlass

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

klingt auf jeden fall interessant.

wird das auch bei lufthansa eingebaut?

(vor allem in der economy...)

 

Quelle: Die Welt

Datum: 17.09.2004

 

 

Air Berlin fliegt auf Bordunterhaltung von Lufthansa Technik - Die

Gesellschaft rüstet 37 Maschinen mit neu entwickeltem Kommunikationssystem

aus - Weltpremiere über Hamburg

Im Kampf um Passagiere setzen die Fluggesellschaften immer mehr Technik

ein. Nachdem Airbus bereits vergangene Woche seine neue Bord-Kommunikation

für den Superflieger A380 vorgestellt hat, feierte nun auch Lufthansa

Technik Weltpremiere mit einem eigenen Unterhaltungssystem für Passagiere.

Am Donnerstagwurde die mit der US-Firma TEAC Aerospace entwickelte

Innovation auf einem Demonstrationsflug von und nach Hamburg präsentiert.

Erster Kunde ist Air Berlin.

 

Die Gesellschaft hat bei Lufthansa Technik in Hamburg 37

"Airtrack"-Einheiten geordert und rüstet ab sofort alle Jets vom Typ Boeing

737 um. Jedes "Moving MapSystem" kostet je nach Ausstattung 30 000 bis 50

000 Euro.

 

Airtrack arbeitet satellitengestützt. Den Passagieren kann sowohl die

Erdoberfläche anschaulich dargestellt, als auch die Flugstrecke bis ins

kleinsteDetail gezeigt werden. Das System vermittelt präzise 2D- und 3D-

Landkarten beziehungsweise Satellitenbilder sowie Luftaufnahmen. Bei einer

Auflösung von zehn Metern oder von einem Meter pro Pixel können sogar

Straßenansichten detailgetreu auf den Bordbildschirmen erscheinen. "Mit dem

modernsten technischen Standard an Bord ermöglichen wir ein neues

Flugerlebnis und zeigen, dass sich günstige Flugpreise durchaus mit einem

umfangreichen Service oder innovativen Unterhaltungssystemen kombinieren

lassen", erklärte Siegfried Olivo,Technischer Direktor bei Air Berlin. "Mit

Airtrack ist es deutschen und amerikanischen Ingenieuren gelungen, in dem

Marktsegment neue Akzente zu setzen.Es handelt sich dabei um eine digitale

Revolution", so Bernhard Conrad, Leiter Lufthansa Technik Completion Center

und Leiter des Entwicklungsbetriebes.

 

Weitere Eigenschaften sind eine Video-Überblendfunktion für Flugdaten und

zusätzlich die Möglichkeit, Informationen durch einen so genannten Ticker

auf dem oberen oder unteren Bildschirmrand durchlaufend anzeigen zu können.

Dazu kann Airtrack bis zu 40 Stunden Videodaten speichern zum Beispiel

Filme, Musik und Werbung. So könnten auch Trailer von Ferienorten oder

Informationen über Städteziele gezeigt werden.

 

Lufthansa Technik hatte sich erstmals im Oktober 2003 im Markt der

Bordunterhaltungssysteme positioniert. Das Unternehmen kündigte an, auch in

den kommenden Monaten weitere Entwicklungen für die Kommunikation innerhalb

und außerhalb der Flugzeugkabine sowie für die Bordunterhaltung

vorantreiben zu wollen. FBi

 

gruß, peter

 

ps: ich finde es schade, das lufthasa als premium carrier ihre economy derart

vernachlässigt. schliesslich fliegen die meisten menschen economy.

Geschrieben
ps: ich finde es schade, das lufthasa als premium carrier ihre economy derart

vernachlässigt. schliesslich fliegen die meisten menschen economy.

 

Was ? Lufthansa = Premium Carrier ? icon_razz.gif

 

Diese Fluggesellschaft ist alles andere als ein Premium Carrier, die Economy ist in Sachen Boardunterhaltung auf dem Stand von 1980, die Stewardessen behandeln einen unfreundlicher als es ein Beamter auf dem Postamt macht, Miles and More hat seit neuestem die schlechtesten Konditionen aller Vielfliegerprogramme die ich kenne und die neue Service Gebühr ist einfach nur unverschämt. Warum nimmt Lufthansa 30 Euro Gebühr und KLM bespielsweise nut 5 Euro ?

Geschrieben

Innereuropäisch befindet sich LH doch in bester Gesellschaft. Solches IFE haben doch alle Premium Carrier in der Eco nicht. Nichtmal in der Biz wird es angeboten. Nein, nur auf Langstrecken bieten die IFE an.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...