FR737 Geschrieben 18. September 2004 Melden Geschrieben 18. September 2004 Wie ist der Sitzkomfort in der Eco auf den United-Flügen ab Frankfurt, also auf B777 und B747-400? Haben alle Sitze PTVs? Sitzabstand? Service? Besten Dank Chris
djohannw Geschrieben 19. September 2004 Melden Geschrieben 19. September 2004 Grundsätzlich: UA hat innerhalb der Eco nochmal eine Unterteilung: Economy Plus und "normale" Economy. Die erstgenannte ist ziemlich das beste was derzeit in Eco über den Teich fliegt, letztere ziemlicher Durchschnitt. E+ kann man aber nur mit teuren Tarifen oder als Status-Vielflieger vorreservieren (am Checkin können dann aber alle auf die Plätze kommen - einfach danach fragen). Der generelle Sitzkomfort ist in Ordnung - Economy halt. PTV gibt es nur in der 777 (und der 767, aber die fliegt derzeit m.W. nicht nach Deutschland), nicht aber in der 747. Generell fand ich den Service bei UA Ok, aber nicht berauschend. Das Essen tendiert zwischen ungeniessbar (nie wieder Tortellini) und annehmbar. KLM z.B. oder auch LH sind in der Disziplin deutlich besser. Dennoch fliege ich UA extrem gerne. Zum einen ist E+ echt klasse (die erste Reihe in der 777 hat soviel Sitzabstand, dass ich nicht mit den Füssen an die Wand kam - und zu Essen kann ich mir 'was mitbringen), und ich finde Kanal 9 (live Flugfunk im Kopfhörer) absolut interessant... Viele Grüße - Dirk
capsuel Geschrieben 20. September 2004 Melden Geschrieben 20. September 2004 kann mich dem nur anschließen. wobei ich beim essen bis jetzt nur gute erfahrungen gemacht habe. vielleicht liegt es auch daran, dass ich immer nur chicken nehme. wenn du die wahl hast, dann würde ich dir die 777 nahelegen. falls du einen status innerhalb der star hast, dann als absoluter geheimtip die plätze 21h und 21j. das sind die plätze direkt hinter dem crewrest und die haben scheinbar unendlich viel beinfreiheit. siehe auch http://www.seatguru.com/airlines/United_Ai...g_777-200_2.php
gtrecker Geschrieben 20. September 2004 Melden Geschrieben 20. September 2004 Die 777 ist in meinen Augen netter, aber nur wenn man in einer der 2er-Reihen links oder rechts sitzt. Was den Service angeht: Ich finde ihn mindestens so gut wie bei Hansens, wenn es eine FRA-based crew bei der United ist. Ansonsten kann es gern auch mal schlechter sein. Bordservice ist vergleichbar, auch wenn es bei der United die von Dirk beschrieben krassen Ausreißer nach unten gibt. Der Punkt für den besseren Cognac geht allerdings klar an LH...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.