Zum Inhalt springen
airliners.de

Boeing mit Problemen ...


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

wen's interessiert, hier ist ein Artikel über Boeings Interpretation der "kreativen Buchhaltung":

http://businessweek.com/magazine/content/02_20/b3783001.htm

 

Wer kein Bock hat, das zu lesen, es bedeutet, dass z.B. die 777 Entwicklung doppelt so viel gekostet hat wie geplant. Das haben sie aber ziemlich kreativ, wenn auch im wesentlichen legal, unter den Teppich gekehrt. Wenn die allgemeine Krise in der Luftfahrt länger anhält, d.h. zwar etwas besser wird, aber über Jahre auf einem niedrigen Niveau stagniert, dann könnten die ernsthafte Probleme bekommen.

BTW, weiss jemand wieviele 777 bis jetzt ausgeliefert wurden ?

 

Cheers

Frank

Geschrieben

Stand 01.05.02

 

Boeing 777-200: 376 Maschinen

Boeing 777-300: 14 Maschinen

Gesamt: 390 Maschinen

Bestellt: 230 Maschinen

Geschrieben

Also, wenn ich mir die Bestellungen so angucke und die Anzahl der verkauften Flugzeuge, dann scheinen die aber keine Probs zu haben!

Geschrieben

Die 777 ist aber das einzig positive Beispiel für die Menge an Bestellungen! Die anderen Muster von Boeing gehen bei weitem nicht so gut! Boeing steckt derzeit sicher in einer Krise! In wie weit diese Auswirkungen auf die Zukunft hat, lässt sich nicht sagen! Aber vor zehn Jahren hätte niemand gesagt, dass Airbus Boeing je überholen wird!

Geschrieben

Meiner Meinung nach wurde Boeing von Airbus überholt da die Langstrecken Produkte von Boeing nicht gegen die von Airbus ankommen.

Die Kurzstrecken Produkte von Boeing, die 737NG jedoch kann meiner Meinung nach mit der A32X Reihe mithalten.

Geschrieben

Find ich auch gut so. Zwar hat Boeing sehr erfolgreiche Produkte, aber es ist gut dass Airbus "mal an die Reihe kommt". Ich hoffe Airbus wird es auch bleiben, weil sie es sicher verdient haben.

Geschrieben

Lighter,

 

die 777 verkauft sich wie warme Semmeln, das stimmt schon. Aber wie sich erst jetzt herausstellt hat die Entwicklung mindestens 5 Milliarden (!!!) US-Dollar mehr gekostet als budgetiert, das muss man erstmal wieder rein holen. Und ausser der 737NG gibt es kein weiteres Produkt, was richtig gut läuft. Die 757, 767 und 747 laufen eher zäh, und in Zukunft wohl eher noch schlechter als besser. Ausserdem haben sie offensichtlich herbe Probleme in der Produktion und sind im Vergleich zu Airbus nicht gerade sonderlich gut gerüstet für die Zukunft. Und da ihre Buchhaltungsmethoden sich wirklich in den "fantasy" - Bereich fallen, wissen wohl nur eine Handvoll Leute, wie es wirklich um die Firma steht ...

 

Cheers

Frank

Geschrieben

Fragt sich nur, wo das Problem liegt.Klar, sicherlich in den horenden Kosten für die TripleSeven, aber irgendwo müssen ja noch andere Probs sein...Boeing hat ja sogar das Projekt für einen Gegner des A380 eingestellt. Frag mich sowieso, warum die nicht als erstes ne Boeing 787 gebaut haben, wo es noch einen durchgehenden zweiten Stock gibt.

Sicherlich hat Boeing eine Zeit verpasst, in der Airbus weitergekommen ist, aber so schlechte Ingenieure hat Boeing auch nicht und man muss mal gucken, was sie jetzt mit dem "SonicCruiser" machen!

Geschrieben

Hallo

 

 

Ich bin kein Boeing-Fan, aber wieso fragt eigentlich keiner von euch, wie viele MILLIARDEN Airbus mit seinen Entwicklungen verpulvert hat?

 

Und das der A380 in der Entwicklung nicht gerade billig ist, ist auch bekannt.

 

Und selbst wenn die Entwicklung der 777 teurer war als geplant. Das Flugzeug verkauft sich glänzend! Am Ende ist es der Erfolg der zählt.

 

Wenn ich mir dagegen Airbus angucke, wo mit wahnwitzigen Deals die Airlines zum Kaufen überredet werden müssen.

 

Denkt nur mal an den SAA Deal, das war doch schon jenseits von Gut und Böse.

 

Und noch was zum Thema Alle-Lieben-Airbus: Airbus ist Weltmeister darin, wenn es darum geht, Abbestellungen zu vertuschen. Da stehen noch Karteileichen in den Orderbüchern, so was gibt es bei Boeing nicht.

 

Wie gesagt, man muß die Amerikaner nicht lieben, aber sie sind in mancher Hinsicht einfach professioneller.

 

Und das Airbus MILLIARDEN von Steuergeldern in den letzten 30 Jahren verbrannt hat, ist eine Wahrheit, die viele nicht sehr gerne hören werden.

Geschrieben

Gibt es in den USA eigentlich nicht so eine Bestimmung wie in D, dass börsennotierte Unternehmen vierteljährlich über Ergebnisse und Ausblicke berichten müssen? Natürlich gibt es immer wieder ein paar Schlupflöcher, aber solche Missstände wie sie oben beschrieben sind, fallen eigentlich sofort auf. Interessanterweise hat sich der Kurs der Boeing-Aktie aber nicht drastisch nach unten bewegt!

Ich frage mich, wieso die Amerikaner keinen Aufstand machen, da Boeing ja auch extrem viel Steuergelder erhält, soweit ich weiß!

Geschrieben

Ich habe schon an anderer Stelle gepostet, das mit Ausnahme der B777 alle Boeing Modelle, die zur Zeit im Angebot sind über 20 Jahre alt sind!!! Da kann man schon von einem großen Problem sprechen!

 

Und das die B777 in der Entwicklung mehr gekostet hat war anzunehmen. Ein solcher Schritt in der Entwicklungstechnik kostet doppelt, auch wenn man ja nicht alles in die eigentlichen Entwicklungskosten reinrechnen muß icon_smile.gif

Gast Swissfighter
Geschrieben

Die Amis und professionell? Ha, das ich nicht lache ...

Geschrieben

"Wenn ich mir dagegen Airbus angucke, wo mit wahnwitzigen Deals die Airlines zum Kaufen überredet werden müssen.

 

Denkt nur mal an den SAA Deal, das war doch schon jenseits von Gut und Böse."

 

3 Wörter : Ryanair, 737, 43%.

Geschrieben

20 Jahre alt=Naja, man muss aber auch sagen, dass sich die B737 auch sehr gut verkauft, obwohl sie schon so alt ist...Sie wurde immer weiterentwickelt und die blended Winglets sind auch sehr gut für die Flugeigenschaften...So weit is ja Airbus noch nicht...Wär das nicht auch ganz gut, an so nem Airbus so lange Winglets wie bei der 737 zu installieren?

Geschrieben

Die 737 is ganz klar ein Erfolgsprodukt, aber so langsam is auch deren Zeit abgelaufen. Eine 737-1000 kann nicht gebaut werden, wegen den Notausgängen, die zusätzlich eingebaut werden müssen und ne 737 mit 6 Türen und 4 Notausgängen is ja auch net so schön

Geschrieben

vielleicht hat Boeing ja mit dem 737 Projekt für Transatlantikflüge mehr erfolg.

 

siehe Artikel:

http://www1.airpics.com/var/read.php?id=97

 

Und nicht alle Boeingflugzeuge sind alte Modelle. Siehe 717, 737NG, 757-300, 767-400, 777, 747-400X,. Die sind mal gerade 5 Jahre bis ganz neu.

Sollte Boeing bei Dornier einsteigen köntte der Kurs der Aktie wieder nach oben gehen.

 

Das das Konzept von Airbus mit A330 und 340 Familie sich besser verkaufen lässt wie Boeings 767 - 777 Familie liegt bestimmt nicht nur daran dass die Airbuse im Einkaufspreis billiger sind.

Geschrieben

>Wenn ich mir dagegen Airbus angucke, wo mit wahnwitzigen Deals die Airlines zum Kaufen überredet werden müssen.

 

>Denkt nur mal an den SAA Deal, das war doch schon jenseits von Gut und Böse.

 

Hmmm... dann schaut Euch mal den SQ Deal von Boeing an ("Tausch" der gesamten A343 Flotte gegen 772ER). Das war ebenfalls weit jenseits von gut und böse, und die alten 340er sind ja nicht gerade wie warme Semmeln verkauft worden. Da haben die auch mächtig draufgelegt, keine Frage...

Geschrieben

LH A-380,

 

ja, sie müssen auch ihre Quartalszahlen veröffentlichen, aber das ist ja gerade der Punkt: Niemand kann wirklich sagen, ob die von ihnen vorgelegten Zahlen einigermassen der Realität entsprechen, da sie enorm viel "virtuelles" Geld bewegen. Selbst die Wirtschaftsprüfer stehen ohnmächtig daneben. Das ist durchaus legal (so sieht es zumindest im Moment aus) aber leider kein Mensch kann sagen, wie es der Firma wirklich geht.

Aber klar: Airbus ist sicherlich in der Hinsicht auch nicht besser, für die Entwicklung des 380 werden die sich sicherlich auch einiges "einfallen" lassen.

Nur in der "wake turbulence" des Enron Crashs schauen die Anleger und Börsenaufsichten jetzt um einiges genauer hin als den Unternehmen lieb ist.

 

Wir werden sehen ... icon_wink.gif

Frank

Geschrieben

Alle Boeing-Modelle (außer B777) beruhen auf Airframes die vor 1982 konzeptioniert wurden!

 

B717 = DC9 = späte 50er

B737NG = B737-100 = 60er

B744 = B747-100 = 60er; ging 1969 an LH

B757 = Wende 70er/80er

B767 = Wende 70er/80er

 

Die Grundkonzepte sind total alt, aus denen kann man nichts mehr rausholen, denn das Grundgerüst (Rumpf) steht. Am besten sieht man das an der B717. Stretches usw. sind keine Neuentwicklungen, selbst wenn man an den Tragflächen rumdoktort! Neue Triebwerke sind auch nicht das Werk von Boeing! Neue Werkstoffe und neue Verfahren (kleben statt nieten) kamen alle zuerst bei Airbus zum Einsatz! Das Problem ist ist, das Ingenieure, die nie ein eigenes Flugzeug entwickelt haben, gewisse Fähigkeiten und Erfahrungen nicht haben, die es bei Airbus (eine neue Serie je Jahrzehnt) en masse gibt!

Ein Airbus Ingenieur von 50 Jahren, der heute die A380 baut, hat vor 10 Jahren die A330/340 gebaut, vor 17 Jahren den A320 und vor 25 Jahren als frischer Absolvent die A310 aus dem A300 abgeleitet. Wer mit 50 gerade bei Boeing an der B737NG2 gedübelt hat, hat an dem gleichen Gerät rumgeschraubt, wie schon vor 25 Jahren!

 

Offensichtlich hat es sich bei Boeing beim Bau der B777 kostenseitig nun gerächt (plus der technische Rückstand in der Entwicklungssoftare). Und mal ehrlich, wenn ich mir die oben geposteten Verkaufszahlen ansehe, ist die B777 nun nicht gerade ein Renner, wenn man die Deals mit AA, CO und DL (Boeing-only-fleet) bedenkt.

Geschrieben

Man darf sich ja auch nicht immer an der allgemeinen Augenwischerei beteiligen.

Für die 744 liegen gerade mal 16 Bestellungen vor...

Das ist nicht viel, und ein deutliches Zeichen dafür, dass das Muster den Anforderungen moderner Airlines nicht mehr entspricht.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...