dymocks Geschrieben 22. September 2004 Melden Geschrieben 22. September 2004 Hallo aus Fiji, auf meinem Weg in den Urlaub hierher war ich noch einige Tage in Auckland. Dort ist ja EK mittlerweile mächtig präsent. Es waren gleichzeitig 2 772 und der 345 vor Ort. Mich würd mal interessieren ob deren "Einfall" auf den neuseeländischen Markt von NZ problemlos hingenommen wurde bzw. wie es möglich ist täglich aus dem nichts 3 Flüge über Australien nach DXB zu füllen. Zumindest bei dem Flug über MEL sah die Auslastung an dem Tag( 20.09.) nicht schlecht aus. Zum Schluß noch ´ne Anmerkung zu meinem Flug mit FJ 410 von AKL nach Nadi. Fluggerät war ´ne 738. Ich war über den Service und die Kabine sehr positiv überrascht. Fand ich besser als die üblichen Verdächtigen, auch wesentlich besser als LH. Sowohl die Speisenqualität, die Freundlichkeit des Personals, der Zustand der Kabine usw. verdienen Bestnoten. Ich bin zwar zugegebenermaßen nicht Holzklasse sondern Tabua-Class geflogen doch hab ich mir die Y mal angeschaut. Entspannte Grüße aus Nadi, Kay [ Diese Nachricht wurde geändert von: dymocks am 2004-09-22 13:20 ]
Thomas_Jaeger Geschrieben 22. September 2004 Melden Geschrieben 22. September 2004 EK hat auch Verkehrsrechte zwischen NZ und Australien ...
dymocks Geschrieben 22. September 2004 Autor Melden Geschrieben 22. September 2004 Genau das ist ja das Problem. Am 16.09. bin ich morgens mit NZ 101 AKL-SYD geflogen und am 17.09. abend mit NZ 118 SYD-AKL geflogen. Beim Hinflug war die 763 vielleicht zur Hälfte gefüllte und beim Rückflug im A320 ähnliches. Und NZ hat wahrlich genug Probleme. Der A320 ist übrigens sehr angenehm. Die perfekten Ledersitze und das "leckere" Personal haben den Flug sehr kurzweilig werden lassen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.