Zum Inhalt springen
airliners.de

Aus für Lauda Air Executive


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mit dem Verkauf des CL-601 (OE-HLE) und Learjet 60 (OE-GNL) an Jetalliance beendete die Bedarfsflugsparte der Lauda Air, die Lauda Air Executive, ihre Aktivitäten.

 

Jetalliance aus Oberwaltersdorf bei Wien, das zu den größten Bedarfsflugunternehmen Europas zählt, betreibt nun :

 

- Dornier 328 (31 Pax)*

- CL-601

- Citation V (8 Pax)

- Citation V Ultra (8 Pax)

- Citation Jet (6 Pax)

- Citation Exel (9 Pax)

- Falcon 900B (12 Pax)

- Learjet 45 (8 Pax)

- Learjet 60 (9 Pax)

 

*to be available

Geschrieben

Wie verkehren nun die Regierungsmitglieder, die ja mit der Executive Flotte flogen? Soll es eine Bestellung auf Regierungsflugzeuge geben ?

Geschrieben

Österreichs Regierungsmitglieder werden künftig Jetalliance-Flugzeuge nutzen. So weit mir bekannt ist, sollen die beiden ehemaligen Lauda Air Exekutive-Flugzeuge weiterhin für die Bundesregierung und den Bundespräsident zur Verfügung stehen.

 

Österreich beabsichtigt, auch auf längere Sicht, kein eigenes Regierungsflugzeug zu kaufen, da innerhalb Österreichs jederzeit freie Kapazitäten von Bedarfsflugunternehmen genützt werden können. Im Zuge der Budgetkonsilidierung ist jetzt auch die Baschaffung der drei C-130K aus Beständen der RAF sehr fraglich.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: planespotterAT am 2002-03-04 14:20 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...