Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa News


728JET

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

° Bis 2007 will man die Zahl der Flüge nach China von 41 auf 60 bringen

 

° Bis 2007 will man die Zahl der Flüge nach Indien um 60% steigern

 

° In China sollen zwei neue Destinationen aufgenommen werden, Gerüchte besagen, dies könnten Xian und Nanjing sein

 

° Frankfurt-Peking soll auf 2x täglich verdoppelt werden

 

° München - Guangzhou soll non-stop werden und nicht mehr via Shanghai gehen

 

° Edmonton, Cleveland und Puittsburg versuchen Lufthansa davon zu überzeugen, Verbindungen in die jeweiligen Städte aufzunehmen

 

------------

Zusammengefasst erscheint es so, als ob die Zahl der verfügbaren Langstreckenmaschinen mal wieder ein Problem werden könnte.

 

Gruß

728JET

Geschrieben

Ich glaube über neue China Ziele kann man gar nicht so richtig spekulieren. Da gibt es so viele Städte, die in Frage kommen würden. Im MUC-Forum ist was von Chengdu und Xiamen zu lesen, hier was von Xian und Nanjing. Ich halte auch Qingdao, Shenyang und Chongqing für möglich.

 

Welche Ziele könnten den in Indien noch dazukommen?

Kalkutta ist für mich ein heisser Kandidat.

 

Edmonton glaub ich nicht. Das rechnet sich mit Sicherheit nicht. Die Urlauber, die nach Kanada fliegen, fliegen eher nach Calgary, was viel näher an den Rocky Moutains liegt. Und da gibt's schon einen täglichen Flug von Air Canada nach Frankfurt. Desweiteren hat LH ihre Kapazitäten nach Vancouver (ab MUC 3/7) erhöht. Da bleibt nichts mehr für Edmonton übrig. Aber wie oben schon geschrieben, wüsste ich nicht, wer nach Edmonton fliegen würde, wenn er in British Columbia und/oder Alberta Urlaub machen will. Vielleicht ein paar, die in den hohen Norden Kanadas wollen, aber ich glaub das wären zu wenig für einen LH Flug nach Edmonton.

 

Pittsburgh könnte sein, aber dazu müsste man wissen, wie hoch der Umsteigeranteil in Pittsburgh auf dem US-Flug nach FRA war. Wenn 90% weitergeflogen sind, dann wird LH dort bestimmt nicht hinfliegen, weil US dort ihr Hub aufgelöst hat.

Geschrieben

@ vincent:

 

Das sind alles Ziele die im Zusammenhang de Expansion seit anfang des Jahres genannt worden sind, zum Teil von Lufthanseaten selbst.

Die Strecke Denver - München würde sogar mit 1 Mio. USD gefördert werden. Trotzdem glaube ich nicht das genügend Bedarf an 2x täglich der LH nach Denver ist.

Darunter würde die Verbindung DEN-FRA stark leiden.

Aber neue Ziele in Indien sind nur eine Frage der Zeit und der Boom nach Westafrika, speziell nach Lagos wäre nur konsequent.

Über das Ziel Singapur ab München wird die Lufthansa auf lange Sicht nicht vorbeikommen.

Geschrieben

Edmonton kann ich mir nicht vorstellen, zuwenig Biz-Pax und nur durch die Touris wird man auch nix verdienen können.

 

Pittsburgh, ohne US Airways Hub sehe ich da keine Chance.

 

Cleveland, warum dahin, kann man mit US Airways auch gut über PHL erreichen.

 

Orlando, sehe ich so wie Edmonton.

 

SIN, mehr als überfällig, da fragt sich nur wer, LH selber mit A340-300 o. 600, oder aber SQ mit B777-200ER.

Geschrieben

Edmonton würde weniger als Flugziel der Canada-Touristen, als viel mehr Businessdestination Sinn machen. Edmonton ist zwar nicht so groß wie zum Beispiel Calgary, hat jedoch durch die großen Ölvorkommen einen gleichwertigen Reichtum.

In meinen Augen wäre YEG ein gutes Ziel um es mit dem ACJ oder BBJ zu bedienen.

Ich persönlich würde aber lieber eine Wiederaufnahme von FRA-YYC sehen, was wohl aber mittelfristig wohl nicht passieren wird, da der Bedarf durch den täglichen AC-Flug wohl gedeckt wird.

Lufthansa sollte auf alle Fälle mehr in Alberta investieren, weil es in Canada die reichste Provinz ist, und durch die wachsende Ölindustrie auch für lange Jahre so bleiben wird.

Geschrieben

Das mit Orlando sehe ich anders. BA fliegt tgl und VS sogar 2x tgl. und im Sommer zusätzlich tgl ab MAN.

Und die Flieger sind voll. Auch bei DE wird im Sommer 2005 von 2 auf 4 wöchentliche Flüge aufgestockt.

Würde mich als Lufthanseaten auch freuen, da ich oft in MCO bin. Für MUC-DEN sehe ich auch sehr gute Chancen da FRA ständig überbucht ist. Was ich nicht glaube MUC-CAN nonstop, weil die Flieger PVG-CAN nicht besonders voll sind. Aber lassen wir uns überraschen was noch so kommen wird. Hauptsache mehr US Ziele, vielleicht mal wieder PHX.

Geschrieben

In englischen Foren wird oft gesagt, dass es rund um PIT einige große deutsche Unternehmen (u.a. Bayer) gibt, die für den täglichen Flug nach FRA eine gewisse Grundauslastung der Biz-Class garantiert haben. Von daher halte ich es für nicht so unwahrscheinlich, das die LH da einspringt.

 

Darüber hinaus habe ich gerüchteweise gehört, dass Accra ab Frühjahr nonstop werden soll.

 

Wenn Kanton nonstop wird würde ich nicht automatisch davon ausgehen dass dieses ab MUC geschieht. Ich halte es für wahrscheinlicher, dass ein seperater Kanton Flug ab FRA installiert wird. Darüber hinaus wird Chengdu oft als weitere China-Destination kolportiert, was angesichts des Booms im Roten Becken mir durchaus plausibel erscheint. Aber auch Xiamen hört man, wobei das auch eine journalistische Verwechselung mit Xian seien kann.

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

Xian wird jetzt schon ab Oktober von LH angeflogen und zwar ab, na Ihr werdets nicht erraten...Nein MUC ist es nicht auch nicht DUS und erst recht nicht FRA...na ? Na Nürnberg natürlich, auch wenn nur als Frachtkette ...

 

Gruss

 

Mathias

-----------------------------------------

http://www.spotter.de.vu <--- Aviation Photography

Geschrieben

Warum sollte CAN nicht nonstop ab MUC bedient werden? Schließlich wird diese Strecke seit Anbeginn ex MUC bedient. Außerdem hat LH in letzter Zeit einige neue Langstrecken ab MUC neu aufgelegt, zB YUL, CLT oder eben CAN.

 

China ist eindeutig ein Priority Target von LH, angeblich hat LH Streckenrechte für 6 (!) weitere Städte beantragt, die man über kurz oder lang bedienen will.

 

Ab MUC werden sicherlich SIN und GRU bald bedient werden, schließlich hat LH mehrfach gesagt, daß man ab MUC alle Star Hubs außer AKL direkt bedienen will.

 

Generell hat LH den Focus mehr und mehr auf die Langstrecke verlegt, was CEO Mayerhuber in einem Interview im ManagerMagazin deutlichst wiederholt hat. Für den Zubringerverkehr und die Nischen in Europa hat man OS, LO, SK, JK oder Air Dolomiti.

 

LH expandiert dabei in alle Richtungen, man denke nur an CLT & YUL in Nordamerika, CPT & JNB in Afrika (Accra will be next), KUL & CAN in Asien (much more to come) ...

Geschrieben

Der A346 hat zwar die neuen (exorbitant gute) C/Cl, aber keine F/CL. LAX ist nun einmal ein Markt, der F/CL Bedarf hat, deshalb glaube ich, daß eher eine B744 als der A346 auf dieser Strecke eingesetzt wird, wenn die Kapazität erhöht wird icon_smile.gif

Geschrieben

Wie ist eigentlich die Aufteilung der A340-600?

3 MUC und 7 FRA?

Fliegen die alle immer noch in der Standard Konfi 66C/279Y, oder mittlerweile auch schon in 54C/315Y und 72/263Y?

 

LH hat ja noch 31 Optionen auf die A330/340 Familie, sollen davon welche in nächster Zeit eingelöst werden? Mir scheint es nämlich so, das LH im nächsten Jahr und in den Jahren darauf wieder ein Problem bekommt mit ihrer knappheit an Langstreckenflugzeugen, gerade wenn man MUC weiter ausbauen möchte.

Geschrieben

Die Aufteilung der A340-600 im kommenden Winterflugplan sind 6 AC's in FRA und 4 AC's in MUC.

Wie es im kommenden Sommer aussieht ist noch nicht entschieden. Jedoch sollen die Strecken ab München weiterhin erhöht werden. Durch die Öffnung von Indien und China hat die Lufthansa längst ein Problem in der Langstreckenflotte. Diese Defizite müssen von der Lufthansa behoben werden. Fragt sich nur wie???

Wann kommt eine Bestellung???

Geschrieben

Ich denke nicht, daß LH ein Problem auf Langstrecke aufgrund von mangelnder Kapazität bevorsteht.

 

LH hat schon in der Vergangenheit bewiesen, das man dort sehr schnell in der Lage ist geeignetes Fluggerät billig zu leasen, man denke nur an die B763 von NG oder die A340 von SN.

 

Allerdings sollte es vorrangiges Ziel sein den Passagieren gewohntes LH Fluggerät zu bieten. Wobei es für LH in Anbetracht des Umfangs der Aufträge an Airbus und somit der Wichtigkeit (ich denke LH ist einer der, wenn nicht DER wichtigste Kunde) für Airbus kein Problem sein sollte auch kurzfristig neues Gerät zu bekommen. Airbus würde LH einfach in der Auslieferliste vorreihen.

 

Dies ist eine an und für sich gängige Praxis, vorgemacht zB von Boeing, als United dringend B747 brauchte. Damals hat NG seine Lieferpositionen aufgegeben und dafür B777 bekommen, natürlich ist man NG entgegengekommen icon_wink.gif

 

Momentan hat LH nur A346 in einer Konfiguration, nämlich mit 66 C/Cl Sitzen.

Geschrieben

Hallo,

 

der zurzeit auf MUC-LAX eingesetzte A34V hat auch nur Eco und Business, also gleich wie der 346. Da die Strecke chronisch voll ist, könnte man doch gut auf den 346 umsteigen?

 

VG Ikarus

Geschrieben

Naja, ich denke das war das was Möglich war, die beiden B767-300ER und beiden A340-311 zubeschaffen plus die fünf A330-223, aber sicherlich nicht das was LH unbedingt wollte. Zum Glück hat man die Partner für sowas. Nur darf man nicht vergessen, steht die letzte B767-300ER im nächsten Jahr nicht mehr zur Verfügung steht, da NG/OS den selber brauch.

 

Was die beiden A340-311 betrifft verstehe ich nicht, warum LH die Dinger nicht kauft von Airbus (gehören denen doch, oder?). Würden sicherlich einen guten Preis bekommen. Man bräuchte nur die Neuen C und Y Class Sitze endgültig einbauen und schon hat man dort auch LH Standard.

 

Die fünf A330-223 gehen ja unwiederruflich wieder zurück (zu wem jetzt eigentlich?) stehen also nicht zur Verfügung.

Geschrieben

@ Ikarus:

 

Da hast du natürlich vollkommen Recht. Aber fliegt im Sommer nicht ein A340 mit F/Cl und nur im Winter der A34V? Zumindest war das letzten Sommer so.

 

Wenn man bedenkt, daß LH mit dem neuen Terminals für die HONs (oder Imperatoren, oder wie auch immer die SuperVielFlieger genannt werden sollen) ein eindeutiges Kommitment zum Topsegment und auch zur F/Cl gegeben hat, dann macht es eigentlich keinen Sinn nach LAX keine F/Cl anzubieten, denn FRA LAX hat immer sehr gute Auslastung in der F/Cl.

 

 

@ MatzeYYZ:

 

Angeblich verhandelt LH schon bezüglich der A343. Das Umrüsten wäre für die LH Technik ein leichtes. Interessant, welche konfiguration die dann bekämen, mit oder ohne F/CL icon_wink.gif

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...