IF_A310 Geschrieben 13. Mai 2002 Melden Geschrieben 13. Mai 2002 Hi, als ich am Freitag durch die Hallen der ILA geschländert bin (und am Tupolew-Stand vorbeikam) bin ich auf ein Zettel mit einem Bild und einigen techn. Daten der Tupolew Tu-330 gestoßen. Ich habe ersteimal gestutzt, weil ich über diesen Typen noch nichts gehört habe. Hat jemand von euch so Infos zu diesem Muster? Thx _________________ IF_A310 Mail: if_a310@yahoo.de Visit: http://www.interflug.de.vu Money: http://www.beepworld3.de/members24/if_a310 [ Diese Nachricht wurde geändert von: IF_A310 am 2002-05-13 21:47 ]
Gast Geschrieben 13. Mai 2002 Melden Geschrieben 13. Mai 2002 Die Tupolev 330 ist eine Weiterentwicklung der Tupolev 204 bzw. Tu-214. Ausgelegt ist das Flugzeug als Frachter, die starke Ähnlichkeit mit der C-17 aufweist, jedoch etwas kleiner ist. Hier ein paar Daten: Länge: 42,00m Spannweite: 43,50m Höhe: 14,00m MTOW: 103.000kg (concrete), 96.000kg unpaved Payload: 35.000kg Startbahnlänge: 2.200m Reichweite: max. 8.800km
ATmstein Geschrieben 14. Mai 2002 Melden Geschrieben 14. Mai 2002 Wäre nicht nicht schlecht, wenn einer mal ein Bild von der 330 reinsetzen könnte. Eine Mischung aus TU-204 und C-17 kann ich mir irgendwie nicht so gut vorstellen.
airliners.de Team David Haße Geschrieben 14. Mai 2002 airliners.de Team Melden Geschrieben 14. Mai 2002 _________________ Viele Grüße, David Hasse Webmaster [ Diese Nachricht wurde geändert von: Webmaster am 2002-05-14 15:02 ]
ATmstein Geschrieben 14. Mai 2002 Melden Geschrieben 14. Mai 2002 @Webmaster: Danke! Sieht ja echt ulkig aus, aber ob das Ding je in die Luft gehen wird? Schade, das soviele russische Projekte im Sande verlaufen!
ANA Geschrieben 14. Mai 2002 Melden Geschrieben 14. Mai 2002 Hätte vielleicht ne Chance als Truppentransporter zB für Deutschland, wenn die nur das Geld hätten
AvroRJX Geschrieben 14. Mai 2002 Melden Geschrieben 14. Mai 2002 Für mich sieht das weniger wie eine Tu204/214 aus, als vielmehr wie eine Antonow An-70 mit Jetengines...... leider verstehen die Russen nicht, wie man eine Flugzeugfamilie konzipiert. Mit den Konstruktionszeichnungen der guten Einzelideen könnte man inzwischen den Ural tapizieren! Nur davon kriegt man ohne Geld keine Maschine in die Luft!!! Erinnert euch nur an den Lacher, den man produziert hat, als man für den RRJ Training, Wartung, Serviceverträge und Finanzierungspakete angekündigt haben, die mindestens so gut wie die jetzigen westlichen sind oder besser und das zu viel niedrigeren Kosten und ohne das sich Boeing zu dem projekt comitted hätte....... Man, die Russen-Airlines beschaffen sich heute durch illegales Ausschlachten der Konkurrenzflugzeuge ihre Ersatzteile, nicht bei den Herstellern! Wie wollen die da ohne Budget ein veritables Flugzeug-Projekt auf die Beine stellen???
ATmstein Geschrieben 14. Mai 2002 Melden Geschrieben 14. Mai 2002 Eben, Russland ist wirtschaftlich am Ende! Das wird da auch keinen grossen wirtschaftlichen Aufschwung mehr geben, wo soll der herkommen? Klingt vielleicht pervers, aber mit Beibehaltung des Kommunismus, wäre das Land vielleicht besser dran!
ANA Geschrieben 14. Mai 2002 Melden Geschrieben 14. Mai 2002 Die Russen werden das packen, nur gibt es Probs mit den Gesetzen zB darf keine ausländische Firma Land käuflich erwerben und das is nicht gut aber die packen das
Air_Switzerland Geschrieben 14. Mai 2002 Melden Geschrieben 14. Mai 2002 @ATmstein Ich glaube auch, das es besser gewesen wäre für die Russen, den Kommunismus beizuhalten. Das Volk ist grösstenteils korrupt ( nicht beleidigend gemeint ) und kann nur so regiert werden. Die Ärmeren sind die Befürworter des Kommunismus wobei die Reichen, die dem Land alles stahlen, die Gegner sind. Beispiel Aeroflot Nach dem Zerfall der UdSSR wurden Aktien herausgegeben, durch Jelzin. Die Preise waren jedoch so hoch, dass es sich nur ein paar Regierungsmitglieder leisten konnten, alles zu kaufen ( sich zu bereichern ).
Gast Geschrieben 14. Mai 2002 Melden Geschrieben 14. Mai 2002 Ich bin da ja ein bisschen pesimistisch was die Tu-330 angeht. Die Russen werden Probleme haben die ganze Kohle für die Entwicklung aufzutreiben. Damals hat Vater Staat Tupolev subventioniert, doch heute sieht die Sache schon wieder ganz anders aus... br Martin http://www.cinemusic.de NP: The Shawshank Redemption (Die Verurteilten) / Thomas Newman [ Diese Nachricht wurde geändert von: MSeidler am 2002-05-14 21:14 ]
Gast AIRBO Geschrieben 14. Mai 2002 Melden Geschrieben 14. Mai 2002 Ich denke mal, dass Tupolev diese Maschine NIE produzieren wird. Würde sie produziert werden, würde sie höchstwahrscheinlich so laut sein, dass die Testpilot nach dem ersten Flug taub sind!!
Gast Boberger Geschrieben 14. Mai 2002 Melden Geschrieben 14. Mai 2002 Hhhmmm... Sieht ja soweit ganz gut aus... Ich stelle mir aber die Frage, ob die neue TU sich gegen die AN-124 durchsetzen kann... Der Hauptabnehmer werden Oststaaten sein... Und es gibt ja auch gute Konkurenz... (B747 A400M,...) Wie weit ist die Planung denn... Wird schon an einem Prototyp gefeilt oder noch ganz in der Planung?!
Air_Switzerland Geschrieben 14. Mai 2002 Melden Geschrieben 14. Mai 2002 @AIRBO Was meinst du mit so laut sein? Die neuen Maschinen sind Stage III tauglich, so wie viele Westliche Typen. Es fliegen heute noch viele alte und laute Russen herum ( das gefällt mir ), das zeigt aber eher, dass diese Maschinen unsterblich sind.
Gast AIRBO Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 Mit laut meine ich einfach, dass es vorkommen könnte, wenn diese Maschine keinen neuen Tribwerke bekommt: 1. nicht Konkurenz fähig ist 2. und garnicht erst eine Zulassung für die Deutsche Flughäfen bekommt. Da könnte es dann für die Russen schwierigkeiten geben!
ATmstein Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 @AIRBO: IL-96 und TU-204 sind extrem leise, die werden keine Probleme mit den Behörden bekommen. Laute Triebwerke werden auch in Russland nicht mehr hergestellt.
Gast AIRBO Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 OK, ihr habt mich überzeugt. Aber ihr könnt nicht sagen, dass alle Russen-Jets leise sind!! (
ATmstein Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 Das nicht. Glücklicherweise, ich freu mich schon auf HAJ im Hochsommer!
Gast Boberger Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 Nichts geht über die kreischigen Sounds einer Tupolev!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.