MatzeYYZ Geschrieben 29. September 2004 Melden Geschrieben 29. September 2004 An alle AUA Experten. Kann mir mal einer sagen, welche neuen Strecken bis jetzt fürs nächste Jahr dazu gekommen sind und welche aufgestockt worden sind bzw. werden. Am besten noch mit Fluggerät. Ich steige durch den ganzen Expansionskurs nicht mehr so richtig durch. Vielen dank im Voraus.
Liebherr Geschrieben 29. September 2004 Melden Geschrieben 29. September 2004 NEU - Goa (1x/Woche; LDA B763) ab Oktober 04 - Mumbai (5x/Woche; LDA B763) ab Mai 05 - Nagoya (3x/Woche; AUA A340) ab Februar 05* - Tobago (1x/Woche; LDA B763) ab Oktober 04 - Turin (täglich; TYR EQV) ab Februar 05 *noch nicht bestätigt EXPANSION oder REVIVAL: - Baku (5x/Woche) ab März 05 - Jerevan (täglich) ab März 05 - Istanbul (2x/Tag) ab März 05 - Kathmandu (1-2x/Woche; AUA A340) Frühjahr 05 - Linz (5x/täglich; TYR DH8C) ab Februar 05 - Lyon (3x/Tag) ab März 05 - Montreal (3x/Woche; AUA A340) ab März 05 - Shanghai (5x/Woche; LDA B763) ab März 05 - Tiflis (4x/Woche) ab März 05 - Yangoon (1x/Woche via HKT; LDA B763) ab Oktober 04 keine Gewähr auf Richtigkeit der Daten!
Liebherr Geschrieben 29. September 2004 Melden Geschrieben 29. September 2004 NEU - Goa (1x/Woche; LDA B763) ab Oktober 04 - Mumbai (5x/Woche; LDA B763) ab Mai 05 - Nagoya (3x/Woche; AUA A340) ab Februar 05* - Tobago (1x/Woche; LDA B763) ab Oktober 04 - Turin (täglich; TYR EQV) ab Februar 05 *noch nicht bestätigt EXPANSION oder REVIVAL: - Baku (5x/Woche) ab März 05 - Jerevan (täglich) ab März 05 - Istanbul (2x/Tag) ab März 05 - Kathmandu (1-2x/Woche; AUA A340) Frühjahr 05 - Linz (5x/täglich; TYR DH8C) ab Februar 05 - Lyon (3x/Tag) ab März 05 - Montreal (3x/Woche; AUA A340) ab März 05 - Shanghai (5x/Woche; LDA B763) ab März 05 - Tiflis (4x/Woche) ab März 05 - Yangoon (1x/Woche via HKT; LDA B763) ab Oktober 04 keine Gewähr auf Richtigkeit der Daten!
Liebherr Geschrieben 29. September 2004 Melden Geschrieben 29. September 2004 NEU - Goa (1x/Woche; LDA B763) ab Oktober 04 - Mumbai (5x/Woche; LDA B763) ab Mai 05 - Nagoya (3x/Woche; AUA A340) ab Februar 05* - Tobago (1x/Woche; LDA B763) ab Oktober 04 - Turin (täglich; TYR EQV) ab Februar 05 *noch nicht bestätigt EXPANSION oder REVIVAL: - Baku (5x/Woche) ab März 05 - Jerevan (täglich) ab März 05 - Istanbul (2x/Tag) ab März 05 - Kathmandu (1-2x/Woche; AUA A340) Frühjahr 05 - Linz (5x/täglich; TYR DH8C) ab Februar 05 - Lyon (3x/Tag) ab März 05 - Montreal (3x/Woche; AUA A340) ab März 05 - Shanghai (5x/Woche; LDA B763) ab März 05 - Tiflis (4x/Woche) ab März 05 - Yangoon (1x/Woche via HKT; LDA B763) ab Oktober 04 keine Gewähr auf Richtigkeit der Daten!
NG-SNL7 Geschrieben 30. September 2004 Melden Geschrieben 30. September 2004 nach goa wird mit 738 via dxb geflogen. außerdem fliegt ng noch nach phuket, yangon, fortaleza (ex zrh), cancun, holguin und puerto plata
Gast C9Flyer Geschrieben 30. September 2004 Melden Geschrieben 30. September 2004 Weiß schon jemand wie es mit HKG aussieht? Soll ja auch wieder kommen....
YHZ Geschrieben 30. September 2004 Melden Geschrieben 30. September 2004 Hong Kong, CAN, Neapel und Padua sind sehr ernsthaft im Gespräch. Seoul, Philadelphia und Johannesburg sind angeblich auch im Focus. Außerdem soll die SIN - MEL Rotation auf 6x aufgestockt werden. YYZ gibts im Sommer wieder 6x Zusätzlich kommen sicherlich noch die eine oder andere Destination in Osteuropa dazu, da gibt es ja das Commitment seitens des Vorstandes pro Flugplanperiode ein neues Ziel anzufliegen. Almaty ist schon länger im Gespräch, da fehlt aber die Genehmigung. Ich tippe mal auf Rußland oder die Ukraine, vielleicht auch Rumänien. Insgesamt stehen in deisem Raum an die 60 mögliche Destinationen unter Beobachtung ...
OS-A330 Geschrieben 30. September 2004 Melden Geschrieben 30. September 2004 Würde es wirklich Sinn machen PHL anzufiegen? PHL liegt so ziemlich zwischen IAD und JFK, man würde dann 3 Städte innerhalb eines sehr kleinen Radiuses anfliegen. Außerdem wäre es ja auch nur ein Umsteigepunkt, und kein "Endziel", somit wäre z.B.: ORD besser, da auch Star Hub, und interessanteres (für mich zumindest - aber auch in ökonomicher Hinsicht)Ziel für Reisende.
YHZ Geschrieben 30. September 2004 Melden Geschrieben 30. September 2004 ORD ist sehr unwahrscheinlich. Wenn, dann kommt UA zB mit 763 nach Wien. OS ist schon nach ORD geflogen, die Maschinen waren voll, aber UA hat zu hohe Preise für die Weiterflüge verrechnet, daher war es nicht profitabel neben IAD einen zweiten UA Hub anzufliegen. Daher würde PHL auch Sinn machen, den US würde sicherlich bessere Bedingungen bieten. Käme es soweit, dann hielte ich eine Verlegung der IAD Flüge nach ORD für erstrebenswert. Aber ... ... selbst wenn sich die Bedingungen geändert hätten, die Maschinen waren immer sehr gut besucht, gebe es folgendes Problem: ORD hat strickteste Beschränkungen, was zusätzliche Flugbewegungen angeht, da es dort massive Verspätungen gibt. Langer Rede kurzer Sinn: Die FAA muß alle neuen Flugbewegungen genehmigen, tut sie aber nicht
Montana Geschrieben 30. September 2004 Melden Geschrieben 30. September 2004 TIA 3x täglich (bisher 2 1/2 tägliche Flüge) TIP 5x/Woche (diesen Sommer 3x/Woche) EVN 6x/Woche (nicht täglich, dafür A319 anstelle F100) NAP 3x/Woche (mit 737 bzw. A320) (obigen neuen Flüge sind in den CRS schon buchbar) GRZ soll eventuell noch einen zusätzlichen täglichen Flug erhalten Außerdem erhöhen ab Nov. JK (neu 2x täglich nach MAD) und PS (neu 10x/Woche nach IEV) die Frequenzen nach VIE, die im Codeshare mit OS angeboten werden. OS ist ja 25% Mitbesitzer an PS.
haze Geschrieben 7. Oktober 2004 Melden Geschrieben 7. Oktober 2004 Quelle: http://www.aua.com Austrian Airlines Group nützt Wachstumschancen - Selektive Frequenzerhöhungen im Winter 2004/05 Im Zuge der seit Ende 2003 forcierten Expansionsstrategie, plant die Austrian Airlines Group für den Winterflugplan 2004/05 eine Anhebung der Frequenzdichte auf ausgewählten Routen Richtung Naher Osten, Nordafrika, West- und Osteuropa und auf der Langstrecke. Marketingvorstand Dr. Josef E. Burger bei der Vorstellung des Winterprogramms zu der selektiven Angebotserweiterung: „Wir wollen unsere Positionen auf sich positiv entwickelnden Märkten weiter stärken und dem Geschäfts- und Privatreisenden passende neue Flugdienste zur Verfügung stellen. Mit 458 wöchentlichen Flügen Richtung Zentral- und Osteuropa bieten wir um 99 Frequenzen mehr an als im Vorjahreswinter, auf der Langstrecke erhöhen wir das Angebot gegenüber dem Winterflugplan 2003/04 durch zusätzliche Flüge nach Asien und Australien von 48 wöchentlichen Flügen auf 61. Gemeinsam mit unseren Star Alliance- und Streckenpartnern erhöhen wir das Flugangebot von und nach Österreich um 9,8 % auf 1.778 wöchentliche Frequenzen.“ Langstrecke Richtung Nordamerika wird Toronto mit zwei wöchentlichen Flügen auch im Winter durchgehend bedient. Unverändert tägliche Flüge gibt es nach New York und Washington. Nach Australien und Südostasien wird das im Sommer erweiterte Produkt mit sechs Flügen pro Woche nach Kuala Lumpur und Sydney und drei Frequenzen nach Singapore und Melbourne beibehalten. Tägliche Flüge werden nach Bangkok und Delhi angeboten. Sechsmal pro Woche fliegt die Austrian Airlines Group nach Tokio, je viermal nach Osaka und Beijing und dreimal nach Shanghai. Zwei Nonstop-Flüge pro Woche gibt es nach Kathmandu. An Urlaubsdestinationen der Austrian Airlines Group stehen neu Tobago sowie die Klassiker Cancun, Puerto Plata, Mauritius, Colombo, Male, Phuket und Yangon im Winter-Programm 2004/05. Fernreisende können damit zwischen der Karibik, dem Indischen Ozean und Südostasien wählen. Naher Osten / Nordafrika Auf eine tägliche Frequenz aufgestockt werden die Flüge von Wien nach Cairo. Ebenfalls erhöht wird das Angebot nach Dubai (5 Flüge pro Woche) und Tripoli (4 Flüge). Zentral- und Osteuropa Ausgeweitet wird das Angebot nach Yerevan (6x wöchentlich), Baku (4x wöchentlich) und Tirana (18 Flüge pro Woche). Beibehalten werden die mit Sommerflugplan neu aufgenommenen Destinationen Ljubljana, Lviv (Lemberg), Podgorica und Riga. Split wird erstmals auch im Winter dreimal in der Woche angeflogen, darüber hinaus wird das Angebot nach Zagreb mit dem Streckenpartner Croatia auf 30 wöchentliche Frequenzen verdichtet. Ohrid – 39. Destination im Rahmen der Offensive „Focus East“ Ohrid wird als weitere Destination in Kooperation mit Streckenpartner Macedonian Airlines angeflogen. Damit erhöht sich die Anzahl der von der Austrian Airlines Group im Rahmen der Offensive „Focus East“ in Zentral- und Osteuropa angebotenen Destinationen auf 39. Mit Streckenpartner Bulgaria Air wird die Anzahl der Flüge nach Sofia erhöht. Das volle, aufgestockte Sommerprogramm nach Belgrad, Bukarest, Sarajewo, Skopje und Pristina wird auch im Winter beibehalten. Westeuropa Mit 6. Februar 2005 wird der Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2006 - Turin - neu in das Linien-Streckennetz aufgenommen. Nach Rom werden auch über die gesamte Wintersaison drei Flüge täglich und nach Madrid mit Star Alliance Partner Spanair künftig zwei Flüge täglich angeboten. Die Flug-Frequenzen auf der für den Incoming-Tourismus nach Tirol bedeutenden Verbindung Frankfurt-Innsbruck werden durch einen vierten täglichen Flug ausgeweitet.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.