ANA Geschrieben 16. Mai 2002 Melden Geschrieben 16. Mai 2002 so hier eine Erklärung für 13 jährige: Subvention, die; -, -en: durch einbestimmtes wirtschaftliches oder politisches Programm gesicherte Unterstützung (aus öffentlichen Geldern)
Gast Geschrieben 16. Mai 2002 Melden Geschrieben 16. Mai 2002 Herrje ANA, ich weiß was das ist. Nächst schreibe ich eine Erklärung richtig zu lesen!
ANA Geschrieben 16. Mai 2002 Melden Geschrieben 16. Mai 2002 "Und wenn der Staat hunderte Millionen in einen Airport steckt, der so gut wie exklusiv von einer Airline angeflogen wird, sind das auch Subventionen.. " darum meine Erklärung, wenn du das fragst. Ich hab eine Antwort darauf gegeben
Gast Geschrieben 16. Mai 2002 Melden Geschrieben 16. Mai 2002 Am besten schau dir den Beitrag nochmal an.....
728JET Geschrieben 16. Mai 2002 Melden Geschrieben 16. Mai 2002 Paddy, dann nenne uns doch bitte den Flughafen der fast exklusiv von einer Airline angeflogen wird und wo der Staat 100e Millionen € reinpumpt. FRA wirds ja wohl nicht sein... Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Gast Geschrieben 16. Mai 2002 Melden Geschrieben 16. Mai 2002 FRA wirds ja wohl nicht sein... Mit bisschen denken kämst du dahinter. Was wäre denn, wenn FRA nicht mehr von Lh bedient werden würde?? Dann könnte FRA noch mit DUS um die Wette "passagieren".
728JET Geschrieben 16. Mai 2002 Melden Geschrieben 16. Mai 2002 Uh Paddy, alleine über den schmutzigen Daumen kann ich folgende nicht-STAR/LH-Airlines ausmachen: *Northwest *US Airways *American Airlines *Delta Airlines *Continental *Air France *British Airways *Iberia *Alitalia ... sorry, aber da hast dir gerade selber ein Bein gestellt. Übrigens beträgt LHs MArktanteil in FRA 60%, wie hoch its FRs in Hahn?
728JET Geschrieben 17. Mai 2002 Melden Geschrieben 17. Mai 2002 Okay, da ich gerade etwas Zeit habe und heute gnädig gestimmt bin für Paddy ein neuer Erklärungsansatz bezüglich Subventionen. Nehmen wir einmal das Steueraufkommen als Berechnungsgrundlage. Folgende Voraussetzungen gelten: Besatzungsstärke: B747: 2 Flightdeck, 10 Cabin A340: 2 Flightdeck, 8 Cabin A300/310: 2 Flightdeck, 6 Cabin A320/B737: 2 Flightdeck, 4 Cabin Jede Maschine verfügt über je drei Crews. Gehen wir pi mal Daumen vor und nehmen LH´s Flotte als Ansatz erhalten wir folgende Zahlen: B747=30*2*10*3=1.800 A340=20*2*8*3=960 (nur FRA!) A300/310=14*2*6*3=504 A320/b737=(65+60)*2*4*3=3.000 Ergibt in der Summe 6260 Beschäftigte an Bord. Ausgehend von einem Durchschnittseinkommen von 3.000 € pro Monat erhalten wir eine Loihnsumme von insgesamt 6.260*3.000=18.780.000 € im Monat. Auf ein Jahr berechnet ergibt dies 225.360.000 €. Bei einer angenommenen Steuerquote von 20% fließen pro Monat und Angestellten 600 € an den Staat, dies ergibt auf 6.260 Beschäftigte 3.756.000 €. Im Jahr sind dies dann 45.072.000 €. Als Vergleich dazu berechnen wir einmal FR in Hahn. Wir sind großzügig und gehen von 10 stationierten Maschinen aus, alle mit deutscher Besatzung. Oben angenommene Voraussetzungen gelten auch hier. Dies bedeutet: B738: 10*2*4*3=240 240 Beschäftigte erhalten 3.000 € Gehalt im Monat, ergibt 720.000 € (im Jahr: 8.640.000 €). Auch hier wird eine Stuerquote von 20% angenommen, dies ergibt ein Aufkommen von 144.000 €, im Jahr 1.728.000 €. Nocheinmal als Tabelle: Lufthansa in FRA 3.756.000 € Steuern Ryanair in HHN 144.000 € Steuern jeweils pro Monat. Dies bedeutet das FR gerade einmal 3,83% des Steueraufkommens von Lufthansa in FRA generiert. Jetzt erklär du mir einmal bitte wo es für den Staat sinnvoller ist zu investieren? Jedem logisch denkenden Menschen wird nur eine Antwort offen bleiben: Frankfurt-Main (FRA). Ausgelassen habe ich in dieser "Analyse" alle Bodenbeschäftigten der jeweiligen Fluggesellschaft sowie Tochterunternehmen (LHCL, LHC, Condor) und Flughafengesellschaften welche das Bild noch deutlich zu Gunsten von FRA verändern würden. Für korrekturen bin ich gerne offen. Ach ja, ein Punkt noch: Frankfurt selber hat einen großen O&D Markt, vor allem im Hochpreissegment bedingt durch den Status als Bankencity. Kann man das von HHN sagen? GRuß 728JET http://fly.to/rorders
WSSS Geschrieben 17. Mai 2002 Melden Geschrieben 17. Mai 2002 Das mit den Subventionen ist so ne Sache. Irland als das mit Strukturschwächste Land in der EU, kriegt von dieser jede Menge Geld in Form von Wirtschaftshilfe. Man muss ganz ehrlich sagen, das ohne diese Gelder FR heute nicht da wäre wo sie ist.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.