Zum Inhalt springen
airliners.de

Verlaengerte Bahn in AOC (und damit Zulassung fuer 738) - wa


Sickbag

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo alle,

 

hat jemand von Euch naehere Informationen darueber, ab wann die Bahn in Altenburg-Nobitz 737-800-tauglich ist? Laut Flughafen-Website voraussichtlich diesen Herbst, aber die Pressemitteilung ist auch schon wieder ein paar Monate alt.

 

Hintergrund der Frage ist, dass ich im Dezember AOC-STN fliege und es nicht so witzig faende, auf einmal vor einer Ryanair 738 zu stehen, wenn ich den Flug nur mache, um Buzz in mein Log zu bekommen. Und bisher darf halt nur die 733 AOC anfliegen, so dass dieser Airport der einzige ist, an dem man (noch) die hundertprozentige Sicherheit auf einen Flug "Ryanair operated by Buzz Stansted Ltd." hat.

 

Danke.

Geschrieben

Jein. 738 und 732 duerfen wohl schon fliegen, aber nur mit weight restrictions:

 

"Zukünftig erhalten in Altenburg-Nobitz auch Boeing 737-200 und 737-800 eine Landeerlaubnis. Eine entsprechende Genehmigung hatte die Luftaufsichtsbehörde des Thüringer Wirtschaftsministeriums vor kurzem erteilt. Diese gilt zunächst mit Gewichtsbeschränkung der Maschinen bis zur Fertigstellung der Landebahn. Mit dem Ende der Baumaßnahmen wird im Herbst dieses Jahres gerechnet."

 

http://www.flughafen-altenburg.de/ site-flugplatz-03-presse-0106.shtml

 

 

Sollen die 733 nicht noch bis Ende des Jahres bei FR bleiben?

Geschrieben

Normal müsste doch die 733 und erst recht die 732 ein schlechtere Performance als die 738 haben! Warum darf dann erstere starten, letztere aber nicht?

Geschrieben

Hallo zusammen...

was mich hier ein wenig wundert ist folgendes...

Ausbau hin oder her!! Zur Zeit steht in Altenburg ab dem 01.11 kein Luftraumkonzept!!!

 

Das Konzept Luftraum F mit einer ED-R verbunden gilt nur bis Ende Oktober diesen Jahres. Gewerbliche Flüge über 14 to bedürfen einer Konrollzone Klasse D....

und wie schon gesagt...die Ausnahmegenehmigung des BMVBW läuft ende Oktober aus....

 

Der Flughafen hat vergeblich versucht, Regionallotsen zu rekrutieren....

Jetzt sind aber zumindest Regionallotsen absolute Pflicht für Luftraum D....

Es gibt aber kein Personal....meine Kollegen (DFS) wurden aus Kostengründen abgelehnt....Es sollten wohl Leipziger oder Erfurter DFS-Lotsen solange Dienst schieben, bis genügend Personal ausgebildet ist....

Doch das konnte sich der Platz nicht leisten...

 

Bisher ist also nichts geschehen.....

und ohne Personal keine Kontrollzone.....Luftraum F gibt es auch nicht mehr...mal sehen was passiert...

Ryan Air hat schon massiv mit Klagen gedroht...hehe..

 

ich selber glaube allerdings auch, dass es wieder irgend eine komische Lösung geben wird....

nichts ganzes oder halbes....warten wir es ab...

 

Grüße

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...