Zum Inhalt springen
airliners.de

Unterschiede beim 737-cockpit 2. generation


A300B2

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich hab am sonntag auf der ILA mit david, unsrem webmaster über das cockpit der 737 der 2. generation diskutiert. dabei haben wir festgestellt, dass es da einige unterschiede gibt. manche maschinen, egal ob 733, 734 oder 735, haben bildschirme hinter dem steuerhorn, also beim künstlichen horizont, manche haben da noch ältere instrumente. auch bei den triebwerksanzeigen gibt es unterschiede. bei airliners.net hab ich ein paar fotos gefunden, wo man das recht gut sieht:

 

734:

http://www.airliners.net/open.file/226527/M/

 

733 von DI:

http://www.airliners.net/open.file/226768/M/

 

733 von KM:

http://www.airliners.net/open.file/212268/M/

 

bildschirme der 733:

http://www.airliners.net/open.file/209369/M/

 

älterer künstl. horizont bei US:

http://www.airliners.net/open.file/199339/M/

 

 

weiß jemand, seit wann es die bildschirme gibt? waren die optional schon am anfang der 2. generation erhältlich und sind dann später serie geworden? oder wurden die nachgerüstet? die 734 und die 735 haben glaub ich nur bildschirme, oder gibt es die auch anders?

Geschrieben

Ich kann Dir leider nicht sagen wie das bei den B737 genau ist.

Bei der MD-80 Reihe war es so, daß die neueren Versionen MD-87/88 ein moderneres Cockpit hatten. Auf Wunsch wurde jedoch auch noch das ältere Cockpit bzw. eine Mischform aus alt und neu eingebaut, damit die Piloten mit einem Typerating alle Versionen fliegen können.

Meines Wissens nach haben z.B. die AUA MD-87 so ein "gemischtes Cockpit".

 

MfG

A330

Geschrieben

Einige Airlines wünschen sich spezielle Modifikationen in den Cockpits ihre Flugzeuge. Die Lufthansa hat in ihren B737 die Kippschalter seitenverkehrt.

Geschrieben

die US 734 scheint älter zu sein, da z.B. die Triebwerksanzeigen teilweise analog sind.

Hier existiert dann auch noch ein konventioneller künstl. Horizont, neben dem (obligatorischen) analogen backup-Horizont

Geschrieben

Bei der 737 verhält es sich ebenso wie bei der MD 80 Reihe: das Cockpit wird custome specific gestaltet, sprich, es sind sowohl "neue" Varianten (Bildschirme und auch die Triebwerksanzeigen digitalisiert) als auch "alte" Varianten (ausschließlich analoge Instrumente) und natürlich "Mischvarianten" (zB Bildschirme für Horizont und ND aber analoge Triebwerksinstrumente) möglich, zB B 737-300 von Lauda Air

 

Diese Cockpitversion sind möglich von 737-300 bis 737-500er Baureihe. Zusätzlich gibt es noch die von planespotterAT geschilderten "Spezialwünsche". Gleiches gilt auch für die gesamte MD 80 Baureihe - so gibt es MD 83 mit konventionellem Cockpit und MD 82 mit Displays und MD 87 mit einer "Mischvariante" (zB OS) - wir mir ein Pilot mal erzählte wurde bei OS die Mischvariante gewählt, damit alle Typen MD 81/82/83/87 mit einem Typerating geflogen werden können, ohne extra Einschulung. Hoffe, geholfen zu haben, alle Angaben - wie immer - ohne Gewähr. icon_wink.gif

Geschrieben

Die B737-Classic-Reihe (-300/-400/-500) wurde anfangs ausschliesslich mit herkömmlichem Horizont und HSI angeboten, sehr schnell wurden dann aber die für die B757 entwickelten Instrumente auch in der B737 verfügbar. Dazu kam dann das die digitale Triebwerksinstrumentierung. In einer recht kurzen Zeitspanne konnte man die Konfiguration ordern wie man es wollte bis es irgendwann nur noch das "moderne" Cockpit gab (PFD, ND, EIS). Nur nöch für Grosskunden gegen Extrapreis (z.B. Southwest) gab es dann die alte Instrumentierung, z. T. sogar ohne FMC.

 

Denti

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...