Zum Inhalt springen
airliners.de

Erfahrungen mit Airlines nach Australien


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle,

 

nach dem meine Planung für einen Urlaub down under im nächsten Jahr auf vollen Touren läuft, habe ich mich intensiver mit den Airlines beschäftigt. Ein wichtiges Augenmerk habe ich dabei auf den Sitzplatz-Abstand in der Eco.

 

Ursprünglich kamen für mich eigentlich nur QF, EK oder SQ in Frage.

 

Leider fliegt EK aber nicht nach/von ADL. Gegen QF und SQ sprechen ein relativ bescheidener Sitzabstand von 81 cm.

 

Gemäß meinen Informationen beträgt dieser bei MH 87 cm, bei CX 84-87 cm und bei TG 86,5 cm.

Auch NZ hat einen guten Sitzabstand von 86 cm, fliegt aber leider nur mit einem weiteren Stop in Neuseeland nach Australien, was mir auch nicht so sehr passt.

 

Von meinen Langstreckenflügen in die Staaten weiss ich, dass ein paar Zentimeter in der Holzklasse schon etwas ausmachen.

 

Könnt Ihr mir MH, CX oder TG empfehlen bzw. habt Ihr Erfahrungen gemacht?

 

So weit ich weiss, fliegt MH mit 772, CX und TG mit 744 ab FRA.

 

Und die Flotten der genannten Airlines sind doch alle akzeptabel, was Sicherheit, Flotte und Service angehen.

 

Danke für die Antworten!

 

Gruß, D-FROH

Geschrieben

Naja, bei CX müsstest du aber auch noch einen Stop inkauf nehmen, die fliegen auf den Weg nach ADL nämlich über MEL und das auch nur 2x die Woche. Wenn dir der Stopp in MEL nix ausmacht und dazu die geringe Frequenz. Dazu könntest du ja noch eine Stop-over in HKG machen.

Geschrieben

Ich bin in den letzten 2 Jahren schon mit EK, TG, SQ und CX geflogen - nach Australien sogar mit TG. Mit 1,98m Größe spielt für mich die Beinfreiheit auch eine wichtige Rolle. Ich habe subjektiv keinen großen Unterschied bzgl. Beinfreiheit feststellen können. Teilweise saß ich jedoch auch am Notausgang, so dass man Freiheit satt hatte. Entscheidend ist nicht nur, in wie vielen cm Abstand die Sitze montiert sind, sondern auch wie diese beschaffen sind. So kann es durchaus sein, dass man mit 86 cm effektiv fast weniger Platz hat als mit 81 cm, gerade wenn im Fußraum auch noch die Boxen fürs Entertainment montiert sind. Jedenfalls würde ich mit allen Airlines wieder fliegen.

 

Meine persönliche Hitliste wäre vom Gesamteindruck

 

1. SQ

2. CX

3. EK

4. TG

 

DXB liegt auf dem Weg nach Australien natürlich nicht so gut wie die asiatischen Städte, so dass man mit Dubai-Australien eine recht lange Flugstrecke vor sich hat. In Sachen Inflight-Entertainment ist SQ mit seinem Audio/Video-On-Demand nicht zu schlagen. CX und EK bieten immerhin noch individuelle Screens, während man bei TG auch darauf verzichten muss. Zumindestens war es zu dem Zeitpunkt so, als ich mit den Airlines geflogen bin - was innerhalb der letzten 1-2 Jahre der Fall war.

 

Letztlich sollte man es aber m. E. vor allem davon abhängig machen, welche Tarife es gibt, wie die Flugzeiten sind und ob man evtl. in Dubai, Bangkok, Singapur oder Hongkong einen Zwischenstopp machen möchte.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marobo am 2004-10-07 17:50 ]

Geschrieben

Ich habe meine Schwiegereltern (keine dummen Witze, bitte...icon_wink.gif) auf MH gebucht. Der Sitzabstand ist ziemlich optimal, und der Service soll nach allem, was ich bisher gehört habe, auch sehr gut sein. Und es gibt KLM Flying Dutchman Meilen...icon_wink.gif!

 

Da die aber erst in ein zweieinhalb Wochen fliegen kann ich erst danach sagen, ob meine Infos so auch OK waren...

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

Schon einmal herzlichen Dank für die Infos.

 

Der Bewertung von Marobo würde ich, auch wenn ich noch keine Erfahrungen hiermit habe, gefühlsmäßig beipflichten. Schade nur, dass MH hierbei fehlt.

 

Aber vielleicht kann mir Dirk ja hierzu in ein paar Wochen noch etwas berichten.

 

Dummerweise habe ich vergessen, den Ziel- bzw. Abflughafen in Australien anzugeben, was ich hiermit nachhole:

Hinflug: FRA-???-SYD

Rückflug: ADL-???-FRA

 

Gruß, D-FROH

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...