Marobo Geschrieben 7. Oktober 2004 Melden Geschrieben 7. Oktober 2004 Ich bin kürzlich das erste Mal ab DTM geflogen. Dabei hat mich eine Sache gewundert, die ich so das erste Mal erlebt habe. Normalerweise ist es ja am Flughafen so, dass die Flieger entweder auf dem Vorfeld so abgestellt werden, dass diese auf eigene Kraft (also mit den eigenen Triebwerken) vorwärts Richtung Taxiway rollen können, oder eben, dass Sie mit der "Nase" Richtung Terminal stehen und dann nach dem Boarden zurück gepusht werden, bevor dann die Triebwerke angelassen werden. Nicht so in DTM bei EZY: Hier stehen die Flieger rückwärts Richtung Terminal. Nach der Landung rollen sie Richtung Parkposition. Dann werden die Triebwerke abgeschaltet und ein Pushback-Flugzeug fährt die Maschinen rückwärts auf ihre endgültige Parkposition. Beim Start werden dagegen einfach die Triebwerke angelassen und man rollt los. Warum macht man es dort so? Bietet dieses Verfahren irgendwelche Vorteile? Ich habe es halt noch nie so erlebt, obwohl ich viel geflogen bin. Ich verstehe es auch nicht, da man m. E. genauso gut vorwärts "einparken" und vor dem Start einen Pushback machen könnte, wie dies üblich ist. Sehe ich das falsch?
AirCGN Geschrieben 7. Oktober 2004 Melden Geschrieben 7. Oktober 2004 Das mit dem Rückwärtspushen in die Parkposition habe ich so auch schon in St. Petersburg erlebt, dort allerdings abseits vom Terminal. Ich weiß nicht, ob das in DTM mit irgend welchen engen Startslots zusammen hängt, da man so schneller vom Terminal weg kommt.
Marobo Geschrieben 7. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2004 Aber die Aufenthaltszeit würde man dadurch ja nicht verkürzen?! Könnte man dann nicht besser 3 Minuten früher boarden?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.