Zum Inhalt springen
airliners.de

Anflug Zürich


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@EDDM

 

Kannst du mir das wegen dem ILS mit der Piste 34 noch genauer erklären?? Fakt ist das Unique Airport ein Baugesuch für ein ILS für die Piste 28 UND 34 eingereicht hat.

 

http://www.unique.ch/partner/7presse/pres00fd.htm

 

@Bjoern

Wie ich oben bereits geschrieben habe, hat sicher die Diskussion um den Staatsvertrag ein gewisses Umdenken herbeigeführt.

 

@Badmax

Dein Vergleich mit der Müllabfuhr ist gar nicht so schlecht, jetzt kann ich mir wenigstens etwas darunter vorstellen. Dh. der Anflugsverkehr ist nicht lauter als wenn man neben einer Strasse wohnt.

 

Wie alt der Flughafen Zürich ist weiss ich genau, ich wollte damit nur mal bemerken, dass es viele Leute gibt, die in die nähe eines Flughafens ziehen und sich nachher über den Lärm beschweren.

Es ist zB. nur eine Frage der Zeit bis es die gleichen Diskussionen wieder in München gibt, weil früher oder später Leute dicht am Flughafen wohnen werden.

Geschrieben

Ich war gestern wärend 7 Std. auf dem Flughafen Frankfurt+es war super intressant!

 

Auch die haben eine einzige landerichtung im Tagesablauf+die war Von ost nach west + nur der Wind(+Unfall!)würden den wohl ändern.

 

Gestartet wurde nur in zwei Richtungen.Dies erlaubt einen flüssigen+sicheren Flugbetrieb!

 

Eine logische + sichere sache auf beiden Flughäfen + das ist ja auch in Zürich so!

 

Dauernden Richtungs wechsel verhindert eine speditive + sichere Flugführung.

 

Was man in Zürich machen sollte ist:Wie bei der West-Pister sperre, sobald als möglich(Sicherheitshalber!)nach dem abheben in alle (richtige!) Flugrichtungen davon fliegen um so den Lärm besser zu verteilen!

 

Beim landen muss man in die Flugroute einfädeln + im richtigen Sicherheitsabstand!

 

Mann musste mal die Deutschen Nachbarn fragen ob sie jeden zweiten Tag abwechsenld landugen/starts haben "wollen"?

 

So käme die Goldküsste zu ihrem "Fluglärm"+die im Norden höhren mal echt was "wirklich Fluglärm" ist! bzw was sie nun "lieber haben möchten". ???

 

Ich wohne in Zürich Stadt+die flieger die auf der Westpiste starten + dann in den Norden abdrehen ,die fliegen direkt über das Haus wo ich wohne und ich lebe noch!

 

Früher wohnte ich in der Flughafenstadt Kloten!Alle 2 Jahre mussten meine Eltern einen neuen Fernseher kaufen weil er duch die Fluglärm-Vibrationen kaputt ging!

 

Das war 1966-1970 .wenier aber viel,viel lauterer Lärm! Die Fenster,unsere Körper(+"fernseher")vibrierten in der "Wohnung" als wären wir Vibratoren!!!!!!

 

Das war Fluglärm!!!Wenn auch heute viel mehr Flugzeuge fliegen als damals,der Lärm ist heute viel,viel "angenehmer"!

 

Es wäre intressant zu wissen wie viele deutsche nachbarn vom Flughafen Zürich Vorteile haben (fliegen+arbeiten) denn es ist ein Katzensprung!!!

 

Gruss (wollte niemand beleidigen!)

Geschrieben

also mich kann man shcon mal als deutschen nachbaren der vorteile zählen ich flieg oft nach YYZ von ZRH und mag den airport auhc kurze wege und doch groß und ehrlich gesagt auch ganz angenhem also ich provitiere davon und bin froh das ZRH gibt

Geschrieben

@EDDM und Michael: Jupp, merci für die weitere Beschreibung. Jetzt kapiert es auch mein Horizont icon_wink.gif

 

Nee, Joke. EDDM du wohnst in Rosenheim? Wo denn da? Ich kenn die Gegend um den Sportplatz vom SBR ganz gut...

 

Grüße,

Björn

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo!

In der Flughafen München Zeitung (M Terminal) vom Mai/Juni ist ein Bericht von Minister K.Bodewig.

Schitzophrener Minister?

Das ist gut für Luftverkehrsunternehmen+die Mobilität der Bürger+für die Wirtschaft. Super Wachstum usw,usw !!!!!!

In München+Deutschland gibt es scheinbar keinen Fluglärm +lärmgeplagte Flughafen- anwohner usw.Es lebe der Ausbau+mega

Wachstum! Usw,usw,usw

Was hier noch fehlt ist nur der Satz:

Nieder mit dem Flughafen Zürich,es lebe ja München!

Ja," so stelle ich mir eine gute Nachbarschaft vor"! ??????

Oder ist da jemand anderer Meinug?

Arroganter gehts kaum mehr! ?????

Fliegen die dort ohne Motoren?

Gruss

 

 

_________________

BOAC Fan

+Vickers VC10 Fan

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BOAC FAn am 2002-05-28 19:38 ]

Gast Swissfighter
Geschrieben

OK, so kommen wir auch nicht weiter. Die Schweizer schieben den Deutschen die Schuld in die Schuhe und umgekehrt auch!

Ich stelle mir so wie der jetztige Vertrag ist, auch keine gute Partnerschaft vor. Besonders die Drohungen von Deutschland finde ich heftig und ungemein frech. Schon wegen diesen Äuserrungen wäre eine Klage bei der EU von Nöten gewesen.

Klar, beide Seiten haben in der Vergangenheit Fehler gemacht, aber man muss eine Lösung finden und da muss es halt einfach zu Komprommissen auf beiden Seiten kommen. Ich bin dafür die Anflüge gerecht zu verteilen, da sollen aber die Anwohner in Süddeutschland kräftig mitzahlen, denn schliesslich sind sie es welche: 1. vom Flughafen profitieren, weil sie vielleicht dort arbeiten oder von ZRH in die Ferien fliegen, und 2. meistens erst nach dem Flughafen in dieses Region gezogen sind, von den günstigeren Preisen profitiert haben und jetzt gegen den Lärm demonstrieren, welcher man nicht in Anzahl Überflüge messen kann, sondern wirklich nur mit einem Laustärkenmessgerät. Es ist doch wirklich einfach unsinnig, wegen einem regionaleen Feiertag in Deutschland, die ganzen Überflüge über deutsches Gebiet zu streichen. So kann kein Flughafen leben. Es ist einfach so, dass die deutsche Politik den Flughafen München klar bevorzugt. Und das Argument: Flugzeuge, welche nach ZRH wollen überfliegen Deutschland, aber umgekehrt nicht,lasse ich nicht gelten.

Beispiel: Wenn Monaco einen grossen Airport hätte und Italien oder Frankreich den Flugverkehr nicht mehr wollen, können sie dann einfach sagen, wir überfliegen eurer Gebiet nicht, dann dürft ihr auch nicht über unseres? Meiner Meinung nach nicht! Was soll den Monaco anderes tun?

 

Ich bin immer noch der Meinung den Verkehr kann man mit dem Fluglärm vergleichen: Wohnt ihr mal ein Leben lang an einer Autobahn, wo man im Sommer vor lauter Abgase die eingene Hand nicht mehr sehen kann. Wo die Kinder so vergiftet sind, dass es zu sehr schlechten schulischen Leistungen kommt, teilweise sogar zu Behinderungen!

Den Verkehr auf die Schiene zu brigen funktioniert - auch nicht zuletzt wegen der EU, vorallem Italien und Deutschland- nicht. Meiner Meinung nach sollte die Schweiz für eine Durchfahrt soviel Maut verlangen, dass sich eine Durchfahrt nur noch mit der Bahn lohnt.

Oder auch den normalen Touristenvekehr: Aus welchem Land kommen die meisten Touristen, welche mit dem Auto wegen 3 Tagen in den Süden fahren, nur um die Ostern oder Pfingsten amn der Sonne verbringen zu dürfen?

 

Und, um nochmals auf die Kernkraftwerke zurückzukommen: Was soll an denen falsch sein? Ich bewundere ein Land wie Finnland (oder war es ein anderes?), welches den Entscheid gefasst hat, ein neues KKW zu bauen. Dagegen verstehe ich den Protest Österreichs gegen Temelin sicher nicht.

 

 

_________________

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Swissfighter am 2002-05-28 21:32 ]

Geschrieben

Nachtrag zur Aufrüstung von Piste 28:

 

Offenbar hat Unique ein Baugesuch eingereicht, um die Piste 28 um 500m zu verlängern. Das bedeutet, dass auch grösseres Gerät dort landen kann. Die Folge wird sein, dass einige Lärmgeplagte aufatmen könn(t)en, andere aber Einspruch erheben werden, weil sie neu mit Schall beschert sein werden.

 

 

_________________

Impressions at ZRH: http://fly.to/zrh

AirlineAlliance Group: http://groups.yahoo.com/group/airlinealliance

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeDo am 2002-05-28 21:29 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...