Zum Inhalt springen
airliners.de

ein paar fragen...


Bianca

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich hab ein paar Fragen:

 

1. Ich habe in STR schon mehrmals gesehen, dass während das Flugzeug betankt wird manchmal ein Feuerwehrauto daneben steht. Aber nicht bei jedem Flugzeug. Kann mir jemand sagen, in welchen Fällen dies so ist? Vielleicht bei "Via-Flügen" wenn schon Passagiere drin sind?

 

2. Ab welcher Aussentemperatur ist es denn notwendig ein Flugzeug zu enteisen?

 

3. Um meine Wohnung zu verschönern, hätte ich noch gern ein paar Flugzeugsitze. Aber keine neuen wie auf lufthansa.de. Leider gibt ebay auch nicht viel her. Hat jemand eine Idee, woher ich sowas bekommen kann?

 

Ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen.

Geschrieben

ad 1: je nach airline schreiben diese vor, dass die feuerwehr bei betankung mit paxen an bord auf position anwesend sein muss. eine information an die feuerwehr ist auch möglich.

 

ad 2: da gibt es keine spez temperatur, je nach oberflächenzustand des flugzeuges resp der tragfläche. ich habe schon flieger bei 15°C enteist....

 

hier findest du mehr informationen:

http://www.nice-services.aero/

Geschrieben

Es ist so: WEnn ein Flugzeug betankt wird sind nur Bodenpersonal und Flugpersonal an Bord oder in der nähe. die passagiere dürfen nicht an Bord.

Ist zu gefärhlich wegen Explosionsgefahr.

Bei ner Rundfahrt in FRA waren wir auf der Wache an der Startbahn und da gabs einen Alarm:

Einsatz für Fahrezug (weiß nciht genau) Flugzeugbetankung Passagiere an Bord. Schon fuhren drei Fahrzeug mit Blaulicht zu der MAschine und warteten da. Bei der Betankung mit Passagieren an Bord muss immer die Feuerwehr dabei sein.

Geschrieben

D-ABZI hat recht, tanken mit Passagieren an Bord ist möglich, erfordert aber erhöhte Vorsichtsmaßnahmen. Früher war die Feuerwehr zwingend am Flugzeug vorgeschrieben, mittlerweile reicht meist die Info aus, da die Einsatzzeiten kurz genug sind.

 

Bietet LH mittlerweile auch schon neue Sitze an? Mir war nur bekannt, daß gebrauchte verkauft werden. Diese sind zwar auch nicht unbedingt günstig, aber immerhin. Bei Bedarf kann ich Dir gerne die Kontaktemail schicken.

 

Gruß,

 

Nabla

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabla am 2004-10-09 22:56 ]

Geschrieben

Solche Aktionen konnte man früher auf den Nonstopflügen Funchal - Frankfurt/Düsseldorf erleben.

 

Maschine startet mit "leeren" Tanks in Funchal, fliegt auf die Nachbarinsel Porto Santo, landet dort und wird vollgetankt.

 

Manchmal blieben die Paxe in der Maschine (mit Feuerwehr) oder mussten aussteigen.

Ob mit oder ohne Paxe betankt wird ist wohl Entscheidung des Kapitäns.

 

Heute passiert das nicht mehr, da die Bahn in Funchal ja spektakulär verlängert worden ist.

Geschrieben

also so schlimm ist das auch nicht, dass gleich 3 Autos mit Blaulicht ausrücken. zur info: wenn ein feuerwehrfahrzeug auf position kommt kostet das ne stange geld ( nicht wenig !! ) und bei der information ( anruf an einsatzstelle und angabe der daten ) ist hier auf meinem heimflughafen kostenlos.

 

wenn die feuerwehr nicht da ist, kann man nicht beginnen. hier ist es so, wenn sie nicht zeitgerecht kommen wird nicht bezahlt. immerhin muss auf jedem flughafen ( leider kenne ich nicht die kriterien ) rund um die uhr ein auto besetzt sein, der binnen 10 sekunden sein fahrzeug in betrieb setzen kann.

 

in meiner zeit als ramper habe ich die meisten piloten überredet, die feuerwehr nicht auf position zu holen, weil die kosten enorm sind. die meisten waren einverstanden nach mitteilung der summe.

Geschrieben

Ich war mal auf einem Rundflug mit VBA (NRN-MUC-NRN) bei der Betankung in MUC in der Kabine. Wir mussten uns alle unangeschnallt hinsetzen und warten, bis der Betankungsvorgang abgeschlossen war.

Geschrieben

generell ist es so: ( Erfahrungen in der Arbeit mit vielen vers Airlines )

 

Rauchverbot ( Signs sind an )

Anschnallverbot ( Signs sind aus )

2 Türen müssen Stiegen davor stehen haben ( normal 1L und 4 L bei B738 z.b. )

alle anderen Türen müssen gearmt sein und es darf nicht davor stehen wei z.b ein wartender Catering Truck, Koffer etc.

und ob ihr's nun glaubt oder nicht, es darf niemand aufs Klo - habe das mit eigenen Augen bei mehreren Airlines erlebt !

Geschrieben

"und ob ihr's nun glaubt oder nicht, es darf niemand aufs Klo - habe das mit eigenen Augen bei mehreren Airlines erlebt !"

 

 

Das war bei uns auch so, als wir von STR nach MIR geflogen sind und in MUC zwischengelandet sind. Während des Tankvorgangs durften wir im Flugzeug bleiben, aber es durfte keiner rauchen, man sollte unangeschnallt sitzen bleiben und keiner durfte auf´s klo.

 

Warum eigentlich nicht?

 

Und wonach richtet es sich bei Via-Flügen ob man bei der Zwischenlandung sitzen bleiben darf oder ob man aus der Maschine raus muss?

Geschrieben

Hi Bianca,

 

Eine kurze antwort zu deiner frage

"Und wonach richtet es sich bei Via-Flügen ob man bei der Zwischenlandung sitzen bleiben darf oder ob man aus der Maschine raus muss?"

(aus meiner sicht):

Als ich im Mai 02 mit Singapore Airlines von AMS nach ORD geflogen bin, mußte alle Paxe die aus SIN kamen die 777 verlassen. Hat(te) wohl mit den verschärften Auflagen eines Einfluges in die Staaten zu tun.

Da wurde die 777 wohl nochmal von irgendwelchen Leutchens gecheckt ob da auch alles "einfluggerecht" ist.

Demnach würde ich sagen, dass diese methode nach zielgebiet unterschiedlich ist.

 

GreetZ,

Jan

Geschrieben

Das Tanken mit Feuerwehr bei Passagieren an Board wird einzig und allein vom Flughafen vorgeschrieben...in den Wartungsunterlagen der Flugzeuge steht einzig und allein kein Power Switching und kein Start der Hilfsgasturbine...Ist auch von Flughafen zu Flughafen verschieden...in Köln /CGN bei Germanwingsumläufen wurde am Anfang immer mit Feuerwehr getankt bei Bodenzeiten um 30min,in FRA werden oft Maschienen mit Passagieren an Board ohne Feuerwehr betankt...

Geschrieben

@Reversed:

 

Falsch! Es kann auch eine Airline-Vorschrift sein. Beispeil MUC: Egyptair und China Eastern tanken immer mit Feuerwehr, ansonsten nur einige Ausnahmen.

 

Grüße,

Björn

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...