Zum Inhalt springen
airliners.de

Ty-204-300: Neues russisches Passagierflugzeug absolvierte E


MiG MFI

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Neues russisches Passagierflugzeug absolvierte Erprobungs-Fernflug

 

Das neue russische Langstrecken-Flugzeug des Typs Tupolew Tu-204-300 hat am Freitag den ersten Fernflug absolviert. Nach Angaben des in Uljanowsk an der Wolga ansässigen Flugzeugbauers Aviastar-SP, in dem die neue Maschine montiert wurde, legte die Tupolew mit einem Startgewicht von 105 Tonnen mehr als 7000 Kilometer zwischen Moskau und Wladiwostok zurück.

„Nach der Landung blieben in den Tanks noch acht Tonnen Treibstoff. Die Maschine hätte problemlos weiter nach Juschno-Sachalinsk oder nach Korea fliegen können", hieß es.

Während des Testeinsatzes wurden nach Angaben des stellvertretenden Aviastar-Chefingenieurs Leonid Issajew alle Flugcharakteristika bestätigt.

Für den Erhalt des Flugtauglichkeitszeugnisses muss die Maschine eine gewisse Zahl von Flugstunden absolvieren. Danach wird die Tupolew zurück nach Uljanowsk gebracht, wo der Salon nachgerüstet wird. Im November soll das Flugzeug dem Auftraggeber - einem Flugunternehmen in Wladiwostok - zur Verfügung gestellt werden.

Die Tu-204-300 bietet 166 Passagieren Platz. Es handelt sich um eine Modifizierung der Tu-204, die um sechs Meter kürzer geworden ist und dadurch eine größere Reichweite hat.

Die Tu-204-300 kann bis zu zwölf Stunden in der Luft bleiben und mehr als 10 000 Kilometer ohne Nachtanken zurücklegen. Dabei kann die Maschine in Flughäfen der Klasse B landen, die es in jedem Gebiets-Verwaltungszentrum Russlands und anderer Länder der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) gibt. Das Flugzeug trägt ferner allen internationalen Anforderungen in Bezug auf den Lärmpegel und die Schadstoff-Emission Rechnung.

Die Tu-204-300 wurde auf Initiative des Tupolew-Konstruktionsbüros und von Aviastar entwickelt. Es handelt sich um die bereits sechste Modifikation von Tu-Maschinen. Vier der vorangegangenen Modifikationen werden in Uljanowsk und eine in Kasan, Hauptstadt der Teilrepublik Tatarstan, serienmäßig gebaut.

Die am Freitag erprobte Maschine war beim Luft- und Raumfahrtsalon MAKS-2003 in Schukowski bei Moskau gezeigt worden. (RIA-Nowosti-Korrespondentin Ljubow Tschilikowa).

 

Quelle: http://wirtschaft.russlandonline.ru/mainmo...t&iditem=75

Geschrieben

Zitat:

"Entsprechend der Sitzplätze wohl eindeutig ein Ersatz für die Tu-154M. Mit PS-90 Triebwerken aber wohl leider nicht für westliche Airlines interessant."

----------------------------------------------------

 

Fliegt die Tupolew TU-154M auf der Langstrecke? Ja was ganz neues.

Abgesehen ddavon, das große Airline-Sterben ist immer noch im Gange, jetzt auch bei "Niedrig-Kosten-Fluglinien". Es könnte deshalb mittelfristig viele sogenannte "LCC's" geben, die z.B. mit TU-204 operieren. Eine Umrüstung auf westliche Triebwerke war nie ein problem, auch bessere russische sind eigentlich ein Problem, nur hat man kein Geld. Das kann sich aber schnell ändern. Man siehe nur mal zu Lockheed, die hatte deshalb schlechte verkäufe, weil RR pleite gegangen war, man stellte sogar die Arbeiten kurz ganz ein! Oder man schaue zu Airbus. Die haben jahrelang dahingesiecht mit Subventionen. Hamburg-Finkenwerder wäre vermutlich beinahe BOEING geworden und heute sicher zu. Es fehlt nur der Funke: wenn irgenwann mal eine renomierte Airline eine Tupolew kauft, dann gehts aufwärts.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...