Gast BAirways Geschrieben 10. Oktober 2004 Melden Geschrieben 10. Oktober 2004 Bisher habe ich leider noch keine Informationen finden können. Vermutlich wird's wieder der billigste Jakob der sich finden läßt. Also wohl AHS. In Berlin-Tegel ist, was die Handling-Agents angeht, ohnehin nichts logisch. Man sollte ja annehmen, daß sich die Partner einer Allianz gegenseitig abfertigen. Also würde z.B. UA in IAD LH abfertigen und LH in FRA alle Flüge der UA. Ist in der Praxis aber wohl lediglich bei Hubs des jeweiligen Partners der Fall. In TXL fertigt nämlich, nachdem die BA ihr eigenes Handling eingestellt hat, Globe Ground deren Flüge ab. IB wird von Swissport erledigt und KL ebenfalls von der Globe Ground. Theoretisch hätte doch das Handling der IB von BA übernommen werden müssen, denn beide gehören der One World an und IB hat in TXL kein eigenes Personal. KL sollte im Grunde von Air France mitgemacht werden, denn in TXL hat AF noch eigenen Staff. Wo bleiben da eigentlich die viel beschworenen Synergy-Effekte? Ist doch in der Praxis alles nur Makulatur. Zudem frage ich mich, ob es denn im Sinne der jeweiligen Fluggesellschaft sein kann, das fremde Airlines Zugriff auf die Systeme der abgefertigten Gesellschaften erlangen. So bekommt doch z.B. die LH, da ihre Tochter Globe Ground in TXL BA in deren System handelt, einen Überblick über alle in deren weltweitem System verfügbaren Daten. Verschafft man damit denn nicht den Konkurrenten ungewollt einen Wettbewerbsvorteil? Doch zurück zum eigentlichen Thema: Wer wird's wohl machen, das Handling der DL? Eigentlich AF, aber in der Praxis? [ Diese Nachricht wurde geändert von: BAirways am 2004-10-10 22:24 ]
Dash8_400 Geschrieben 10. Oktober 2004 Melden Geschrieben 10. Oktober 2004 N'Abend! So bekommt doch z.B. die LH, da ihre Tochter Globe Ground in TXL BA in deren System handelt, ??? GlobeGround Berlin gehört zu 51% der BFG und zu 49% der GlobeGround. Die GlobeGround wiederum gehört zu 100% der französischen Penauille PolyServices. LH hat ihre Anteile an GlobeGround schon vor Jahren verkauft. Habe die Ehre, Dash8_400
Gast BAirways Geschrieben 10. Oktober 2004 Melden Geschrieben 10. Oktober 2004 Anhand des nachfolgenden Links kann sich ja jeder selbst darüber informieren, ob die Lufthansa nun direkt oder indirekt eine Beteiligung an der Globe Ground Berlin hält oder nicht: http://www.bundeskartellamt.de/wDeutsch/do...00.pdf?navid=55 [ Diese Nachricht wurde geändert von: BAirways am 2004-10-10 22:21 ]
Tomek747 Geschrieben 10. Oktober 2004 Melden Geschrieben 10. Oktober 2004 Wie du schon sagtest: ..der billigste Jakob..! AHS koennte Check-In usw. machen (oder GGB,AAS,GSI,SWP), doch wer wird das Flugzeug tatsächlich am Boden (GGB,AAS oder GSI)abfertigen? GG wird die Preise bestimmt wieder derart in den Keller treiben, dass DL zu GG gehen wird, obwohl niedriger Preis nicht gleichzusetzen ist mit einer qualitativ guten Abfertigung (GG) . DL wird sich auch bestimmt angucken mit welchen Firmen sie bereits gute Erfahrungen sammeln konnten. Hoffe nicht, dass die Amis nur aufs Geld gucken werden.
Gast BAirways Geschrieben 27. November 2004 Melden Geschrieben 27. November 2004 Nur ganz kurz: Ehemalige Kollegen von der BA, die jetzt für die GlobeGround arbeiten, haben mir vor kurzem bestätigt, daß sowohl CO als auch DL in TXL von AF abgefertigt werden. Macht ja auch Sinn (SkyTeam).
NG-SNL7 Geschrieben 27. November 2004 Melden Geschrieben 27. November 2004 ich denke bei der auswahl des handling agents kommt es auf vielerlei dinge an. aber an erster stelle steht wohl der preis. und wenn der preis bei einer anderen firma besser ist, ist es relativ egal ob das die konkurrenz ist oder nicht. die aua wird in genf etwa auch von swissport abgefertigt, umgekehrt fertigt die aua ihren schärfsten konkurrenten in wien (niki/air berlin) ab. es stimmt schon dass dadurch ein gewisser widerspruch ensteht. aber es ist wohl besser am geschäft von der konkurrenz einen teil mitzuverdienen als gänzlich dabei zuzusehen.
Tirreg Geschrieben 28. November 2004 Melden Geschrieben 28. November 2004 Oftmals verschliessen sich die Märkte, hier Flughäfen, auch einfach gegenüber auftretenden Konkurrenten. So durfte meines Wissens in der Schweiz nur die Swissport Flüge handeln. Dadurch schafft man einer staatlichen Gesellschaft ja ein Monopol und die Airlines müssen sich von der Konkurrenz abfertigen lassen. Das die Allianzen oftmals nicht den Allianzpartner bei Dienstleistungen rund um den Flug bevorzugen trifft man in vielen Bereichen. Die ANA, Thai, Asiana (alle Star) werden in Frankfurt von Fraport gehandelt. Andere nehmen wiederum nicht das Catering von der LSG sondern von der Konkurrenz. Letztlich entscheidet sicherlich der Preis und die Qualität des Dienstleisters. Die LH fertigt wohl nur auf ihrem eigenen System ab, wohingegen die Fraport die Systeme der jeweiligen Airline nutzt, was für die Fluggesellschaft aus EDV-Gründen natürlich von Vorteil ist.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.