Zum Inhalt springen
airliners.de

Und schwupps heisst er wieder Niederrhein


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Trotz der vollmundigen Behauptungen einiger allwissender User, dass NRN seine Namensänderung sicherlich fundiert juristisch hat prüfen lassen, erliess das LG Köln heute eine Einstweilige Verfügung gegen die verbrauchertäuschende Bezeichnung "Düsseldorf-Weeze".

 

Hier die PM von DUS:

 

Düsseldorf International erwirkt einstweilige Verfügung gegen Niederrhein-Airport – „Öffentliche Finanzspritzen keine Zukunftsinvestition“

 

Der Flughafen Niederrhein in Weeze darf sich nicht mehr „Airport Düsseldorf – (Prefecture) Weeze“ nennen. Düsseldorf International erwirkte beim Landgericht Köln eine entsprechende einstweilige Verfügung. Mit sofortiger Wirkung ist es dem Flughafenmanagement in Weeze damit untersagt, die irreführende Namensgebung weiter zu verwenden.

 

 

„Weeze hat sich mit dem Etikettenschwindel nicht durchsetzen können“, betont Dr. Rainer Schwarz, Vorsitzender der Geschäftsführung des Düsseldorfer Flughafens. Das Gericht teilte die Auffassung des größten NRW-Airports, dass der Flugplatz Weeze mit der Umbenennung eine irreführende Werbung betreibt und eine wettbewerbliche Relevanz besteht. „Weeze hat eine Nähe zu Düsseldorf suggerieren wollen, die faktisch nicht gegeben ist“, so Schwarz.

 

Doch nicht nur aus Verbrauchersicht ist die Entscheidung des Gerichtes zu begrüßen: „Angesichts der offensichtlich existenziellen Probleme des Flughafens Niederrhein müssen wir die Identität unserer Marke Düsseldorf International schützen.“ Dies gelte umso mehr, als dass nach Schwarz’ Auffassung die Einstellung des Flugbetriebs der V-Bird nur den Beginn einer Entwicklung markiert: „Selbst mit dem Hauptkunden V-Bird war Weeze auf erhebliche Zuschüsse der öffentlichen Hand angewiesen“, betont Schwarz.

 

Nachdem die niederländische Gesellschaft ihren Flugbetrieb eingestellt hat, wird man es in nun Weeze schwer haben, die Lücke zu füllen. Als einzige größere Airline fliegt nur noch Ryanair an den Niederrhein. Die Iren sind bekannt für ihre aggressive Preispolitik – gerade gegenüber Flughäfen: „Ein Flughafen, der ausschließlich von Ryanair abhängig ist, wird wirtschaftlich nur schwer überleben können“, ist sich Rainer Schwarz sicher. Vielmehr gilt: „Am Flughafen Niederrhein kann man quasi unter Laborbedingungen die Gesetzmäßigkeiten des Marktes nachvollziehen. Wenn ein Standort aus sich selbst heraus nicht bestehen kann, sind lebenserhaltende Finanzspritzen der öffentlichen Hand keine Investition in die Zukunft: Gekaufte Verkehre führen letztlich nicht zum Erfolg. Wir sind gespannt auf die Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Niederrhein-Airports, die nach der angekündigten Klage der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Luftverkehrsunternehmen (ADL) zwangsläufig erfolgen wird.“

Geschrieben

Die Homepage vom Flughafen Ex-Düsseldorf-Weeze wird gerade überarbeitet.

 

Tja dann sollte man nur noch den Tipp geben, dass FR da wohl noch Düsseldorf-Weeze verkauft... icon_razz.gif

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...