senator Geschrieben 13. Oktober 2004 Melden Geschrieben 13. Oktober 2004 Ob mann es glaubt oder nicht, ich hab meinen Staus bei der LH nur auf der Kurzzstrecke zusammengeflogen und war auf der Langstrecke bisher nur mit Star-Alliance-Partnern unterwegs. Jetzt wirds wahr, ich "muss" zu erstemal LH-langstrecke fliegen und zwar in der ECO. Strecke. Frankfurt - Bangkok mit der 747-400 und zurück Bangkok - München mit der 340-600 (Mit FlyNet) Erfahrungsberichte auf der Strecke, wie ist die ECO?? beste Plätze?? Soll ich meinen Laptop mitnehmen und das teure Internat ausprobieren? - Könnte ja dann aus der Luft hier die erfahrungen einstellen:-))) Gruß Senator
MatzeYYZ Geschrieben 13. Oktober 2004 Melden Geschrieben 13. Oktober 2004 Ich bin beide Typen bis jetzt geflogen, und ich muss sagen das die Eco besser ist wie ihr Ruf, besonders hier im Forum. Die Eco im A340-600 ist besser, zumal sie auch neuer ist. Im A340-600 kann ich dir die Reihe 46 Empfehlen, in dieser saß ich auf meinem Flug nach YYZ, dort hast du fast 2 Fenster zum rausgucken und der Sitzabstand ist auch ok. Ich könnte dir ein Bild schicken von dieser Reihe, haben meine Eltern auf ihrem Flug von YVR nach FRA aufgenommen. Schreib mir einfach eine PM mit deiner Mail Adresse. Was die B747-400, kann ich nicht so viel zusagen, wo dort die besten Plätze sind, aber wenn du eine gute Sicht haben möchtest, auf jeden Fall hinter dem Flügel.
senator Geschrieben 13. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2004 Ich hab mal folgendes Reserviert: 747: 28K (erste Reihe der ECO) 340: 39H mal sehen!!
cutlass Geschrieben 13. Oktober 2004 Melden Geschrieben 13. Oktober 2004 steckdosen fürn laptop gibt es selbstverständlich nicht! wer hätte bei lh sowas auch erwartet? nimm eine verlängerungsleitung mit und lege sie ins klo oder in die business... wenn du nur eine reihe dahinter sitzt. habe ich schon gemacht. wenn das nicht ging halt etwas länger auf klo gesessen, der akku hatte dann wieder für 2 stunden kapazität. was für ein trauerspiel. keine chance mehr umzubuchen? selbst china eastern hat an jedem platz eine steckdose, wenn auch keine ptv. gruß, peter
senator Geschrieben 13. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2004 Zitat: PC Power Damit Sie auch an Bord uneingeschränkt an Ihrem Laptop arbeiten können, haben wir unsere Sitze in der First und Business Class der Langstreckenflugzeuge mit Laptopanschlüssen ausgestattet. Das Besondere: Eine neuartige Technik macht einen Adapter überflüssig. Sie schließen Ihren PC einfach wie zu Hause direkt an der Steckdose an und los gehts. Die Steckdosen an Bord sind sowohl für zweipolige Euroflachstecker als auch für zwei- oder dreipolige US-Stecker ausgelegt. Stimmt, damit kann ichs vergessen, danke für den Tipp 1.Fazit: Keine PTV,s keine Steckdose, toll....
728JET Geschrieben 13. Oktober 2004 Melden Geschrieben 13. Oktober 2004 Der LH Service auf Langstrecke (B744 SIN-FRA) hat bei mir letztes Mal den SQ-Service (und auch den von MH) um Längen geschlagen. War sehr positiv davon überrascht. MfG 728JET
wolzow Geschrieben 13. Oktober 2004 Melden Geschrieben 13. Oktober 2004 Bin bisher nur einmal mit LH Langstrecke geflogen. FRA-DTW im A340-300, Sitzkomfort selbst bei meiner Größe v. 1,95m noch o.k., den Service fand ich sehr gut(Essen schmeckte,FB´s sehr freundlich u. aufmerksam,nach dem Essen ca. alle 30 min Getränkes. mit O-Saft u. Wasser).Im ganzen ein angenehmer Flug. Der Rückflug, YUL-MUC B767-300 geleast v. Lauda, war leider nicht ganz so gut da der Sitzkomfort sehr schlecht war. Die Sitzbreite war geringer und ein unterstellen der Füße unter den Vordersitz war wegen des kabelschachtes für die PTV nicht möglich. So blieb nichts anderes als die Armlehne hochzuklappen und die Füße in den Gang zu stellen. Hatte noch Glück da die Flugzeit mit starkem Rückenwind statt 7:25 nur 6:30 betrug. Geschw. bis zu 1090 km/h über Grund!!
Ikarus Geschrieben 13. Oktober 2004 Melden Geschrieben 13. Oktober 2004 Internet haben zwar die meisten A346 schon, wird aber noch nicht eingeschaltet. Gibt nur zwei Strecken ex MUC mit Flynet auf dem 34V.
Gast Geschrieben 13. Oktober 2004 Melden Geschrieben 13. Oktober 2004 Hatte 2 Langstreckenflüge mit LH, jeweils 6,30Std. Ich war etwas skeptisch vor meinem ersten LH-Langtreckenflug (hptsl. durch die oft bekanntgemachten schlechten Erfahrungen der a.de-User bei LH Langstrecke), muss aber sagen, dass ich die Meinung vieler hier nicht teilen kann, wobei ich fairer weise sagen muss, dass ich nur 2 Langstreckenflüge auf Lufthansa hatte und man sich so schlecht eine aussagekräftige Meinung machen kann als wie die, die schon sehr oft mit LH Langstrecke geflogen sind. Alles in allem, war ich sehr überrascht. Das Essen war top und somit einfach lecker. Solch gut gelaunte und nette F.A.'s habe ich nicht oft gesehen. Sitzabstand bei meinen 173-175cm absolut o.k. . Mit Getränken ist man regelmäßig durchgekommen und wer kein TV-Junkee ist, wird mit dem IFE auch seine Freude haben. Über 20 Musikkanäle, dazu noch an den Hauptschirmen einen Film, sowie Vor und Nachprogramm auf dem Hauptschirm. Dazu kostenlose Kopfhörer, welche man aber wieder abgeben muss. Alles in allem wirklich 2 sehr gute Eco-Langstreckenflüge! Gruß und viel Spaß mit Hansens! Steffen
CarstenS Geschrieben 13. Oktober 2004 Melden Geschrieben 13. Oktober 2004 Hallo, bin vor kurzem mit LH in der Eco FRA - HKG - FRA geflogen. Muss auch sagen, dass ich mit dem Service sehr zufrieden war. OK, als 1,90 m Mensch ist es in den Eco-Sitzen jeder Airline nicht gerade luxeriös, aber die 11 bzw. 12 Stunden waren trotzdem gut auszuhalten. Bis auf die Kleinigkeit mit dem dicken Chinesen, siehe anderen Thread Der Service selbst war wunderbar. Das Essen war ganz gut und abwechslungsreich. Ich bekam problemlos auch einen Nachschlag (zusätzlichen Nachtisch oder Knabberkram während der Filme), man einfach nur freundlich fragen. Getränke waren ebenfalls wunderbar. Die FAs kamen regelmäßig durch und haben Wasser, Orangen- und Apfelsaft verteilt. Alle anderen Getränke (Wein, Drinks und anderes) bekommt man zu den Mahlzeiten und ansonsten jederzeit, wenn man darum bittet. Das IFE genügt mir voll auf. Filme gibt's zwar nur in den Bildschirmen über den Gängen, aber das ist mir ausreichend. Das Programm bietet wohl für jeden was. Einige Spielfilme und Dokus. Man muss ja nicht unbedingt zuschauen. Von Hong Kong aus sind 3 Spielfilme, dort hin nur 2, wegen der Nacht. Da ich im Flieger gerne lese, nutze ich die Musikkanäle um nebenher etwas Musik zu hören. Ich habe da locker was gefunden, was meinem Geschmack entspricht, und ich konnte da entspannt zuhören. Die Auswahl ist meiner Meinung nach groß genug. Ich bin mit dem Service der LH in der Eco voll und ganz zufrieden und fliege gerne mit der LH. Grüße, Carsten
L1011Fan Geschrieben 14. Oktober 2004 Melden Geschrieben 14. Oktober 2004 Kann bis jetzt auch nur gutes über die LH Langstrecke sagen. FRA-SFO-FRA (747-200) schon ziemlich länger her. Sogar noch mit der 747-200 als Passagiermaschine. Leider gingen bei der alten Dame beim Rückflug die Leselampen in unserer Reihe nicht aus. Es war ein Nachtflug und dementsprechend lästig. Vom Service her war es aber ok. FRA-EWR-FRA (A340-313) die Eco und das Essen war ok. Die Maschine war zwar 4 Stunden verpätet (defekte Temperaturanzeige) aber der Service und der Flug waren ebenfalls ok. Man kann vom Service her eigentlich nichts gegen die gute alte LH sagen.Es gibt genug zu trinken und die FA's sind freundlich (und in der Regel hübsch )
Blue-Sky Geschrieben 14. Oktober 2004 Melden Geschrieben 14. Oktober 2004 Hallo! Bin diesen Sommer FRA - SFO geflogen, saß auf 38H. Als ich war wie immer sehr zufrieden mit der LH. Sitze und Service waren wirklich in Ordnung. Das IFE ist nicht unbedingt das aktuellste (PTV u.a), aber man konnte es ohne Probleme aushalten. Zu meiner Überraschung waren die alten 747-200, die wieder aus der Wüste genommen wurden sehr gut ausgestattet. Rückflug war mit UA, haben halt PTV aber LH konnte beim Rest mehr als mithalten. Ich hoffe ich konnte helfen Gruß, Blue-Sky
cutlass Geschrieben 15. Oktober 2004 Melden Geschrieben 15. Oktober 2004 beim eco service bei lh auf langstrecke habe ich zwischen hervorragend und richtig schlecht schon alles gehabt: 1988 bin ich business von frankfurt nach tokyo geflogen, und im gleichen jahr nochmal in der eco. beidesmal war der service top: 1+! 1996 oder 97: rückflug von dallas nach frankfurt: nachdem das essen auf den tisch geknallt war, liessen sich die stewardessen fast bis zur landung nicht mehr blicken. die leute haben ihre tablets selber in die galley gebracht, wo es dann auch entsprechend müllig aussah. ich habe mich da dann auch selber mit getränken versorgt... seitdem versuche ich lh zu vermeiden. inzwischen wurde hier in der tat aber einiges verbessert. das erkenne ich auch an. das personal ist auch netter geworden: wegen meiner laptop-verlängerungsleitung haben sie nicht gemeckert sie meinten nur: hoffentlich kommen nicht alle auf solche ideen... wenn sie jetzt nur noch die ausstattung auf stand bringen und den sitzabstand um einen inch vergrössern würden... 30" bis 31" in a340-600 ist einfach zu eng! unbedingt vermeiden sollte man die plätze vor den notausgängen: rückenlehne nicht verstellbar (reihe 27 oder 28) und im berreich, in dem der flieger hinten enger wird: hier sind sitzflächen schmaler. auf man das noch mal eine 4er bank mehr reinprügeln kann... links neben der treppe sind nur 30" sitzabstand und am crewrest notausstieg sind die sitze auch schmaler. (reihe46) nach welchen kriterien werden diese noch schlechteren plätze vergeben? gruß, peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: cutlass am 2004-10-15 12:41 ]
MatzeYYZ Geschrieben 15. Oktober 2004 Melden Geschrieben 15. Oktober 2004 @Cutlass Also das mit der Reihe 46 kann ich nicht bestättigen, ich hatte dort mit meinen 1,85 m gut Platz. Und einen Crewrest Notausstieg habe ich dort nicht sehen können, da auch noch 2 Reihen vor mir waren und dann die Wand kommt. Und nenn mir eine Airline die mehr als 31" anbietet. So viele gibt es davon nämlich auch nicht, SQ hat auch nur so viel bzw. wenig, genauso wie LX und darüber beschwert man sich nicht. 31" sind Standard, alles andere sind Ausnahmen. Ich denke mal bei dir ist es so, das du die LH generell hasst, da können die bei LH machen was die wollen, mögen wirst du die Airline wohl nie, musst du ja auch nicht.
bant2000 Geschrieben 15. Oktober 2004 Melden Geschrieben 15. Oktober 2004 @MatzeYYZ Da irrst du dich. Bei so ziemlich allen namhaften Carriern ist 32" Standard in Y, auch bei den von dir genannten Airlines. Viele liegen da natürlich auch noch darüber. Im Übrigen sind 32" auch bei der Lufthansa selbst üblich (gewesen). Im neuen A346 ist man aber auf 31" zurück, genau wie in den neu mit Stoffsitzen bestuhlten 733...
Flaps_full_alt Geschrieben 15. Oktober 2004 Melden Geschrieben 15. Oktober 2004 Überlegt doch mal, über was ihr euch hier unterhaltet: 2 cm! Und die machen sicher keinen soooo großen Unterschied aus, daß man deswegen bei LH so erbärmlich in der Eco eingepfärcht ist! Wenn man irgendwas sucht, wird man bei JEDER Airline was finden, was einem nicht passt!
bant2000 Geschrieben 15. Oktober 2004 Melden Geschrieben 15. Oktober 2004 Ich hab auch nicht gesagt, dass ich mit LH nicht zufrieden bin, das Gegenteil ist der Fall! Allerdings sehe ich die Verminderung des Sitzabstands schon als kritisch an. Für jemanden, der einigermaßen groß ist, sind die 32" schon an der Grenze, 31" sind fast schon unzumutbar IMHO! Mit dem Argument "was regt ihr euch über das 1 Zoll auf, so viel ist das doch nicht", könnte man ja auch gleich sagen, na gut dann kann man ja auch auf 30" runter, bringt noch ein paar Sitze mehr. Ich würde mal sagen, ob du 130cm oder 150cm in der C hast, spielt kaum eine Rolle, ob du 78, 81 oder 84 cm hast dagegen eine gewaltige! Man muss mal bedenken, dass Ryanair, AB, HF etc. diesen Abstand (31") in ihren Kisten haben. Und da wird immer geschimpft, dass das ja so schrecklich eng ist. Da muss man sich allerdings, wenn es hoch kommt, mal 2 Stunden in einen solchen Sitz zwängen. Bei der A346 sind es halt dann auch schonmal 12 Stunden... [ Diese Nachricht wurde geändert von: bant2000 am 2004-10-15 15:52 ]
Lh 355 Geschrieben 15. Oktober 2004 Melden Geschrieben 15. Oktober 2004 Vorne weg: ich bin 1,92 m groß... also hatte schon ein paar LH Langstreckenflüge und war immer (!) äußerst zufrieden: FRA-YYZ mit 742: war zwar schon ziemlich alt (war die alte Schleswig Holstein, die jetzt in Speyer ist ) vor allem die Sitze waren damals diese alten grauen Teile, aber Service war sehr gut, auch Inflight Programm... IAD-FRA mit 744: bessere Sitze als in der 742 Service war auch gut, hatte nen Fensterplatz und keine Probleme mit dem Sitzabstand! FRA-ATL mit 342: mein bisher bester Langstreckenflug! (nicht nur dass das Flugzeug klasse war: ruhig!) Sitzabstand war in Ordnung, In flight movies waren ok und gut zu erkennen auf den Overhead Monitoren, Musikprogramm hatte sehr große und gute Auswahl und die F/As sind alle halbe Stunden mit Getränken durch die Kabine gegangen. Essen war halt normales Ecozeugs *g*, aber hat schon gepasst; ach ja auf dem Flug hatte ich meinen letzten Flight Deck Visit. Im August 2001...
djohannw Geschrieben 15. Oktober 2004 Melden Geschrieben 15. Oktober 2004 Darf ich dann in dieses Lobkonzert auch ein paar Körnchen Salz streuen...? Ja? Also, ich halte LHs Langstrecken-Eco für unzumutbar. Sie entspricht in wesentlichen, mir wichtigen Aspekten einfach nicht mein Ansprüchen. Gründe: - PTV: Wenn ich acht Stunden oder länger in einer Röhre sitzen muss, möchte ich selbst bestimmen, was ich gucke. Ausserdem ist die Airshow mir sehr wichtig, und die kommt auf dem Main-Screen viel zu selten. - Sitzabstand: Neben dem mathematischen Abstand kommt es auch auf die Konstruktion des Sitzes an, und da ist der aktuelle Sitz irgendwie zu "dick". Daher nimmt er mir zuviel Beinfreiheit am Knie weg. Und wie 31'' fühlt sich das echt nicht an - eher wie 29. Als Senator bekomme ich zwar meist problemlos die Exit-Row, aber dafür stehen mir dann z.B. in der 744 die Klo-Besucher auf den Füßen herum. - Ewige Diskussionen um Wasser: Ich trinke viel davon, ca. 3-4 Liter auf der Langstrecke - zuviel, um seinen eigenen Vorrat mitzunehmen. Also habe ich meist 1,5 Liter Selbstversorgung bei, den Rest versuche ich dann an Bord bekommen. Ist bei LH aber regelmäßig ein Problem und artet in endlose Diskussionen aus, bis ich doch Wasser bekomme - zuletzt drei Flaschen aus der First. Also: Man bekommt es schon, aber ich bin des Diskutierens müde (ist - insbesondere bei US Airlines - hingegen nie ein Problem). - Kein Strom im Sitz: Wenn ich mein Laptop nutzen möchte ist ohne Zusatzakku bei LH nach zwei bis drei Stunden Schluß. NW z.B hat auch in bestimmten Reihen der Eco auf dem 333 Stromanschlüsse unter dem Sitz. - die Quantität und Qualität des zweiten Essens (in allen Klassen): Davon wird ja niemand satt, und die Qualität ist mies. Ein in Plastik eingeschweisster Sandwich ist mir schlicht zu wenig, und auch das Angebot in der Business (in der Regel irgend ein Salat mit einem Stück Fleisch oder Fisch) reicht mir nach 10 Stunden Flug nicht aus. Andere Airlines, z.B. KLM, haben da viel bessere Angebote (deren Hot-Snack-Box ist nur genial - und das Eis zum Film in der Eco ist einer der Gründe, verstärkt mit KLM zu fliegen...!). - Frankfurt Flughafen (nicht direkt LH, ja...): Ich habe dort eine 100% Quote in Sachen Gepäckbeschädigung. Heißt: Jeder einzelne Flug via Frankfurt hat mir einen kaputten Koffer beschert. Auch hier: LH erstattet einem die Reparatur oder einen neuen Koffer, aber auch hier ist die Rennerei echt ätzend. Daher kommt LH für mich in Eco einfach nicht in Frage. Zum Glück gibt es ja in der Star genug Alternativen - oder halt im Skyteam, zu dem ich im Moment eher tendiere... Viele Grüße - Dirk [ Diese Nachricht wurde geändert von: djohannw am 2004-10-15 19:38 ]
cutlass Geschrieben 15. Oktober 2004 Melden Geschrieben 15. Oktober 2004 es ist nur ein inch, der den unterschied macht zwischen: «unerträglich eng» und: «ist ok» ein weiterer inch: «sehr angenehm» darüber kann weder eine verkürzte sitzfläche noch eine dünne rückenlehne täuschen. genauso wie ein grad den unterschied von warm zu heiss ausmacht. und lufthansas ausstattung ist in der eco das ende. die business ist gerade mal so auf einem vergleichbaren stand. das floor path marking ist deutlich verbesserungswürdig. der notausstieg vom crewrest ist auf der rechten seite. lufthansas eco wird nur von lufthanseaten gelobt und das kann man getrost vernachlässigen. @flaps full: was hast du für eine meinung zu sn brussels im kont bereich? gruß, peter
djohannw Geschrieben 16. Oktober 2004 Melden Geschrieben 16. Oktober 2004 Um dann an der LH auch noch ein paar "gute Haare" zu lassen, hier noch ein Nachtrag zu meiner Kritik oben: Es gibt natürlich einige Dinge, die bei Lufthansa gut oder sogar besser als bei der Konkurrenz sind: Zum einen, wie oben mehrfach erwähnt, das (erste) Essen. Schmeckt gut und ist, z.B. im Vergleich zu US Airways, auch ausreichend. Zum zweiten die Getränkeauswahl: Alles, was mein Herz begehrt, ist da - evtl. mit der Ausnahme von einem Grappa, aber den habe ich auch noch nirgends anders an Bord bekommen. Schließlich - der Service: Konsistent und dem Flug angemessen. Zwar sind andere Airlines schon mal besser, aber dafür ist das wie beim Lotto, ob man eine gute oder miese Crew hat. Im Durchschnitt sind die Damen und Herren bei LH hingegen gleich freundlich und aufmerksam. Aber wie gesagt, aufgrund meiner Prioritäten von oben vermeide ich LH auf der Langstrecke (wenn in Eco), wenn ich irgendwie kann... Viele Grüße - Dirk (und ja, ich bin schon öfters mit LH in Eco auf der Langstrecke geflogen...)
dymocks Geschrieben 16. Oktober 2004 Melden Geschrieben 16. Oktober 2004 Ich kann Dirk uneingeschränkt zustimmen. Tatsache ist nun mal, das LH Eco im weltweiten Vergleich nur Mittelmaß darstellt, speziell beim Sitzabstand nur unterstes Niveau. Gerade in der Eco geht es nun mal um jeden Zentimeter. Bei meinen 1,98m bedeutet jeder Flug mit LH eine Tortur. Glücklicherweise bin ich in der Lage überwiegend in C zu fliegen. Es gibt genug Mitbewerber am Markt die es besser können. Auch wenn das einige nicht wahrhaben wollen. Das angebotene Preis-Leistungs-Verhältnis ist wahrlich nicht berauschend.
cutlass Geschrieben 16. Oktober 2004 Melden Geschrieben 16. Oktober 2004 ich bin schon sehr oft mit lufthansa geflogen, auch weil mein vater lufthanseat ist. (wer hätte das gedacht?) als ich klein war habe ich meine flüge auch immer in dieses junior service buch eingetragen, und dann eine urkunde über meine flugkilometer mit lufthansa bekommen. gibt es das eigentlich noch? war ne tolle sache, da man für die unterschrift vom kapitän ins cockpit durfte. einmal durfte ich ich fast den gesamten flug im cockpit verbringen, es war eine dc10: http://www.cutlass.de/LHA.JPG interessanterweise habe ich die piloten von der dc10 immer netter empfunden, während die 747 piloten deutlich arroganter waren. übrigens hasse ich die lufthansa nicht. zur servicequalität kann ich nur sagen, das ich es so empfunden habe, das diese in den 90er jahren stark nachgelassen hat, inzwischen aber wieder deutlich besser geworden ist. was ich von der austattung halte... und der sitzabstand ist definitiv enger geworden. vieles ist eine sache von höflich- und freundlichkeit. (wald rein - wald raus...) wenn in der kabine ein senator rumbrüllt: ich bezahl hier... - also kann ich...! kann ich es vestehen, das das personal genervt ist. wegen dem laptop stromkabel habe ich vorher höflich angefragt, weil ich dringend noch was fertigschreiben muss... und sie habe es gestattet, da ich direkt neben dem klo gesessen habe. (ok, ich wollte dringend siedler 3 weiterspielen es war ein nachtflug und die meisten haben geschlafen. auf dem hinflug gings nicht. da habe ich fast eine stunde auf klo gesessen und hatte dann wieder für 3 stunden kapazität. mit dem a340-600 bin ich noch nicht geflogen, hatte aber mal die möglichkeit ihn zu besichtigen. der lufthanseat, der ihn mir vorgeführt hat war relativ schnöselig: die neue business, die beste der welt, hier wird das geld verdient... das da hinten ist nur trimmgewicht... er erklärte mir, eine schlechte economy wertet die business noch mehr auf. da der unterschied deutlich definiert werden muss. (das verstehe ich nicht, was er da meint) ich glaube die beste business hat singapore airlines. swiss, air france, sogar iberia haben in ihren neuen fliegern eine der lufthansa ähnliche business, sitze und ausstattung. den spruch: nur lufthanseaten finden lufthansa gut, ist aus der luft gegriffen, und hätte ich mir sparen können. dafür möchte ich mich entschuldigen. lufthansa sollte sich in der eco lieber deutlich von den lcc durch qualität und ausstattung absetzen, statt sich diesen anzugleichen. derzeit ist es immer noch 70er jahre mässig. eher schlechter. gruß, peter ps: ich hoffe mal senator wird uns berichten, wie er es erleben wird. 39h ist rechts von der treppe zu den unterflur klos. [ Diese Nachricht wurde geändert von: cutlass am 2004-10-16 21:33 ]
CarstenS Geschrieben 17. Oktober 2004 Melden Geschrieben 17. Oktober 2004 Hallo, noch mal einen Kommentar zu der sehr auseinandergehenden Meinung zur LH Eco Ich denke, die Zufriedenheit ist sehr subjektive Sache. Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse bzw. gewichtet verschieden. Daher ist völlig normal, dass einige, wie z.B. ich, mit der LH halbwegs zufrieden sind und andere eher nicht. Z.B. das Thema Steckdosen. Ich nutze an Bord keinen Laptop. Daher habe ich mir noch nie einen Kopf um Steckdosen gemacht und es spielt für mich keine Rolle. Jemand, der gerne einen Laptop nutzt, emfindet das Fehlen als sehr mangelhaft und ist unzufrieden. Un das es einige Dinge gibt, die andere Airlines besser machen, steht außer Frage. Manche Sachen sind aber auch bei LH top. Meine Bedürfnisse werden bei LH nun mal recht gut befriedigt. Ich denke, senator sollte sich aus den Antworten die Punkte rausziehen, die seinen Bedürfnissen entsprechen. Dann kann er sich ein gutes Bild machen. Als Abschluß noch ein Beispiel, warum ich mit LH doch zufrieden bin: Auf dem Rückflug aus HKG bin ich ab FRA mit Airail nach Stuttgart (ZWS) weitergereist. Planmäßig waren es gute 2 1/2 Stunden Aufenthalt. LH 739 an 18.45, LH 6800 (ICE 675) ab 21.20. Mit der Mindestumsteigezeit von 45 Minuten war der Zug um 19.20 nicht zu erreichen. Der Flug aus HKG war pünktlich auf die Minute am Gate, und ich war recht schnell durch Pass- und Zollkontrolle, obwohl als einer der letzten ausgestiegen. Um kurz nach 19 Uhr war ich am Flughafen Bahnhof. Schnell am LH Check-in gefragt, ob ich noch auf den früheren Zug umbuchen kann. Wurde anstandslos und kostenfrei gemacht. Somit war ich dann 2 Stunden früher zu Hause. Da ich direkt in der Innenstadt von Suttgart wohne, konnte ich dann locker später nochmal zum Bahnhof fahren und mein Gepäck holen. Das wurde schließlich nicht umgebucht, und ist erst mit dem nachfolgenden und ursprünglich gebuchten Zug gekommen. Aber lieber 2 Stunden früher zu Hause, als 2 Stunden in FRA am Flughafen rumlungern. Ich fand es gut, dass LH mit meinem Wunsch so locker umging. Grüße, Carsten
Gast Geschrieben 17. Oktober 2004 Melden Geschrieben 17. Oktober 2004 Man muss mal bedenken, dass Ryanair, AB, HF etc. diesen Abstand (31") in ihren Kisten haben Naja, ich glaube FR hat in der 732 noch weniger Abstand. Ich mit meinen etwas über 170cm, habe mich da zum ersten mal sehr beengt gefühlt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.