728JET Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 Habe gerade gelesen das Lufthansa auf dem Kurs LH408/409 ab dem 17. Juni von Düsseldorf nach New York-Newark fliegen wird, die Maschine wird ein BBJ von PrivatAir sein. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
coolAIR Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 Täglich außer Dienstags um 10:00 Uhr (DUS). Damit haben sich die Gerüchte von vor ein paar Monaten als wahr bestätigt. Bei pprune wurde das recht konkret, zwar mit einem zwei Wochen früheren Starttermin, auch schon vor etwa 2, 3 Wochen berichtet. Ich konnte das damals zugegeben nicht ganz glauben. Aber LH ist immer für eine Überraschung gut. Man darf gespannt sein, wie diese Verbindung angenommen werden wird, zumal man ja immer davon sprach, nur ´die Cargobeiladung hielt DUS-EWR damals so lange am Leben. Von einer außerordentlichen Nachfrage in C war nie die Rede. Nun gut, auf alle Fälle ist ein Bekenntnis an den Standort NRW/Düsseldorf mit einer guten Portion Vertrauensvorschuß. Jetzt muß die Wirtschaft in NRW, die neben der Politik laut nach einer solchen Verbindung gerufen hatte, auch den Worten Taten bzw. Buchungen folgen lassen. Dieses Wet-Lease einer All-Business-Maschine von Privatair für den Einsatz auf einer regulären Linienroute stellt mit Sicherheit einen Test dar, ob solche neuartigen Formen der Streckenbedienung in Zukunft ausbaufähig sein werden.
capsuel Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 aber im res-system steht noch nichts davon
Gast Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 Dieser Flug wurde mir in der vergangenen Nacht von einem Mitarbeiter der LH-OPS in DUS bestätigt.
Gast Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 Sicherlich (vorerst) in den Farben der PrivatAir!
AC1984 Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 also dieses maschine hat dann eine reine C bestuhkung sowie auch die preise? und denke LH farben (lh is immer für ne überrashcung gut )
olsen Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 Coooool! Könnt ihr euch noch erinnern: Wir hatten doch noch im alten Forum ein Thread, wo jeder einer Geschäftsidee für eine Gesellschaft posten sollte. Mein Vorschlag war Luxusfliegen mit kleinem Gerät auf "Nebenstrecken". Zumindest so halbwegs wie das LH jetzt ausprobiert. Ich fühle mich bestätigt!
capsuel Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 jau, die hat ne reine c bestuhlung - siehe auch http://www.privatair.ch meiner meinung nach wird es aber ein schuß in den ofen. glaube nicht, dass die c-nachfrage ab dus so groß sein wird um wenigstens kostendeckend zu operieren. mal sehn was draus wird. viel glück lh
Gast Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 Ich kann mir schon vorstellen dass das Konzept aufgeht, immerhin sind die Betriebskosten für eine 737 recht gering. Sämtliche Airway-Gebühren werden nach MTOM (Maximum Take Off Mass) berechnet und da schneidet eine 737 auch sehr viel günstiger ab als die sonst genutzten grösseren Flugzeuge. Allerdings kann ich mir vorstellen dass es über dem Nord-Atlantik etwas Staffelungsprobleme geben könnte da die 737 nun mal langsam ist, auch die NG ist deutlich langsamer als die meisten Mittel- und Langstreckenflugzeuge. Denti
AC1984 Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 ein 340 und 330 sind doch auch nciht die schnellesten oder da müsste doch einen 737 mithalten?
DUS-Fan Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 Endlich kommt LH mal wieder in die Gänge... Mann, bin ich froh das die endlich wieder von DUS nach Newrk fliegen.
Alex330 Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 Schön, dass LH neue Wege geht, allerdings bin ich wirklich darauf gespannt, wie das Experiment ankommt, denn angeblich lag es ja an zu wenigen Vollzahlern, dass die alte Strecke nach EWR eingestellt wurde. Als Economy-Passagier muss man natürlich immer noch umsteigen.... Gruß Alex330
Gast Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 NRW ist immerhin das größte Bundesland(und auch wirtschaftlich recht stark), ich denke schon das es genug Potential gibt für einen täglichen Flug mit 50 Paxen. Zumal Business-only und Direktflug sicherlich sehr gut ankommt, ist ja irgendwo schon "exklusiv". Ich glaube aber, das falls das ganze wirklich Erfolg hat, LH A319CJ kaufen wird und die Flüge selbst durchführen wird. TXL & HAM sind sicherlich Kandidaten für solche Flüge, evtl. auch noch STR.
Gast Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 Wenn NRW so ein Potential hat, 48 C-Sitze vollzukriegen, warum hat man den LH 340 mit 42 C-Sitzen nicht vollgekriegt?
Gast LH-A380 Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 Ist schon was über die Preise, die so ein Flug kosten wird, bekannt?
olsen Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 Gerade für TXL würde sich doch so ein Flug NICHT rentieren. Da gabs ja kaum Nachfrage für First oder Business. Voll war dagegen immer die Eco! Was aber klappen könnte, wäre z.B. für Daimler deren Flug nach Detroit zu übernehmen oder evtl auch NYC.
Alex330 Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 Die Bevölkerungsdichte ist ja nicht allein ausschlaggebend für das Potential eines Flughafens. Ansonsten müssten ja DUS und CGN wahre Mega-Airports sein. Zum einen ist die Flughafenlandschaft in Deutschland historisch so gewachsen, dass nunmal LH in FRA und MUC einen Hub hat. Viele Passagiere ex NRW steigen also an irgendeinem Hub um oder fahren direkt dorthin. Zum anderen sitzt dort die zahlungskräftigste Kundschaft, wo das Kapital sitzt. Und ist nicht gerade NRW, leider. Deswegen ist die Bevölkerungsdichte bzw. der Vorteil des "größten Bundeslandes" eher gering, wenn es um Vollzahler geht. Alex330
coolAIR Geschrieben 16. Mai 2002 Melden Geschrieben 16. Mai 2002 Also Berlin würde für einen BBJ-Service sicher nicht so schnell in Frage kommen. Gerade dort fehlen ja die Business-Paxe, von der F mal ganz zu schweigen. Auch DUS soll in Bezug auf die C-Class nicht so toll gewesen sein, drum verwundert mich eine Nur-C-Class-Jet schon etwas. Aber im Gegensatz zu einem A343 hat man eben keine F-Class zu subventionieren und die Betriebskosten einer B737 transatlantik sind auch nicht mit einem Widebody vergleichbar. Allerdings muß man nun auf die lukrative Fracht verzichten. Wenn überhaupt, dann sehe ich noch Chancen in HAM sowie STR, aber eher nur sehr theoretische Chancen. Ich bezweifle aber auch stark, ob LH im Erfolgsfall bei DUS-NYC wirklich im großem Umfang mit einer Nur-Business-Operation beginnen wird. Das Ganze wird mehr ein ausführlicher und tiegreifender Test sein. Wenn DUS-NYC ein Erfolg wird, dann wird man eher wieder auf normales Widebodygerät (A343) umstellen, so wurden LH-Offizielle in der Presse zitiert. Auf die Möglichkeit des Frachtransportes wird man nur schwer auf Dauer verzichten wollen und können.
Alex330 Geschrieben 16. Mai 2002 Melden Geschrieben 16. Mai 2002 Ich könnte mir auf Dauer so einen Einsatz eher ab FRA/MUC vorstellen, dort als Ergänzung des Angebots. Da wiegt es z.B. nicht so schwer, dass man auf dem BBJ keine Fracht mitnehmen kann. Bei einer Enstpannung der Gesamtsituation kann man dann ab DUS wieder A343 oder A332 (so dieser dann irgendwann geordert wird) einsetzen. Ach ja, kann der ACJ (319) genau so weit fleigen wie der BBJ? Könnte LH bei einem Erfolg der Linie wohl ACJ bestellen? Gruß Alex
AC1984 Geschrieben 16. Mai 2002 Melden Geschrieben 16. Mai 2002 wie sieht es denn damit aus wenn man sagt man verdinet nur mit C class so könnte ja eine airline mit einer C in ner großen maschine letzendlich weniger verdinen als nur c in ner kleinen? und wie sieht es aus was kostet denn so in etwa alles inklusive eine airline den flug DUS-NY-DUS ? wieviele sitze müssen belegt sien um gewinnbringend zu operirern ?
flusifan Geschrieben 16. Mai 2002 Melden Geschrieben 16. Mai 2002 der 17.6 ist doch immer wieder ein ereignis gut LH BBJ mein geburtstag usw.
AvroRJX Geschrieben 16. Mai 2002 Melden Geschrieben 16. Mai 2002 Habe in einem anderen Posting schon die PrivatAir Maschine ein wenig beschrieben.... ich frage mich, viel mehr ob LH dort irgendwann einstiegen wird.... PrivatAir paßt ganz gut zu einem der Modelle das LH vor Jahren mal entwickelt hat.... und sie haben interessante Erfahrungen in Bereichen wie ISO9001 und Executive Charter und Luxustourismus, bereiche in denen der LH-Konzern sich nicht selbst entwickelt hat.... Airports in DE werden (wenn das Experiment klappt) zunächst nur DUS und MUC sein können. FRA hat zu wenig Slots. HAM eventuell zu einem späteren Zeitpunkt und auch STR weil man so den Business Paxen den Trip nach FRA erspart..... BER - nee, sorry als Berliner muß ich da abwinken - auch wenn es schmerzt...... Stellt sich noch die Frage nach Airports wie etwa Orly und LHR....
coolAIR Geschrieben 17. Mai 2002 Melden Geschrieben 17. Mai 2002 Ein Einstieg der LH über eine Beteiligung bzw. Übernahme eines derartigen Anbieters - eine theoretische Möglichkeit, ab die ich bisher noch gar nicht gedacht habe. Wenn sich das "Pilotprojekt DUS-EWR" als überaus erfolgreich erweisen sollte und LH neben ihrem Haupt-Langstreckenprodukt einen ausreichend großen Markt sieht, dann wäre es sicherlich zumindest eine Möglichkeit, sich in dieser Weise den Aufbau einer eigenen Sparte mit Businessjets zu ersparen. Eine zugegeben interessante Vision ...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.