Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa BBJ - bestätigt!


728JET

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hmm, ob der Markt dafür dann groß genug ist, mit mehreren Maschinen täglich zu fliegen?

Zwangsläufig müssten die Kunden ja von anderen Fliegern abgeworben werden, seien es die eigenen Mittel- und Langstrecken bzw. die von anderen Gesellschaften, oder von Businessjets.

Schon UA hat mit dieser Sparte keinen Erfolg gehabt. Sieht der europäische Markt anders aus?

 

Alex330

Geschrieben

Das ist nun die Frage! Von vorne herein ausschließen sollte man einen Erfolg in diesem Segment nicht.

 

Ich glaube allerdings auch nicht an eine außerordentlich umfangreiche Bizjet-Operation unter dem Dach von LH, da der Grad zwischen der notwendigen Auslastung der Premiumsitze in den Widebodyjets zum einen und dem theoretischen zusätzlichen Angebot an C-Class-Sitzen in den Bizjets zum anderen sehr schmal ist. Außerdem wird LH zukünftig auch weiterhin jede Menge zusätzlicher Widebodys bekommen.

Geschrieben

Als ich diese Neuigkeit laß,kam mir gleich wieder die B757-200ER!

Erweist sich der DUS-EWR flug als erfolgreich, hoffe ich inständig das man bei Boeing, aber auch bei LH über diese Variante der B752 nachdenkt und Boeing sie dann baut.

BITTE!!

Geschrieben

LH wird garantiert keine Airbus-only Airline, das wäre wirtschaftlich gesehen dumm und außerdem sehr riskant.

Geschrieben

@Alex330

UA hatte sich im Bereich Fractional Ownership versucht, was etwas ganz anderes ist, als einen reinen Biz-Jet auf Linie fliegen zu lassen! LH hat nie Interesse an Fractional Ownership gezeigt und ich kann mir auch nicht vorstellen, daß sie dies auf absehbare Zeit tun werden.

 

@coolAir

Danke, daß Du die Vision mit dem Einstieg bei der PrivatAir Gruppe interesant findest! Wie gesagt ist es sinnvoll wenn man bedenkt, daß die LH-Gruppe

- kein Bein im Segment Luxustourismus hat

- für seine First Class immer noch magere Noten erntet und PrivateAir riesige Erfahrung in Sachen VIP-Service hat

- eine B737 preiswerter über den Atlantik zu kriegen ist, als ein A340, dessen Y-Paxe wenig Yield und viel Ballast bedeuten

- in der Passage keine Erfahrung mit ISO 9001ff hat

- PrivatAir über Stammkundschaft im VIP-Bereich verfügt

 

Hier könnten wir denn auch noch die positiven Ausstrahlungseffekte für die Marke "Lufthansa" ins Feld führen, die sich auch in Form eines Premiums auf den Preis nutzen ließen. Wer als Luxustourist im LH-Jet um die Welt jettet, wird sich dann eher auch in die LH F oder C setzen, bzw. Senatoren gerne das Angebot zu Luxusurlaub auf LH-Niveau annehmen....... mir gefällt der gedanke wirklich sehr gut. Schade das ich ihn bei LH nicht umsetzen darf.... .-(

Gast Swissfighter
Geschrieben

Hoffentlich steigt Lufthansa nicht bei der PrivatAir ein.

 

Übrigens: In der aktuellen Flug Revue gibt es einen Bericht über PrivatAir!Sehr interessant!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...