Zum Inhalt springen
airliners.de

DHL bleibt in BRU, Chancen für LEJ sinken!


Conjúlio

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Leipzig wird doch nicht Luftkreuz für DHL

Leipzig - Der sächsische Flughafen Halle/Leipzig hat wohl nur noch geringe Chancen, das neue europäische Luftdrehkreuz für die Deutsche Post AG zu werden. Die Pakettochter DHL Express wolle gern am jetzigen Standort Brüssel bleiben und dort expandieren, sagte ein führender DHL-Manager der Berliner Morgenpost. Der Verbleib am angestammten Firmensitz sei aus arbeitsmarktpolitischen und operationellen Gründen die bessere Alternative, hieß es.

 

Leipzig hatte sich Hoffnung gemacht, den Zuschlag für das neue Logistikzentrum zu bekommen. In Aussicht standen Investitionen in Höhe von 250 Mio. Euro und bis zu 3000 Arbeitsplätze. Neben Halle/Leipzig hatten sich weitere europäische Flughäfen bei der Posttochter als neuer Standort ins Gespräch gebracht.

 

Allerdings stehen einer Einigung zwischen der DHL und den belgischen Politikern noch Hürden im Weg. Vor allem die Anzahl der Nachtflüge in Brüssel und die dabei eingesetzten Frachtflugzeuge sind strittig. Die DHL fordert 34 000 Flugbewegungen auf Brüssels Airport Zaventem pro Jahr. Dagegen will die belgische Regierung nur 22 000 Starts und Landungen im Jahr genehmigen.

 

Während DHL mittlerweile gesprächsbereit zu sein scheint, lehnt die wallonische Regionalregierung selbst die von der belgischen Bundesregierung genannte maximale Anzahl von nächtlichen Flugbewegungen kategorisch ab. Belgische Politiker wollen zudem die Flottenpolitik des Expreßdienstes mitbestimmen. So hat der stellvertretende belgische Ministerpräsident Didier Reynders verlangt, DHL müsse noch vor dem Jahr 2010 die Einsätze von Fliegern des Typs MD-11auf Zaventem beenden und statt dessen Boeing 777 beschaffen. Trotz dieser Kontroversen sehen Beobachter gute Chancen, daß sich DHL und die belgischen Behörden doch noch einigen werden.

 

hs

 

http://morgenpost.berlin1.de/inhalt/wirtsc...tory709502.html

 

-------------------------

 

Sollte dies so ausgehen, wäre das die beste Nachricht des Tages für den Kölner Hub und eine logische Konsequenz des derzeitigen neuen Frachthallenbaus.

Geschrieben

Von wann ist der Artikel? So wie ich ihn verstehe hat sich an den grundlegenden Positionen noch nix getan:

 

-> die Zahl er Bewegungen ist noch immer der Streitpunkt, und da liegen die Positionen noch sehr, sehr weit auseinander mit 6.000 Flugbewegungen pro Jahr

 

Außerdem ist DHLs Langstreckenflottenplanung zur Zeit und für die mittelfristige Zukunft um die MD-11F gebaut, und das man sooo schnell an B777-200LRF kommt, das wage ich dann doch zu bezweifeln. Selbst wenn Boeing das Modell jetzt launchen sollte, dann ist EIS frühestens 2008 - nur gibt es zur Zeit nix, was auch nur annähernd auf einen Launch hindeutet.

 

Für mich ist dieser Presseartiekl nix als aufgekochter alter Kaffee (übrigens wurden die Sachverhalte schon vor 1,5 Wochen von Flight International berichtet, gibt dazu auch eine Topic imForum). Abwarten und Tee trinken - und für mich siehts so aus, als ob bei der Entscheidung noch alles offen ist: BRU, LEJ oder Vatry.

 

Gruß

728JET

Geschrieben

Das stand heute so ähnlich auch in der WELT. Die Schlußfolgerung der Reporter, das DHL in BRU bleibt ist abenteurlich. Das ist sicherlich das primäre Ziel von DHL weil ein Umzug ja auch Geld kosten würde. Aber die Staatsregierung ist sich mit der wallonischen Regierung nicht einig und der eine will 34/35 Tsd Nachtbewegungen und der andere nur 22000. Wenn die auf die 777F bestehen ist das deal doch zwangsläufig gestorben. Wie kann man den heute so etwas unterschreiben? Selbst wenn jetzt ein launch date feststünde, die Entscheidung ein solches Muster in die Flotte zu integrieren tgrifft doch keine Firma zwischen jetzt und gleich. Die tun sich ja schon bei wesentlich geringeren Betrgen schwer.

 

Also, abwarten, wie weit die Belgier gehen werden und wie sicher das Angebot für DHL ist.

Geschrieben

Noch genauer gesagt, LCAG, die eine enge Kooperation mit DHL betriebt, setzt 5 MD11 mehr oder weniger exklusiv für DHL ein, davon auch Gemini MD11 wg. der Verkehrsrechte. (BRU-CVG und EMA...USA

Geschrieben

Nix neues. Seit Wochen steht in diversen deutschen und belgischen Zeitungen jeden Tag was anderes. Da der Bericht keinerlei neue Informationen enthält, ist der Titel und die dahinter stehende Schlussfolgerung schon eine sehr gewagte Interpretation der letzten Ereignisse. Hier war wohl eher der Wunsch Vater des Gedankens.

 

ciao

Daniel

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...