Gast Jörgi Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 Die A380 u.v.a.m. wird zu sehen sein: Le Bourget 2005 46 Salon International de l'Aerospace et de l'Espace Beginnt am: Montag, 13. Juni 2005 Endet am: Sonntag, 19. Juni 2005 Ort: Paris, Le Bourget, France, Kontakt/Unternehmen: GIFAS, 8 rue Galiliée, 75166 Paris, France Telefon: +33-1-44431700 Fax: +33-1-40709141 Email: infogifas@gifas.asso.fr Web: www.paris-air-show.com Tipps oder Hinweise, z.B. über Anreise oder Unterkünfte, seien an dieser Stelle willkommen -) Grüsse, Jörg [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörgi am 2004-12-13 21:22 ]
Gast Jörgi Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Geschrieben 15. Dezember 2004 Die neue Dimension des Fliegens: A380 zum Anfassen im Terminal 1 Begehbarer Kabinenausschnitt bietet Info und Action 15.12.2004 - 12:28 Uhr Frankfurt am Main (ots) - (FRA) Der erste im Linienbetrieb eingesetzte A380 landet voraussichtlich im Herbst 2007 am Frankfurter Flughafen - wer möchte, kann jedoch schon jetzt an Bord des neuen Großraumjets gehen. Ein Kabinenausschnitt in Originalgröße steht ab dem 15. Dezember im Terminal 1, Abflughalle A (neben Eingang 1). Das Super-Airbusmodell wurde heute feierlich eingeweiht von Dr. Wilhelm Bender, dem Vorstandsvorsitzenden der Fraport AG, und Wolfgang Mayrhuber, dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Lufthansa, sowie von Eric Lepleux, dem General Manager von Singapore Airlines in Deutschland und vom Barig-Generalsekretär Martin Gaebges. Fraport-Chef Bender bezeichnete den A380 als Meilenstein in der Entwicklung des Frankfurter Flughafens: "Die Zukunft des Superfliegers A380 wird hier am Airport beginnen." Der Fraport-Vorsitzende hob besonders die Dimensionen des neuen Großraumjets hervor, der mehr als acht Meter hoch und über sechs Meter breit sein wird. Fliegen auf zwei Etagen bezeichnete Bender als ein ganz neues Komfortgefühl. Der Frankfurter Flughafen habe als Lufthansa-Heimatstandort für den A 380 gute Chancen, der europäische Mega-Hub der Star Alliance zu werden, sagte Bender. Voraussetzung sei allerdings die Erweiterung der Flughafen-Kapazitäten, die durch den kürzlich ergangenen Planfeststellungsbeschluss für den Bau der A380-Wartungshalle einen guten Schritt vorangekommen sei. Der Frankfurter Flughafen bereitet sich bereits auf den echten Super-Airbus vor, unter anderem sind neue Fluggastbrücken und größere Gateräume vorgesehen. Bis Ende 2007 werden drei bis vier Parkpositionen am Terminal 1 sowie Positionen am Terminal 2 für die Abfertigung des Superfliegers mit bis zu 555 Passagieren bereitgestellt. Im Kabinenmodell des A380 finden sich neben Detail-Informationen zum neuen Super-Airbus auch eine Übersicht zur Geschichte und zur Zukunft des Fliegens sowie Informationen über den Flughafen und die Fraport AG. In dem Modell dürfen Besucher nicht nur lesen und sich umschauen, sie sollen den A380 auch erleben. In originalen Lufthansasesseln im oberen Deck kann aus den Fenstern ein virtueller Landeanflug beziehungsweise Start - natürlich vom Frankfurter Flughafen - verfolgt werden. Nach dem Start oder der Landung können sich die "Passagiere" an der Bordbar mit einem Espresso oder einem exotischen Drink verwöhnen lassen. Der Original-Kabinenausschnitt des A380 ist bis Ende kommenden Jahres täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Originaltext: Fraport AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/story.htx?nr=62...p;firmaid=31522 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörgi am 2004-12-15 22:26 ]
Gast Jörgi Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Neueste Photos der A380-841 MSN 001 http://ww2.flugzeugbilder.de/28/57/1102694005.jpg http://ww2.flugzeugbilder.de/28/56/1102693910.jpg http://www.photim.net/nci/image.php3?Code=...anglois&O=1 http://www.photim.net/nci/image.php3?Code=...anglois&O=7 http://www.photim.net/nci/image.php3?Code=...anglois&O=1 http://www.photim.net/nci/image.php3?Code=...anglois&O=7 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörgi am 2004-12-16 21:43 ]
Chris99 Geschrieben 20. Dezember 2004 Melden Geschrieben 20. Dezember 2004 Nachdem nun feststeht, wer den A380 auf dem Erstflug fliegen darf (nachdem sich D und F nicht einig wurden, ein Brite!) mal eine andere Frage: Wann soll eigentlich der erste Full-Flight-Simulator des A380 fertiggestellt werden? Gibt es da schon Informationen? Und gleich daraus folgend: Wie trainieren eigentlich die Testpiloten für die Erstflüge / die ganzen Test- und Zertifizierungsflüge bis die Simulatoren einsatzbereit sind? Gehen die Testpiloten überhaupt in den Simulator?
Gast Jörgi Geschrieben 20. Dezember 2004 Melden Geschrieben 20. Dezember 2004 Oktober 2004 Lufthansa Technical Training (LTT) bereitet sich intensiv auf die Einführung des Airbus 380 vor. Ab Frühjahr 2005 bietet die LTT einen ersten Lehrgang an, welcher Sie mit den Neuerungen des A380 vertraut machen wird. Schon seit März 2003 ist Lufthansa Technical Training fortwährend innerhalb des Projektes ???A380 Training Platform“ in Toulouse vertreten. In enger Zusammenarbeit mit Air France und Fedex sowie den Mitarbeitern der Airbus-Trainingsabteilungen werden dort die technischen Schulungsprogramme spezifiziert, entwickelt und gestaltet. Die reibungslose Einführung des A380 ist auch im Bereich Training eine umfangreiche Herausforderung, bei der alle Beteiligten eng zusammenarbeiten müssen. Deshalb hält die LTT in Frankfurt für die Einführung des A380 engen Kontakt zu den beteiligten Bereichen bei Lufthansa sowie zu Airbus und den Airbus-Zulieferern und bereitet die nötigen Schulungsmaßnahmen vor. Nachdem eine Analyse des Schulungsbedarfes in Abstimmung mit Lufthansa Technik durchgeführt wurde, wird zurzeit geprüft, in welchem Umfang modernste Medien und Methoden in der technischen Schulung eingesetzt werden können. Ein gutes Beispiel dafür wird das so genannte ???Maintenance and Flight Training Device“ (MFTD) sein. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Hard- und Software, die fast das gesamte A380-Cockpit simuliert, um dann wartungsseitig Tests sowie praxisgerechte Übungen durchführen zu können. Als erstes Produkt für den A380 wird LTT im Frühjahr 2005 den Lehrgang ???General Familarization“ auf den Markt bringen. Dieser Lehrgang soll in 1-, 3- und 5-tägigen Workshops das notwendige Wissen vermitteln, um Experten und Management möglichst früh einen Einblick rund um den A380 und die Anforderungen an die MRO-Betriebe zu erlauben. Im 2. Quartal 2006 wird die LTT ihren ersten von den Luftfahrtbehörden zertifizierten “A380 Line & Base Maintenance Training Course” anbieten. Da zur Erteilung der erforderlichen Lizenzen gemäß EASA auch ein zertifiziertes praktisches Training“ erforderlich ist, verhandelt die LTT momentan mit Airbus und den beiden Erstkunden Singapore Airlines und Emirates über einen möglichen ???Zugang“ zu deren Flugzeugen. Weiterhin wird zur Zeit in enger Zusammenarbeit mit Airbus Training und Air France ein spezieller ???New Technology Course“ für den A380 entwickelt. Hierbei handelt es sich um ein modernes Computer Based Training mit einem praktischem Teil, welches die technischen Grundlagen der im A380 erstmals eingesetzten Technologien, Systeme und Materialien vermitteln wird. http://www.lufthansa-technical-training.de...n=&flashan= Der Österreichischer Verein für Kraftfahrzeugtechnik lädt zum Vortrag mit anschliessender Diskussion. Thema: Die Technik des neuen Airbus A380 Vortragender: Captain Ulrich Hohl, (A380 Training Platform, Airbus STSV, Blagnac Cedex, Frankreich) Kontakt: Information +43-1-585 27 41-40 Termine: 1030 Wien Haus der Industrie Di,10.05.2005 18:00 - 20:00 Eintritt frei http://www.events.at/die_technik_des_neuen...detailpage=full [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörgi am 2004-12-20 16:01 ]
Gast Jörgi Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Geschrieben 21. Dezember 2004 http://www.flugzeugbilder.de/a/TLS/1103540858.jpg http://www.flugzeugbilder.de/a/TLS/1103540905.jpg http://www.flugzeugbilder.de/a/TLS/1103540932.jpg
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.