Zum Inhalt springen
airliners.de

Infos zu Aero Flight?


Lockheed

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

 

Nachdem das Schicksal und die Strategie von VBird ja im Guten wie im Schlechten äußerst intensiv in diesen Foren diskutiert wurde, würden mich Hintergründe zu einem anderen "Exoten" im deutschen Luftverkehrsmarkt, nämlich der YP-Nachfolgegesellschaft Aero Flight, interessieren. Vielleicht kann ja der eine oder andere Insider hier mehr zu dieser aus meiner Sicht etwas in den Hintergrund gerückten Charterairline sagen.

 

Besonders interessiert mich:

 

- Welche (großen) Reiseveranstalter Kontingente dort buchen

 

- ob der Ethnik-Charter, ähnlich wie beim Vorgänger, Aero Lloyd, eine große Rolle spielt

 

- wie es der Aero Flight allgemein wirtschaftlich geht

 

- welche Pläne es hinsichtlich neuer Frequenzen, Destinationen, der Flotte und dem Geschäftsmodell so gibt

 

Danke schon einmal vorab für Eure Antworten! icon_smile.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lockheed am 2004-10-16 13:53 ]

Geschrieben

Schau mal hier!

 

http://www.flyaeroflight.de

 

Über die wirtschaftliche Lage wirst Du keine Auskunft bekommen. Der Neustart beginnt aber mit wesentlich günstigeren Leasingraten der AIRBUSSE, als bei AERO LLOYD. Sogar der Insolvenzverwalter (Insolvenz AEF) ist beteiligt-natürlich nur zum Wohl der neuen Firma!

 

Da der neue Geschäftsführer früher auch Geschäftsführer bei Ur-Alt AERO LLOYD war (weit vor Eintritt Bayerische Landesbank), dürfte sich die Marktstrategie nicht groß geändert haben.

 

Nach meinen Informationen ist 2005 keine Flotten-Expansion geplant, sehr zum Leidwesen der noch nicht wieder fest angestellten Mitarbeiter, bezw. der Arbeitnehmer, die noch in einer sogenannten BeE geparkt sind.

Geschrieben

Zu Frage zwei: Der Transport von einwanderen spielt bei GV schon eine große Rolle (Pavlodar, Karaganda und auch viel Türkei).

 

Ich denke auch nicht dass die Flotte kurzfristig vergrößert wird. Die 2 A321 (D-ARFA, D-ARFB) und die 4 A320 (D-ARFC, D-ARFD, D-ARFE, D-ARFF) reichen wohl.

Geschrieben

"Welche (großen) Reiseveranstalter Kontingente dort buchen " So ganz ausgelastet können die Maschinen noch nicht sein, die TUI setzt öfters die GV als Zusatzmaschinen ein wenn die eigenen Kapazitäten nicht reichen...u.a. kam GV schon für TUI nach FUE,TFS,HRG,MIR und HER. Im Winter baut OFT den Vollcharter nach Ägypten mit einem zusätzlichen GV Flug ab MUC aus. Schauinsland Reisen fliegt im Winter Samstags DUS-FUE-SPC-DUS.

 

"ob der Ethnik-Charter, ähnlich wie beim Vorgänger, Aero Lloyd, eine große Rolle spielt."

 

Oh ja, dort sitzt sogar dasselbe (hauptsächtlich türkische) Personal wie vorher bei YP...auch die Air Charter Markt oder so ähnlich spielt bei den Tickets auch wieder eine große Rolle. GV stellt den türkischen Reisebüros übrigens auch Blankotickets zur Verfügung...+ bessere Preise, als wenn du in ein dt. Rsb bzw. über GV direkt gehst.

Geschrieben

Aero Flight fliegt ab November 2004 auch Sarajevo im Liniendienst an,ab FRA ,und Paris und Brüssel ab April 2005 auch ab FRA.Also weg vom charter und hin zum linienflug.

Geschrieben

Im Thema um VBA, hieß es, dass Aero Flight nicht als Nachfolgegesellschaft der YP bezeichnet werden könne.

 

Warum das nicht?

Geschrieben

Na ja, nach meinen Infos wird diese Frage auch noch gerichtlich geklärt.(Betriebsübergang?) Abwarten!

Aber, wie gesagt, erhebliche Personalteile und Sachteile sind, vorsichtig gesagt, bei AERO FLIGHT zum Einsatz gekommen.

Jeder ziehe seinen eigenen Schluss!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...