Twainmarx Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 Luxair schließt das Geschäftsjahr 2001 mit gutem Resultat ab Trotz eines unsicheren Umfelds und eines immer stärkeren Konkurrenzkampfes Luxair schließt das Geschäftsjahr 2001 mit gutem Resultat ab Nettogewinn von € 20,3 Millionen / Außerordentliche Ergebnisse von € 5,9 Millionen Umsatz stieg um 6,7% / Auszahlung einer Dividende von € 3,96 Millionen Das Drama vom 11. September und die gezielte Entwicklung der Konkurrenzflughäfen in der Großregion haben Luxair nicht daran gehindert das Geschäftsjahr 2001 mit einem positiven Nettoresultat von € 20,3 Millionen abzuschließen. Die außergewöhnlichen Ergebnisse ausgeschlossen ist der Nettogewinn vor Steuerabzug der luxemburgischen Fluggesellschaft des vorigen Jahres hiermit mit € 2,8 Millionen, oder 21,0 %, im Anstieg. Die Aktivitäten die nicht zum Kerngeschäft gehören wie zum Beispiel die Abwicklung am Flughafen, haben zum positiven Ergebnis dieses Geschäftsjahres beigetragen. Das Jahr 2001 hat es ermöglicht, außerordentliche Ergebnisse von € 5,9 Millionen zu erreichen. Diese Resultate stammen unter anderem aus der Auflösung von Steuerrückständen in Höhe von € 3,2 Millionen und dem Verkauf einer Embraer ERJ 145. Umsatz liegt bei € 282,6 Millionen Luxair verbuchte 2001 einen Gesamtumsatz von € 282,6 Millionen, dies ist ein Zuwachs von 6,7% oder von € 17,8 Millionen, größtenteils dank der Aktivitäten im Flugtransport. Der Umsatz bei anderen Dienstleistungen beläuft sich auf € 103,7 Millionen, dies entspricht einem leichten Zuwachs gegenüber 2000. Die anderen Betriebserlöse erreichen € 17,8 Millionen (- 23,6%), so daß das Betriebseinkommen € 300,4 Millionen erreicht. Starker Anstieg des Betriebsergebnisses Im Jahre 2001 wuchsen die Betriebskosten auf insgesamt 2,4% um einen Gesamtbetrag von € 288,7 Millionen zu erreichen. Die externen Lasten konnten leicht verringert werden auf € 152,3 Millionen. Dieser Betrag beinhaltet unter anderem die Treibstoffkosten (- 4,1%), Flugzeugmieten (- 30,5%) und die Wartungskosten von Flugzeugen (- 4,3%). Die Förderungs-, Landungs- und Zwischenlandungskosten stiegen hingegen um +5,9%. Die Personalkosten beliefen sich auf € 91,8 Millionen, was einem Ansteig von 8,6% im Vergleich zu 2000 entspricht. Die Wertberichtigungen auf Sachanlagen und immateriellen Anlagewerten wurden mit € 31,8 Millionen festgehalten. Sonstige Lasten werden mit € 12,8 Millionen angegeben. Das Betriebsergebnis liegt bei € 11,7 Millionen, was einer Verdoppelung im Vergleich zum vorigen Jahr entspricht. Dieses Ergebnis verdankt Luxair seiner Anpassungsfähigkeit und seinen diversifizierten Aktivitäten. Das Finanzresultat verzeichnet einen Verlust von 41,2% bzw. € 4,2 Millionen. Das Ergebnis vor Steuern beläuft sich auf € 21,7 Millionen. Die Generalversammlung hat entschieden, eine Dividende von insgesamt € 3,96 Millionen auszuschütten. Am Ende des vergangenen Jahres beliefen sich die Eigenmittel der Fluggesellschaft auf € 157,3 Millionen. Berücksichtigt man die durch die Generalversammlung entschiedene Gewinnverteilung, so erhöhen sich die Eigenmittel auf € 174,2 Millionen. Stabile Passagierzahlen Zum ersten Mal in der Geschichte von Luxair, hat die luxemburgische Fluggesellschaft 2001 den Rekord von 5.000 Passagieren im Laufe eines einzigen Tages überschritten. Insgesamt hat Luxair 1.142.319 Passagiere befördert, ein Zuwachs von 3% im Vergleich zu 2000. Die Gründe dieses Erfolgs sind vielfältig, angefangen mit einer Verbesserung des Angebots an Fluglinien. Dank intensiven Verhandlungen hinsichtlich zusätzlicher Slots, wurden die Verbindungen nach Paris, München, Mailand und Kopenhagen deutlich besser. Dies hat Luxair ermöglicht, einen Teil des Flugverkehrs, der von der Konkurrenz (u. a. Cimber Air /SAS oder Sabena) aufgegeben wurde, zurückzuholen. Daraus ergibt sich ein Angebotswachstum an Sitzflugkilometern (ASK) von 6% im Vergleich zu 2000. Die Zahl der angebotenen Flüge stieg sogar bis zu 9% in derselben Zeitspanne, während viele Konkurrenzfluggesellschaften ihr Angebot drastisch einschränkten. Diese Angebotszunahme wurde fast vollständig vom Markt aufgenommen und dies mittels verstärkter verkaufsfördernden Maßnahmen auf allen Ebenen. Der Load Faktor, strukturell schwach im Vergleich zu anderen Fluggesellschaften, verringerte sich leicht um 0,3% auf 48,4%, während die Zahl der Business Passagiere von 759.547 auf 770.514 anstieg. Am Flughafen Luxemburg blieb die Zahl der Passagiere und der Flüge praktisch identisch. Auf einer Gesamtzahl von 1.622.717 registrierten Passagieren im Laufe des Jahres 2001, ein Rückgang von 2% verglichen mit 2000, konnte Luxair ihren Marktanteil verbessern. Bei der Gesamtzahl an Passagierflügen von und nach Luxemburg, konnte Luxair einen Zuwachs von 6,39% verzeichnen, d.h. 30.121 Luxair Flüge gegenüber den 12.841 Flügen von fremden Fluggesellschaften. Diese Ergebnisse wurden mit einer Flotte von vier Fokker F50, acht Embraer ERJ 145 „Eurojet“ und fünf Boeing 737-400/500, erreicht. Im Bereich der Wartung, sollte man die Cat IIIa Zertifizierung der Embraer ERJ 145 „Eurojet“ erwähnen, die Luxair im November 2001 weltweit als erste erhalten hat. Mehr als 300.000 Luxair Tours Passagiere Die Ferienflüge und das Angebot von Luxair Tours kannten ebenfalls einen großen Erfolg. Die Zahl der Passagiere überschritt die Grenze der 300.000 und erreichte 321.962 Passagiere, was einer Zunahme von 8% im Vergleich zu 2000 entspricht. Neue Ferienziele wurden sowohl im Sommer als auch und im Winter angeboten. Hinzu kamen Zypern, La Palma sowie Sharm el Sheik und Luxor. Die Verteilung der Luxair Tours Produkte wurde erheblich verbessert, besonders in Belgien und Frankreich. Zur Zeit vertreiben 814 Reisebüros in Luxemburg und der Großregion die Luxair Tours Produkte. Catering und Airport Shops In beiden Abteilungen wurden ebenfalls zufriedenstellende Ergebnisse erzielt. Die Abteilung Catering belieferte neben Luxair auch die meisten anderen in Luxemburg tätigen Fluggesellschaften. 2001 wurden insgesamt 1.700.000 Leistungen (Mahlzeiten, Frühstücke, Snacks) erbracht, was dem gleichen Ergebnis vom Vorjahr entspricht. Bei den Airport Shops wurde ein leichter Umsatzrückgang festgestellt. Diese Entwicklung ist größtenteils auf die nach dem 11. September verstärkten Sicherheitsmaßnahmen zurückzuführen, da die Reisenden weniger Zeit zur Verfügung hatten um ihren Einkäufen nachzugehen. Luxair Cargo Center: eine positive Entwicklung (+ 3%) Für die Abteilung Cargo Handling war das Jahr 2001 durchaus positiv, wurden doch insgesamt 526.444 Tonnen Fracht abgewickelt. Dies entspricht einem Zuwachs von 3% im Vergleich zum Vorjahr. Zu Jahresbeginn bestätigten sich zunächst die optimistischen Prognosen. Nach den tragischen Ereignissen vom 11. September mußte jedoch ein leichter Rückgang notiert werden. Dieses gute Ergebnis der Abteilung Cargo Handling gewinnt noch an Gewicht, wenn man bedenkt, daß, im Vergleich zu 2000, bei der Mehrzahl aller europäischen Flughäfen die Anzahl an abgewickelten Tonnen rückläufig war. Das insgesamt positive Resultat der von Luxair abgewickelten Frachtmenge liegt teilweise daran, daß es dem Cargo Handling im Laufe des Jahres 2001 gelang, einen Anteil der Aktivitäten, die seit März 2000 dem zweiten am Flughafen Luxemburg aktiven Serviceanbieter übertragen worden waren, zurück zu gewinnen. Im Rahmen des weiteren Ausbaus im Frachtbereich kennzeichnet sich das Jahr 2001 durch die Einweihung und die Inbetriebnahme des neuen Logistik Centers auf dem Areal des Cargo Centers, das einer Kapitalanlage von € 30 Millionen und einer Bauzeit von zwölf Monaten entspricht. Dank seiner Lagerungskapazität von 18.500 m2, beträgt die jährliche Kapazität der Frachtabwicklung nun insgesamt 750.000 Tonnen. Die gesamte Infrastruktur erreicht hiermit eine totale Fläche von 77.500 m2. Dank dieser Vorkehrungen ist das Luxair Cargo Center gut ausgerüstet, um eventuellen Änderungen und zukünftigen Steigerungen des Frachtvolumens gerecht zu werden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.