Zum Inhalt springen
airliners.de

Reisetipps für Peking


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich in zwei Wochen nach Peking fahre wollte ich mal fragen ob mir hier irgendjemand ein paar gute Tipps bezgl. Restaurants und Shopping geben kann.

Und noch was: ist es auch möglich ohne Pauschal-Touri-Gruppe halbwegs komfortabel an die Große Mauer zu kommen? Danke!

Geschrieben

Ich nehme mal an, dass Du das Erste Mal nach Beijing bzw. China reist.

Nun, kurzum...um abseits den touristischen Fallen das Land und in Deinem Fall Beijing kennen lernen zu können, bedarf es das Erste Mal die Hilfe von Leuten, welche entweder selbst Chinesen sind oder das Land/die Stadt schon gut kennen. Ansonsten bist Du etwas verloren bzw. wirst mit den Reiseführern wieder zu den touristischen Zielen geführt.

Klar, wenn Du Zeit hast kannst Du auch alleine das Land/die Stadt erkunden. Chinesich Kenntnisse sind aber ausserhalb von touristischen Zentren aber ein "must have".

Ich hatte das Glück durch berufliche Tätigkeiten in China den Einstieg in das Land, die Gepflogenheiten und Sprache zu bekommen.

 

Da ich Beijing wegen seiner "Größe" und touristischen Einflusses meide (ich bin lieber in einer Kleinstadt in der Provinz) kann ich Dir nur allgemeine Tipps geben. Ich hoffe, dass diese Dir trotzdem behilflich sind.

 

Wie für jedes Land gilt die Regel "Wo die Einheimischen hingehen, kann es nur gut und günstig sein".

 

---> zum Thema "Essen":

Das Sprichwort trifft bei den Chinesen insbesondere beim Essen zu. Bereits hier ist die Hilfe von Kennern notwendig, denn nicht immer sind Restauarants besser als die kleinen "Gaststätten" mit oft nur ein paar Tischen. Mir gefällt und schmeckt es in solchen "Gaststätten" besser als in größeren Restauarants, weil man Kontakt zur Bevölkerung bekommt und man sehr oft hervorragend speisen kann. Aber, nicht jede einer solche "Gaststätte" ist zu empfehlen...alleine schon vom Inhalt der Speisekarte...Hundesuppe und so...

Davon abgesehen, haben die wenigsten eine englische Speisekarte, geschweige den eine mit Bildern. Und auf ein "Wo der Finger stehen bleibt Spiel" würde ich mich nicht einlassen...die Überraschung könnte unangenehm sein...

 

Es gibt einfach zu viele Möglichkeiten zum Essen in Beijing um zu sagen dort ist es besser und dort nicht. Den einem schmeckts dort, dem anderen nicht.

Wenn ich in Beijing (zwangsweise) Aufenthalt habe, gehe ich immer in ein kleines Restaurant an der Hauptstrasse hinter dem Swissotel. Ich weiss den Namen nicht - das ist auch nicht so wichtig - nur, dass zwei Drachen vor dem Restaurant sind.

 

Zusätzlich hängt es auch davon ab, wo man sich befindet. Jeder Landesteil hat seine Schwerpunkte in den Mahlzeiten. In der Stadt wo ich meine "zweite Heimat" gefunden habe gibt es vorallem Seafood, da an der Küste. In der Provinzhauptstadt landeinwärts gibt es wiederum mehr Fleisch und Tofu Gerichte.

 

 

---> zum Thema "Shopping":

Schlendere nur durch den Silk-Market/Seidenmarkt, aber kaufe dort nichts. Das ist die Touristenfalle Nr. 1 in Beijing. Aber der MArkt ist einen Besuch Wert..."ich war dort".

 

In der Nähe vom Seidenmarkt befindet sich der "Beijing Friendship Store". Ein Kaufhaus, wo man angefangen von Bildern, über Statuen, T-Shirts, Tonmasken und kleinen Figuren alles bekommen kann. Ob die angebotenen "Antiquitäten" auch antik sind kann ich nicht beurteilen, ist aber m.E. auch nicht so wichtig. Wer sonst hat eine Statue aus der Terracotta Armee im Wohnzimmer stehen...

Auch dort gilt, einfach schmöckern und wenn Dir etwas vom Preis/Leistungsverhältniss gefällt - kaufen. Ist weniger mit Stress verbunden als bei man einem Strassenhändler...und die Qualität stimmt zumindest.

Ich habe mir dort einen Namensstempel (mit chin. Schriftzeichen und Stempelkissen) in der Form meines chinesichen Tierkreiszeichens anfertigen lassen. Dann kaufe ich dort immer kleine Geschenke, wie Tonmasken oder bemalte Parfumflaschen für Freunde.

 

 

---> zum Thema "Bekleidung":

Es ist immer wieder zum Schmunzeln Leuten zuzuhören, welche in Beijing (oder anderen chinesischen Großstädten) waren und erzählen, wie günstig sie diese MArkenbekleidung gekauft haben. Ist das Teil wirklich "Original", original MArkenware aus der Fabrik, wo die Marke deren Kleidung herstellen lässt?

Die Wahrscheinlichkeit, dass das Teil ein "Fake" und nicht "Original" ist um ein vielfaches höher, als jene, dass doch Originalware über dunkle Kanäle verkauft wird.

 

Nehmen wir die Marke "Northland". Diese wird Dich in Beijing und vor allem bei Beijing Besuchern auf Schritt und Tritt "verfolgen". Ganz Beijing scheint Northland Verkaufsgebiet zu sein...und China Touristen erkennt man am Flughafen an neuer Northland Bekleidung. Nö, der Zoll hat keinen Tau davon...und schon hat man andere Sorgen...

"Timberland", "Marlboro Classic", "Nike" und wie sie alle heissen. Sie werden Dir überall angeboten, zu Preisen, welche im Ersten Gedanken "günstig" sind...bei näherer Begutachtung sehr oft nicht.

Jeder hat selbst zu entscheiden, ob der das "Schnäppchen" annimmt oder nicht. Insbesondere am Seidenmarkt ist dazu Vorsicht geboten. Teilweise sind die Waren bei uns günstiger zu haben!!!

 

 

---> zum Thema "DVD":

Kaufe nie DVD's bei Straßenhändlern. Nie!!! Die Gefahr, das sie Dir sprichwörtlichen Schrott abieten ist sehr, sehr hoch. Suche Dir dazu einen Shop abseits der TouristenMeilen.

Trotzdem hast Du damit zu rechnen, dass der Film am Cover nicht guter Qualität ist, gar nicht auf der DVD ist, die Untertitel nicht passen. Aber zum Preis von EUR 0,60 bis 1,2 nimmt man dies im Kauf. Ich habe immer mein NB mit wo ich all meine DVD's vor der Heimreise teste. Die Schlechten landen in der runden Ablage. Auch bei den DVD's gilt: Der Zoll kann Probleme bereiten.

 

 

---> zum Thema "Große Mauer"

Ich hatte bisher noch keine Lust die Mauer in der Nähe Beijings zu besuchen. Ich weiss aber von Freunden und Kollegen, dass es ohne "Touristen-Gruppen-Zwang" folgendermassen geht:

Frage beim Hotel nach einem Taxifahrer, welcher Dich zu einem Ausgansgpunkt Deiner "Großen Mauer" Begehung bringt und Dich dann am ausgemachten Endpunkt wieder aufsammelt und ins Hotel bringt. Dies mag zwar im Vergleich zu anderen Möglichkeiten nicht gerade "günstig" zu sein, ist aber bequem. Oder Frage in Deinem Hotel nach, ob die ein Mauer-Besuchsprogramm für ihre Gäste anbieten.

 

Klar gibt es auch offizielle Busse, welche zur MAuer fahren, aber dazu habe ich keine Info. Ich würde den Weg über den Taxifahrer oder Hotel fürs erste wählen.

 

 

Tja, das wären mal ein paar Tipps. Wenn Du vor hast öfters nach Beijing/China zu reisen, falls Dir das land/die Stadt gefällt, dann tue vorerst einfach das was man Dir empfielt. Sei es in Reiseführern oder von einzelnen Personen. Du wirst zwar nicht immer zufrieden sein und "Lehrgeld" bezahlen, aber dadurch wirst Du Deinen eigenen Kenntnisse von Stadt und land aneignen können.

Und Du wirst Zeit brauchen...viel Zeit.

 

Ich fliege Mitte November für zwei Wochen wieder zu Freunden in die Provinzstadt. Endlich wieder mal frisches Seafood...einfach köstlich....*grin*

 

Abschliessend empfehle ich Dir gleich nach der Ankauft bei einem Kios einen Stadtplan zu kaufen. Einen, welcher auch chinesische Bezeichnungen enthält.

Solltest Du noch ein paar Fragen haben...don't hesitate to ask.

 

hth

a n d r e a s

 

 

---> Links

China Daily mit Forum und Städteinfos: http://www.chinadaily.com.cn/

http://bbs.chinadaily.com.cn/

http://www.chinadaily.com.cn/english/livec...ivingchina.html

 

Sprachführer:

Langenscheidts Sprachführer "Chinesisch" hat und hilft mir immer wieder sehr im Alltagsleben:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/346822091X/

 

Städteguides:

http://www.cityweekend.com.cn/

http://www.thatsmagazines.com/index.asp

Geschrieben

Hallo,

 

China ist im Übrigen Billig-Reiseland !

 

Wenn Du nicht in einer organisierten Gruppe reist,wird Dir überall ein sogenannter (oft happiger) Ausländerpreis aufgedrückt,gegen den Du Dich kaum wehren kannst.

 

Im Restaurant kann es Dir als Einzelperson passieren dass Du nicht bedient wirst,weil man Deine Sprache nicht versteht.Es kann Dir auch passieren,dass Du beim Essen bist und plötzlich eine chinesische Grossfamilie auftaucht und kein Platz mehr vorhanden ist.Dann wirst du kurzerhand freundlich aber bestimmt "herausgeworfen".Weil die Familie mehr Umsatz erbringt als eine Einzelperson.

 

Billige Unterkünfte sind in Peking nur schwer zu finden,bei Einzelpersonen bzw.Zwei Personen ist es schwer Rabatte auszuhandeln.

 

Gruß Flugente

Geschrieben
China ist im Übrigen Billig-Reiseland !

Wenn man das Wie/Wo kennt, ja!

 

Wenn Du nicht in einer organisierten Gruppe reist,wird Dir überall ein sogenannter (oft happiger) Ausländerpreis aufgedrückt,gegen den Du Dich kaum wehren kannst.

Das kann einem auch in unseren Breitengraden passieren. Bsp. kaufe mal etwas in einem Geschäft, welches mitten in einem touristischen Anlaufgebiet liegt und schaue dir mal die Preise ausserhalb dieser Zone an.

Tipp: Freunde/Bekannt nach den üblichen Preis fragen und die Sprache der Einheimischen lernen. Letzteres hat mir besonders in China schon manche RMB erspart.

 

m Restaurant kann es Dir als Einzelperson passieren dass Du nicht bedient wirst,weil man Deine Sprache nicht versteht.Es kann Dir auch passieren,dass Du beim Essen bist und plötzlich eine chinesische Grossfamilie auftaucht und kein Platz mehr vorhanden ist.Dann wirst du kurzerhand freundlich aber bestimmt "herausgeworfen".Weil die Familie mehr Umsatz erbringt als eine Einzelperson.

Wenn man sich nicht verständigen kann ist es nun einmal schwierig, das zu bekommen was man möchte...auch in unseren breiten.

Das mit dem "hinauswerfen" habe ich noch nicht erlebt und auch nicht gehört. Vorstellen kann ich es mir schwer, aber es ist alles möglich. Fakt ist aber das die Chinesen sehr kurzfristig denken und daher immer am schnellen Profit interessiert sind.

 

Billige Unterkünfte sind in Peking nur schwer zu finden,bei Einzelpersonen bzw.Zwei Personen ist es schwer Rabatte auszuhandeln.

Kommt darauf an, was man unter "billig" versteht. Man findet auch in Beijing "günstige" (abhängig vom Standort, Service udn Qualität) Unterkünfte. Solche sind aber, wie erwähnt sehr schwer, oft nur über "Mundpropaganda" zu erfahren, sei es auch durch das Lesen von diversen Reiseforen.

 

Betreffend Unterbringung kommt es m.E. auf folgendes an:

- bin ich das erste mal in der Stadt

- bleibe ich kurz oder lange

- will ich Komfort oder funktionell wohnen

- reise ich alleine oder zu zweit

- will ich im zentrum oder machen mir wege per öffentlichen verkehr nichts aus

- usw.

 

Wenn man längere Zeit wo leben möchte erfährt man immer vor Ort wo es günstige Wohnmöglichkeiten gibt. Oder man erfährt es durch Small-Talk mit Leuten, welche man im Zuge seiner Reise trifft. Es liegt immer an einem selbst.

 

Als Einzelperson habe ich in China schon einmal in einem 4-Sterne Hotel per Email-Korrespondenz einen Discount von 25% bekommen. Hängt sehr stark davon ab, ob es Konkurenz-Hotels in der Nähe gibt und wie die Nachfrage ist. Letzteres ist besonders in China während den offiziellen Feiertagen zu berücksichtigen.

Wenn meine Freunde buchen sind die Sache schon anders aus...da sind of 50% oder mehr drin. Ist dann des öfteren amusant das Gesicht vom Hotel Staff zu sehen, wenn ein "Langnase" als Gast auftaucht...

 

 

Summary:

Wie in jedem Land auf diesem Planeten wird man sein Lehrgeld bezahlen, wenn man nicht weiß, wie die Sache vor Ort läuft. Deswegen sollte man beim Erstbesuch "Helfer" vor Ort haben. Dies können Touristenguides, Bekannte, Freunde, Geschäftpartner, Studenten, Rucksacktouristen etc. sein. Mit der Zeit bekommt man mit wie "die Dinge laufen".

 

Hier noch Link zu einem Buch, welches ich jedem China interessierten empfehle: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3831710759/

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: alpha am 2004-10-17 19:37 ]

Geschrieben

Im Lonely Planet stehen einige Möglichkeiten drin, an halb-individuelle Bustouren zur Mauer zu kommen. Kann ich sehr empfehlen, ist halt nicht mit Supi-AirCon-Touribus sondern mit Kleinbus aber an sich nicht schlecht.

 

Kleine Empfehlung zur Mauer: Nicht nach Badaling sondern nach Simatai fahren.

 

Restaurantmäßig ist hinter dem großen (Fußball-)Stadion eine kleine Restaurantmeile, wo mehrer nette Läden (Restaurant/Bar/Disco) sind, die von in PEK lebenden Ausländern und Chinessen aber kaum Touris frequentiert werden.

Geschrieben

Im Zweifel liegt man mit Seiten wie HRS natürlich nie ganz falsch. Dort kann man sich auch einen Eindruck über das Preisniveau und die Entfernungen zum ÖPNV machen. Das Metro-System funktioniert in Peking eigentlich sehr gut - auch wenn es nicht sehr engmaschig ist. Wenn man aber grundsätzlich gut zu Fuß ist, kommt man eigentlich überall in der Stadt hin. Mit den Bussen dagegen zu fahren, hat echt was von Abenteuer. Diese tragen nämlich nur chinesische Beschriftungen und sind obendrein immer voll.

 

An Hotels habe ich einmal (allerdings im Rahmen einer Pauschalreise) im Qianmen gewohnt. Es ist bei HRS mit 4 Sternen angegeben und kostet rund 45 EUR fürs EZ. Das Hotel wirklich zu empfehlen. Ich hatte nichts auszusetzen. Häufig liest man, dass die chinesischen Standard deutlich unter denen in Europa sind; dieses Hotel hätte aber auch in Europa problemlos 4 Sterne bekommen. Auch was Frühstück war mit vielen kalten und warmen Sachen viel besser als in manchen Hotels in Europa (Deutschland mal ausgenommen, wo man ja eigentlich immer ein weit überdurchschnittliches Frühstück geboten bekommt).

 

Zu individuellen Ausflügen kann ich nicht viel sagen, weil meine Ausflüge damals zur Reise dazugehörten (bzw. fakultativ hinzugebucht werden konnten). Ich war auch an der chinesischen Mauer in Badaling. Dort waren zumindestens Ende November nicht so viele Menschen, dass man sich die Füsse plattgetreten hat. Angesichts dessen, dass solche Ausflüge zwar vielleicht für Chinesen viel kosten, aber für uns Mitteleuropäer doch eher wenig, macht es sicher Sinn, eine organisierte Tour mitzumachen. Immerhin sind es von Beijing bis Badaling doch rund 80 km.

 

Achso: Das Hotel hat auch noch den Vorteil, dass direkt im Haus ein bekanntes Pekingopern-Theater ist. Eine Pekingoper anzuschauen sollte finde ich zum Pflichtprogramm eines Peking-Aufenthalts gehören. Und hier hat man es super bequem. Ich glaube die teuersten Tickets kosteten so um die 10 EUR.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marobo am 2004-10-21 16:11 ]

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Kleine Empfehlung zur Mauer: Nicht nach Badaling sondern nach Simatai fahren.

 

Ist es denn dort landschaftlich schöner oder einfach touristisch weniger überlaufen?

 

Sowohl als auch. Simatai ist nicht so perfekt restauriert wie Badaling. Es gibt völlih unrestauierte Stellen, wo Du über Geröll stapfen mußt und viiiiiel weniger Leute.

 

Imho ein Trip wert - ca.15 min mehr als nach Badaling.

Geschrieben

Ich kenne jetzt nur Badaling, aber dort waren an einem Nachmittag im November nun auch nicht mehr so viele Leute. Zur Hauptsaison mag das anders sein. Wenn man auf der Mauer ein Stückchen lief, war man sogar (fast) komplett alleine. An der Stelle ist die Mauer auf jeden Fall auf einem längeren Stück nahezu perfekt restauriert; allerdings fehlt mir natürlich der Vergleich mit Simatai.

 

P.S.: Ist ja grundsätzlich ein uralter Thread, der hier mal wieder hochgeholt wurde...

Geschrieben

Solltet in der Winterzeit zur Mauer wollen, ist Badaling auch OK, ich war letztes Jahr im Dezember da und es waren nicht mal 100 Leute in Badaling (auf dem gesamten Mauerabschnitt dort). Allerdings ist es dort dann sehr kalt und windig.

Geschrieben

Wie seit Ihr denn alle von Peking zur Mauer gekommen? Habt ihr die Tour bereits in Deutschland gebucht? Gibt es in China eine zuerlässige und unkomplizierte Möglichkeit was zu organisieren? Oder gibt es Linienbus oder Zugverbindungen dorthin?

 

Wäre schön wenn ihr mir etwas Einblick in eure Reiseerfahrungen geben würdet.

Geschrieben

Bei mir war es ein organisierter Ausflug. Auf eigene Faust würde ich außerhalb der Stadtgrenzen in China doch für etwas problematisch halten, weil man von den Schriftzeichen und der Sprache nun wirklich nichts versteht und die allerwenigsten Englisch sprechen. Da habe selbst ich Respekt, obwohl ich nicht selten unterwegs bin. In der Stadt und vor allem in der Metro findet man meistens auch irgendwo die Stationen in lateinischer Schrift, so dass man sich halbwegs orientieren kann. Vermutlich wird ein Taxi nach Badaling in China auch noch halbwegs bezahlbar sein, wenn man gut handelt. Selbst habe ich mit Exkursionen auf eigene Faust dort allerdings keine Erfahrung.

Geschrieben

Ich habe meine Tour über das Hotel gebucht, da war ich mit 9 Leuten + Engl. Sprachiger Resieleiterin an der Mauer und an den Ming Gräbern. Die Tour kostete ~25€ wenn mich nicht alles täuscht. Dabei hast du auf jeden Fall einen Platz und wirst direkt ab / an Hotel gefahren.

 

Alternative gibt es am Tianamen Square eine Busstation, wo solche Touren auch angeboten werden. Hier fahren jeden Morgen Busse raus. Allerdings ist es etwas kompliziert, da die Bedienungen wirklich kein Wort Englisch sprechen und nur eine Liste mit Fragen / Antworten haben. Nachdem ich mir die Liste durchgelesen habe, soll wohl keine Sitzplatzreservierung dabei sein (First comes first serves). Auch die Busse sahen nicht wirklich vertrauenswürdig aus.

Geschrieben

Wir hatten damals Taxifahrer am Taxistand südlich vom Tianamen Square angesprochen.An den genauen Preis kann ich mich nicht mehr erinnern, circa 15 EUR pro Person, ohne grosses Handeln.Taxi samt Fahrer stand uns damit von morgends bis nachmittags zur freien Verfügung.Wir waren in Badaling und anschliessend bei dem Minggräbern. Man blieb nur solange wie man wollte und der Fahrer schlief im Wagen bis wir weiter wollten.Das war optimal.

Mein Freund spricht allerdings sehr gut Mandarin und ohne Chinesischkenntnisse ist dieses an den Taxiständen wohl nicht organisierbar.

 

Badaling war sehr überlaufen (im August) extrem laut und rummelig.

Auf und ab zur Mauer wird man in einem Schlittensitz über eine Art Bobbahn befördert.

Souvenirstände auf der Mauer, immer dichtes Gedränge,die einzige Toilette kostet, und dafür bezahlt kein Chinese wenn es auch umsonst geht.

Geschrieben

Wir waren 2005 da.

Wahrscheinlich gibt es auch einen Fussweg hoch. Die Bahn ist direkt am Hauptparkplatz und wir sind direkt in die Schlange angestellt worden, sodass wir nicht weiter Auschau gehalten haben.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...