Mamluk Geschrieben 18. Oktober 2004 Melden Geschrieben 18. Oktober 2004 Sollte das hier schon geposted worden sein -Entschuldigung im Voraus - aber das ist schon toll was die Brüder da so abfliegen.... http://www.atcbox.com/Downloads/Movies/Aer...04_Budapest.wmv
Blue-Sky Geschrieben 18. Oktober 2004 Melden Geschrieben 18. Oktober 2004 Bei Airliners.net gab es denn Clip schon, aber kann wirklich nicht schaden. Ist wirklich Irre, was die Jungs da leisten. Präzision bis zum Getno... Unbedingt runterladen, die 21 MB lohnen sich... Gruß, Blue-Sky http://www.vain-try.de.vu
AirCGN Geschrieben 18. Oktober 2004 Melden Geschrieben 18. Oktober 2004 einfach klasse!!! unbedingt anschauen!
B737 Geschrieben 18. Oktober 2004 Melden Geschrieben 18. Oktober 2004 Runterladen würde ich es ja gerne, wenn es denn ginge! Irgendwie klappt es mit Anmeldung und login bei atcbox nicht, egal, was ich auch ausprobiere... Wo kann ich den Clip denn sonst noch finden? Schonmal vielen Dank im voraus, B737
cutlass Geschrieben 18. Oktober 2004 Melden Geschrieben 18. Oktober 2004 auf den link von mamluk rechts klicken und dann: ziel speichern unter... gruß, peter
Jörg Geschrieben 19. Oktober 2004 Melden Geschrieben 19. Oktober 2004 Klasse Videoclip. Die Einblendung von 8.7G halte ich jedoch für übertrieben. Die ex. MIG29 unserer Luftwaffe verträgt max. 9G. bzw. der rote Bereich beginnt bei 7G und bei 9G hört die Anzeige auf..... Ich find in der Kunstflugmaschine die Anzeigen klasse. Höhenmesser udn Fahrtmesser, mehr brauch der Pilot nicht
nabla Geschrieben 19. Oktober 2004 Melden Geschrieben 19. Oktober 2004 Kleiner Exkurs zum Thema g-Loads bei Kunstflugmaschinen, hier am Beispiel der Extra 300 (wobei ich nicht mit Sicherheit sagen kann, daß im Video eine solche zu sehen ist; mir geht es nur um prinzipielle Werte!): "In 1993, the Extra 300 reached another milestone by being type certified by the FAA in both normal and aerobatic categories. The aerobatic certification requires that the plane able to at least withstand +6/-3 g's. It also requires that the plane withstand it's certified load limit by a factor of 1.5. Since the Extra was to be certified to +10/-10 g's, this would meant that the wing would have to be loaded to 15 g's! The Extra passed the loading tests with flying colors. In fact, the FAA usually goes on to test the wing to failure, but they could not get it to fail! They gave up after putting a load of 20 g's on the wing." (http://bjaffee.rchomepage.com/extrapage/) Gruß, Nabla [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabla am 2004-10-19 15:43 ]
Jörg Geschrieben 19. Oktober 2004 Melden Geschrieben 19. Oktober 2004 Ist ja ganz nett, dass die Maschine +/-10G aushält...aber was ist mit dem Piloten. Die MIG 29 Piloten haben alle anti g Jackets und Hosen an, was bei den Kunstfliegern nicht der Fall ist..
nabla Geschrieben 19. Oktober 2004 Melden Geschrieben 19. Oktober 2004 Ehrlich gesagt bin ich da kein Profi in der Materie. Ich meine aber mal gehört zu haben, daß im Kunstflug Zeiten der Bewußtlosigkeit bewußt in Kauf genommen werden bei bestimmten Manövern. Ansonsten kann ich mir nur denken, daß die Kräfte im Kunstflug vermutlich nicht so lange anhalten wie im Jet. Aber vielleicht weiß da noch jemand mehr zu. Gruß, Nabla
Jörg Geschrieben 19. Oktober 2004 Melden Geschrieben 19. Oktober 2004 Das kann ich nicht ganz glauben, dass ein Kunstflugpilot dies in Kauf nehmen würde. Ich selber habe mal 90° Kreise mit 6G geflogen. Da schaltet sich schon der Tunnelblick ein.
B737 Geschrieben 20. Oktober 2004 Melden Geschrieben 20. Oktober 2004 @cutlass: Vielen Dank für den Tipp, hat geklappt! Was die hohen g-loads betrifft, so gibt es u.A. spezielle Atemtechniken, um den Moment der Bewußtlosigkeit rauszuzögern. Außerdem kann man noch durch Anspannen verschiedener Muskelpartien nachhelfen.
Blue-Sky Geschrieben 20. Oktober 2004 Melden Geschrieben 20. Oktober 2004 Übung macht den Meister. Der Körper passt sich mit der Zeit an, sprich er verträgt mehr. Mit einer Extra sind solche Werte erreichbar und ich denke für kurze Zeit auch ohne Bedenken machbar. Selbst im Segelkunstflugbereich werden ähnliche Bereich erreicht. Wenn ich u.a. eine 90° Kurve mit einer Mig bei Schallgeschwindigkeit, brauche ich natürlich deutlich länger, sprich die Belastungen für den Körper sind andere. Gruß, Blue-Sky
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.