D-ABCC Geschrieben 18. Oktober 2004 Melden Geschrieben 18. Oktober 2004 heute morgen gegen 6.00 uhr ist auf dem autobahnzubringer A114 in berlin pankow ein mit 36000 l kerosin beladener tanklastzug verunglückt. er durchbrach die leitplanke und stürzte eine böschung hinab;blieb glücklicherweiße in einer baumgruppe hängen und der tank hat gehalten. aber die autobahn ist über stunden gesperrt,weil für die bergung das flugbenzin abgepumt werden muß. nun meine fragen:1.: weiß von euch jemand, wohin der unterwegs war?(ich würde ja sagen, von der richtung her kann es nur thf sein). 2.:ist es eigentlich üblich, airports über größere entfernungen per lkw zu beliefern;gibts da nicht in unmittelbarer nähe unterirdische tanks, die z.b. gleich per bahn beliefert werden?
HAMoth Geschrieben 18. Oktober 2004 Melden Geschrieben 18. Oktober 2004 Ist es denn wirklich so schwer, sowas mit einer vernünftigen Überschrift zu versehen ? Bei "Tankerunglück" denkt doch gleich jeder an abgestürzte KC-135 ... Mir schwebte da sowas wie "Tanklastzug mit Flugbenzin verunglückt" vor - und zwar im Off-Topic Bereich!
karstenf Geschrieben 18. Oktober 2004 Melden Geschrieben 18. Oktober 2004 Kann nur hier von Köln/Bonn berichten. Vor knapp zwei Jahren wurde die Pipeline von Wesseling (Südlich von Köln) fertiggestellt. Die Leitung verläuft von der UK und Shell unter dem Rhein direkt zum Tanklager des Flughafens.
Chris99 Geschrieben 18. Oktober 2004 Melden Geschrieben 18. Oktober 2004 Ach, zwischen Nürnberg und München ist heute nacht übrigens auch ein Tanklaster mit Kerosin verunglückt. Dabei sind 22.000l Kerosin ausgelaufen.....
D-ABCC Geschrieben 18. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2004 @HaMoth mit der überschrift geb ich dir recht,ist etwas mißverständlich. aber das forum ist trotsdem richtig; sonst könnte man ja viele andere diskussionen hier drinn auch gleich weglassen. wenn wir uns hier über das für und wieder von brötchen oder croissants bei der bordverpflegung streiten,gehört das flugbenzin sicher erst recht dazu. [ Diese Nachricht wurde geändert von: D-ABCC am 2004-10-18 13:25 ]
lh_pilot Geschrieben 18. Oktober 2004 Melden Geschrieben 18. Oktober 2004 Soweit ich weiß pendeln zwischen dem Nürnberger Flughafen und Ingolstadt ständig LKWs hib und her um die den Flughafen mir Kerosin zu versorgen.
nabla Geschrieben 18. Oktober 2004 Melden Geschrieben 18. Oktober 2004 Ich denke die Versorgung des Flughafens ist abhängig von seiner Größe. Während THF sicherlich gut mit LKWs versorgt werden kann, wäre es in z.B. Paderborn oder Dortmund zu wenig. Der Frankfurter Flughafen hat im Gegensatz 3 Quellen: 1.) Tankschiffe am Main, 2.) Pipeline aus Rotterdam (?) und als Notversorgung gibt es auch einen Zugang zu einer NATO-Pipeline, die sonst die Flughafen-Südseite (militär.) versorgt. Die Nummerierung stellt dabei keine Reihenfolge da, ich denke, daß die Pipeline die Hauptquelle ist. Gruß, Nabla
Tecko747 Geschrieben 18. Oktober 2004 Melden Geschrieben 18. Oktober 2004 In München wird der Treibstoff entweder über die Pipline oder mit einem Kesselwagenzug angekarrt!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.