DRS Geschrieben 19. Oktober 2004 Melden Geschrieben 19. Oktober 2004 Nachdem ich hier schon lange mitlese und auch schon hilfreiche Antworten bekommen und hoffentlich auch schon mal gegeben habe, hier nun ein erster Tripreport. Bin im Moment zeitlich etwas knapp dran, drum etwas im Telegrammstil. DRS-FRA-IAD-ROA Hier erst mal noch paar Daten, alle zeiten aus dem Kopf. LH 1051 DRS-FRA 6:20-7:35 Platz 14C B737 "Merseburg" UA 917 FRA-IAD 12:35-15:30 35K B744 UA 5352 IAD-ROA 17:30-18:45 12B CRJ200, betrieben von Air Wisconsin Um 4 Uhr nach grade mal 3 Stunden Schlaf aufstehen, 50 Minuten Strassenbahn und Bus zum Flughafen (S-Bahn faehrt um die Zeit noch nicht) und am relativ leeren Schalter einchecken. Werde sehr freundlich, sogar mit Namen, begruesst. Liegt das daran, dass ich heute mal ein Jacket druebergezogen habe? Wollte das mal als Experiment tun, normalerweise lauf ich eher sportlich rum. Meine Frage nach einem gescheiten Platz fuer den Transatlantikflug wird nur mit einem Laecheln quittiert. Ich hatte ja von meinem Glueck mit den Reservierungen vom Reisebuero berichtet. Mhm, Bordkarten in die Hand gedrueckt gekriegt und durch die Sicherheitskontrolle. Werfe erst hier einen Blick auf die Bordkarte, da steht doch jetzt statt ner Platznummer "Gate" drauf. Was heisst denn das??? Versorge mich mit reichlich Zeitungen fuer den Flug und kurz darauf beginnt auch schon das Boarding. Der Flug ist in Y voll, J hat, als ich ziemlich zum Schluss einstige, noch einen Platz frei. Die 737 "Merseburg" hat neue Ledersitze, kannte ich noch nicht. Bequem. Der Start ist ziemlich unspektakulaer, weiss nicht ob es an der vollen Maschine liegt. Hatte schon Starts mit 737, da dachte ich, der Pilot waere verhinderter Astronaut... Die Zeit vergeht mit Zeitung lesen, rauskucken ist wegen Gangplatz nicht viel... In FRA gibts ne Aussenposition... Alles nicht weiter wild, habe ja VIEL Zeit... Auf dem Weg Richtung Ticketschalter sehe ich schon ein Schild zur ECC Lounge. Nanu, sollte die nicht im Sicherheitsbereich sein? Aber egal. Gehe erstmal zum Ticketschalter um nach meiner Bordkarte sehen zu lassen. Komme auch beinahe sofort dran. Muss nur erst die üblichen Sicherheitsfragen beantworten. Das ich der vermutlich Amerikanerin in Englisch antworte, ignoriert sie konsequent und macht in Deutsch weiter. Etwas verwirrend, ich hatte wohl innerlich schon umgeschaltet. Am Schalter dann wieder die Frage nach nem guten Platz. Wie waers mit Notausgang am Fenster? Ja, gerne! Freue mich und gehe zur Lounge. Zahle die 16 Eur, suche mir in der recht leeren Lounge ne ruhige Ecke mit Steckdose, starte den Schleppi und hole mir erstmal Fruehstueck. Frische Broetchen und Croissants, Aufstrich, Kaffee, verschiedenste Getraenke und Obst sind da. Ich finde, da sind 16 Eur am Flughafen kein schlechter Deal. Nur Fenster koennte die Lounge haben und ne leisere Lueftung, die rauscht nervtoetend... Mit Arbeiten (dazu wollte ich den Strom) und anschliessend noch bischen lesen vergeht die Zeit. Irgendwie fühle ich mich immer bescheidener. Ob es am Schlafmangel, der Luft (obwohl ich im Nichtraucherbereich bin riecht man die Raucher) oder was schlechtem gegessen liegt weiss ich nicht. Nachdem die zuletzt gegessene Banane wieder draussen ist gehts wieder etwas besser und ich schleppe mich zur Sicherheitskontrolle. Lange Schlange, nach ca 20 Minuten duerfen paar Leute zur Schlange fuer Behinderte und Personal wechseln. Ich stehe in der Naehe und komme dann schnell mit durch. Ansonsten waeren das noch mal 15 Minuten geworden. Eine lange Wanderung zu Gate C9, irgendwo ganz hinten, der Wartebereich hat was von Lagerhalle. Einstegen geht ne halbe Stunde vor Start los. Mein Platz hat kein richtiges Fenster, man muss sich vorlehnen um durch das in der Notausstiegstuer zu schauen. Die Kiste der Notrutsche ragt auch in meinen Bereich. Ich arrangiere mich aber mit meinem Nachbarn, ich strecke meine Beine etwas zu ihm rueber. Wesentlich besser als normaler Ecoplatz... Der Platz wird da uebrigens als Eco Plus bezeichnet, obwohl mir die Reihen dahinter nicht sehr geraeumig vorkommen. Auf dem Rueckflug werde ich dann sehen, was Eco wirklich ist... In der Maschine ist es unheimlich warm, die Crew entschuldigt sich mehrfach dafuer und verspricht Abhilfe, sobald die Triebwerke gestartet werden. Das passiert auch ziemlich puenktlich und wir heben ab. Sobald es geht stelle ich meine Sitzlehne nach hinten und doese. Es gibt Getraenke und Knabbermix, furchtbar trocken... Ich schlafe wieder ein, irgendwann gibts was zu essen. Huhn oder Pasta? Huhn, bitte! Nun ja, ich finde es wieder furchtbar trocken. Muss wohl an meinem Magen liegen... Lasse ziemlich alles zurueckgehen, nur das Eis hebe ich mir auf. Kling unvernuenftig, ich ess es spaeter trotzdem und es geht auch alles gut... Weiterschlafen... Wir fliegen ziemlich suedlich, kein Blick auf Groenland... 1,5h vor Washington gibts noch nen Snack, ein trockenes Laugenbroetchen und dazu ne Scheibe Camembert, ne Tuete Chips, Getraenke. Mir ist das Broetchen wieder zu trocken, kriege nur die Chips runter. Mein Nachbar will das Broetchen fuer spaeter aufheben und fragt, ob er das bei der Einreisekontrolle angeben muss. Der FA und ich raten ihm dazu. Er wird spaeter alles auspacken muessen, darf es aber in die USA einfuehren. Der FA sitzt mir im Anflug gegenueber und liesst in der Financial Times einen Artikel darueber, wie schlecht es UA wohl gehe. Ich spreche ihn drauf an, er meint, er fliegt schon 7 Jahre fuer die. Fliegen an sich mache ihm immer noch Spass, aber fuer UA woellte er nicht mehr lange arbeiten. Die Bedingungen wuerden immer schlechter. Landung in Washington, verabschiede mich noch vom FA, bin zeitig raus und gehe zur Einreisekontrolle. Bei der Immigration stehen ne Menge Leute, es geht aber fix und geordnet. Unheimlich viel Personal steht rum, kontrolliert schon mal vor, ob man alle Formulare schon mal richtig ausgefüllt hat und dirigiert einen zum naechsten freien Beamten. Fingerabdruecke der Zeigefinger per Scanner, Foto, Stempel und Tschuess. Keine grossen Fragen. War schon mal mehr. Kann natuerlich von der Tagesform der Beamten abhaengen... Das Gepaeck dauert lange, man entschuldigt sich mehrfach per Lautsprecher. Irgendwann kommt meine Tasche, lange Schlange am Zoll. Ein Pilot will vorgehen, wird aber vom Beamten zurueckgeschickt. Reiche meine Zollerklaerung rueber und darf sofort passieren. Hatte auch nix verdaechtiges angemeldet. Gehe zu meinem Gate fuer den Weiterflug, ne halbe Stunde Verzoegerung. Na Prima, als ob 2h nicht schon lang genug waeren... Versuche noch bischen zu lesen und kucke nach Flugzeugen. Hauptsaechlich verschiedene Regionaljets. Versuche rauszufinden, wie man die verschiednen CRJs und EMBs unterscheidet. Die angegebene Abflugzeit rueckt naeher, nix passiert. Irgendwann ne Ansage, dass zwar die Maschine, aber keine Crew da waere. Stunden spaeter... Naja, nicht ganz, aber mir kommt es nach 17 h unterwegs so vor. Die Crew kommt irgendwann, es wird fix eingestiegen, hoechstens 40% voll. Die Passagiere werden nach dem Einsteigen noch mal umverteilt, möglichst viele nach hinten, das Flugzeug waere kopflastig. Ich sitze eh schon weit hinten, darf bleiben. Losrollen mit knapp 1.5h Verspaetung. Der FA reisst Witze: "There are 50 ways to leave your lover but only 4 ways to leave this aircraft". Er verkauft ihn als neu, die Paxe lachen, ich kannte ihn schon... Um die Wichtigkeit seiner Sicherheitsdemo zu unterstreichen meint er, er waere in 5 Sekunden draussen, wie lange wir denn braeuchten... Er verspricht dann Getraenke als Wiedergutmachung, normalerweise gibts auf der Strecke nur Snackmix und treibt tatsaechlich noch Cranberryjuice fuer alle in der Galley auf. Landung mit abrupten Bremsmanoevern in ROA, ich werde von Freunden abgeholt und kriege noch ein superleckeres Essen vorgesetzt. Wir quatschen noch bis 23:00 Ortszeit, dann bin ich endgueltig alle und falle ins Bett. So, hier ist es jetzt auch Zeit ins Bett zu gehen. Ist deutlich laenger geworden, als ich dachte. Die Fortsetzung gibts, wenn ihr wollt, in den naechsten Tagen. <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: DRS am 2004-10-19 08:59 ]</font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: DRS am 2004-10-21 09:03 ]
Patroni Geschrieben 20. Oktober 2004 Melden Geschrieben 20. Oktober 2004 Liest sich wunderbar. Schöne lockere Erzählweise - bitte mehr davon!
DRS Geschrieben 21. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2004 Nun also der zweite Teil: 12.10.2004 ROA-ORD-AUS UA 6845 12:21-13:15, operated by Skywest, Sitz 6B, CRJ200 UA 6851 14:50-17:36, operated by Skywest, Sitz 9C, CRJ200 Nach zwei eher ruhigen Tagen bei Freunden und paar dienstlichen Gespraechen geht es also weiter. Ein Kollege, den ich noch von frueher kenne (habe da mal ne Weile gearbeitet) faehrt zur gleichen Konferenz und hat auch noch zufaellig den gleichen Flug gebucht. Er holt mich also ab und wir fahren gemeinsam in seinem Auto die uebliche Stunde zum Flughafen. Unterwegs schlaegt er vor, bei einem der Fastfood-"Restaurants" in der Naehe des Flughafens noch was zum Essen zu holen. Wendy's liegt am guenstigsten, Cola, Burger, Fritten sind schnell eingepackt. Geht schon mal... Wir kommen eine knappe Stunde vor Abflug an, irgendwie ist es schon komisch, mit nem Colabecher in der Hand zum Check-In zu gehen. Der Angestellte da bittet uns, die Check-In Automaten zu nutzen. Die wollen aber mit meiner Kreditkarte nix anfangen. Wie sollen sie auch, ich habe ein Papierticket und das wurde per Rechnung und Ueberweisung bezahlt... Als der Angestellte mein Papierticket sieht, checkt er mich fix von Hand ein und bittet uns, das eingecheckte Gepaeck einem TSA-Angestellten zur Kontrolle zu uebergeben. Der meint noch zu meinem Kollegen, das er das Essen konfiszieren muesste. Mittagszeit An der Sicherheitskontrolle stehen etwa 10 Leute, Schuhe ausziehn, Laptop ausgepackt und einzeln in eine Schale und alles durch das Roentgengeraet schicken. Dauert schon etwas. Als wir zum Gate kommen, sind die meisten schon eingestiegen. Einige wenige Leute kommen noch, es wird voll. Dann wird die Tuer geschlossen, Pushback, ein eher langer Taxi auf dem kleinen Flughafen. Roanoke hat ein relativ neues Terminal mit etwa 10 Gates, zwei kreuzende Landebahnen und einen kleinen Frachtbereich. Da taxeln wir vorbei, es stehen ne Fedex 727 und ne DHL 757 ? da. Ansonsten ist nix los. Viel kann ich von meinen Gangplatz auch nicht sehen. Wir starten in den beinahe wolkenlosen Himmel, unter uns liegen die Appalachen mit toller Laubfaerbung. Perfektes Flugwetter... Es gibt Snackmix und alkfreie Getraenke. Nach 25 Minuten Flugzeit wird die Landschaft unter uns flacher, Felder, einzelne Ortschaften und Farmen sind zu sehen. Wir fliegen von Sueden auf Chicago zu, rechts von uns liegt die Kueste des Michigansees und es taucht die Innenstadt von Chicago auf. Links von uns ist kurz Chicago Midway zu sehen, charakteristisch die beiden kreuzenden Bahnpaare. Sind die noch voll in Betrieb? Linkskurve nach Westen, wir fliegen jetzt etwas noerdlich an ORD vorbei, ich kann uns entgegenkommende Flieger im Landeanflug sehen. Wir drehen in zwei 90° Kurven auf die Landebahn ein und setzen nach kurzer Zeit unspektakulaer auf. Wir taxeln wieder mal ne Weile und kommen endlich auf ner Aussenposition am United Express Terminal an. Unterwegs sehe ich ne Menge der ueblichen Verdaechtigen, hauptsaechlich United CRJ und EMB145, paar 737, aber auch DL, AA und paar internationale. Ich hatte drauf gehofft ne EMB 190 zu sehen, auf a.net hatte ich mal gelesen, die wuerden fuer UA von ORD aus eingesetzt. Nix wars. Zu Fuss gehts zum Terminal, durch eine Tuere und einen Treppenaufgang die eher an eine Hintertuere fuer Hausmeister erinnern. Egal. An unserm Gate fuer den Weiterflug werden innerhalb der naechsten zwei Stunden 3 Fluege abgefertigt. Freie Sitzplaetze gibts da keine. Wir suchen nen Sitzplatz mit Steckdose um bischen zu arbeiten. Steckdosen gibts zwar, aber die haben keinen Strom. Ne Weile tuts der Akku, ich verbessere meine Vortragsfolien fuer die Konferenz noch ein wenig. Ich vertilge mein mitgebrachtes Essen. Schon beinahe kalt schmecken Burger und Fritten noch schrecklicher... Nebenbei schau ich bischen raus. Air Canada kommt und geht mit A319 und CRJ direkt vorm Fenster und ansonsten rollen ne Menge CRJs und 737 vorbei. Grosses Geraet ist selten. Wir kaufen uns noch ne Zeitung zum Zeitvertreib, finden doch noch nen funktionierende Steckdose und laden die Schleppis wieder auf. Sitzen daneben an die Wand gelehnt auf dem Boden und lesen. Unsere Boardingzeit rueckt naeher, zuerst duerfen Statuskunden und Leute mit Handicap einsteigen. Danach alle Anderen. Wieder zu Fuss am Vorfeld entlang und dann ein kurzes Stueck quer rueber zur Maschine. Wieder ein voller Flug und wieder ein recht langer Taxi. Ich sehe ne DL 732 rollen, wusste nicht, das die da noch im Dienst sind. Mittlerweile habe ich bei a.net gelesen, DL haette noch ca. 50 davon. Wieder ein unspektakulaerer Start, Snackmix und Getraenke, bischen lesen, bischen arbeiten. Irgendwann wird es langweilig... Ich versuche bischen rauszukucken und ueberlege, welchen grossen Fluss wir grade ueberqueren. Da unten ist es ueberraschend gruen und es gibt auch viele grosse Seen. Dachte immer, da waere alles trocken... Im Landeanflug fliegen wir erst westlich vom Flughafen an ihm vorbei, danach ne 180° Kurve und wir setzen puenktlich auf. Sieht ziemlich leer aus. Ne AA MD8x, ne Southwest 737, paar CRJs... Aussteigen an nem Finger mit Extratrittbrett fuer CRJs, unser Gepaeck kommt fix. Mein Kollege hat ein Mietauto reserviert. Das Angebot ist sehr guenstig (27$ pro Tag, ohne Versicherung), dafuer muessen wir den Vermieter anrufen, damit er uns abholt. Nach paar Minuten kommt ein Van und bringt uns zur Vermietstation ausserhalb des Flughafengelaendes. Der Fahrer laedt das bischen Gepaeck in unser Mietauto um, ich studiere die Karte und mein Kollege erledigt den Papierkrieg. Der Weg zum Konferenzhotel ist relativ leicht zu finden, der Vermieter gab uns noch paar Tips zu Stauvermeidung. Als wir das Hotel schon sehen, uebersieht mein Kollege in seiner Begeisterung ein Stoppschild und faehrt, nicht allzuschnell aber immerhin, ohne zu halten einfach durch. Ein Polizist findet das garnicht witzig, er kommt hinterher, Blaulicht, anhalten. Der Polizist kommt zur Fahrerseite. Jaja, ich weiss das Stoppschild. Papiere raus, der Polizist verschwindet in seinem Auto. Warten. Nach ner Weile kommt der Polizist mit nem alsbald zu bezahlenden Strafzettel ueber 65$ wieder, wir duerfen die restlichen 100m zum Hotel weiterfahren und kommen gut da an. 3.Teil AUS-DFW-FRA-DRS 16./17.10. DL 4683 13:35-14:36 operated by Atlantic Southeast, Sitz 10C, CRJ200 LH 0439 15:30-8:10+, Sitz 42G, A343 LH 1054 12:35-13:30, Sitz 15C, 737 Tja, nun gehts wieder heimwaerts. Ich teile mir mit paar anderen Konferenzteilnehmern ein taxi zum Flughafen. Gehe zum Delta Schalter und werde auch sofort eingecheckt. Nix los. Mein Gepaeck wird durchgecheckt, ich leider nicht. Ich soll in DFW noch mal bei LH einchecken. Das Gepaeck gebe ich wieder beim TSA-Angestellten ab, er meint, ich solle es ruhig da liegen lassen und zur Sicherheitskontrolle gehen. Ich werde fuer eine Extradurchsuchung ausgewaehlt. Auf der Bordkarte steht SSSS und man bekommt auch noch nen grossen roten Zettel, den man gut sichtbar rumschleppen soll, damit die Kontrolleure es bemerken, dass jemand zur Extradurchsuchung kommt. An der Kontrolle ist auch nix los. Etwa 3 Leute stehen vor mir. Da nix von Schleppi auspacken dasteht, lasse ich ihn mal drin. Bin ja eh schon faellig. Werde dann gebeten, in einer Extrareihe, mit Glaswaenden und Tueren abgeteilt, zu warten bis ein Kontroleur fuer mich zur Verfuegung steht. Der Schleppi erregt natuerlich Aufsehen, man fragt mich, ob das meiner waere. Ja. Ein Kontroleur kommt, bittet mich zu einer Bank und mein Gepaeck wird auf einem Tisch davor aufgestapelt. Eine Kontrolleurin schaut es durch (bis ins Kleingeldfach vom Portemonaie) waehrend mich der Kontrolleur mit dem Metalldetektor checkt und zum Schluss noch abtastet. Dabei erklaert er mir immer vorher, was er als naechstes tun wird. Ich bin wirklich kein Fan der derzeitigen amerikanischen Regierung und Politik, aber man muss ihnen zugestehen, dass die sicher diskussionswuerdigen Massnahmen einigermassen professionell und freundlich durchgefuehrt werden. Zumindest wenn die Lage entspannt ist. Ich habe immer noch ne gute Stunde bis zum Abflug, schlendere durchs relativ leere, grosse helle Terminal und kucke nach rumstehenden Flugzeugen. Southwest ist mit ner 732 und 733 o. 735 da, wieder paar AA MD8x, sonst nix weiter bedeutendes. Ein anderer Konferenzteilnehmer wartet noch auf seinen Flug, wir quatschen ne Weile. Weil ich ja noch keine Bordkarten fuer den Weiterflug habe, frage ich mal am United Gate, ob die das nicht regeln koennen. Koennen sie nicht. Ich soll in DFW aber gleich zum Gate gehen. Ohne Bordkarte lassen die mich doch da bestimmt garnicht hin... Hm, das wird interessant. Ich habe nur ne Stunde in DFW. Wieso bucht das Reisebuero sowas? Naja, nicht mehr zu aendern... "Mein" CRJ kommt rechtzeitig an, puenktliches Boarding durch einen Finger direkt in den Flieger. Wieder ziemlich voll. Neben uns kommt noch ne DL 732 an. Diesmal blaue Ledersitze, UA hatte Stoff, wenn ich mich richtig erinnere. Sieht alles relativ neu und gut erhalten aus. Wie eigentlich alle Maschinen auf dieser Reise. Pushback und ein langer Taxi zum entfernten Ende der Startbahn. Ab gehts, kurzer Steigflug in den wieder beinahe wolkenlosen Himmel und es gibt erstmal Snackmix und ne kleine Wasserflasche fuer jeden. 10 Minuten spaeter kommt der FA (auf all den CRJ Fluegen nur maennliche FAs) noch mit nem Trolley und Getraenken rum. Ich nehme ne Coke und bekomme ohne zu fragen ne ganze Dose. Viele andere nehmen nix. Ich frage mich schon, ob man dafuer extra zahlen muss und das nur keiner erst ansagt, weil es eh alle wissen. Nun, es kommt keine Rechnung. Prima, so schlecht wie oft behauptet wird, ist der inneramerikanische Service also garnicht. Der FA geht vor der Landung durch die Kabine und liesst jedem Fluggast aus einer Liste vor, wo dessen Weiterflug abgeht. Mir kann er nur sagen, das es von Terminal B sei und ich dahin den Shuttlebus nehmen muesste. Das wird ja immer besser... Wir landen nach kurzem Flug, wieder mal unspektakulaerem Flug, in DFW, rechts von uns liegen die ganzen Terminals, bestimmt 6 bis 8. Ein richtig grosser Flughafen, ich kannte ihn noch nicht. Beim Taxi sehe ziemlich bald "meinen" LH A340, ausser noch ner BA777 stehen sonst nur amerikanische Flieger rum. Jede Menge DL, NW und AA. Wir rollen beinahe einmal um den ganzen Terminalkomplex ringsum, bevor wir zu unserem Terminal kommen. Wir sind zwar puenktlich, aber ich fuerchte, ich habe keine Minute zu verlieren. Aussteigen ueber die bordeigene Treppe, kurzer Fussweg zu einem Satellitenterminal auf dem Rollfeld. Am Eingang steht ein Servicemitarbeiter, der mir den Weg zu Terminal B erklaert. Der Shuttlebus kommt zum Glueck gleich. Mit mir sind noch 4 amerikanische Soldaten in Wuestenuniform und eine muslimisch gekleidete Frau an Bord. Interessante Kombination... Wir fahren ne Weile durch ein Strassengewirr zwischen den Terminals und ich werde schliesslich bei Terminal B abgesetzt. Da wird auch grade ne Gruppe Soldaten eingecheckt. Der LH Schalter ist gleich am Eingang und ich komme sofort dran. Zum Glueck kein SSSS auf der Karte. Beim letzten Trip vor 2 Jahren hat es mich immer erwischt. Dachte schon, das waere Standard bei Auslaendern. An der Kontrolle ist wenig Betrieb, Schleppi lieber wieder raus. Komme schnell durch. Noch ne halbe Stunde bis Abflug. Uff, geschafft. Ziemlich bald beginnt das Boarding fuer First, Business, etc. Danach wird nach Zonen weitergemacht. Zuerst 1-3. Moment, ich habe Reihe 42 und Zone 5. Kann mir das einer erklaeren, wieso die nicht von hinten nach vorn boarden? Es geht trotzdem relativ zuegig. Eco ist zu etwa 99% voll, J sah auch ziemlich dicht aus. Ich decke mich noch mit paar der am Eingang ausliegenden Zeitungen ein, will ja bischen wissen, was in D inzwischen so los war. Grosse Auswahl uebrigens, nicht nur Tages- und Wochenzeitungen, auch diverse Magazine. Mein Platz 42G ist in der 2. Reihe der Reihen mit 2-3-2 Anordnung wegen des schmaler werdenden Rumpfes. Dadurch ist bischen mehr Platz im Gang. Der Sitzabstand ist im Vergleich zum Hinflug schon echt eng. So eng hatte ich das nicht in Erinnerung. Nun ja, wer nur Eco zahlt, kriegt halt leider nix besseres... Pushback paar Minuten zu spaet und ein wahrscheinlich typischer A340 Start. Wir rollen sehr lange und heben dann sachte ab. Als ersten Service gibts Getraenke und Knabberzeugs. Fuer mich Rotwein und Wasser als Schlaftrunk. Ein paar Tropfen Rotwein finden beim Einschenken und rueberreichen irgendwie den Weg auf meine Hose, die FA merkt es erst garnicht. Ich muss erst um paar Servietten bitten. Dann gibt sie mir noch Salz zum Aufsaugen. Damit gehen die Flecken wirklich ziemlich weg. Grossartig entschuldigt hat sie sich nicht. Vor dem Abendessen ne zweite Runde, das gleiche wieder. Die Essensauswahl ist Chicken oder Pasta. Huhn hatte ich in letzter Zeit oefters, also mal Pasta. Nun ja, sehr weich und die Kaesesosse ist geschmacklich sehr neutral. Dazu gibts ein Broetchen, Butter, kaese, gruenen Salat mit Dressing und ein Stueck Kuchen. Soweit ok. Es gibt auch wieder Metallbesteck. Gibts das auch auf dem Hinflug bei LH? Ziemlich schnell kommen die FAs noch mal mit Wein zum Nachschenken. Ich muss fix austrinken, um noch was davon zu kriegen. Danach wird abgeraeumt und ich lese noch bischen, waehrend sich die FAs rar machen. Haette schon noch was zu trinken genommen. Der Service war freundlich und professionell, aber nicht uebermaessig herzlich. Was mir noch auffiel: Auf UA beim Hinflug waren die meisten Paxe Amerikaner. Bei LH hat man typischerweise ein sehr internationales Publikum, besonders auch viele Asiaten. Scheint, das LH da einen sehr guten Ruf hat. Irgendwann schaffe ich es einzuschlafen und wache erst kurz vor dem Fruehstuck irgendwo ueber England wieder auf. Es ist wolkig, nix zu sehen draussen. Zum Fruehstueck gibts ein Omelett mit Kartoffeln und Gemuese und Croissant mit Marmelade. Auch ok. Der Kaffee ist besser als in Amerika. Vor FRA fliegen wir Warteschleifen, der Pilot verkuendet, das wir deshalb wohl 20 Minuten zu spaet ankommen werden. So passiert es dann auch. In FRA bekommen wir eine Aussenposition. Aussteigen durch 2 Treppen, hinten und vorn. Durch die hintere bin ich schnell draussen, nuetzt aber eh nix, die 3 Busse warten und ich habe jede Menge Zeit bis zum Weiterflug. Ich setze mich an der Bar im Knick von Terminal A ne Weile hin, schaue raus und lese Zeitung. Auf die ECC Lounge hatte ich nicht schon wieder Lust. Ausserdem hatte ich ja schon gefruehstueckt. Die Zeit vergeht so langsam, eigentlich wuerde ich an der Bar noch nen Kaffee trinken. Als ein Hocker mit gutem Blick frei wird, setze ich mich hin, aber obwohl ich mich immer mal nach der Bedienung umschaue, ignorieren sie mich und bedienen nur Leute auf der anderen Seite der Bar. Hm, dann halt nicht. Bleib ich halt einfach so da sitzen... Mein Flug nach DRS geht von A38, nicht weit zu laufen. Als ich ankomme sind schon ne Menge Leute da. Ich stelle mich ans Fenster gegenueber und warte ab. Nach ner Weile entdecke ich, das Freiwillige fuer spaetere Fluege gesucht werden. Nee, ich habe darauf keine Lust. Nach der langen Tour will ich nach Hause, ausserdem werde ich abgeholt. Wir boarden puenktlich, paar Leute bleiben anscheinend wirklich unfreiwillig zurueck. Viele Paxe sehen aus, als waeren sie dienstlich unterwegs. Hoffentlich ein gutes Zeichen und Anreiz ein paar mehr Fluege nach DRS anzubieten. Der Captain verkuendet erst, das wir bald startklar sind, dann stellt sich raus, das zwei falsche Koffer an Bord sind. Die muessen erst noch raus. Im Endeffekt 20 Minuten Verspaetung. Danach gehts fix los, Start auf der 18. Ab in die Wolken. Von oben gibts mal wieder nix zu sehen. Wir fliegen erst nordwestlich an DRS vorbei und drehen dann in ner Rechtskurve ein. Von innen fand ich die Landung normal, mein Vater der mich abholte, meinte spaeter, wir haetten erst nur mit einer Seite des Hauptfahrwerks aufgesetzt. Es war jedenfalls windig... In der Gepaeckausgabe was direkt mal viel los, ne DE757 aus Antalya ist kurz vor uns angekommen. Irgendwann kommt unser Gepaeck, bzw. meins kommt nicht. Wirklich wundern tut mich das angesichts der Umsteigezeit in DFW nicht. Also Suchanzeige aufgegeben und am naechsten Nachmittag wird es bei Nachbarn abgegeben. Komisch, die sollten doch erst nach 19:00 liefern. Egal, ist ja gutgegangen. Fazit: Ich war mit den Fluegen zufrieden. Besser wirds halt in Y nicht. Auf Dauer gewoehnt man sich dran und die Aufregung beim Fliegen weicht der Routine und dem Drang anzukommen. Trotzdem finde ich Flugzeuge und Flughaefen noch spannend, sonst wuerde ich hier wahrscheinlich nicht schreiben... Das wars nun erstmal von mir. Feedback, Fragen, etc sind natuerlich willkommen.
Tecko747 Geschrieben 24. Oktober 2004 Melden Geschrieben 24. Oktober 2004 Sehr schön Da freue ich mich schon richtig auf meinen USA-Trip im März nächsten Jahres!
djohannw Geschrieben 25. Oktober 2004 Melden Geschrieben 25. Oktober 2004 Es gibt auch wieder Metallbesteck. Gibts das auch auf dem Hinflug bei LH? Ja, das gibt es bei LH in beiden Richtungen. Ist aber ein spezielles Messer, das vorne abgerundet ist. Ansonsten ein sehr interessanter Bericht, deckt sich weitestgehend mit meinen Erfahrungen mit UA und LH. Besonders der Bericht über die ECC-Lounge fand ich interessant, und ich gebe Dir Recht, für 16€ ist das absolut das Geld wert... Viele Grüße - Dirk
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.