marco76 Geschrieben 21. Oktober 2004 Melden Geschrieben 21. Oktober 2004 Hallo ! Hier nun mein 1. Tripreport ! Anfang September machte ich mich mit 6 anderen Reisebüro-Angestellten + 1 Mitarbeiterin von Condor auf, die wunderschöne Ostküste Kanadas ; Newfoundland (NF) + Nova Scotia (NS) zu erkunden. Anschliessend wollte ich noch für 2 Tage meine Verwandschaft in Toronto mit meiner Anwesenheit beglücken. Frankfurt - Halifax(NS) - St. Johns(NF) - Deer Lake(NF) - St. Johns(NF) - Halifax(NS) - Toronto(ON) - Frankfurt 02.09.04 Anreise von Berlin nach Frankfurt mit 2A (Deutsche Bahn), sogar pünklich, daher bin ich fast 3,5 Stunden vor Abflug am Airport, die Rolltreppe ins T1 hoch und schon stolpere ich vor den Condor Check In Problemloses Einchecken erfolgt, Sitzplatz war schon reserviert (Gruppenbuchung durch Condor) Vor lauter Verzückung begab ich mich sogleich zum Bereich A,wo auch schon die obligatorische Schlange bei der Sicherheitskontrolle wartete. Nach 15min war ich aber durch und nun fiel mir auch ein, was ich vergessen hatte. Meinen Hunger bei McDo zu stillen. Keine Lust auf lange Wege oder Retour, also machte ich mich auf die Suche nach einer Verpflegungsstelle zu akzeptablen Preisen. Weit und breit nur 1 sogenannte Sportsbar, die aber keine ist. Dort erlebte ich mein blaues Wunder. Sage und schreibe 40min durfte ich in der riesigen Schlange warten, bis ich mein 4,- € Sandwich vertilgen konnte. 1 bekiffte Zivi brauchte pro Gast ca. 4min für die Bedarfsanalyse und die Bedienung. Der 2. Angestellte begründete sein Nichtstun damit, dass er mit Inventur beschäftigt wäre und die Bar gleich schliessen würde, wenn noch weitere Gäste sich über den nicht vorhandenen Service beschweren würden. Nun gut, ich hatte noch reichlich Zeit, also wartete ich in der Schlange, bis ich dran war. Dann ab zum Gate, Passkontrolle + Treffen mit den Anderen. Danach das Boarding. Beim Start gabs nochmal Trouble, weil ein älterer Herr während des Startmanövers unbedingt aufstehen wollte, um etwas aus dem Gepäckfach zu holen. Die Stewardess ist fast kollabiert. FRA - YHZ mit DE Fluggerät Boeing 767-300ER Abflug Ankunft Der Flug verlief gewöhnlich, Essen, naja, Bier 2 Euro, Kopfhörer 2 Euro, das sind die Fliegenpreise der Condor.... Nach Ankunft in Halifax erstmal die Lage auf dem Airport abgecheckt: Viel Dash 8-100 von Air Canada Jazz, ein paar 319/320, eine 757 von Thomas Cook UK, zwei 737-200 von Westjet und eine 737-200 von Canjet. Danach raus aus der Maschine und durch die Einreisekontrolle. Nach Gepäckempfang und Zollkontrolle erstmal Briefing mit den Kollegen. Dann gleich weiter zum Check In der WestJet für den Flug nach St.Johns. Gruppen Check In,als Bordkarten gibt ne Barcodequittung auf Thermopapier, wie bei ALDI Wir hatten noch knapp 90min Zeit bis zum Abflug, also erstmal das 1.Kanadische Bier getrunken und Geld getauscht. Dann ab durch die Sicherheitskontrolle , hier musste jedes Handy und jede Digicam einzeln auf Sprengstoff-Spuren untersucht werden. Dann Warten auf die Ankunft der Westjet-Maschine, ich glaube sie kam aus Toronto. Ich hoffte auf eine 737-200, aber nein, am Gate tauchte eine neue 737-700 auf. Nagut, ich hoffte noch auf den Rückflug. YHZ - YYT mit WS Fluggerät Boeing 737-700 WestJet ist echt ne coole Airline, es gibt feste Sitzplätze und auch kostenlose Softdrinks. Die FA´s laufen rum, wie sie wollen, hauptsache irgendwo ist ein WestJet Sticker drauf. Nach erfolgter Landung gibts dann noch den Witz des Tages. Wir verlassen die Maschine in dunkler Nacht über die Gangway, vor uns steht die 767 der AC für den Flug nach LHR bereit. Gepäck schnell abholen und dann gehts mit unserem Van ab zur 1. Unterkunft in St.Johns. Super B&B, Jakuzzi im Zimmer, kostenloser Internetzugang, ein super lieber Hund, lecker Essen. 2 Tage später gehts weiter an die Westküste Neufundlands, am Flughafen tote Hose, es ist Samstag, auf dem Vorfeld steht nur noch eine Beech 1900D von Air Labrador (sehr schöne Bemalung), wir fliegen aber mit Provincial Airlines YYT - YDF mit PB Fluggerät Dash 8-100 (op. by Inu Nuit Airlines oder so) Flugdauer ca.80min Die Kiste fliegt von St.Johns über Deer Lake und Goose bay(Luftwaffe lässt grüßen) nach Wabush. Alle Plätze voll belegt, ich letzte Reihe, hinter mir im Gepäckraum kläfft die ganze Zeit ein Hund. Softdrinks und einen dicken Keks gibts wieder umsonst !!! Nach Ankunft in Deer Lake gehts dann zum Groose Mourne Ntl Park, herrliche Landschaft und ein zauberhafter Fjord.1 Übernachtung und dann gehts schon wieder zurück nach St. Johns mit der PB YDF - YYT mit PB Fluggerät Dash 8-100 Empfang durch unseren Guide und dann wird am Sonntagabend mal richtig in der George Street abgefeiert. (Montag war frei, Labourday), am nächsten Morgen hiess es Abschied nehmen von Newfoundland und seinen tollen Menschen, die Leute hier gelten als die freundlichsten in ganz Canada. Wir fliegen weiter nach Nova Scotia. Leider wieder mit der 737-700, Mist YYT - YHZ mit WS Fluggerät Boeing 737-700 Nach Ankunft in Halifax bekommen wir diesmal 2 Vans zum Selberfahren, wir können also 4 Tage die Gegend unsicher machen. Nach dem Einchecken in Halifax im Westin Harbour gehts wieder zurück Richtung Airport und dann weiter nach Shoebanacadie zum Tidalbore Rafting. Hier kommt 2x die Flut der Bay of Fundy den Fluss raufgeschossen und macht aus dem kleinen Rinnsal einen tosenden Fluss. Und wir in Schlauchbooten mit Motor mittendrinn. Ein Riesenspass!!!! Was wir die folgenden 3 Tage erlebten, will ich nicht weiter gross aufführen. Am letzten gemeinsamen Tag verabschiedete ich mich vom Rest der Gruppe, die wieder zurück nach Frankfurt flog. Ich hatte einen zeitgleichen Flug mit Air Canada von Halifax nach Toronto gebucht. Allerdings liess aufkommender Nebel sämtliche Flüge verspätet starten. YHZ - YYZ T1 mit AC Fluggerät Airbus 320 (leider Standardbemalung, keine TANGO cs. oder die Symphony of Voices) Ich hatte den ganzen Flug verpennt, es gab aber kostenlose Softdrinks. Sonst habe ich nichts weiter mitbekommen. In Toronto mussten wir noch ne Weile auf dem Vorfeld warten, weil wegen der Verspätung kein Gate mehr frei war. Danach habe ich noch 40min am Gepäckband auf meine Sachen gewartet. Dann endlich ab in die Shuttle-Limo und für 30CAD gings dann Richtung City of Toronto zu meinem Onkel. Nach 2 Tagen Essen und Trinken hiess dann für mich Abschied zu nehmen von Canada! Mit dem Taxi gings zum Airport, diesmal auch 3h vor Abflug Check In, es war der 11.09.04 !!! In weiser Voraussicht hatte ich vorher telefonisch bei Air Transat meinen Sitzplatz reserviert (15? CAD). Schöner Gangplatz im Heck der Maschine, wo nur noch 2 Plätze am Fenster sind. Check In ging ruckzuck, noch kurz im Roots Shop eingekauft und dann durch die Sciherheitskontrollen, wo aber trotz des 11.9. kein Andrang oder Stau war. Im Gegenteil, hier in Toronto wollte nicht mal einer meine Funke nach Sprengstoffspuren absuchen. Danach bin gleich weiter zum Gate, wo gerade die 747-400 der KE aus Seoul ankam. Ich schaute mir so die abgehenden Flüge auf dem Monitor an und war verwundert , wieviel Charterflüge so von Toronto nach Europa gehen... (My Travel mit 2 Fliegern zu den Inselaffen, Air Transat auch direkt zu den Azoren, die Malev nach Budapest kannte ich ja) Langsam quälten mich wieder meine Blähungen, die mich leider immer auf Flügen plagen, nur hier sogar schon vor Abflug. (Mal persönlich, wer leidet denn noch so während der langen Flüge unter den aufsteigenden Gasen???) Dann Aufruf zum Boarding und das übliche Chaos, weil jeder die Anweisungen zum gestaffelten Boarden einfach überhört. Komisch, in sämtlichen Sprachen wurden die Flüge im Terminal 3 aufgerufen (ungarisch nach Budapest, ja ich weiss die Sprache nennt man wohl magyarisch), portugiesisch nach Ponta Delgada und, und. Nur beim Flug nach Frankfurt wurde wohl aus Prinzip kein Deutsch geredet, wobei doch garantiert diverse Mitarbeiter am Flughafen Deutsch sprechen. Man möchte dass wohl nicht. Na gut, das so nebenbei. Neben mir am Fenster plazierte sich eine kanadische Omi. Das Boarding zog sich wieder ewig hin, weil ja diverse Leute immer den Gang blockieren müssen, anstatt sich erstmal hinzusetzen. YYZ T3- FRA mit TS Fluggerät Airbus 310-300 Über den unspektakulären , fast nicht vorhandenen Service bei Air Transat will ich kein Wort verlieren, es gibt Wasser, Tee + Kaffee, das 1 mal nach dem Start und dann vor der Landung. Während der Nacht, steht hinten in der Galley ein Tablett mit Wasser bereit. Das Essen war Pasta, es schmeckte nach nichts. Ich entschied mich fürs Schlafen. Freundlicherweise wurde ich bereits kurz nach dem Start geweckt, die Omi fragte mich, ob ich auch mal aus dem Fenster sehen wolle. Vielen Dank! Das ging so weiter, 3-4 mal unterbrach sie meinen Schlaf, um mich immer mal was zu fragen. Zum Glück musste sie nicht alle Stunde aufs Klo, dass hätte noch gefehlt. Der Sitzplatzabstand zum Vordermann war aber akzeptabel und nicht so eng, wie manche behaupten. Naja, am Mittag dann Ankunft in Frankfurt am T2, wo zeitgleich auch 2-3 747-400 der Air India standen. Das übliche Warten auf die Sachen und dann ab zum Bahnhof und zurück mit der guten alten Bahn nach Berlin. Dort konnte ich wenigstens ungestört 3 Stunden durchschlafen. So , das war nun mein 1.Versuch, einen Tripreport zu verfassen. Ist ganz schön anstrengend. Die genauen Flugzeiten habe ich vergessen und finde auch den Kram nicht mehr, ich hatte ja das Glück 3 Wochen nach dieser Reise nochmals nach Kanada zu reisen, diesmal an die Westküste und in die Rockies. Mein Schreibstil ist fürn A... ; ich weiss, aber irgendwie gehen einem die Gedanken schneller durch den Kopf, als das sie die Finger in die Tasten kloppen können.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.