Zum Inhalt springen
airliners.de

DTM-CDG-DTM (inklusive ungeplanter Übernachtung)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Für den gestrigen und den heutigen Tag, hatten Kleve88 (Christian) und ich unsere „Spottingtour Herbst 2004“ geplant und gebucht. Gestern sollte es nach Paris gehen und heute nach Dublin. Paris weil Christian noch nie dort war und ich ihm dieses Ziel empfohlen habe und weil ich gerne mal die Easyjet ausprobieren wollte. Der Flug von Charlerois mit Ryanair nach Dublin und zurück war Christians Idee, weil er ja „unbedingt“ noch mal mit einer Boeing 737-200 fliegen wollte, und Ryanair auf der Strecke fast immer noch mit 732 fliegt.

 

Gestern morgen (oder vorgestern Nacht), stand ich mal wieder äußerst früh auf und fuhr mit meinem Auto zum Flughafen Dortmund, wo Christian schon auf mich wartete. Wir checkten ein und gingen in den Sicherheitsbereich. Dann war Boarding angesagt. Erst 1-30, dann 31-60, dann 61-90 und dann der Rest. Also die übliche LCC-Boardingprozedur. Klappte alles wunderbar, wir waren im Easyjet-Airbus A319 mit der Reg. G-EZNC und saßen auf den Plätzen 18A und 18B. Dass sich 156 Sitze in einer A319 nicht ohne Verlust von Beinfreiheit realisieren lassen, merkt man schon. Aber es war noch im akzeptablen Bereich. Was mich viel mehr gestört hat, ist die Tatsache, das Easyjet wohl die Version mit breitem Gang und schmalen Sitzreihen geordert hat, d.h. ich fühlte mich in meiner Bewegungsfreiheit zu den Seiten hin doch arg eingeengt.

 

Egal, den Flug haben wir auch überstanden und sind dann erstmal am CDG ne Terminalrunde mit dem Bus gefahren. In einem T2F haben wir dann was gefrühstückt. Also ich bin ja nicht gerade ein Experte was Französich angeht, zumindest was die Sprache betrifft, aber das „Petit Dejeuner“ Frühstück heißt, weiß ich auch. Sollte 6,60€ kosten. Ist zwar nicht billig, aber auf Flughäfen ist ja eh alles teurer. Also ich dieses „Frühstück“ bestellt und ich bekam: 1 Tasse Kaffee, 1 Glas Orangensaft und ein mickriges Croissant. Also so etwas ist nicht nur „etwas teurer“, so etwas ist unverschämt.

 

Nach dem Frühstück sind wir dann zur Spotterwiese (hinter T3, am Hilton-Hotel) gelaufen. Allerdings schien sich da auch eine ganze Menge geändert zu haben, seit dem ich im März das letzte Mal dort war. Also in diesem einen Tor, wo man durchgehen konnte, stand ein Bagger und war am baggern, und der Bereich zwischen Flughafen- und Parkplatzzaun ist auch viel schmaler geworden. Sieht mir so auf, als ob der Parkplatz (Parc PX) vergrößert worden wäre, und man uns dafür was von unserer „Spotterwiese“ genommen hätte. Wenn die mal auf die Idee kommen sollten, uns die Wiese ganz wegzunehmen, dann müssen wir darauf demonstrieren.

 

Trotzdem konnte man auf der Wiese noch wunderbar spotten und wir haben schöne Bilder gemacht. Unterbrochen haben wir das ganze nur zur Mittagszeit, als wir im T1 im Mc. Donald’s was essen waren und noch, eher zufällig, einen Blick auf Mr. No ID geworfen hatten.

 

 

Am späten Nachmittag fing es dann an zu regnen und wir stellten uns im Tunnel unter. Dann wurde es wieder trocken und wir gingen los zum Terminal. Die Wiese wäre jetzt eh ein Schlammfeld gewesen und viel Zeit blieb uns eh nicht mehr. Wir gerade aus dem Tunnel raus als es wieder anfing zu regnen. Also wieder zurück in den Tunnel. Aber dann hatte sich der Regen tatsächlich (vorerst) wieder beruhigt und wir sind in T3 gegangen. Es waren noch keine Check-In Schalter für unseren Flug geöffnet und so saßen wir halt da herum und dösten etwas. Auf einmal öffnete der Himmel seine Schleusen und es kam ein Sinflut-artiger Guss herunter. Christian war neugierig und wollte sich das mal draußen begucken. Ich konnte mir zwar nicht vorstellen was am Regen denn nun so interessant sein sollte, aber ich ließ ihn ziehen und passte währenddessen auf seine Sachen auf. Also ich hatte nicht gedacht, dass man sich so lange den Regen angucken könnte, aber dann kam Christian doch wieder angelaufen. Er hatte ein Durchstartmanöver gesehen und es hätte so stark geregnet, dass das Wasser der Straße auf die Bürgersteige geschwemmt worden wäre. Ja ok, ich wollte dann auch mal draußen gucken gehen. War aber nix besonderes zu sehen draußen, also sind wir wieder rein und haben uns wieder hingesetzt.

 

Dann war Check-In angesagt. Alles klappte wunderbar und auch die Sicherheitskontrolle machte keine großen Probleme. Die Digicam-Akkus wollten sie sehen und sie diskutierten etwas über die Füße von Christians Fotoapparat. Gemeint ist damit sein Stativ. Ich finde den französischen Ausdruck „les pieds d’apareil foto“ nur recht amüsant.

 

Mittlerweile saßen wir im Sicherheitsbereich und warteten. Auf einem Monitor konnte man schon sehen, dass dort gleich das Boarding für EZY 4986 nach Dortmund stattfinden müsste, und siehe da es bewegten sich schon die Easyjet-Damen zum Gate. Die Paxe sprangen auf aber man sagte uns, wir könnten uns wieder hinsetzen, da die Maschine noch gar nicht da sei.

Also wieder hingesetzt und gewartet, und gewartet, und gewartet, und gewartet, und gewartet, und gewartet, und gewartet, und gewartet, dann kam DIE Durchsage. „Le vole est terminé.“ „The flight is cancelled“ zu deutsch, DER FLUG WURDE GESTRICHEN.

 

So jetzt stellt euch mal ca. 150 Leute vor, die auf einen, mit einer Person besetzten, Easyjet-Ticketschalter zustürmen. Unter den Paxen, Diskussionen wie es weiter geht, Vermutungen was, warum und überhaupt? Wir erfuhren dann, dass die Paxe, soweit noch Plätze frei waren, auf den Flug EZY 4982 am nächsten Morgen umgebucht wurden. Der Rest sollte auf die Warteliste kommen. Christian und ich hatten noch das Glück welche der letzten festen Plätze zu ergattern. Ich wollte uns dann für die Nacht im Etaphotel Roissy Paris Nord einchecken für 35€ die Nacht, aber wegen der Lebensmittelmesse waren in Paris so gut wie alle Hotels ausgebucht. Nur die hohe Preisklasse hatte noch was zu bieten. Aber eine Hotelübernachtung 10x so teuer wie der Flug? Nein, dann doch in den sauren Apfel beißen und im Terminal schlafen.

 

Der Flug wurde aufgrund des schlechten Wetters gestrichen, was ich bei dem Gewitter und Sturm auch verstehen kann. Lieber einen Tag später und heile nach Hause kommen, als gar nicht, weil der Flieger im Gewitter abgestürzt ist. Die Maschine ist angeblich auf dem Weg von DTM nach CDG in Brüssel gelandet, weil es wegen des Wetters nicht weiter ging. Alles ja sinnvoll und schön und gut. Nur hätte man uns nicht nach Brüssel karren können? Die Paxe, die DTM-CDG geflogen sind saßen doch nicht etwa in Brüssel fest? Warum konnte man die Maschine nicht in den frühen Morgenstunden eben nach CDG fliegen um die Paxe zu holen, und somit trotzdem noch den EZY 4981 zu schaffen?

 

 

Also Easyjet ist, wenn sie denn fliegt, vollkommen in Ordnung. Nur die Problembehandlung wie in o.g. Fällen lässt doch zu wünschen übrig. Ach ne ich kann und will nicht großartig meckern. Das war mein erster Flug mit Easyjet und ich will das jetzt nicht als EZY-Standardpolitik bewerten. Vielleicht hätte man was anders regeln können, vielleicht hat Easyjet auch alles mögliche getan. Ich weiß es nicht, und will jetzt aufgrund meines nicht vorhandenen Wissens auch kein negatives Airline-Urteil fällen.

 

Pech gehabt, vergessen, Schluss aus.

 

Gruß

phil

Geschrieben

Du erlebst immer Sache! Zum Glück wurde ich bisher weitestgehend von solchen Erlebnissen verschont!

 

Besonders dumm isses halt, wenn man am nächsten Tag arbeiten muss oder sehr wichtige Termine hat.

 

Stell dir mal vor du hättest keinen Platz mehr in der Maschine am nächsten Tag bekommen.

 

Dann wäre Zugfahren angesagt gewesen! Das geht noch - von Paris nach Deutschland kein Problem. Aber nehmen wir mal an du fliegst mit Ryanair nach Tampere und dir passiert soetwas icon_smile.gif

Geschrieben

Konntest Du sehen, ob 4U planmäßig da war?

 

Das ist dann eben der entscheidende Nachteil eines LCC, daß man weder vernünftig umgebucht noch untergebracht wird. Ist aber eigentlich nicht verständlich, warum die Paxe sitztengelassen wurden. Wenn ein technischer Fehler vorliegt, schafft es EZY ja auch eine Ersatzmaschine ranzukarren, jetzt wo man das ganze auf "höhere Gewalt" schieben kann, ist denen der Pax egal. Aber mit den Dortmunder Paxen kann man sowas ja machen...

Geschrieben

Angeblich ist 4U geflogen. Ob jetzt planmäßig oder nicht, kann ich nicht sagen. Denke aber eher nicht.

 

Wobei ich darüber etwas verwundert bin. 4U soll 23:20 in CGN gelandet sein. Demnach müssen die ihre Maschine ja auch erst mal nach CDG geschafft haben.

 

War der U2-Pilot nen Angsthase oder hat der 4U-Pilot vielleicht zu viel gewagt?

 

gruß

phil

Geschrieben

Vielleicht kann ich hier etwas Aufklärung verschaffen: Richtig ist dass deine EZY die dich hätte zurückbringen sollen in BRU gelandet ist. Wäre die Maschine nach dem Unwetter nach CDG geflogen hätte sie dann dort erstmal gestanden weil die Crew nicht mehr hätte zurückfliegen dürfen weil die zu dem Zeitpunkt noch zulässige verbleibende Arbeitszeit hätte überschritten werden müssen. Hätte dir also auch nichts mehr gebracht da die Maschine mit der Crew eh erst am nächsten Morgen hätte zurückfliegen dürfen. Also hat sich EZY entschieden die Maschine zu später Stunde ferry zurück nach DTM zu fliegen (sie kam kurz vor 11 in DTM an), damit wenigstens am nächsten Tag normal geflogen werden konnte. Hätte die Kiste in CDG gestanden hätte in DTM am morgen eine Maschine gefehlt und andere Paxe hätten sich freuen dürfen.

Geschrieben

"Der Flug wurde aufgrund des schlechten Wetters gestrichen"

 

Schon ne blöde Sache für die Paxe. Bin bisher davon ausgegangen das nur bei FR Flüge wegen Schlechtwetter / Nebel ausfallen icon_wink.gif - und jetzt EZY... Sachen gibt´s...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...