Zum Inhalt springen
airliners.de

Demo für Startbahnverlängerung A380 in HH Finkenwerder


Gast ProA380

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi EDDL 85,

 

eine allgemeine Verurteilung von Grünen oder Okologen hilft ebenfalls keinem weiter.

 

Ohne Ökologie keine Wirtschaft, denn für alles, was wir machen, brauchen wir auch die Natur.

 

Allerdings sehe ich im Falle Finkenwerder nicht wirklich ein ökologisches Problem, der Airbus fliegt nun mal ... mit oder ohne Finkenwerder ...

 

Hier kann also nur der soziale Aspekt im Vordergrund stehen, nämlich die Arbeitsplätze!

Geschrieben

Hi sales,

 

bin mit dir einer Meinung, habe das auch so in meinem Beitrag wiedergegeben. Vielleicht missverständlich.

 

Natürlich ist es Aufgabe in Deutschland auch auf die sozialen und ökologischen Belangen einzugehen. Aber nicht in dieser krassen Form wie sie Birger oder einige andere "Hardcore" Grünen vertreten (Habe nix gegen diese Partei, nur gegen radikale Anhänger).

 

Und im Falle Airbus ist es nun mal, wie so oft, eine einzige Blockierung von Arbeitsplätzen und zukunftsorientiertem Handeln.

 

MfG

 

Jan

Geschrieben

@ALle

 

Es geht hier nicht nur um die Obstbauern, deren Grundstücke (gegen Entschädigung) enteignet werden sollen - es geht auch um die Bewohner von Neuenfelde, die entschädigungslos enteignet werden sollen. Auch wenn sie de jure ihre Grundstücke behalten - es ist auch eine Form der Enteignung, wenn man Bürgern Belastungen zumutet, vor allem, wenn man sie dafür überhaupt nicht entschädigt. Fluglärm ist bekanntlich eine erhebliche Belästigung und führt zu Gesundheitsstörungen und Vermögensverlusten - das ist wohl kaum bestreitbar Enteignung. Von einem fairen Lastenausgleich ist nichts zu erkennen - Airbus muss sich den Vorwurf gefallen lassen, sich an den Bürgern von Neuenfelde in unsittlicher Weise bereichern zu wollen. Man kann dem Kirchenvorstand nur wünschen, hart zu bleiben.

 

Es ist übrigens keine linke Politik, wenn man sich gegen die Vereinnahmung des Vermögens kleiner Leute wehrt, sondern christliche. Eine kommunistische Geisteshaltung offenbaren vielmehr hier diejenigen, die die entschädigungslose Enteignung der Bürger von Neuenfelde fordern. Und auch deshalb sollte der Kirchenvorstnad hart bleiben.

 

 

Birger

Geschrieben

nur um mal die Begriffe auf die Reihe zu bekommen - es gibt in Deutschland keine entschädigungslose Enteignung.

 

Bei Enteignung wird immer der Verkehrswert bezahlt. Im vorliegenden Fall wurde der Prozeß der zu einer Enteignung geführt hätte gewonnen, daher legt der Senat neue Angebote vor, die ein vielfaches des Verkehrswertes beinhalten. Einigen potentiellen Verkäufern ist dieser "6er im Lotto" willkommen, sie werden aber von den anderen in Geiselhaft genommen., nach Birgers Logik wäre das schon eine Enteignung.

 

Nach Birgers Logik wäre es auch eine Enteignung, wenn durch die Nichtverlängerung Arbeitsplätze verloren gingen bzw. nicht entstehen würden. Alle diese Menschen würden dann durch die Nordelbische Kirche und eine Handvoll Obstbauern enteignet.

 

Man sollte Thesen immer zuende denken.

 

Und zum "Fluglärm" - Finkenwerder ist ein Sonderflugplatz mit recht wenig Verkehr. Der A380 wird an den Gesamtbewegungen einen sehr geringen Anteil haben. Das ist "much ado about nothing" oder die treffende Übersetzung - viel Lärm um nichts.

 

Die Busse mit denen die Airbusarbeiter aus und ins Alte Land gekarrt werden sind lauter, von den PKW's nicht zu reden.

 

Aber die Äpfel kullern ja auch nicht aus eigner Kraft zum Verbraucher und die Neuenfelder fahren nach Finkenwerder zum Einkaufen, macht dirt auch Lärm. Die 3 Mio zur freien Verfügung der Neuenfelder Allgemeinheit hatte ich schon vergessen, danke für den Hinweis.

 

Das sollte man mal den Leuten gönnen die ungefragt Tritt-ihn'sche Windräder vor die Naske geknallt kriegen, für deren direkte Subventionierung obendrein alle Stromkunden in D täglich enteignet werden.

 

 

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Skytruck am 2004-10-25 15:45 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Skytruck am 2004-10-25 18:20 ]

Geschrieben

Wenn man schon meint schlaue kommentare von sich geben zu müssen birger, dann bitte auch richtige. Airbus hat dem Ort neuenfelde 3 MIO Euro versprochen die auf verschiedene einrichtungen verteilt werden können. da können die sich aber ein schönes neues feuerwehrauto oder eine tolle sporthalle leisten. völlig egal was, in zeiten so knapper kassen ist soetwas eine wohltat. Und wir wollen nun auch nicht so tun als ob mit der bahnverlängerung die flugfrequenzen in die höhe schnellen!! Airbus ist jetzt schon da, und daran wird sich auch nix ändern.

 

Wie kann man jetzt auch noch meinen das auf einmal der lärm so steigen wird?? Klar, kein flugzeug schützt die umwelt oder ist so leise wie eine biene. Aber das ist nun wirklich weit hergeholt die aufgrund der startbahnverlängerung hervorgerufenen höheren frequenzen als argument zu nutzen das ALLE neuenfelder enteignet werden!!! Wenn demnächst der ICE mit 250 durch Hamburg bergedorf fährt werde ich mit solch einer logik auch die bahn verklagen weil sie meine wohnung enteignet haben!

 

Leider bin ich juristisch nicht wirklich so fit, aber hat der OLG nicht schon entschieden das das Lärmproblem KEIN grund ist den bau zu stoppen? ich meine die damaligen klagen kamen aus blankenese...

Geschrieben

It's me again,

 

@Birger: Ich lade sie einmal zu mir ein. Grund:

 

Bei richtigem Wind können sie bei mir einmal hören was laut ist. Falls sie in Geographie aufgepasst haben, ich wohne in der Nähe von Aachen. Ganz bei mir in der Nähe liegt Geilenkirchen. Wenn sie jetzt Ahnung von NATO Stützpunkten haben, wissen Sie, dass sich in Geilenkirchen ein solcher befindet. Wenn Sie jetzt, wovon ich ausgehe, auch noch wissen, welche Maschinen die NATO zur Radarüberwachung einsetzt, wissen Sie welcher Lärmbelastung ich ausgesetzt bin. Bei richtigem Wind (recht oft), liegen wir nämlich in der Anflugschneise der AWACS Flugzeuge. Um ihnen das mal zu verdeutlichen was das heisst, Boeing 707HK, fliegen in ca. 100 - 300m übers Haus. Oft müssen sie hier auch nochmal Vollschub geben.

 

So und jetzt kommen Sie "Berufsstreiker" mal zu mir. DANACH wissen Sie was laut ist. Und dann fahren sie schön nach Hamburg Finkenwerder und hören sich mal diese Flugzeuge an (in XFW vielleicht ein dutzend am Tag, bei mir ca. 2 die Stunde). Wenn Sie dann noch immer sagen, dass diese Flugzeuge zu laut sind, dann haben sie glaube ich beim letzten Gottesdienst zu stark am Weihrauch geschnüffelt! Immer dieses rumgejammer über den Fluglärm. Leute ihrer Kategorie haben doch noch nie Fluglärm aushalten müssen.

 

Wie gesagt, sie sind herzlich eingeladen, an einem Tag mit richtigem Wind bei mir vorbeizukommen. Die Flugzeuge fliegen auch direkt schön über unser Grundstück, da können sie von mir aus auch noch ihren, bestimmt vorhandenen, Dezibelmesser mitbringen.

 

MfG

 

Jan

Geschrieben

Hallo @ all,

 

vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Wir werden sehen wie der Mittwoch verlaufen wird,

auf jedenfall kann ich nur den wenigen Gegnern sagen:

Macht euch euch einfach mal selbst ein Bild von dem Ort Neuenfelde, der in betracht kommenden Fläche und der arroganten "Quast-Gilde" mit den "kleinen"-"schönen" Windkrafträdchen in ihren Gärten.

 

Ich denke mal dann werden einige ihre vielleicht noch Negative Meinung zur Airbus-Erweiterung ändern.

 

Danke

 

Mfg.

 

ProA380!

Geschrieben

die grünen sind doch nur noch was für reiche, die sich um einen arbeitsplatz

keine sorgen mehr zu machen brauchen.

 

5dm für 1 liter benzin?

mir doch egal, bedeutet mehr platz und leere strassen für meinen dicken schlitten.

der familienvater, der sich noch nicht mal mehr einen fiesta leisten kann,

schont dann die umwelt.

 

die grünen waren noch nie sozial.

warum nur? hat rot-grün noch nicht einen einzigen arbeitslosen weniger?

schröder wollte sich doch daran messen, das war sogar groß auf dem titel

der ig-metall zeitung.

 

die grünen sind inzwischen auch nur noch politicker.

ich habe schon vor 20jahren die taz gelesen.

 

in toulouse gibt es noch viel platz ganz ohne probleme.

frankreich ist bestimmt dankbar für weniger arbeitslose.

 

wenn es denn um eine neue windkraftanlage gehen würde, wären die gleichen

leute sicher sofort begeistert dabei, wenn es um enteignungen geht.

 

jaaa, das wäre ja auch eine gute sache, oder?

 

gruß, peter

Geschrieben

Wenn ich der Chef eines Unternehmens wäre - würde ich bei dieser Politik auf den Standort Deutschland pfeifen!

 

Ich würde nach China gehen und dort Leute einstellen!

In China gehts vorran - in Deutschland zurück in die Steinzeit!

Geschrieben

Hallo allerseits cutlass,reg dich nicht auf. Politisch gesehen ist rot das letzte und grün das aller aller letzte,im Bunt wie in den wenigen Ländern wo sie noch was zu sagen haben läuft nix,warum ist Bayern u.BA WÜ. im Verhältnis noch so gut dran,ganz einfach weil die seit dem 2 Weltkrieg dort nix zu sagen gehabt haben und das ist gut so!!!! Flugzeuge und Fliegen das ist für die doch eine Sünde nur selbst da sind sie schnell dabei es bequem zu haben.Hoffe auf die richtige Entscheidung Mittwoch,Grüße

Geschrieben

Hallo,

 

es gibt in Deutschland sehr wohl entschädigungslose Enteignung - zugunsten der Luftfahrtwirtschaft. Wer das Unglück hat, dass plötzlich über seinem Grundstück laute Flugzeuge fliegen, der muss oft Wertverluste von 20% und mehr hinnehmen - ohne jegliche Entschädigung. Wer dann, was nicht selten ist, mit wenig Eigenkapital (so etwa 20%) gebaut hat, der wird dann dadurch vermögenslos. Ich bezeichne das als entschädigungslose Enteignung.

 

Birger

Geschrieben

@ Birger

Das wird aber nicht auf Finkenwerder zutreffen.

Der Flugverkehr wird dort nicht wesentlich zunehmen.

Es wird ein Flugzeug mehr produziert, und mehr eben nicht.

Dieses Flugzeug wird über die Zukunft des Standortes entscheiden.

 

Und man muss zugeben das die Obstbauern und der Ort Neuenfelde mehr als angemessen Entschädigt werden.

Und das für etwas was sich nicht wirklich mehr auf diesen Ort auswirken wird als vorher.

 

Neuenfelde schießt sich ins eigene Bein glauben Sie mir.

Geschrieben

oh man birger, das darf doch nicht war sein. wer sich in neuenfelde in den letzten paar jahren ein grundstück gekauft hat weil es dort so schön günstig ist hat doch selber schuld!! wenn man sich dort aber auskennt weiss man dort so gut wie kein neubau in der direkten einflugschneise steht. und ich weiss das es früher eben soetwas wie 20% eigenkapital nicht gab...da konnte man auch mal ganz locker ohne EK finanzieren. des weiteren wurde eben auch schon geschrieben das die flugfrequenzen sich nur marginal erhöhen werden..airbus gibt es dort schon etwas länger. verstehen könnte ich das argument bei einem komplett neuen flughafen, aber doch nicht bei einer landebahnverlängerung!! man sollte nicht äpfel udn birnen miteinander vergleichen...

 

anders sieht es natürlich aus wenn der geplante cargoflugahfen auf finkenwerder realisiert wird...icon_wink.gif

Geschrieben

Also ich Persöhnlich bin auch für die verlängerung. Immerhin geht es hier um Arbitsplätze.

 

Das ist wie in Frankfurt... A380 Werft wird wohl doch nicht gebaut... Terminal 3 steht auch noch in den Sternen... und ob die neue Landebahn was wird ist auch fraglich. Auch alles kriterien für Frankfurt... es würde neue Arbeitsplätze geben.... Das interesiert aber wohl niemanden der ne Arbeit hat... davon abgesehn droht die LH damit nach München oder Amserdam zu gehen wenn nicht bald was passiert. Frankfurt ist eben schon fast an der grenze. Wenn da nicht bald die richtige entscheidung kommt kostet es wohl par Tausend Arbeitsplätze.

Geschrieben

Naja Landebahn mäßig isses knapp nur 3500 m. Nachtflugverbot gibt es keins.

 

Aber ich denke das die eher die Landebahn verlängert haben als das bei uns mal ürgend nen ergebnis bei rum kommt.....

Geschrieben

So gaaanz abwegig ist das mit AMS nicht, wobei ich AMS hier stellvertretend füe einen anderen EU airport sehe. Was die Totalverweigerer nicht wissen - sobald die EU rechtlich in der Lage ist, die Verkehrsrechte mit Drittländern auszuhandeln, werden alle EU Airlines von überall in der EU nach überall auf der Welt fliegen können. Dann ist die Flagge nicht mehr "D" oder "F" sondern "EU". Das ist überhaupt nicht mehr lange hin. So wie heute EADS/Airbus p

Problemlos nach TLS ausweichen kann, wird LH morgen in der Lage sein, 2 dicht beieinander liegende hubs in D mit einem Primarhub in Deutschland und einem zweiten Primärhub in einem anderen EU Land zu ersetzen.

 

Dann wird Birger schon wieder enteignet, weil seine Hütte dann mangels Nachfrage überhaupt nix mehr wert ist.

 

Aber ich vertraue da immer noch auf das Geschick der Fraport Manager und unserer Landesregierung das sie sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen. Caltex war ein schönes Beispiel, und, um wieder die Kurve zum Thema XFW zu kriegen, auch da muss man Optimismus an den Tag legen.

 

Die morgige Demo wird dazu beitragen, schade das ich keine Zeit habe, da würde ich gerne mitlaufen.

Geschrieben

Hallo,

 

Amsterdam hat recht strenge Nachtflugbeschränkungen und weitaus schärfere Lärmschutzvorschriften als Frankfurt.

 

So wie es derzeit aussieht, wird die A380-Halle in Frankfurt gebaut werden - allerdings innerhalb des Zauns. Für Lufthansa ist das immer noch günstiger als Überführungsflüge nach München.

 

Die Landebahn wird dagegen nicht kommen - allerdings wird Lufthansa deswegen ihren Hubverkehr nicht nach München verlegen, sondern einschränken und vermehrt Direktflüge anbieten.

 

Für die Region hätte dies den Vorteil, dass sie für qualifizierte Arbeitskräfte attraktiv bleibt - bei weiteren hemmungslosen Wachstum ist mit einer Beschleunigung des bereits jetzt schon erkennbaren Abwanderungstrends mobiler Unternehmen in Regionen mit höherer Umweltqualität zu rechnen. Dabei handelt es sich oft um Unternehmen aus Branchen mit weitaus besseren Gehältern als in der Luftfahrt (es gibt nur wenige Piloten und FLuglotsen, die anständig verdienen), wie Finanzbranche, Software, Chemie/Biotechnologie u.a.

 

Luftfahrt ist heutzutage die mit Abstand umweltschädlichste Wirtschaftstätigkeit - leider ist man nicht bereit, aus der Geschichte des Ruhrgebeits zu lernen und aufzunehmen, dass sich die Förderung umweltschädlicher Wirtschaftsaktivitäten längerfristig äußerst negativ auf die Wirtschaftsentwicklung auswirkt.

 

Vernünftig wäre es, Hubfunktionen in dünn besiedelte Regionen zu verlagern, die es auch in Deutschland sehr wohl gibt. Dort ist man oft auch über Billigarbeitsplätze froh, die nicht gut bezahlte Arbeitskräfte vertreiben.

 

 

Birger

Geschrieben

birger schrieb:

es gibt in Deutschland sehr wohl entschädigungslose Enteignung - zugunsten der Luftfahrtwirtschaft. Wer das Unglück hat, dass plötzlich über seinem Grundstück laute Flugzeuge fliegen, der muss oft Wertverluste von 20% und mehr hinnehmen - ohne jegliche Entschädigung. Wer dann, was nicht selten ist, mit wenig Eigenkapital (so etwa 20%) gebaut hat, der wird dann dadurch vermögenslos. Ich bezeichne das als entschädigungslose Enteignung.

 

dazu meine ich:

also plötzlich laute flugzeuge...

also die meisten flughäfen waren doch eher schon vorher da.

heute werden die flugzeuge eher immer leiser.

 

ok, es gibt schon leute, die ziehen gezielt in die einflugschneise,

vor allem weil das da billiger ist, um dann als erstes eine bürgerinitiative

gegen fluglärm zu gründen.

 

ich auch. was bedeutet ich zahle 150€ weniger miete.

vom gesparten geld kann ich mir schon einen schönen urlaubsflug leisten.

nebenbei hatte ich gedacht, ich kann vom garten aus fotos für flugzeugbilder.de machen,

aber leider sind die flieger da doch schon wieder zu hoch.

schade...

 

hier ein beispiel:

http://www.cutlass.de/DSCF0004.JPG

(ist msn555)

 

gruß, peter

Geschrieben

Ich muss Sie leider entäuschen.

bisher wurde noch keien zustimmung zur A380 werft gegeben. Es ist immer noch ein Streit.

 

Der Ausbau von Frankfurt ist für die Region und Deutschland auch extrem wichtig. Da durch einen rückgang der Flüge dort auch die gesamte Region und Deutschland betrofen wär. Da Frankfurt nunmaldie meiste Fracht abfertigt in Europa.

 

PS in AMS darf ab Stage II geladet werden wie in Frankfurt. Nachtflugverbot gibt es meines wissens dort nicht. Högstens, wie in Frankfurt, ein nacht Landeverbot.

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Matze L. am 2004-10-26 19:52 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Matze L. am 2004-10-26 19:54 ]

Geschrieben

Das gehört jetzt eigentlich eher in den Caltex Strang, aber da Birger seinen Unfug hier verbreitet hat kommt die Antwort auch hier:

 

Die A380 Halle kommt in FRA und zwar dort wo vorgesehen, und das ist gut so. "Überführungsflüge" sind grober Unfug, technisch und Betriebswirtschaftlich. Die Maschinen sind 14-16 Stunden am Tag inder Luft, ein Umlauf dauert zwischen ca. 20 und 30 Stunden, wo soll da Zeit für einen "Überführungsflug" sein? Die Landebahn wird kommen, und zwar in NW. Dank der tatkräftigen Unterstützung der 60 BI's gegen den Ausbau, hat LH zwischenzeitlich ein zweites Hub in MUC etabliert. Den Unternehmerischen Mut hätte man ohne diese freundlichen Helferlein eher nicht aufgewendet, MUC wäre Sekundärhub für Sud-Osteuropa, ohne den Interkontverkehr. Jetzt zeigt sich, es geht, man hat insgesamt ein stärkeres Wachstum weil man es in MUC unterbringen kann.

 

Danke, lieber Birger & Co, sollte das LH Management hier sagen. Was natürlich nicht geht, sind Birgers Hirngespinste, Hubs in die Steppen Brandenburgs oder Sachsen-Anhalts zu bauen. Die Ingredienzen für ein Hub beinhalten immer den lokalen Geschäftsreiseverkehr, den VFR (visiting, friends & relations) sowie die Umsteiger. Umsteiger alleine geht nicht. Aber selbst wenn, würde mann in Stendal einen Flughafen bauen, wären binnen 10 Jahren 10 BI's gegen Fluglärm in der neu entstandenen Großstadt Stendal, wo es dann auch keine "billigen" Arbeitskräfte mehr geben würde und die Hauspreise die von Bad Homburg übersteigen würden.

 

Für ein Hub würde es dennoch nicht reichen.

 

Nachtflüge wird es in FRA auch noch geben, es wird ein "intelligentes Nachtflugverbot geben", die Wirtschaft braucht das, wie kann der viel zitierte "Exportweltmeister" auf schnelle Frachtverbingungen verzichten? soll heissen - so viel wie nötig und so wenig wie möglich. Merke - Verbote ohne wenn und aber sind immer dumm. Aber manchmal helfen die Dummen auch, sie merken es selber ja nicht.

Geschrieben

ein hub zwischen hamburg und berlin hätte mit transrapid anbindung schon erfolgreich

werden können.

 

in hamburg habe ich dicht an der s-bahn trasse gewohnt. das war auch laut.

würde ich heute noch da wohnen würde, würde ich eine bürgerinitiative gegen s-bahn lärm

gründen.

wenn jeder von den s-bahn nutzern ein auto hätte, wäre es deutlich leiser.

 

zumindest auf meinem grundstück.

so wie bei 5 bauern.

 

der rest ist mir doch egal...

so wie bei 5 bauern...

 

kein führerschein? müsst ihr halt einen machen...

übrigens, in frankreich ist der führerschein viel billiger.

 

gruß, peter

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cutlass am 2004-10-26 23:08 ]

Geschrieben

Hi,

 

@Birger: Ich lade sie hiermit nochmal herzlich zu mir ein. Damit Sie endlich mal sehen was für Sie hier von sich geben. Sie sind der Art Mensch: Von nix ne Ahnung. Aber weil ich nie was in meinem Leben erreicht habe, muss ich jetzt überall mitreden und dagegen sein.

 

Haben sie eigentlich schonmal was von BWL gehört? Oder VWL? Für Sie:

 

BWL = Betriebwirtschaftslehre

VWL = Volkswirtschaftslehre

 

So und wenn man davon ein bisschen Ahnung hat, dann weiß man, dass man nicht so einfach einen Flughafen in die "Pampa" bauen kann. Warum glauben sie "Gehirnakrobat" eigentlich das CGN, LEJ, DRS, und die ganzen Billigairlineflughäfen (die CGN Anhänger mögen mir verzeihen) vor den Billigairlines in der Versenkung waren? Wären ihrer Auffassung nach doch die perfekten Hubs für (in Skandinavien z.B) SAS? Wenn man jetzt aber weiß wovon man spricht, weiß man, dass sich:

 

1.) In mind. 10 Jahren um diese Flughäfen eine eigene Wirtschaft und eigene neue Siedlungen angesiedelt hätten. In diesen billigen gebieten würden dann wieder nette Menschen ziehen, aber leider auch so "Profidemonstranten" wie sie es einer sind. Die würden nach spätestens 2 Jahren eine Vereinigung gegen den Fluglärm aufmachen.

 

Um einen großen Flughafen entstehen zwangsläufig eine eigene dem Umfang des AIrports entsprechende Infrastruktur.

 

2.) Ohne eine große Stadt in der Nähe, der Airport nie das erreichen könnte wie ein Airport der in der Nähe von einer großen Stadt/Gebiet liegt. Und dann zu sagen das es besser wäre für Frankfurt wenn der Flughafen weg wäre, ist der größte Schwachsinn den ich je gehört habe. Wie soll die Finanzmetropole Deutschlands und eine der wichtigsten Finanzzentren in Europa ohne einen Flughafen wie FRA auskommen?

 

Und nochmal muss ich sie leider enttäuschen. Sie haben mit ihrer Aussage, dass die Luftfahrt, ich zitiere aus ihrem Thread:

 

"Luftfahrt ist heutzutage die mit Abstand umweltschädlichste Wirtschaftstätigkeit - leider ist man nicht bereit, aus der Geschichte des Ruhrgebeits zu lernen und aufzunehmen, dass sich die Förderung umweltschädlicher Wirtschaftsaktivitäten längerfristig äußerst negativ auf die Wirtschaftsentwicklung auswirkt.

"

 

So. Und jetzt möchte ich ihnen mal sagen, dass der A380 (um den es hier ja auch teilweise geht) pro Passagier 2,9 Liter/100km braucht!!!!!!!!!

 

Damit ist der A380 umweltfreundlicher als die meisten Autos. Habe jetzt nicht den Verbrauch pro Passagier/100km im Kopf, aber bei den meisten Flugzeugen die in D und Europa verkehren, behaupte ich, dass sie sparsamer als die meisten Autos sind!!!!

 

Und weil Sie es geschafft haben mich um 23:45 wieder auf die Palme mit dem zu bringen was Sie hier an Mist verzapfen, mach ich jetzt mal weiter.

 

"aus der Geschichte des Ruhrgebeits zu lernen und aufzunehmen, dass sich die Förderung umweltschädlicher Wirtschaftsaktivitäten längerfristig äußerst negativ auf die Wirtschaftsentwicklung auswirkt."

 

WAS SOLL DAS? Sie können die Luftfahrt doch nicht mit der Steinkohle vergleichen. Schon wieder etwas wo ihr Spatzenhirn ihnen etwas falsches signalisiert hat. Die Kohleförderung im Ruhrgebiet ist ein nicht ständig vorhandener Faktor. Man wusste immer schon das es irgendwann mal zu Ende sein wird. Nicht so die Luftfahrt. Sie wird, sofern keine weiteren Terrorangriffe kommen, von Jahr zu Jahr weiter anwachsen. Ausserdem gehört die Luftfahrt mit zu dem wichtigsten Wirtschaftszweigen die es auf der Welt gibt. Jedes Land das sich da nicht beteiligt wird über kurz oder lang in der Weltwirtschaft zurückfallen. Und ich darf Ihnen auch sagen, dass die Kohle mit dafür verantwortlich war, dass die Bundesregierung heute noch das Geld hat, Spinnern wie Ihnen es recht zu machen. Ohne die Kohle wären wir heute ganz arm dran. Aber das das jemand nicht versteht, der sich wünscht, dass die Alliierten nach dem Krieg aus Deutschland einen Bauernstaat gemacht hätten, ist mir klar. Und genauso Arm wären wir dran wenn wir aufhören würden, die Luftfahrt zu finanzieren. Noch schlimmer wären Menschen wie Sie in führenden Positionen.

 

Und Hamburg WIRD finanziell und auch sozial (in Form von Arbeitsplätzen) ins Hintertreffen geraten, wenn sie Airbus als Standort nur noch behalten oder sogar verlieren. Stillstand ist der Tod. Vielleicht sollten sie einmal für ein paar Tage stillstehen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Jan Willem Kappes

Geschrieben
(…)

So und wenn man davon ein bisschen Ahnung hat, dann weiß man, dass man nicht so einfach einen Flughafen in die "Pampa" bauen kann. Warum glauben sie "Gehirnakrobat" eigentlich das CGN, LEJ, DRS, und die ganzen Billigairlineflughäfen (die CGN Anhänger mögen mir verzeihen) vor den Billigairlines in der Versenkung waren?

(…)

 

Seit wann liegt CGN in der Pampa? CGN liegt weniger in der Pampa als MUC.

Da fragt man sich wirklich, wer hier der „Gehirnakrobat“ ist.

Geschrieben

@Mig:

 

Da haben Sie natürlich recht. War auch eher ein schlechtes Beispiel. Meinte damit aber auch eher die Flughäfen wie Hahn usw. die wirklich im Nichts liegen. Natürlich liegt CGN nicht in der Pampa. Wie gesagt möchte keinem CGN'ler auf die Füsse treten.

 

Aber im Gegensatz zu DUS hat CGN halt um ein vielfaches weniger Einzugsgebiet. Das sollte damit ausgedrückt werden. Ein Flughafen ohne großes eigenes Einzugsgebiet wird nie in der Weltklasse (FRA, MUC) mitspielen können.

 

MfG

 

Jan

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...