Gast CRJ700 Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 Vielleicht hat es ja noch nicht jeder bemerkt... aber es gibt schon das erste Foto der b739 von Korean Airlines auf airliners.net: http://www.airliners.net/open.file/233127/M/ Kennzeichen der Maschine: HL7704 Copyright auf dieses Foto hat Joe G. Walker.
A300B2 Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 die 739 ist bislang wie die 738 auf 189 pax beschränkt. nur wenn noch zusätzliche notausgänge eingebaut werden, können auch mehr rein. obs dann allerdings so bequem ist, mag ich zu bezweifeln, aber die no frills und charter airlines haben da ja kein problem damit.
Tomek747 Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 Air Berlin wird auch die 739 betreiben.
Gast Boberger Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 hat KLM nicht welche?! ich meine, ich hab da irgendwo mal ein Bild gesehen!
Twainmarx Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 Continental betreibt auch 737-900 Continental betreibtr auch die 737-700 und 800. Ich habe mal wo gelesen dass die alten 737-500 durch die 737-600 ersetzt werden sollen. Damit wäre Continental die einzige Fluggesellschaft die alle NG betreibt.
A300B2 Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 @Boberger: ja, KL fliegt auch die 739
Twainmarx Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 Wollte Hapag-Lloyd und Britania nicht auch die 737-900 bestellen ?
Gast Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 Hapag Lloyd und Britannia würden sich sehr für eine B737-900 Stretch interessieren, die etwa 200 bis 215 Plätze hätte. Jedoch müsste Boeing das Flugzeug mit 6 Hauptausgängen konzepieren, wie die A321, die für max. 220 Pax ausgelegt ist.
Berti Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 Continetal, Alaska Airlines und KL fliegen schon mit einigen B737-900. Die B737-900 sind ziemlich lang und häßlich. Man könnte die B739 doch fast mit ne B757-200 verwechsel.
Twainmarx Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 Ich glaube die B737-900 Strech ist ja auch als 757-200 nachfolger gedacht
Alex330 Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 Meines Wissens nach hat Air Berlin keine 737-900 bestellt. Und zur kurzfristigen Miete wird mal wohl kaum eine bekommen. Allerdings war HF an der 739 interessiert, nur sollte diese dafür zunächst aufgerüstet werden (weiß nicht mehr genau wie, ich meine mit mehr Ausgängen), um mehr Passagiere aufnhemen zu können. Diese verbesserte Version gibt es aber noch nicht. Es kann natürlich sein, dass AB auch zu den Interessenten gehört. Gruß Alex330
PADflyer Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 Solange die B737-900 keine zusätzlichen Eingänge bekommt, wird sie garantiert nicht von Charter- oder LoCo-Airlines bestellt.
Hias Geschrieben 16. Mai 2002 Melden Geschrieben 16. Mai 2002 Die B737-900 ist im Moment nur für Liniengesellschaften interessant, da die maximale Pax-Zahl bei 189 liegt, eben genau so viele wie bei der 800er in Charterbestuhlung. Also hat eine Charterairline keinen Benefit davon. Nur auf der Linie, wo es auch eine Businessklasse gibt, zahlt sich das aus, da man den verlorenen Platz der Business, dann im Endeffekt wieder ausgleichen kann, für Charter also uninteressant.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.