Ich86 Geschrieben 25. Oktober 2004 Melden Geschrieben 25. Oktober 2004 Was hat es mit diesem länglichen Gebäude in MUC auf dem Vorfeld von T2 auf sich? Was wird da gemacht? Es teilt ja fast das gesamte Vorfeld der länge nach.
munich Geschrieben 25. Oktober 2004 Melden Geschrieben 25. Oktober 2004 Ich schätze mal dass Du den "zukünftigen" Sateliten meinst, der derzeit als Gepäcksortierhalle genutzt wird. Das Gebäude ist nahezu fertig und lässt sich sozusagen im Handstreich, ähnlich wie das Dock Midfield in ZRH nutzen. Müssen nur noch ein paar Fluggastbrücken (vorgesehen sind 22 Stck) dran und innen die Wartebereiche etwas ausgestaltet werden. (siehe auch: http://www.munich-airport.de/DE/Areas/Comp...chiv03/T2_40km/ ) Die Kapazität des T2 würde damit bis auf ca. 35 Mio. erweitert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2004-10-25 07:50 ]
Ich86 Geschrieben 25. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2004 Gibt es denn schon einen konkreten ERöffnungstermin für den Sateliten oder wird sich das als Möglichkeit offen gehalten? Wie soll der Transoport von Terminal zum Sateliten bewerkstelligt werden? Per Bus, oder gibt es einen Tunell für eine Unterirdische BAhn wie an den anderen grossen Flughäfen?
munich Geschrieben 25. Oktober 2004 Melden Geschrieben 25. Oktober 2004 Ne, Termin gibt's nicht. Ist sehr wahrscheinlich davon abhängig wie schnell MUC wächst. Wenn's so weitergehen sollte wie in diesem Jahr, könnte aber in 6-7 Jahren eine Notwendigkeit dazu bestehen. Da T2 ja ausschließlich von LH und STAR-Partnern benutzt wird und die Verteilung T2 : T1 derzeit ungefähr 2/3 zu 1/3 ist, heuer ungefähr 27 Mio. erreicht werden, und bei einem weiterem Wachstum von 5% wären die möglichen 25 Mio. Passagiere für T2 (gesamt dann ca. 37,5 Mio) dann etwa 2010 / 2011 erreicht werden. Unterirdischer Bahnhof ist auch schon im Rohbau vorhanden, wird aber, wenn es mit dem Transrapid hinhauen sollte wahrscheinlich dafür gebraucht. Ob Fernzüge in MUC jemals verkehren werden wage ich zu bezweifeln. Der Airport liegt einfach zu weit ab von wichtigen Hauptstrecken. Einzig die Verbindung München-Regensburg wäre da ohne all zu großen Aufwand anzuschließen. Ob sich dafür ein etra Bahnhof rentiert halte ich auch für zweifelhaft.
Tecko747 Geschrieben 25. Oktober 2004 Melden Geschrieben 25. Oktober 2004 Japp, es wird eine kleine U-Bahn zwischen dem T-2 und dem ersten Satelitenriegel pendeln, die danach problemlos auch zum zweiten Satelitenriegel verlängert werden kann. Wenn du von Airside her auf das T2 schaust, kannst du auch schon den Abgang zur flughafeninternen "U-Bahn" erkennen.
Chris99 Geschrieben 25. Oktober 2004 Melden Geschrieben 25. Oktober 2004 @munich: wenn ich mich recht erinnere liegen unter dem T2 folgende vorbereitete Tunnel: 1. S-Bahn für den Erdinger Ringschluss 2. Fernbahn (der wird für den Transrapid gebaut 3. Gepäckförderanlage 4. Verbindungsbahn für den (und natürlich die) Satelitten (und natürlich dem T3) =) Infos gibts hierzu: http://www.munich-airport.de/DE/Areas/Comp...archiv01/pm125/ Fertiggestellt sind die insgesamt vier Tunnelbauwerke. Der südlichste Tunnel wird dem Passagiertransport vom Terminal 2 zu einem Satelliten auf dem Vorfeld dienen. Daneben befindet sich ein Tunnel für den Gepäcktransport und die technische Versorgung der Gepäckhalle. Mit dem dritten Tunnelbauwerk wird der bestehende S-Bahn-Tunnel nach Osten verlängert. Ganz im Norden schließt sich noch die Vorhaltemaßname für einen späteren Fernbahnanschluss an. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris99 am 2004-10-26 07:25 ]
Flugplan Geschrieben 25. Oktober 2004 Melden Geschrieben 25. Oktober 2004 @ munich: Die Steigerungsraten im Terminal 2 werden von der Lufthansa mit 10% selbst angegeben als Zielkorridor für die nächsten 5 - 10 Jahre. Deshalb wird vermutlich bereits 2006/2007 der Startschuß für den 1. Satelliten fallen. Hauptgrund sind die fehlenden gebäudenahen Abstellpositionen für Großraumjets. Für einen modernen Airport, an den auch eine der führenden Airlines der Welt beteiligt ist, wäre dies ein enormer Imageverlust, wenn die Paxe per Bus zum Flugzeug gelangen müßten. Inbetriebnahme wird dann zum Sommer 2009 sein.
MUCT2 Geschrieben 26. Oktober 2004 Melden Geschrieben 26. Oktober 2004 @Chris99: Es gibt genaugenommen erst 2-3 Tunnel: Den fuer die Bahn zwischen T2 und Satteliten, den Gepaecktunnel und einen kleinen Versorgungstunnel dazwischen (bin ich durch alle schon durchgelaufen, gibt's also echt.) Diese sind auch schon in Richtung Osten vorbereitet, gehen also bis zum Ende der Gebaeudenahen Positionen GSH, dass man da nichts mehr aufreissen muss. Unter der GSH ist noch richtig viel Platz fuer die Gepaeckfoerderanlage! Von S-Bahn- und Fernbahn-Tunnel sind nur vorbereitende Massnahmen getroffen worden, weil die Bahn da noch kein Geld in die Hand nehmen wollte. Es kann also ohne das Vorfeld aufzureissen weitergebaut werden, aber ein Tunnel besteht so weit ich weis noch nicht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.