Mamluk Geschrieben 25. Oktober 2004 Melden Geschrieben 25. Oktober 2004 Laut Agenturmeldungen will Air China mit der CX ins' Bett gehen und viele Kinder kriegen,während LH sich nur um einen leichten Fleurt mit den Chinesen bemühte... Ist die Strategie der "Star Alliance" in China ins Leere gelaufen ?? Wie kann sich die LH erlauben,der Cathay Pacific die Air China als Partner zu überlassen ohne auch nur annäherungsweise zu versuchen , Air China mittels einer relativ-geringen Kapitalverflechtung an die Star zu binden ?? Da ist dem Maierhuber aber ein dicker Schnitzer unterlaufen.... http://de.biz.yahoo.com/041025/85/49jlw.html [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mamluk am 2004-10-25 14:40 ]
Flugplan Geschrieben 25. Oktober 2004 Melden Geschrieben 25. Oktober 2004 Das sehe ich nicht ganz so dramatisch. Könnte auch eine Strategie der Lufthansa dahinterstehen. Lufthansa hat doch jüngst auch mit Shanghai Airlines eine enge Bindung eingegangen. Und Shanghai Airlines deckt doch auch einiges im Inlandverkehr ab. Grenzüberschreitetend in Südostasien sind ja bereits Thai Intl., SIA, Asiana und ANA gut positioniert im SA-Verbund. Auf den Deutschlandstrecken macht das Kerngeschäft die Lufthansa nach China, dabei wäre vielleicht Air China irgendwann zu mächtig für die Lufthansa geworden. Bei Shanghai Airlines ist dies nicht so schnell zu erwarten. Die müssen erst einmal Dienste nach Deutschland aufnehmen.
Mamluk Geschrieben 25. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2004 OK - so gesehen macht deine Antwort Sinn- nur die Frage darf gestellt werden ,ob langfristige Pool-bündnisse ohne jegliche Kapitalverflechtung besser sind oder doch ein Engagement,dass über marketing-memos hinausgeht.Das ist nicht nur für Asien sondern allgemein von Interesse. Air France scheint ja den anderen Weg gehen zu wollen...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.