Zum Inhalt springen
airliners.de

Turkish News&Rumours


TK-Fan

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Infos sind aus einem Artikel, erschienen am 17.10.2004 Hurriyet-Online

 

Neue Ziele:

 

Turkish Airlines wird voraussichtlich 2006 Liniendienste nach Australien aufnehmen, sobald die A330 eintreffen und sie über mehr Langstrecken Flugzeuge verfügen

Unklar ist ob nach Melbourne oder Sydney und ob über Bangkok oder Singapur.

 

Nächstes Jahr werden neben Chicago und New York zuerst Washington dann auch Toronto, und mit einem Zwischenstop Los Angeles in den Flugplan aufgenommen.

 

In Fernost werden die Flüge nach Bangkok, Hong Kong, Singapur direkt bedient, wobei Bangkok täglich bedient wird. Die Flüge nach Beijing-Shanghai, Dubai und Zentralasien werden erhöht.

Darüber hinaus erwägt man auch Verbindungen nach Abu Dhabi und Doha.

 

In Europa kommen wahrscheinlich Helsinki, Oslo und wegen der Lateinamerika Anbindung auch Lissabon in Frage.

Im Winter werden Flüge nach Casablanca aufgenommen.

 

 

Winter Flugplan

 

Zum Winter plant man das bisherige Hub-System etwas zu lockern. Es wird zwischen Ankara, Antalya und Izmir Direktflüge zu den 12 verkehrsstärksten Städten, darunter Frankfurt, London, München geben. Falls sich dieses Projekt bewährt, werden binnen zwei Jahre, bis zu 35-40 Strecken eingerichtet, Hauptmarkt ist dabei Deutschland.

 

Wegen der hohen Nachfrage werden zwischen Istanbul-Ankara und Istanbul-Izmir stündliche shuttle eingerichtet, wobei Morgens und Abends mehr Flüge durchgefuehrt werden.

Die Kapazitäten die im Sommer nach Bodrum, Dalaman und Antalya eingesetzt wurden, werden verstärkt nach Ostanatolien verlagert.

 

 

Flotte

 

Die für 2007 anvisierte Flottengröße von 100 Flugzeugen wurde revidiert; wenn die Entwicklungen so weiter anhalten, kann sich diese Zahl bis 2007/2008 auf 150 Flugzeuge erhöhen. Ausschlaggebend dafür sind weiterhin das kräftige Wirtschaftswachstum sowie die Beitrittsverhandlungen mit der EU.

 

Von den in diesem Jahr gemieteten 14 Flugzeugen sind 11 schon in der Flotte. Nächstes Jahr werden zusätzlich 10 weitere Flugzeuge gemietet, darunter 2-3 A330, der Rest A320.

 

Wahrscheinlich werden auch mehr als 10 Regional Jets gekauft. Nach Abschluß der Machbarkeitsstudien, werden Verhandlungen mit den Herstellern aufgenommen.

 

 

...zur Diskussion freigegeben icon_smile.gif

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TK-Fan am 2004-12-19 17:28 ]

Geschrieben

Wenn TK nach LIS fliegt wegen Südamerika,hiesse dass dass man potentiell mit TAP codeshare machen will ??

Denn MAD hat mehr Südamerika flüge als TAP (Ausnahme Brasilien )Dann würde das auch heissen ,das TK sich eher an STAR anlehnen wird.

Geschrieben

@PHXFlyer

 

In dem Artikel wurde nichts diesbezüglich gesagt. Selbst habe ich auch keine Idee, das plausibelste wär wohl über ORD.

 

@Mamluk

 

Ich glaube nicht, das LIS nur wegen den Lateinamerika Anbindungen angeflogen wird. Wahrscheinlich hat die Strecke IST-LIS genug potential. Zur Zeit kooperiert TK mit TAP mit Umsteigeverbindungen über MAD, ORY und ZRH (glaub noch seit den Qualiflyer Zeiten).

 

z.Zt. ist mir auch nicht bewusst ob und in welche Allianz TK eintreten wird/würde. TK hat schon mit einzelnen Fluggesellschaften codesharing Abkommen, die in allen Allianzen vertreten sind (AA, Asiana, CSA, LOT und früher auch mit AUA und Cathay Pacific).

Geschrieben
Selbst habe ich auch keine Idee, das plausibelste wär wohl über ORD.

 

Schon moeglich, aber am sinnvollsten ist es sicher nicht, da man nicht vom Lokalaufkommen auf dem ORD-LAX-Segment profitieren koennte, womit der Flug kaum profitabel waere.

Plausibler waere es, eine Zwischenlandung in Europa, am besten im "Hauptmarkt" Deutschland, einzulegen. Von hier koennte man mit etwas Verhandlungsgeschick Verkehrsrechte auf dem Deutschland-USA-Segment erhalten, genauso wie Air India das auf den USA-Routen ueber LHR nutzt, Pakistan mit den Zwischenstopps in Birmingham oder auch Delta auf der JFK-BOM-Route, die wahlweise ueber CDG oder FRA fuehrt.

Geschrieben

@PHXFlyer

 

die Überlegung ist gar nicht mal so schlecht, kann mir schon vorstellen das DUS-LAX oder HAM-LAX gut laufen würden. Ähnliche Überlegungen hatte ich auch, allerdings über Dublin oder so.

 

So schön die Idee auch ist über Deutschland nach usa zu fliegen, Verkehrsrechte sind sicherlich sehr schwer zu erhalten. Ich glaube da hat LH auch noch rin wörtchen mitzureden.

 

Das AI diese rechte erhalten hat, war glaub ich nur im gegenzug dazu, daß LH neue ziele in Indien ansteuern kann und bei den bestehenden die Frequenzen erhöhen kann. Ausserdem werden sie im codesharing mit der LH durchgefuehrt.

Delta hat diese rechte wohl noch von Pan Am geerbt.

 

Ich glaube es ist schwieriger ein Zwischenstop in Europa oder Toronto einzulegen als auf ein US-Airport. Zudem hat Turkish Airlines codshare-Abkommen mit AA.

 

Mal schauen wie es sich entwickelt, vielleicht wird es sogar ein Direktflug. Eine A330 oder A340 würden es locker schaffen.

Geschrieben

eine Frage an die Profis:

 

wenn die TK Flüge IST-LAX in DUS oder HAM ein zwischenstop einlegen würde, und man mit AA eine codesharing-Abkommen hat, hätte AA Verkehrsrechte zwischen LAX-DUS/HAM-LAX???

Geschrieben

da zwischen der EU und den USA ein sogenanntes Open-Skies-Agreement herrst, darf AA diese Strecken aufnehmen, mit Frequenzen sooft sie will... Durch dieses Agreement gibt es keine Einschränkungen mehr was Flüge zwischen der EU und der EU betrifft.

Geschrieben

@vova

im letzten Teil meinst du wohl zwischen der EU und den USA icon_smile.gif

 

Ich habe da trotzdem meine Zweifel, dass das so einfach geht. Da die Flüge nicht mit AA Maschinen sondern mit TK Maschinen durchgeführt würden, ist es glaub ich von entscheidender Bedeutung welche Abkommen zwischen Deutschland/EU-Türkei und auch USA-Türkei bestehen.

 

Wenns doch so einfach sein sollte... dann lieber heute als morgen icon_smile.gif Potential gäbs dann auf jeden Fall

Geschrieben

Nachdem ich vergeblich im net nach mehr infos gesucht habe, habe ich mir heute die Printversion des Winterflugplans der TK besorgt.

Leider ist darin keine Direktverbindungen zu den oben genannten Orten verzeichnet.

Auch sonst ist der Flugplan kaum informativ, geschweige denn professionell...

Es gibt im Vergleich zur letzen Wintersaison leichte Frequenzerhöhungen zu einigen Zielen

 

Hier die wöchentlichen Verbindungen nach A, CH, D:

 

FRA: 20x (ESB, IST, ADB)

VIE: 16x (ESB, IST)

DUS: 15x (ESB, IST)

MUC: 14x (ESB, IST, ADB)

STR: 13x (ESB, IST)

ZRH: 11x (IST)

BER: 10x (ESB, IST)

HAM: 10x (IST)

CGN: 10x (ESB, IST, ADB)

HAJ: 8x (ESB, IST)

GVA: 7x (IST)

NUE: 5x (IST)

BSL: 3x (IST)

Geschrieben

Zu den Vekehrsrechten:

Problem 1: "Nationality Clause" - daher kann TK nicht mit eigenen Maschinen fliegen, es sei denn D designiert TK auf den Strecken, was es wegen Problem 2 nicht mehr ohne weiteres kann...

 

Problem 2: Europa ist zur Zeit ein beackertes Feld ,was die Verhandlung von Verkehrsrechten angeht:

siehe den Streit EU Kommission - 7 Mitgliedsstaaten.

Nach einem EuGH Urteil besteht in einigen Bereichen eine Aussenkompetenz der EU, sprich Teile von Verkehrsabkommen fallen in den Kompetenzbereich der EU Kommission (siehe Regelungsbereich in den VOen 2407-2409)Sprich: Es ist das Problem ,dass faktisch ein bilaterales Abkommen D- USA besteht, was aber partiell

gegen den EGV verstösst. Das bedeutet TK kann sich an D + USA wenden , aber D hat faktisch keine Verhandlungskompetenz mehr, sondern die Türkei müsste ein Mischabkommen mit D und der EU Kommission schliessen und das ist sehr unwahrscheinlich.

 

AA könnte nach dem Open Skies Abkommen von 1996 zwischen D und USA fliegen, ist aber wohl eher unwahrscheinlich dass die das machen.

 

Alles etwas vereinfacht,aber ich hoffe das Prinzip wird klar.

 

greets SESky

Geschrieben

d@nke SESky

 

dass das nicht so einfach geht, habe ichmir in etwa gedacht.

Vielleicht ist es auch besser so, da ich eh kein Fan von Zwischenlandungen bin.

 

Habe dazu aber noch eine Frage:

wieso legen Fluggesellschaften eine Zwischenlandung ein??? So wie LH nach SGN, nach KUL oder nach MNL??

Hab die wöchentlichen Flüge zwar nicht im Kopf, könnte aber ein Bsp von TK geben.

TK fliegt fünf mal die Woche IST-PEK-PVG-PEK-IST. Ist es da nicht besser bzw wirtschaftlicher z.B. wenn ein ziel vier mal und die andere drei mal die WOche direkt angeflogen wird?? Zumindest würde man in diesem Beispiel die fünf Start/Landungen (dazu die Slots) in PEK sparen, sowie den Fluggästen aus PVG die Zwischenlandung ersparen?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Turkish Airlines Sommer 05 Flugplanung für A, CH, D (Angaben ohne gewähr icon_wink.gif )

 

bsl n/a

 

txl-ist __3_5_7 738

txl-ist 1234567 738

sxf-esb ____5__ 738

sxf-ayt ______7 320

sxf-ist ____5_7 738 17.07.-25.09.

sxf-adb ____5__ 320

 

 

cgn-esb _2_4_6_ 738

cgn-esb 12_4_6_ 738 25.06.-24.09.

cgn-ayt _2_____ 320

cgn-ist 1234567 738

cgn-ist 1234567 738 13.06.-25.09.

cgn-adb ____5__ 738

 

 

dus-ada _____6_ 738

dus-esb 1_3__6_ 738/320

dus-ayt _____6_ 320

dus-ist 1234567 738

dus-ist 1234567 738

dus-ist 1234567 738

dus-adb _____6_ 320

dus-asr _2__5__ 738

dus-szf ___4___ 738

dus-tzx ______7 738

 

 

fra-ada _2_____ 320

fra-ayt ____5__ 320

fra-esb 1234567 738

fra-ist 1234567 738

fra-ist 1234567 738

fra-ist 1____67 738

fra-ist _2345__ 738 14.06.-28.10.

fra-adb ____5_7 738

fra-tzx _____6_ 738

 

 

gva-ist 1234567 738

 

 

ham-esb ____5__ 320

ham-ayt ___4___ 320

ham-ist 1234567 738

ham-ist _2_456_ 738

ham-adb ___4___ 320

 

 

haj-esb ____5__ 738

haj-ayt _2_____ 320

haj-ist 1234567 738

haj-ist 1234567 738 bis 29.09.

haj-ist ____5__ 738 ab 30.09.

haj-adb _____6_ 738

 

 

muc-ada _____6_ 320

muc-esb 1_3__6_ 320/738

muc-ayt _2_____ 320

muc-ist 1234567 738

muc-ist _2_4567 738

muc-adb _____6_ 320

 

 

nue-esb ____5__ 738

nue-ayt 1______ 320

nue-ist _23_567 738

nue-ist 1234567 738 01.07.-14.09.

 

 

str-esb 1____6_ 320/738

str-ayt ______7 320

str-ist 1234567 738

str-ist 1234567 738

str-adb __3____ 320

str-tzx __3____ 320

 

 

szg-ayt ___4___ 320

 

 

vie-esb ____5_7 738

vie-esb ____5_7 738

vie-esb ______7 738

vie-ist 1234567 738

vie-ist 1234567 738

vie-adb _____67 738

vie-asr ___4___ 738

vie-szf _____6_ 738

 

 

zrh-esb __3___7 320/738

zrh-ayt _____6_ 320

zrh-ist 1234567 738

zrh-ist ___4567 738

zrh-adb ______7 320

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TK-Fan am 2004-12-02 20:06 ]

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Auf der HP vom Salzburger Flughafen habe ich gesehen dass es Direktflüge mit der TK nach Istanbul gibt. Flüge Donnerstags und Sonntags; Ankunft TK1893 15.15 in SZG, Abflug TK1894 16.15.

Lt. Flughafen-Flugplan finden diese Flüge zwischen dem 05.12.-24.03. statt.

Finde diesebzüglich weder was in der Printversion noch im online-timetable der TK.

 

Weiss da jemand mehr dazu, finden diese Flüge statt?

Geschrieben

Auf die verschiedenen Probleme mit den Verkehrsrechten wurde von Euch ja schon gut eingegangen.

 

Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie denn der luftfahrtrechtliche Stand zwischen Deutschland und der Türkei ist. Im Zuge der geplanten EU Beitittsverhandlungen wird die Türkei ja irgendwann zwangsweise dem EU Binnenflugmarkt beitreten. Dies kann durchaus schon vor dem eigentlichen Beitritt der Fall sein. So sind zum Beispiel Bulgarien und Rumänien auch schon im Vorfeld ihres für 2007 geplanten EU-Beitritts Teil des EU Innlandsmarktes. Ich glaube die Türkei ist noch nicht soweit, obwohl sie ja schon in der Zollunion mit der EU ist. Aber sobald sie am Single-Sky partizipieren kann dürfte ein Stop in D für einen USA Flug einfacher werden. Aber auch dann muss man immer noch die USA davon überzeugen.

 

Aber insgesamt ist es natürlich für den Spotter und Consumer immer eine schöne Sache einen weiteren 5th freedom Carrier zu haben. Wäre toll wenn TK von irgendeiner deutschen Stadt mit großer Turkish-Community nach LAX fliegen könnte. Wenn es BBI bereits gäbe, wäre es wohl erste Wahl.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...