Jörg Geschrieben 30. Oktober 2004 Melden Geschrieben 30. Oktober 2004 Es gibt ja schon den Thread, welche Routen euch fehlen. Also Gegenstück dient dieses Thema, nämlich welche Routen euch völlig unwichtig erscheinen. Ich mache mal den Anfang mit: LUX-SCN = total flight time 30min Kann mir mal jemand erklären, wer eine solch kurze Strecke fliegt? Ich glaube + einchecken und Wartezeiten bin ich mit dem Fahrrad sogar schneller!
L1011Tristar Geschrieben 30. Oktober 2004 Melden Geschrieben 30. Oktober 2004 Die Strecke LUX-SCN ist nur Bestandteil des Routings LUX-SCN-MUC. Allerdings wird die Strecke SCN-LUX tatsächlich gebucht! Man kann nämlich in LUX Richtung London relativ gut umsteigen. Die Route LUX-SCN-MUC wird von Luxair geflogen und in 2005 komplett auf E135 bzw. E145 umgestellt. Unnötige Routen sind für mich: Sämtliche EAE-Routen (ganz EAE ist überflüssig) sowie ERF-CGN ERF-DUS Wieviele Leute sitzen da überhaupt drin? ERF-THF war ja auch überflüssig, wurde dann auch eingestellt. Was ist mit ERF-DTM?? Finde ich auch überflüssig, wenns nicht schon eingestellt ist. Wie läuft ERF-HAM? Sicher auch so ne Linie, wo nur durchschnittlich 4 Paxe drinsitzen !?
TXLGuido Geschrieben 30. Oktober 2004 Melden Geschrieben 30. Oktober 2004 Ich denken, man kann das nicht pauschal an der Flugzeit ausmachen, sondern einzig und alleine an der Auslastung. Und die hängt maßgeblich davon ab, ob es sich um Point-to-Point-Flüge oder Feederverkehr handelt. Bei Feedern machen auch kurze Strecken Sinn (siehe NUE-FRA, NUE-MUC etc.), denn da stimmt dann auch die Auslastung. Sinnlos sind sicher Verbindungen wie z.B. HAM-BER (eingestellt 2002), wo es fast nur P-t-P gibt und die Bahn genauso schnell ist wie der Flieger. Dein Beispiel SCN-LUX ist so eine Sache. Die Luxair bietet die Strecke ja als MUC-SCN-LUX an, so dass es auch viele Paxe gibt, die MUC-SCN fliegen und dann aussteigen. Es kommt halt immer auf die Strecke an.
Jörg Geschrieben 30. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2004 @L1011Tristar Das ganz EAE überflüssig ist halte ich für ziemlich übertrieben. Ich bin eigentlich schon Anhänger dieser airline, und weiss das es eine Menge Leute gibt, die an den Strecken hängen. Zu ERF-DUS; In der DO228 sind meisten so um die 4 PAX drin. Aber die Strecke wird ja subventioniert.
NG1 Geschrieben 30. Oktober 2004 Melden Geschrieben 30. Oktober 2004 @ L1011: wieso bloss werd ich das gefühl nicht los, dass du an den Markt in ERF nicht glaubst? Allgemein glaube ich nicht an "sinnlose" Strecken, da keine Airline Geld zu verschenken hat. Ich halte es für warscheinlich, dass gewisste Routen gefördert werden, und es daher nach aussen den anschein macht, als würde sich der Flug "mit den 4 Pax" nie und nimmer rentieren, aber unterm strich löst sich das problem einer "sinnlosen" Strecke meist von selbst - sie wird nicht länger beflogen. NG1
Koelli Geschrieben 30. Oktober 2004 Melden Geschrieben 30. Oktober 2004 "LUX-SCN = total flight time 30min" Es geht noch kürzer: CGN-FRA 20-25 Minuten...
HAM Geschrieben 30. Oktober 2004 Melden Geschrieben 30. Oktober 2004 @ L1011Tristar Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich hab letztens am Gate nur um die 5 leute gesehen! (HAM-ERF)
Jörg Geschrieben 30. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2004 @Koelli, DUS-FRA ist auch nicht viel länger. Also in 30min dürfte man die Strecke auch geschafft haben. Auf der LH Page werden ja meisten 45-50 min für den Flu angezeigt. inkl. Rollzeit auf dem Boden, oder?
Jet-H Geschrieben 30. Oktober 2004 Melden Geschrieben 30. Oktober 2004 Salzburg - Linz beispielsweise halte ich für etwas übertrieben.
alcapone Geschrieben 30. Oktober 2004 Melden Geschrieben 30. Oktober 2004 Bis Herbst 2001: Hof-Bayreuth (gut mit Weiterflug nach Frankfurt), Flugzeit 10-12 Minuten, Cruísing Alt 5000 ft; Fahrzeit mit dem Auto bei zügiger Fahrweise (direkte Autobahnverbindung) 25-30 Minuten HOQ-BYU war tatsächlich in C buchbar, hat aber denk ich keiner gemacht. Da aber in Bayreuth in den letzten Monaten höchstens 1 oder 2 Leute zu- oder ausgestiegen sind (Richtung bzw. aus Richtung FRA, versteht sich), wurde die Zwischenlandung weggelassen, komisch, obwohl Bayreuth größer als Hof ist) @ Jörg: Ja 30 Minuten kommt ziemlich genau hin für DUS-FRA, da werden z.T. sogar A 300-600 eingesetzt. Du bist sicher auch schon mal die Strecke geflogen, NABLA, wie lang hat das mit der 300-600 gedauert? [ Diese Nachricht wurde geändert von: alcapone am 2004-10-30 20:22 ]
Aiagaia Geschrieben 30. Oktober 2004 Melden Geschrieben 30. Oktober 2004 Ich halte auch den seit dem Winterflugplan einmal wöchentlich beflogenen Zubringer FKB-STR der HF für überflüssig.
Liebherr Geschrieben 30. Oktober 2004 Melden Geschrieben 30. Oktober 2004 @Jet-H Als Einzelflug wäre LNZ-SZG sicher nicht überlebensfähig, da seit längerem keine Paxen mehr drauf sind (früher wegen des Anschlusses nach CDG in SZG). Doch die Kurse gehen alle nach bzw. kommen alle aus Düsseldorf! Schön wärs, wenn diese Kurse als Einzelflüge geflogen werden würden, denn Linz-Düsseldorf sind SEHR GUT gebucht.
JoFMO Geschrieben 30. Oktober 2004 Melden Geschrieben 30. Oktober 2004 ALos bezüglich Bayreuth-Hof möchte ich widersprechen, da ich lange in BT studiert habe. Generell waren die Passagierzehlen von BT schön größer als die von Hof, deswegen wurde Strecke auch als FRA-BT-Hof und zurück bedient. Ansonsten hätte man sicher erst Hof angeflogen und BT als Verlängerung. Die Sache mit BT ist nur, dass Ende der 90er Jahre die alte Reichsautobahn gänzlich ihren Vorkriegscharme eingebüßt hatte. Dementsprechend gab es aber auch kaum noch Staus und Baustellen in Richtung Nürnberg und man schafft es mit dem Auto heute in 45min zum Flughafen Nürnberg. Und das ist wohl der Hauptgrund warum man sich auf Hof beschränkt hat. Hof liegt halt wesentlich zentraler im Augkommensgebiet zwischen den Flughäfen Nürnberg, Leipzig und Dresden. Bayreuth überschneidet sich zu sehr mit Nürnberg.
munich Geschrieben 31. Oktober 2004 Melden Geschrieben 31. Oktober 2004 alcapone: "...HOQ-BYU war tatsächlich in C buchbar, hat aber denk ich keiner gemacht...." Wenn Du Dich da mal nicht täuscht, alcapone! Ich, als gebürtiger Bayreuther bin sogar BYU-HOQ-BYU geflogen. War noch zu EWR-Zeiten mit ATR42. Der Spass hat mich stolze 160,--DM gekostet. War's mir aber Wert! Alleine der Anflug in Bayreuth-Bindlacher Berg wär's mir schon wert gewesen. Was die Einstellung des Fluges ex BYU betrifft: Das war auch so ein Geniestreich! Erst baut man in BYU noch ein neues Abfertigungsgebäude und 1 gutes Jahr später stellt man den Flug ein. Der Hauptgrund dafür waren übrigens nicht die mangelnden Paxe (wobei sich der Flug weder ab BYU, noch ab HOQ jemals rentabel betreiben ließ und lässt; er wird und wurde immer von der Bay. Staatsregierung bezuschusst), sonder die zu kurze RWY in BYU. Da mit dem Wechsel des Carriers von EWR zu Augsburg Airways auch ein Aircraftwechsel verbunden war. Ausserdem war, wie Du ja selbst erkannt hast, der Stop in Bayreuth und Weiterflug nach Hof nur aus der Not eine Tugend gemacht. Das Hauptziel war für unsere beiden "Oberfranken" natürlich FRA.
AvroRJ85 Geschrieben 31. Oktober 2004 Melden Geschrieben 31. Oktober 2004 Ich hoffe nabla ist nicht sauer, wenn ich die Antwort für ihn gebe. Mit dem Airbus geht es nämlich auch nicht viel schneller als mit den Avro. Reine Flugzeit etwa 18-20 min. Schnell fliegen kann man eh nicht, da man beim Einflug in den Frankfurter Anflugsektor zu 95% eine Speed Reduction auf 220 kts angewiesen bekommt und wenn der Lotse richtig nett ist, dann darf man bei ETARU noch den ein oder anderen Kringel fliegen. Dan kann aber unter Umständen die Flugzeit auf 30 min anwachsen. Mein bisher schnellsten Flüge waren DUS-CGN als Ferry 10 min 23 sec und FRA-CGN etwa 12 min. Avro
joBER Geschrieben 31. Oktober 2004 Melden Geschrieben 31. Oktober 2004 Relativ sinnlos: CGN-FRA STR-FRA (wozu gibts denn den AirRail) Ziemlich sinnlos: BRU-AMS DUB-ORK (2-3 Stunden mit Zug oder Auto; die Flughäfen DUB und ORK sind beide nicht gut zu erreichen) BUD-VIE halt ich auch für übertrieben...
EDDK Geschrieben 31. Oktober 2004 Melden Geschrieben 31. Oktober 2004 HOQ-BYU: vor einigen Jahren flog ich mit einer ausländischen Delegation (Japaner) BYU-FRA-TXL. Ich fand BYU herrlich - die Japaner übrigens auch. Uns ist angekündigt worden, die Maschine (EW ATR) sei gerade in Hof abgeflogen - und genau 8 Minuten später landete sie auch. Paxe raus, Paxe rein, direkt ab nach FRA. Köstlich. Die Maschine war übrigens fast voll! CGN-FRA: schon öfters diskutiert. LH verkauft für Umsteiger mit Vorliebe die Flieger, statt die auf die stündlich verkehrenden ICE zu buchen. Das letzte Mal waren wir mit einer CRJ-700 (halb leer!) 58 Minuten (!) in der Luft, da wir in FRA nicht direkt landen konnten - und damit länger als die Reise mit dem Zug gedauert hätte. Und: ich habe natürlich den Anschlussflug verpasst. Bin gespannt, ob es mir morgen wieder passiert... BUD-VIE: OS füllte die Flieger mit Umsteiger ziemlich gut. Weiss nicht, ob sich da was geändert hat, seitdem LCC's BUD massenweise anfliegen.
MiG MFI Geschrieben 31. Oktober 2004 Melden Geschrieben 31. Oktober 2004 Eine unnötige Flugverbindung war STR–CGN, ist aber auch eingestellt worden.
Flugente Geschrieben 31. Oktober 2004 Melden Geschrieben 31. Oktober 2004 Hallo, ich bin kein hellseher,könnte mir aber vorstellen,dass eine der beiden USA Verbindungen in TXL,die nächstes Jahr eingerichtet werden sollen,unnötig ist. Unnötig sind die sogenannten >Beamtenshuttles< zwischen Berlin und Köln/Bonn. Gruß Flugente
alcapone Geschrieben 31. Oktober 2004 Melden Geschrieben 31. Oktober 2004 das Beste an BYU war die Landung und der Start; Landung: Aufsetzen und sofort Vollbremsung Start: Bremsen fest, Vollgas, ca 15-20 Sekunden warten, Bremsen los und ab ging die Post. Allerdings fand ich das bei den Dash 8-Q200 noch etwas besser als bei den ATR (bis 1998 ATR EW, dann bis 2001 Dash 8 IQ), da die noch schneller beschleunigten (da geringeres Startgewicht und ich denke mal sogar höhere Leistung). Wegen der Auslastung: Die Auslastung ging im Jahr 1998 spürbar zurück, da die Durchgangstarife der LH nach Europa und Übersee so richtig in Mode kamen und damit viele (vor allem ab BYU, da nur 80 km von NUE entfernt) ab NUE mit LH flogen, EW war ja damals ja noch Konkurrenz zu LH. Die Dash 8 waren dann wieder besser ausgelastet, da hier die selben Tarife für Anschlüsse wie ab NUE galten, nur irgendwann 2001 nahm die Auslastung wieder spürbar ab (Grund??) und so wurde BYU eingestellt.
Koelli Geschrieben 31. Oktober 2004 Melden Geschrieben 31. Oktober 2004 "Relativ sinnlos: CGN-FRA(wozu gibts denn den AirRail)" Eben. Nur leider werden z.B. LH-Mitarbeiter generell nur auf den Flug gebucht und nicht auf den Zubringer-Zug. Will LH etwa so künstlich den Flugbedarf für diese Strecke erhalten? Ansonsten argumentiert sie nämlich, dass die Flugstrecke bei hoher Akeptank des AirRail eingestellt werden könnte... "Ziemlich sinnlos: BUD-VIE halt ich auch für übertrieben..." Wien-Graz ist ja noch schlimmer. Gerade mal eine gute Autostunde entfernt...
hcn_tvs Geschrieben 31. Oktober 2004 Melden Geschrieben 31. Oktober 2004 Ich finde, dass BSL-ZRH überflüssig ist. Nur, ich weiss, dass dieser Flug eigentlich als ein Überführungsflug von und nach ZRH ex BSL (Werft für ERJ) ist. Darum machts wieder irgendwie Sinn, wenn jemand mit will, Ihn mitzunehmen. Ebenfalls überflüssg sind die glaube ich 4 Verbindungen von GVA-LUG. Gruess Marco
Javot Geschrieben 31. Oktober 2004 Melden Geschrieben 31. Oktober 2004 Früher gabs doch mal Flüge von Bern nach Basel, sofern ich mich recht erinnere. Die waren auch eher unnötig
L1011Fan Geschrieben 31. Oktober 2004 Melden Geschrieben 31. Oktober 2004 @Joerg, "DUS-FRA ist auch nicht viel länger. Also in 30min dürfte man die Strecke auch geschafft haben. Auf der LH Page werden ja meisten 45-50 min für den Flu angezeigt. inkl. Rollzeit auf dem Boden, oder?" ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Du würdest dich wundern was da abgeht........... Bin mit der Montags 8:00 Uhr Maschine (B737-300) FRA-DUS geflogen und der Vogel war soweit ich sehen konnte gut voll. Der Rückflug um 13:00 Uhr mit Eurowings (Lufthansa operated by ....) Bae146 war dagegen richtig cool. Sagen wir so 12 Fluggäste. Davon: 5 Lufthansa Angestellte auf Posi Flug 7 Paxe (inclusive mir) Flugzeit: FRA-DUS (vom Gate in FRA bis zum Gate in DUS 40 Minuten) Flugzeit: DUS - FRA (von der Position in DUS bis zur Position in FRA 50 Minuten)
Martin Geschrieben 31. Oktober 2004 Melden Geschrieben 31. Oktober 2004 Hallo zusammen, @hcn_tvs Es gibt aber auch Flüge von ZRH nach BSL. Der Flug kommt aber ursprünglich aus München. Es kann sein, dass du München-Basel buchst, aber in ZRH umsteigen musst. So weit ich weiß gibt es aber auch Linienflüge von BSL nach ZRH, müssen also nicht unbedingt Überführungsflüge sein. Gruß Martin
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.