Mamluk Geschrieben 2. November 2004 Melden Geschrieben 2. November 2004 Ursprünglich war vorgesehen bis Ende Oktober die Details der angedeuteten Grossbestellung von Air Berlin rauszugeben.Hat Irgendwer Einzelheiten oder andeutungsweise ein Datum für die Ofizielle Bekanntgabe ( Split Airbus-Boeing...) [ Diese Nachricht wurde geändert von: mamluk am 2004-11-02 19:06 ]
Gast Badmax Geschrieben 2. November 2004 Melden Geschrieben 2. November 2004 Verhandlungen sind wohl kurz vor dem Abschluss, werde mich aber hüten hier mehr zu sagen. MFG Max
HLX4U Geschrieben 2. November 2004 Melden Geschrieben 2. November 2004 Oder die Bestellung bleibt genauso verschollen wie der groß angekündigte Börsengang... HLX4U
lh_pilot Geschrieben 2. November 2004 Melden Geschrieben 2. November 2004 Der letzte Absatz ist im Hinblick auf die Bestellung, die definitiv kommt, interessant: Air-Berlin und Partner Niki fliegen Gewinn ein - 970.000 Flugpassagiere und 70 Mio. Euro Umsatz . . Die Nummer 3 im Billig-Segment Air-Berlin und ihre Partner-Airline "Niki" fliegen trotz des harten Kampfes im Billigflug-Segment in Europa beide Gewinne ein: Die Höhe wollen die Partner nicht verraten. "Wir sind profitabel", sagte Neo-Airliner Niki Lauda gestern anlässlich des Erstflugs nach London vor Journalisten. Bis heute, exakt ein Jahr nach dem Start der neuen Fluggesellschaft, an der die Air Berlin 24% hält, sei der Sitzladefaktor bei "Niki" auf 81,4% gestiegen, und "81% waren mein Break-even", so Lauda. Im ersten Geschäftsjahr, das Ende Oktober abgelaufen ist, habe er mit 970.000 Passagieren 70 Mio. Euro Umsatz erzielt, so Lauda. Mit Air Berlin habe er den richtigen Partner gefunden, ein Low-Cost-Concept mit Service umzusetzen. Mit "Niki" ist von Wien aus mehr als ein Dutzend Destinationen zu Preisen ab 29 Euro pro Flug (inklusive 5 Euro Kerosinzuschlag) zu erreichen, insgesamt werden fast vier Mal so viele Destinationen angesteuert, ab 1. Februar 2005 auch Paris. Air-Berlin und Niki zusammen sind - nach Rynair und Easyjet - mittlerweile der drittgrößte Billig-Anbieter in Europa, wie der Chef der deutschen Partner-Airline, Achim Hunold, vermerkte. "Seine" Air-Berlin wird heuer "mehr als 12 Mio. Passagiere" befördern, bisher waren vom Unternehmen auch schon 12,5 Mio. als erreichbares Ziel genannt worden. Gegenüber 2003 sind dies etwa 30% Zuwachs (9,6 Mio.). Beim Umsatz will Air-Berlin heuer die Milliarden-Grenze knacken, im Sommer war die Erlösprognose um 60 Mio. auf 1,06 Mrd. Euro erhöht worden, ein Plus von rund 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auf Prognosen für 2005 wollen sich beide Airline-Chefs noch nicht einlassen. Zur Höhe des Gewinns 2004 hielt sich der Air-Berlin-Chef jedoch bedeckt. Kolportiert wurden 30 bis 40 Mio. Euro Gewinn vor Steuern allein im Flugbetrieb, doch dies wollten weder Lauda noch Hunold bestätigen. Der hohe Ölpreis wurde für die Wintersaison in die Preise hineingearbeitet, sagte Hunold. "Der Ölpreis wird eine Bedrohung bleiben". Mit welchem Fluggerät die Flotte erweitert werden soll, darüber ist noch keine Entscheidung gefallen. "Gut Ding braucht Weile", begründete der Air-Berlin-Chef. Es geht um die Anschaffung von 70 Flugzeugen für den Zeitraum bis 2011 sowie um 40 Optionen. Etwa 60 der 70 Fluggeräte würden auf Air-Berlin entfallen, zirka 10 auf Niki. In zwei Wochen soll entschieden werden, ob Boeing und Airbus zum Zug kommt. Erschienen am: 02.11.2004
Kai1979 Geschrieben 4. November 2004 Melden Geschrieben 4. November 2004 Und hier ist die Bestellung: Air Berlin und NIKI bestellen Airbus / Festbestellung von 70 Flugzeugen mit Option auf weitere 40 Jets Berlin (ots) - Air Berlin und ihr österreichisches Partnerunternehmen NIKI haben heute den gemeinsamen Kauf von 110 Airbus A320 beschlossen. 70 Flugzeuge werden fest bestellt, davon 60 für Air Berlin und 10 für NIKI. Weitere 40 Flugzeuge wurden optioniert. Die Auslieferung beginnt im September 2005. Die A320 für Air Berlin und NIKI werden für 174 Passagiere in einer komfortablen Einklassen-Kabine bestuhlt. Die Maschinen werden künftig für Flüge innerhalb Europas eingesetzt. Joachim Hunold, geschäftsführender Gesellschafter von Air Berlin erklärte: "Wir wollen mit dieser großen Bestellung auf lange Sicht sicherstellen, dass wir im Low-Cost-Segment weiter wachsen können." Niki Lauda: "Mit dem Airbus haben wir uns nicht nur für ein Qualitätsprodukt, sondern auch für das derzeit modernste Mittelstreckenflugzeug entschieden." Originaltext: Air Berlin GmbH & Co Luftverkehrs KG Gruss Kai http://www.kaiprivat.de
Gast Odin2004 Geschrieben 5. November 2004 Melden Geschrieben 5. November 2004 So Komfortabel ist die 174Y Bestuhlung im A320 nun auch wieder nicht MfG Odin
Marobo Geschrieben 5. November 2004 Melden Geschrieben 5. November 2004 4 Reihen mehr als im 4U/LH-A320, allerdings sicher mit kleineren Galleys. Gibt es eigentlich Airlines, die mehr als 174 Plätze in eine A320 quetschen? Easyjet hat ja beim A319 mit 156 einen neuen "Rekord" aufgestellt.
Pad81 Geschrieben 5. November 2004 Melden Geschrieben 5. November 2004 Yep Iberworld fliegt A320 mit 180y!
kingair9 Geschrieben 5. November 2004 Melden Geschrieben 5. November 2004 Na, sooo schlecht sind 174 auch nicht. LTU und Condor fliegen ebenso 174, wenn LH einen 320 in all-eco fliegt sind das auch 162 Sitze, die drei Reihen Differenz erklären sich leicht aus dem größeren Sitzabstand (den es ja offiziell nicht gibt... ) in den ersten Reihen. Zugegeben, es gibt größere Sitzabstände als bei den neuen AB-Bussen aber das hängt ja auch noch ganz maßgeblich von den Galleys etc. ab. Also abwarten und Kaffee trinken.
marco76 Geschrieben 5. November 2004 Melden Geschrieben 5. November 2004 Hatte nicht 2000 die berühmt/berüchtigte FLY FTi sogar 186 oder 189 Sitze in Ihren Airbussen ??? Bin mit denen SXF-MLA-SXF geflogen und 2,5 Stunden waren so das Maximum für Leute ab 1,80m
lenni87 Geschrieben 6. November 2004 Melden Geschrieben 6. November 2004 Fly FTI ist die A320-200 mit 180y geflogen ! 186 oder 189y kriegst du nur in die B737-800 rein. HLF hatte erst von 184y auf 186y umgerüstet und jetzt im Winter auf 189y. Dafür wurde eine vordere Küche, von der Passagierkabine aus gesehen, vorne links ausgebaut. Zur AB-A320: Die Bestuhlung wird der der Conder Berlin und der LTU identisch sein. Die haben beide 174y und einen Sitzabstand von 76,2cm, also genau der den AB Momentan auf ihrer B737-800 hat. Da ändert sich also nichts. Leider wird es keine Sitze mehr am EXIT geben, an denen man seine Beine ausstrecken kann. Beispiel Reihe 16 auf der 738. Ich hatte so einen Sitz auf der Route LXR-HRG-HAJ. Das war bei der Flugzeit sehr angenehm. Allerdings gibt es das bei der HF auch nicht mehr.
Aiagaia Geschrieben 6. November 2004 Melden Geschrieben 6. November 2004 @ Lenni87 Du schreibst, es werde keine "fehlenden" Sitze am Notausgang geben. Die 737-800 hat meines Wissens schon jetzt keine solchen "fehlenden" Sitze mehr, sondern nur einen größeren Sitzabstand. Btw: Weiß jemand, wo geregelt ist, wie weit der Sitzabstand in Exit-Reihen zu sein hat? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Aiagaia am 2004-11-06 11:21 ]
Pad81 Geschrieben 6. November 2004 Melden Geschrieben 6. November 2004 Soryy aber AB hat an den Emergency exits noch KEINE Sitze (Ausser D-ABBL/M und PH-HZL)
airlineaktuell Geschrieben 6. November 2004 Melden Geschrieben 6. November 2004 Bei der Bestellung wird es sich nicht nur um A320 handeln, sondern auch um A319 und A321. Das haben gestern Abend die Herren Niki Lauda und (Jo)Achim Hunold bei Johannes B. Kerner in der Talk-Show (ZDF)gesagt. Ebenfalls konnte man je ein A320-Modell in flyNiki und Air Berlin-Farben sehen, welches die beiden in die Show mitgebracht hatten. Die Modelle waren in den bisherigen Liveries gehalten. Der A320 in AB-colors machte gar keine schlechte Figur.
bach Geschrieben 6. November 2004 Melden Geschrieben 6. November 2004 Naja, soos toll sah der Airbus nun auch wieder nicht aus - sind eben die AB cs. Ich finde, die cs von AB sehen ein bischen nach retro-look aus. Viel interessantes gab es nicht bei JBK. Nur eines : Niki Lauda sucht die FB selbst aus und Voraussetzung ist u.a. Abitur. Das ist doch schon etwas übertrieben, für eine Anstellung als FB die Hochschulreife zu verlangen. Ich bezweifle ganz offen, dass diesem hohen Bildungsniveau ein entsprechendes Gehalt gegenübersteht - lasse mich aber gern eines besseren belehren. Nasonsten haben sich zwei älteren Herren gegenseitig etwas beweihräuchert und JBK hat zurecht mehrmals auf die große Bedeutung der AB - Bestellung für Dtl. und Europa hingewiesen.
Gast Badmax Geschrieben 6. November 2004 Melden Geschrieben 6. November 2004 Uargh, na toll, und ich hab die Seendung verpasst weil ich auf der Notaufnahme lag. Kann man die Sendung irgendwo im Inet anschaun, weil Montag Nacht ist mir das definitiv zu spät. MFG Max
Javot Geschrieben 7. November 2004 Melden Geschrieben 7. November 2004 und ich hab die Seendung verpasst weil ich auf der Notaufnahme lag. Hey, du als Aviatik-Freak hast die Prioritäten einfach falsch gesetzt Nein, Spass bei Seite, schien ja gut gegangen zu sein. Wars etwas schlimmes oder bist du wieder voll wohl auf?
Gast Badmax Geschrieben 7. November 2004 Melden Geschrieben 7. November 2004 Hehe, beim Bauen aufn Nagel gestanden und dann ne leichte Blutvergiftung gehabt, aber alles halb so wild. War gestern Morgen schon wieder raus. *g* MFG Max
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.