Zum Inhalt springen
airliners.de

Spotten in Luxemburg?


ManuFRA

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ein Ausflug nach LUX lohnt sich allemal. Dort siehst Du mehr 747 als an manchen Deutschen Flughäfen (Ausgenommen FRA). Wenn Du Richtung Fracht fährst kannst Du je nach Startrichtung die Flieger beim Landen bzw. Starten gut erwischen. Es ist eigentlich jeden Tag dort was los: Cargolux und MK Airlines trifft man dort täglich, sowie China Airlines Cargo und diverse andere Exoten.

Im November musst aber aufpassen, weil es oft Nebel dort gibt.

Geschrieben

Nimm aber eine Leiter mit, 5 Stufen reichen. Und ein Buch icon_smile.gif ... Die günstigsten Tage sind Samstag und Sonntag, da kommen schon einige interessante Flieger rein bzw. stehen schon da. Aber Geduld brauchst du schon, weil sich zwischen manchen Flügen nicht viel tut. Und man sollte sich auch nicht zu hohen Erwartungen aussetzen, dafür ist der traffic dort zu gering. Cargolux 747 sind regelmäßig zu finden, genauso wie MK Air, Cargo Air Lines, China Airlines, alles 747. Sonntags Cielos DC-10/30F, China Eastern MD-11F. Air Atlanta Cargo gehört auch zu den regelmäßigen Kunden vor Ort. Leider kann man im web nur den Passagierflugplan abfragen, keine Frachtflüge.

Geschrieben

Also recht mau ists Montags, Dienstags und Freitags.

Mittwochs geht es, Donnerstags is der Traffic ok, Samstags auch. Sonntag ist der Beste Tag zum Spotten. icon_smile.gif

 

Es gibt 3 mit bekannte gute Spotterpositionen, eine 4. soll es geben, ich war bisher aber zu faul danach zu suchen... icon_wink.gif

 

1.) Runway 06

Von der Autobahn kommend nimmst du die Abfahrt Sandweiler und fährst in den großen Kreisverkehr ein (du befindest dich direkt im Anflug! - Auf das Flugzeugwarnschild auf der AB achten, dann verpasst du die Abfahrt nicht...) und die 2. Ausfahrt in Richtung Flughafen nehmen. Die Steigung hinauf fahren. Auf der Kuppe an der Ampel geht rechts eine kleine Straße zu einem Flughafen-Tor. Da kannst du das Auto an der Seite abstellen und auf dem Feld spotten.

http://www.airliners.net/open.file/658621/L/

http://www.airliners.net/open.file/661142/L/

 

Übersicht:

http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=253822

http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=253873

 

Die Position ist für Anfliegende Maschinen nur morgens zu empfehlen, sonst hast du extremes Gegenlicht icon_cry.gif

 

2.) Runway 24

Du nimmst die Autobahnabfahrt "Centre frêt est" (Cargo Center Ost) nach der Abfahrt Flughafen. Im Kreisel die 2. Abfahrt nehmen (sprich: geradeaus durchfahren) und direkt hinter der Kurve stehst du schon am Spottingpunkt (ein Tor mit einer kleinen Wiese hinter der Leitplanke).

 

http://www.airliners.net/open.file/633151/L/

http://www.airliners.net/open.file/646785/L/

http://www.airliners.net/open.file/633153/L/

 

Hier ist die Sonne leider den ganzen Tag über nicht so ideal, aber brauchbar...

 

3.a) Runway 24

Du fährst von Punkt 2 weiter die Straße entlang unter der Runway durch. Etwas weiter hinten im Wald ist rechts in einer Kurve ein kleiner Waldparkplatz. Da kannst du dein Auto abstellen und dem Weg weiter zu Fuß folgen bis an den Zaun.

Hier gibt es einen Holzblock am Zaun, der als Leiter vollkommen ausreicht.

 

http://www.airliners.net/open.file/669170/L/

 

3.B) Runway 24

Du folgst dem Zaun weiter nach links, erst den Hügel hoch und dann wieder ein Stück runter, bis der Zaun einen Knick macht (ein paar große Tannen stehen hier am Zaun und die Erde darunter ist ziemlich niedergetrampelt). Am Zaun liegen ein paar Holzblöcke und Steine, die als Leiter vollkommen ausreichen.

Das ist der meiner Meinung nach Absolut Beste Spotterpunkt zu jeder Tageszeit!!!

 

http://www.airliners.net/open.file/698747/L/

http://www.airliners.net/open.file/698746/L/

http://www.airliners.net/open.file/698749/L/

 

Normalerweise kannst du dich an Punkt 2 oder 3 Postieren, damit liegst du in 85% aller Fälle richtig, da die Bahn 24 bevorzugt benutzt wird und meistens auch nutzbar ist (von wegen der Windrichtung)

 

Gegenüber von Punkt 1 soll es noch eine Spotterposition geben, aber da war ich wie gesagt bisher zu faul zum suchen. Lichtmäßig muß die auch sehr gut sein meiner Einschätzung nach...

Geschrieben

@Phantom der Oper: Das ist ja sehr gut und ausführlich beschrieben. Es gibt dann noch eine Spotterposition gegenüber der 06-Abendposition (No.1), die liegt hinter dem Nachbarort beim "Golfball"-Radar (vielleicht meinst du die?). Da kann man mit dem Auto hinfahren, braucht aber eine Leiter. Da hat man zwar einen phänomenalen Blick auf den Anflug, steht aber irgendwie zu weit von allem weg (außer man hat eine digitale SLR mit großer Linse).

Übrigens, die von dir erwähnten "Steighilfen" unter den Bäumen am 24er-Anflug (Holzstückchen, Steine und ein Holzstumpf) kann ich nicht empfehlen. Die sind so wackelig wie ein Kartenhäuschen.

Aber der kleine Hochstand weiter hinten ist empfehlenswert (zumindest bei 06-departure):

http://www.airliners.net/open.file/691049/M/

oder http://people.freenet.de/ralfdrews/2003-0009.htm

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: B707-430 am 2004-11-04 21:43 ]

Geschrieben

Hmmm... Ich bin mal aus Sandweiler kommend auf ein paar Feldern gelandet. Da mußte man eine kleine Anhöhe raufklettern um an den Zaun zu kommen. Erscheint mir aber für eine Leiter etwas zu schmal und abschüssig der Standpunkt, also net so dolle... :-/

Reden wir da von dem Gleichen Punkt?

 

Wo ist denn der Hochsitz genauer? Muß mir das das nächste mal mal angucken - scheint interessant zu sein icon_smile.gif

Geschrieben

Ja, der Hochsitz... Also, den findet ihr so: geht den Zaun entlang Richtung Tor gegenüber der Fracht. Wenn ihr auf die große Wiese kommt, geht links am Waldrand ein Weg runter (der übrigens auch zum Parkplatz führt).

Dort steht der Hochsitz. Das Wort "hoch" ist irgenwie etwas übetrieben (sind nur ca. 2,5m ), aber man kann die Heavies beim rotation sehr gut fotografieren. Allerdings nur vollbeladene Maschinen. Die kleinen kann man von dort vergessen, ebenso leere Frachter, die sind da schon weit oben. Allerdings steht dem absoluten Megafoto dort ein ca. recht hoher und ausladender Baum im Weg, was ein leichtes Astaufkommen im Foto verursacht. Aber alles immer noch besser, als ohne Leiter. Das Bild mit der KLM F-50 ist übrigens von einer Leiter aus direkt am Tor aufgenommen worden, während die 747 vom Hochstand aus gemacht wurde.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...