Gast Geschrieben 5. November 2004 Melden Geschrieben 5. November 2004 Vielleicht kann mir einer der Kollegen sagen, ab wann die neue First Class Abfertigung in Betrieb geht und ob wir als PAD´s in First Class auch einchecken können/dürfen ?? Habe mir letzte Woche das ganze mal von innen angeschaut, nicht schlecht was da geschaffen wurde. Viel Marmor, edle Designer Sitzgarnituren. Vielen Dank für Info Gruss aus FRA
PADflyer Geschrieben 5. November 2004 Melden Geschrieben 5. November 2004 Meines Wissens geht der Terminal Anfang Dezember in Betrieb, das genaue Datum kenne ich nicht. Hatte auch ein Angebot zur Besichtigung in der letzten Woche, leider hatte ich Urlaub und war nicht in FRA, so dass ich nicht hingehen konnte. Bezüglich PADs im Topkundenterminal, ich gehe nicht davon aus, dass es erlaubt wird, schließlich darf man mit First oder Business PAD Ticket heute ja auch nicht in die Lounge.
Gast Geschrieben 6. November 2004 Melden Geschrieben 6. November 2004 Ich gehe davon aus das unsere First Class Schalter im T1 verschwinden werden. Mit der Loungebenutzung hat bei mir fast immer geklappt, kommt immer drauf an wer da sitzt. Als ich First von DTW nach FRA geflogen bin, hat man mir beim Checkin gleich den Weg zur Lounge gesagt. Lassen wir uns überraschen. Es gibt übrigens am Montag/Dienstag und Mittwoch wieder Termin zur Besichtigung den ganzen Tag über, steht seit ein paar Tagen in Ebase.
Tirreg Geschrieben 6. November 2004 Melden Geschrieben 6. November 2004 Ich gehe nicht davon aus, dass die First Class Schalter verschwinden werden im "normalen" Terminal. Die sind ja schließlich auch für die Senatoren und Star Gold Gäste. Selbst die europäischen Flughäfen ohne First Class-Flüge haben für ihre SEN´s First Schalter. Sonst stehen die ja nachher alle im Topkunden-Terminal. Zudem checken da sicher auch momentan mehr Senatoren als "echte" First-Gäste ein.
Gast Geschrieben 7. November 2004 Melden Geschrieben 7. November 2004 Wo steht denn das neue kleine Terminal? Wieviel Kunden hat LH derzeit (vielleicht auch inkl. StarAlliance, die gut genug sind, um das neue zu nutzen? Wenn das neue Terminal außerhalb des T1 ist, werden Umsteiger dann mit dem Auto zum Weiterflug von dort gebracht?
Gast Geschrieben 7. November 2004 Melden Geschrieben 7. November 2004 Steht zwischen T1 Halle A und Lufthansa Basis(Tor21).
carlchen Geschrieben 8. November 2004 Melden Geschrieben 8. November 2004 Hallo Herr Kollege, da hast Du eBase wohl nur halb gelesen. Das neue Terminal ist kein First-Class-Terminal sondern ein Topkunden-Terminal. ==> Mit PAD wird wohl nichts ==> First Class Schalter bleibt, denn auch "Nicht-Senatoren" dürfen bei uns noch "oben" fliegen. MfG
Tirreg Geschrieben 8. November 2004 Melden Geschrieben 8. November 2004 @carlchen: Vielen Dank, dass Du mal darauf hingewiesen hast mit dem Topkundenterminal und dem PAD-Zugang. Wie sieht denn das für Eure vollzahlenden First-Kunden und Black Card-Holder aus, wenn alle paar Minuten irgendein PAD aufgerufen wird und es denn heißt "Herr XYZ, der Flug ist leider voll und wir können Ihnen nur noch einen Jump Seat geben. Möchten Sie im Cayenne oder im Benz zum Flugzeug gefahren werden ?" Zudem werden die Abschlußarbeiten (Annahme von PAD´s etc.) ja am Gate gemacht und der Aufwand dies mit dem Topkunden-Terminal zu koordinieren, erfordert sicherlich einen immensen Zeit- und Personalaufwand. Man sollte es doch als Vorteil geniessen für 400 EUR in der F nach DXB fliegen zu dürfen. Aber dann noch "dicke Hose" und sich ins Topkunden Terminal setzen oder in die SEN-Lounge finde ich ziemlich dreist.
Gast D-AIBH Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 @all: habe gehört, dass Top-Paxe mit -wenn ihr A/C auf Vorfeldposition steht - mit dem Auto zunächst ans Gate gefahren werden, sie müssen dort dann einchecken wie jeder andere Gast auch und werden dann anschließend weiter mit dem Auto ans A/C gebracht, weil das die Sicherheitsvorschriften so wollen. Das führt das alles ad absurdum. Welcher Topkunde macht sowas mit? Can somebody please confirm? Schade ist auch, dass die Umsteiger-Topkunden nichts von dem haben werden, sondern das neue Terminal nur Gästen ex FRA vorbehalten ist.
Gast Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 Fas PAD's nicht in das neue Terminal dürfen halte ich für eine ziemliche Selbstverständlichkeit. Aber wer den vollen Preis F bezahlt, der ja bei LH zumindest für "non-volume" customers nicht discountiert wird, der sollte doch für den hohen 4-5 stelligen betrag auch in den Genuss des neuen terminals kommen dürfen. Für VIP's gab es ja auch bisher schon eine völlig separate "Behandlung". Ich habe die ursprüngliche Mitteilung der LH jedenfalls so verstanden das in dem neuen Terminal alle F und SEN (die ja auch reichloich Umsatz machen um diesen Status zu erhalten) Kunden einchecken können und nicht nur die HONS. Bei BA in LHR übrigens kein Thema, seot der neue Bereich fertig ist kann man mit Exec Gold dort einchecken auch wenn man innert Europa C fliegt, man kann auch die F lounge nutzen.
B707 Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 @D-AIBH Kann - bislang- nicht bestätigen, dass Topkunden, in dem von Dir beschriebenen Fall zunächst ans Gate gefahren werden, um dort einzuchecken. Das läuft auch bei Vorfeldpositionen der jeweiligen Lfz. über das Topkundengebäude (wie es nunmehr meines Wissens offiziell heißt). Weiss auch nicht, welche Sicherheitsvorschriften dagegen sprechen sollen. Die Eröffnung des Topkundengebäudes ist übrigens für den 01.12.2004 vorgesehen.
LHA330 Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 -- komplettes verbot für ID tickets in dem top kundengebäude und auch in den schon eröffneten black lounges in T1 A und B -- SENs können da NICHT einchecken, ausser sie sind in F,A oder O gebucht. Es muss ein bestätigter F Platz sein, d.h. wer erst noch upgraden will, muss das im Terminal tun. Wenn er dann aber die rote Bordkarte hat kann er in eine F lounge im Terminal. Diese Lounges sind übrigens superklasse, habe vorhin dort hervorragend gegessen und getrunken
MTOW Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 Das mit dem Zugang zum Top-Kundenterminal finde ich echt den Hammer. Mit Hammer meine ich den gewünschten Anspruch von PAD´s dort hinein zu wollen. Warum müssen PAD´s (reise selber als PAD) ständig höhere Ansprüche stellen. Das neue Terminal ist nur vollzahlenden Kunden des entsprechenden Status bzw. Buchungsklasse vorbehalten, das sagt ja auch schon der Name. Es soll Exklusivität vermitteln. Was allerdings zeitweise als PAD reist ist unter aller xxx. Es gibt Reisebestimmungen, an die man sich halten muss und vor allem, gegenüber Vollzahlern respektvoll, soll. Es kann nicht angehen, wie selbst erlebt, PAD´s in Jeans und Turnschuhen nach nem Upgrade fragen. Diese Dreistigkeit übersteigt alles vorstellbare. Ich selbst reise (wenn als PAD auf längeren Strecken, ab 3 Std) immer im Anzug mit kleinem Handgepäck. Das ist für mich eine Selbstverständlichkeit und bedarf eigentlich keiner Diskussion. Ebenso Diskretion an Bord (keine lautstarken Gespräche über ID-Tkt-Preise, Essensauswahl-Ansprüche zurückstellen usw.) Könnte die Liste endlos weiterführen... Meine Erfahrung ist, gutes Benehmen und gute Manieren zahlen sich immer aus. ´ In diesem Sinne Many happy landings MTOW
MICLange Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 sorry für die Frage aber was sind "PAD" ??? und noch ne frage, ich fliege im februar mit lh nach denver in der business class (ist ein miles & more prämienflug) darf ich dann in eine lounge und darf ich auch jemand mitnehmen?! gruß michael
Gast Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 PAD's sind Angestellte von Fluggesellschaften die für lau oder fast garnüscht durch die Welt düsen und sich dabei vorzugsweise in der Firstclass lümmeln und den Leuten die richtiges Geld dafür bezahlt haben tierisch auf den Sack gehen. So war das jedenfalls früher, seit den 70ern sind die armen Leute arg gebeutelt, müssen auf imaginäre Flugpreise Steuern zahlen und werden meiustens nur noch in die Holzklasse gepferscht, es sei denn sie kommen aus einer höheren Gehaltsklasse. Miles & More Biz class berechtigt zur C lounge, aber nur für den Inhaber der Bordkarte. VORSICHT : Dieser Beitrag enthält streckenweise Satire. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Skytruck am 2004-11-10 19:42 ]
Gast D-AIBH Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 Passengers with Ability for Disembarkation - oder so ähnlich. Auf Deutsch: PADs kann man jederzeit ausladen, wenn noch ein "Vollzahler" in allerletzter Minute am Gate eintrifft -und sei er noch so spät dran- und es nur noch einen Platz im Flieger gibt. Das kann in C oder Y sein.
alcapone Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 @ MTOW: Bist Du an der LFT oder gibt es beí Intercockpit auch PAD-Tickets?
Gast Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 Ich versteh die ganzen doch sehr unfreundlichen Bemerkungen über PADs. Es war eine einfache Frage, ich habe mit keinem Satz erwähnt das ich anspruch darauf erhebe. Im übrigen weiss ich wie man sich als PAD verhält. Aber da einige Leute hier ständig meinen ausfallend werden zu müssen. Gruss aus FRA
LHA330 Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 nichts gegen PADs (passengers available for disembarkation), aber sie dürfen nun eben nicht in die neuen lounges. das gilt für alle ID-tix, also auch LH-Geschäftsreisende und Promo-Tix. die neuen terminals bieten unglaubliches, airlines wie SQ oder CX werden in der lounge-disziplin ENDLICH um längen geschlagen es ist zwar letzte minute, aber LH hat nun wirklich umfassend reagiert. wer schon in den neuen lounges in A und B im T1 war, kann das bestätigen. das neue externe terminal wird am 30.11. von herrn m. aus ö. eröffnet in einer feierlichen zeremonie.
MTOW Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 @alcapone: Weder noch, komme aus einer Fliegerfamilie. Das muss als Info reichen. Wenn Du auf dem a.de Treffen im Sommer in FRA warst, hast Du mich in der LFT (wo ich zur Schule (IC) gehe) gesehen. Bin in unserer Uniform an Euch vorbeigelaufen und hab Euch noch gegrüsst, doch dieser Gruss wurde nicht erwidert. Schade eigentlich. Zu allen anderen sarkastischen Schreiberlingen: Fast jeder Mitarbeiter einer Firma bekommt bei seiner oder Partnerfirmen Prozente oder andere goodies. Mitarbeiter in der Luftfahrtbranche fliegen nunmal günstiger, das ist noch lange kein Grund so ironisch oder dergleichen zu werden. (Bei VW bekommt man Autos günstiger, bei Kaufhof kauft der Mitarbeiter günstiger ein usw.) Günstige Tickets sind aber auch an Konditionen/Bedingungen bzw. Verhaltensweisen geknüpft. So ist es häufig günstiger sich ein Vollzahler-Ticket zu kaufen (Gruss an alle shuttler auf den Rennstrecken bzw. Reisende nach BKK). MTOW
pushback Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 @MTOW Guter Punkt. Niemand erwartet, dass der Angestellte von VW in seinem rabattierten Auto immer im Anzug und Krawatte fährt oder besonders rücksichtsvoll, mal für die, die das Auto voll bezahlt haben auf seine Vorfahrt verzichtet oder dem anderen mal eine Parklücke überlässt. Nur um nicht falsch verstanden zu werden: Ich bin für den Dresscode und für die gebotene Zurückhaltung am Boden und in der Luft. Aber über Angestellte von Fluggesellschaften die sich nicht benehmen können (und die es in jedem Unternehmen gibt) wird besonders genüsslich berichtet. Es hört sich so an, als gäbe es ein naturgegebenes Recht auf unsichtbare PADs. Immerhin handelt es sich bei den Verhaltensvorschriften um Regeln, die sich das Unternehmen freiwillig gibt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: pushback am 2004-11-14 19:09 ]
Tirreg Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 @pushback Ich gebe Dir in dem Punkt, dass Angestellte einer Fluggesellschaft Ihre Vergünstigungen wahrnehmen sollen und das dies nicht zum Neid anderer und entsprechender Aussagen führen sollte, völlig recht. Jeder Angestellte einer Firma erhält in irgendeiner Art Vergünstigungen, nur ist der Rabatt bei Airline-Angestellten nicht mit dem eines VW-/Kaufhof oder sonstwas-Angestellten vergleichbar. Bei VW bekommst Du 20% und mußt den geldwerten Vorteil versteuern. Als normaler Kunde bekommst Du doch mit einer Tageszulassung oder gutem Handeln fast einen ähnlich hohen Rabatt (die Betonung liegt auf fast !!!). Da ich selbst einmal eine Lufthanseatin zur Freundin hatte, weiss ich sehr wohl, dass gerade der Nachlass für Premiumklassen deutlich mehr als 20% beträgt. Wenn ich also für deutlich weniger als bspw. 8.500 EUR nach LAX in F fliege, habe ich natürlich auch meine Nachteile: eventuell nicht mitkommen, keine Wahl des Sitzplatzes und ein gewisser Dress Code. Hier ging es aber doch speziell um die Nutzung des Topkundenterminals: Dies sollte man doch auch wirklich den Topkunden überlassen. Und wenn jemand sich brüstet, dass er schon mehrmals die SEN-Lounge genutzt hat ("Mit der Loungebenutzung hat bei mir fast immer geklappt, kommt immer drauf an wer da sitzt."), dann ärgert dies doch auch verständlicherweise die mitlesenden Vollzahler. Dass die Nutzung nicht gestattet ist, weiss der Betreffende ja scheinbar. By the way: Wenn ich bei BMW oder Mercedes arbeiten würde und auf einen 7er oder einen SL 90% Rabatt als Angestellter bekommen würde, würde ich mich jeden Tag mit Krawatte hinters Steuer setzen und zugunsten von Kunden meines Arbeitgebers auch hin und wieder mal auf einen Parkplatz verzichten.
alcapone Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 @ MTOW: Ich war nicht auf dem besagten Treffen. Die Info reicht mir.
vova Geschrieben 13. November 2004 Melden Geschrieben 13. November 2004 @ MTOW: Bezüglich deiner Aussage von wegen Dresscode uä. als PAD: Ich stimme dir da nicht zu, vonwegen keine Turnschuhe und Jean als PAD. Für mich ist ein Flugzeug ein Fortbewegungsmittel wie der Linienbus. Wenn ich den Bus dienstlich benutze, fahre ich auch im Anzug, obwohl ich da auffalle - warum soll ich nicht auch im Flugzeug in der Jean sitze wenn ich privat reise? Selbst wenn ich zu dienstlichen Terminen fliege, bei denen ich davor eine Übernachtung auswärts habe, reise ich in "ziviler" Kleidung an und ziehe nicht da schon einen Anzug an, obwohl ich in der Business sitze. Desweitern sind ja nicht alle Passagiere in der Business im Anzug, auch bei den Vollzahlern - im Gegenteil. Ich arbeite zwar nicht bei der Hansa, sondern bei einer anderen Airline, aber bei uns gibt es zum Glück keinen Dresscode oä. wie es von euch hier angesprochen wird. Ich würde mich auch dagegen aussprchen. Deweiteren ist es speziell bei Airlines klar, dass die Angestellten so hohe Ermäßigungen bekommen. Welchen Unterschied macht es schon für eine Fluglinie ob der Sitz leer bleibt oder ein Angestellter gratis mitreist? In anderen Branchen ist das eben anders, denn da ist das Gut ja nicht so "schnell verderblich" wie ein Sitz im Flugzeug. Wenn der leer ist, dann kann der nicht am nächsten Tag verkauft werden. Bezüglich anderer Verhaltensregeln gebe ich dir aber Recht - ich finde es auch immer einen Wahnsinn wenn Kollegen lauthals über die Ermäßigungn während des Fluges erzählen... Die andern Passagiere denken ja wahrscheinlich dass wegen Mitarbeiter eventuell andere Passagiere stehen bleiben bzw. kein Ticket mehr für den Flug bekommen haben.
Flaps_full_alt Geschrieben 14. November 2004 Melden Geschrieben 14. November 2004 2 Anmerkungen um vielleicht etwas den Wind aus den Segeln zu nehmen: 1. Ich hab mich das gleiche gefragt wie DLH, weil ich auch dachte, die F- Check-In´s im Terminal verschwinden. Da wir als PAD aber trotzdem auch F fliegen können, wäre es nett zu wissen, wie das nun geregelt ist. Nun weiß ich bescheid, F im Terminal bleibt- ob ich ins Top- Kundenterminal darf oder nicht- ehrlich- schei.. egal! 2. Dresscode Die Airlines in der GESAMTEN STAR-ALLIANCE haben einen GEMEINSAMEN DRESSCODE entwickelt. Ich halte das auch für völlig angebracht und für i.O. . Ich bin auch schon F geflogen, saß da schön in Anzug, Krawatte, meine Freundin im Business-Anzug. Und dann schaut man sich um- Leute im Polohemd, Jeans, usw... ABER: Das war EIN Flug, der andere sah dann schon anders aus. Waren ca. 50% Anzugträger! Versuch mal ohne Anzug bei UA in die C zu kommen- keine Chance! Auch bei uns wirst du in der Klasse nicht entsprechender Kleidung nicht mitgenommen! Und wie oben schon erwähnt, da alle in der STAR nen gemeinsamen Dresscode haben, muß man sich auf einen gemeinsamen Nenner einigen- und der sieht in der C und F eben nicht so aus, das man in Jeans oder Shorts fliegt!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.