Zum Inhalt springen
airliners.de

Trip Report: Kurioses bei AB in WAW


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Lieber Sputter,

du brauchst mir nicht zu sagen, wie man ein Trimproblem löst. Ich habe darauf angespielt, weil ich es als sehr unprofesionell erachte, daß der Cpt die Aussage "Damit es so einigermaßen passt" getätigt hat.

Weiterhin empfinde ich es als sehr unprofesionell, wenn meine Mitarbeiter nicht wissen, WAS für ein Flugzeug denn überhaupt den Dienst fliegt!

Als jemand, der ca. 1300 Std im Jahr im und um das FLugzeug zu tun hat, kann ich glaube ich einschätzen, ob sowas professionell oder nicht ist.

 

Die Sache zum Rating lass ich mal lieber stecken, denn das zeugt wieder von deiner Kenntnis.

Aber zur kurzen Info: Es gab bessere Zeiten in der Luftfahr, da sind reienweise Leute nach einem Jahr von AB zu HF, LTU, damals noch Deutsche BA abgehauen. Auch wenn du es nicht wahr haben willst.

Diese Diskussion hatten wir schon mal, deshalb lass ich es dabei.

Die Sache mit Germanwings: Wo steht denn geschieben, daß man ein Rating haben muß? Es gab auch genügend Leute die ohne passendes Rating eingestiegen sind.

Nur weil man bei AB 737 fliegt, heißt das noch lange nicht, das du bei 4U nicht auf A320 geschult werden kannst!

 

Übrigens:

Du solltest dich mal schlau machen, wieviele Bewerbungen vom AB Piloten z.Zt. bei LTU wieder auf dem Tisch liegen!

Auch wenn HLX nächstes Jahr weiter expanidiert, solltest du mal hinterfragen, wieviele dann dort auf dem Tisch liegen werden- MIT passendem Rating!

 

Und plötzich stellt AB wieder ein, und der Grund ist sicher keine Expansion!

Geschrieben

wenn der cpt original den satz gesagt hat, dann war es sehr unglücklich gewählt da hast du dann recht. seit november fliegt AB nur mit fokker nach WAW, da wird wohl niemand eine andere info hingeschickt haben. desweiteren haben sie eine abfertigungsfirma in WAW also nicht gleich pauschal auf jemanden einhauen, du weißt doch nicht wer den mist verursacht hat.

aber gut das sowas nicht bei LH passiert. wer gegenteiliges behauptet, hat halt keine ahnung. muß schön seit dort zu arbeiten, so ganz fehlerfrei, einfach himmlisch.....

das mit dem rating war etwas anders gemeint: man nimmt schon lieber aufgrund der marktlage, "fertige" leute die man nicht umschulen muß

Geschrieben

Naja, vielleicht war es auch einfach ein Technik Problem?

 

Welche Airline musste den letztens haufenweiße Flüge stornieren und Boardkarten von Hand ausfüllen weil nichtsmher ging? AB sicherlich nicht.

 

Desweiteren ist es mir auch schon bei LX passiert dass man die Leute für nen A321 eingecheckt hat und dann am Ende nen ARJ100 flog, und auch da gabs erstmal ein falsches Loadsheet.

Auch sollen die Arbeitsbedingungen bei 4U ja wohl unter aller Sau sein und sich in keinster Weiße zumindest bei der Berechnung von Stunden von AB unterscheiden.

 

Man sollte hier nicht immer alles pauschalisieren.

Und wie Flaps Full schon gesagt, keiner der Paxe weiß was im Cockpit abgeht.

 

Lest doch mal die CIAO Berichte über Airlines durch. Was dort für ein geistiger Müll drinsteht, sollte das stimmen hätte wohl jede 2.e Airline in Deutschland Einflugverbot.

 

MFG Max

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Badmax am 2004-11-18 15:44 ]

Geschrieben

Sputter,

ich weiß, daß bei dir keiner gegen Air Berlin anstinken kann.

Ich habe nie behauptet, das wir fehlerfrei arbeiten!

Wir machen sogar fehler, aber wir geben sie zu und arbeiten sie auf- beim fliegen UND bei den Bodenabläufen! CF-Info ist sicher ein Begriff....

 

Ich sagte blos, daß ich höchst unprofessionell fand, wie die Situation gehandelt wurde. An wem das lag weiß ich nicht, ist auch wurscht, jedenfalls sollte sowas nicht passierten. Bei Hansa kann sowas siche ruach passieren, ob das aber dann so halbwegs unter den Tisch gekehrt wird? Denke nein! Hier würde man Ursachen suchen und es nicht mit einem "damit es einigermaße passt" abspeisen, ich würde sogar behaupte, daß man umladen lassen würde!

 

Übrigens:

Soweit ich weiß, hat AB keine F100, sondern sind alle nur im Wetlease von Gexx, das solltest du aber besser wissen.

 

Noch kurz was zu 4U:

Dort fliegen auch Hansa-Crews, das war Voraussetzung dafür das 4U die Hansaflieger bekommt! Ob die Bedingungen besser sind als bei AB, denke schon, denn selbst vor 4U Zeiten ist man nicht ans Limit geflogen!

In der CF steht dazu ein netter Satz:

"Was legal ist ist noch lange nicht sicher!" Und das sehen zum Glück Gerichte auch so! Gerichte orientieren sich nicht an gesetzlichen Limits sondern an - ein schönes Wort;) - "Best Industry Practice", und das sind in Fachkreisen anerkannte Verfahren und Konzepte die aus Vorfällen und Analysen von Unfällen abgeleitet und entwickelt wurden! DAS ist maßgeblich und nicht gesetzliche Limits!

Geschrieben
Soweit ich weiß, hat AB keine F100, sondern sind alle nur im Wetlease von Gexx, das solltest du aber besser wissen.

 

Die F100 der AB sind "operated by Germania" mit ST-Cockpitcrews und AB-Kabinencrews.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...