Zum Inhalt springen
airliners.de

OS evaluiert B7E7/A350 - aber nichts eiliges


728JET

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

http://www.wirtschaftsblatt.at/cgi-bin/page.pl?id=377410

 

AUA überlegt Flotten-Aufstockung

Der Erwerb von Boeing 7E7- oder Airbus A350-Modellen wird in Betracht gezogen

Die AUA will neue Flugzeuge erwerben. Geprüft würden die Modelle Boeing 7E7 und Airbus A350, berichtet Bloomberg unter Berufung auf ein Interview mit AUA-Chef Vagn Soerensen. Akut soll aber nichts geordert weden. Das ganze könnte "in einigen Jahren" erfolgen, heisst es. Die Airline wolle ihr Angebot an Langstreckenflügen ausbauen um der härter werdenden Konkurrenz auf der Kurzstrecke seitens der Billig-Airlines entgegenzuwirken.

 

Die möglichen Modelle

 

Boeing ist gerade dabei die 7E7 zu entwickeln. Das Flugzeug soll Platz für 200 bis 300 Passagiere bieten. Im Jahr 2008 soll die Maschine dann lieferbar sein. Bis 2007 soll Boeing eine Bestelliste von etwa 500 Flugzeuge vorliegen, bis dato sollen es laut Bloomberg-Bericht 87 Orders sein.

 

Der Airbus A350 sei dagegen noch nicht einmal in Arbeit. Details zur neuen Maschine soll es Ende des Jahres geben.

 

Die AUA sei aktuell im Besitz von zehn Flugzeug-Typen von vier verschiedenen Herstellern.

Geschrieben

Also ich weiss nicht, was AUA mit der B7E7 will, die sollen mal ihre Flotte schön vereinheitlichen und nicht immer was dazunehmen.

Aus meiner Sicht wäre es optimal auf der Langstrecke dann:

B777-200ER

A340-300, A330-200 und dann der A350.

Bei der B7E7 hätte man wieder einen mehr.

 

Kurzstrecke - Mittelstrecke:

A319/320/321

B737-800 (nur für Charter, ich weiss nicht warum AUA 2-3 Airbusse dafür auch noch nimmt, für mich totaler Quatsch)

Fokker 70 und 100

 

Regio:

CanadairJet 200 plus evtl. 700

Dash 8-400

Geschrieben

Alsoich finde die Idee mit B7E7 nicht schlecht. Die A342 gehen eh in nächster Zeit, und ob das nächste Muster dann Airbus oder Boeing ist, ist durch die B777 und A330/340 auch egal.

 

CRJ 700 wird es bei der AUA sicher nicht so schnell geben.

Geschrieben

@ Flanker

 

es ist eben nicht egal, ober die 342 durch 7E7 oder durch 350 ersetzt wird.

 

Da die 7E7 ein total neues Flugzeug ist, wird sie mit der 777 wohl nicht all zu viel gemeinsam haben. Anders schaut es bei der A350 aus, die wohl auf dem Airbus-Familienkonzept bleibt und somit in der Wartung / Crewausbildung günstig sein wird. Bei der Wartung / Crewausbildung für die 7E7 wird sich wohl signifikant zur 777 etwas verändern.

 

Wäre also von Vorteil, wenn AUA nicht die 7E7 nimmt.

Geschrieben

Die Flottenpolitik der AUA (mit der ich gerne fliege) ist allerdings etwas seltsam. Natürlich hat die Inbtegration von LAUDA, Tyrolean und Rheintalflug da Fakten geschaffen.

 

Rausfliegen werden die MD80 und mittelfrisitg die 763. Bei der 737 wird man sich auf die -700 und -800 konzentrieren. Ob es dann die 350 oder 7E7 wird entscheiden die DOC. Ausserdem soll die 7E7 ja recht presiwert im Kauf sein.

 

Mit den Worten eines bekannten Bayrischen Philosophen: Schaun mer mal.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...