Zum Inhalt springen
airliners.de

Keine Einfluggenehmigung für Ariana Afghan Airlines


B707

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Arian Afghan Airlines ist vom LBA die Einflug-genehmigung bis auf weiteres entzogen worden. Grund waren die permanenten technischen Schwierigkeiten, mit denen die Airline, wohl hauptsächlich aus finanziellen Gründen, nicht fertig geworden ist. Zwei der drei A300/B4 sind meines Wissens schon seit längerer Zeit nicht mehr einsatzbereit gewesen. Gehe davon aus, dass die Flüge nach Frankfurt im Subcharter durch eine andere (türkische?) Airline geflogen werden. Bleibt zu hoffen, dass Ariana ihre Probleme in den Griff bekommt und wir die "Vögel" mit der ansprechenden Bemalung bald wieder sehen werden.

Geschrieben

Da gab es hier schon einmal einen Strang, Ein A300 stand Wochenlang auf einem remote stand hinter der 18 in FRA. Soll jetzt angeblich in der LH Werft stehen. Das sind mit Baujahr 82 zwar noch nicht uralte Geräte, aber offenbar doch eher nahe am Ende der verfügbaren Stunden. Von IC an Ariana verschenkt scheint der dortige Einsatz dem Akllgemeinzustand nicht gerade zuträglich gewesen zu sein, mit anderen Worten : Die taugen eigentlich nur noch für den Schrottplatz.

Geschrieben

die flüge werden sicherlich weiterhin im flugplan stehen. nur dass wie schon von B707 angedeutet wohl wieder eine türksiche airline zum einsatz kommt. ist ja eigentlich nichts neues. das ganze hatten wir doch schon mal vor einem oder zwei jahren. damals war es glaube ich XQ, die ab IST nach FRA geflogen sind.

Geschrieben

Mal sehen, was ihnen dann geschenkt wird. Es stehen ja jede Menge alter Kisten in den diversen "Zwischenlagern" herum. Wo wir gerade dabei sind: hat eigentlich Iraqi Airways was für die alte 737 bezahlt oder gabs die auch als.. äh..Geschenk??

Geschrieben

Es gibt interessante Neuigkeiten aus Kabul. Ariana wird künftig von Lufthansa Consulting beraten, die die Gesellschaft auf Vordermann bringen soll. Ab Dezember ist zunächst ein wöchentlicher Nonstop-Flug Frankfurt-Kabul und zurück geplant, der mit einem geleasten A330 der portugiesischen Air Luxor durchgeführt werden soll. Mittelfristig soll wohl auch neues eigenes Fluggerät gekauft werden.

Wie mir scheint, wird Ariana nun von Grund auf reformiert.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...