Zum Inhalt springen
airliners.de

Oktober-Zahlen FRA, HAJ, MUC, VIE, ZRH, CPH, DUS, etc.


munich

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Oktober-Verkehrszahlen FRA

 

Pax (gew.) 4.814.220 +4,89%

Pax total 4.815.443 +4,9%

Cargo 170.561 +12,6%

Mvmnts. (nichtgew.+gew.) 42.367 +5,4%

 

Hannover

Pax (gew.) 585.373 +2,95%

 

Saarbrücken

Pax (gew.) 49.772 -5,8%

 

Hahn

Pax (gew.) 259.079 +11,0%

 

 

Die Pressemeldung hierzu:

 

Verkehrswachstum im Oktober bringt neue Airport-Rekordzahlen

Fast fünf Prozent mehr Passagiere - Frachtaufkommen plus 14,5 Prozent

 

12.11.2004

145/04

 

FRA/wds – Der Oktober brachte dem Flughafen Frankfurt ein starkes Verkehrswachstum in fast allen Sparten, die Zahlen für Passagiere, Fracht und Flugbewegungen stiegen auf neue Rekordwerte.

 

Im vergangenen Monat nutzten den Airport mit über 4,8 Millionen so viele Passagiere wie nie zuvor in einem Oktober. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutete dies eine Zunahme von 4,9 Prozent. Wegen der Herbstferien waren unter anderem Destinationen rings ums Mittelmeer gefragt. Auch der Osteuropaverkehr nahm weiter zu, ebenso die Interkontinentalverbindungen beispielsweise nach Fernost, Südamerika und Nordafrika.

 

Ein noch kräftigeres Wachstum als bei der Passage verzeichnete im Oktober der Frachtumschlag am größten deutschen Flughafen mit 163.458 Tonnen, einem Plus von 14,5 Prozent. Nie zuvor war in FRA eine solche Frachtmenge innerhalb eines Monats registriert worden. 7.616 Tonnen allein am 31. Oktober stellten einen neuen Fracht-Tagesrekord dar. Besonders deutlich waren im Oktober die Tonnagezuwächse im Verkehr mit Lateinamerika, Nordafrika und Südosteuropa.

 

Die Luftpost ging mit 10.018 Tonnen wegen der weiteren Ausdünnung des so genannten Nachtpoststerns um 7,5 Prozent zurück. Spürbar zugenommen hat dagegen im Oktober die Zahl der Flugbewegungen. Frankfurt erreichte 42.367 Starts und Landungen (plus 5,4 Prozent). Damit kletterte auch die Zahl der Flugbewegungen auf einen neuen Monats-Rekordwert. Bei den für die Airportentgelte relevanten Höchststartgewichten (MTOW) wurden mit 2.457.020 Tonnen 9,9 Prozent mehr als im Vorjahresmonat gezählt.

 

Von Januar bis einschließlich Oktober verzeichnete der Frankfurter Flughafen beim Fluggastaufkommen eine Steigerung von 6,2 Prozent. Für die Luftfracht lag die Zunahme bei 13,1 Prozent. Die Zahl der Flugbewegungen erhöhte sich um 3,8 und die Höchststartgewichte legten sieben Prozent zu.

 

Der Fraport-Konzern insgesamt zählte im Oktober 7.782.574 Fluggäste, acht Prozent mehr als im Vorjahr. Den Airport Antalya nutzten 1.631.976 Passagiere (plus 20 Prozent), in Lima waren es 442.154 (plus 9,8 Prozent). Der boomende Lowcost-Airport Frankfurt-Hahn im Hunsrück diente im vergangenen Monat 259.079 Fluggästen (plus elf Prozent). Hannover registrierte 585.373 Passagiere (plus drei Prozent) und Saarbrücken 49.772 (minus 5,8 Prozent).

 

Das Cargo-Aufkommen nahm im Oktober konzernweit um 12,6 Prozent auf 208.373 Tonnen zu. Die Zahl der Flugbewegungen stieg um 6,4 Prozent auf 68.822 Starts und Landungen.

 

_______________________________________________________

 

ZRH Okt. 2004

 

Total Passagiere 1.637.307 +0,3% Jan.-Okt. 14.730.918 +1,3%

Flugbewegungen 23.516 +3,1% Jan.-Okt. 224.989 -2,2%

Fracht in Tonnen 30.393 -7,0% Jan.-Okt. 297.729 -9,8%

Post in Tonnen 2.105 +13,2% Jan.-Okt. 18.535 +3,7%

 

_______________________________________________________

 

Flughafen Wien AG - Verkehrsentwicklung Oktober 2004

Donnerstag 11. November 2004, 09:16 Uhr

 

 

Oktober 2004 (Veränderung gg Vj in %)

 

Passagiere - 1.335.327 (+12,3)

Transferpaxe - 457.210 (+14,0)

Maximales Abfluggewicht (t) - 548.470 (+20,7)

Flugbewegungen - 19.705 (+12,6)

Cargo (t) - 19.476 (+21,7)

 

Die Pressemeldung hierzu:

 

Auch im Oktober zweistellige Zuwachsraten in allen Verkehrsbereichen.

 

11.11.04:

 

Die gute Verkehrsentwicklung hat sich auch im Oktober 2004 mit zweistelligen Zuwachsraten gegenüber dem Oktober des Vorjahres in allen Verkehrssegmenten fortgesetzt.

 

Die Anzahl der abgefertigten Passagiere stieg um 12,3 Prozent auf insgesamt 1.335.327 Fluggäste. Der Anteil der Transferpassagiere erhöhte sich um 14,0 Prozent.

Die Flugbewegungen nahmen um 12,6 Prozent zu und die Summe des Höchstabfluggewichtes (Maximum Take Off Weight) um 20,7 Prozent. Der Frachtumschlag erhöhte sich um 21,7 Prozent.

 

Unterschiedliche Entwicklung verzeichnete der Langstreckenverkehr. So gab es in den Fernen Osten ein Plus von 30,7 Prozent, während in die USA ein leichtes Minus von 4,7 Prozent verzeichnet wurde. Spitzenreiter ist aber die Region des Nahen und Mittleren Osten mit einem Zuwachs von 73 Prozent.

 

In der Betrachtung der ersten zehn Monate stieg die Zahl der Passagiere um 16,9 Prozent. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum 12.581.538 Fluggäste gezählt. Bei den Transferpassagieren gab es ein Plus von 21,2 Prozent. Das Höchstabfluggewicht (MTOW) stieg um 18,8 Prozent. Die Flugbewegungen erhöhten sich um 14,8 Prozent und das Frachtvolumen um 22 Prozent.

 

_______________________________________________________

 

Kopenhagen

 

Pax 1,711,083 +5,1 % / 16,302,940 +7,6%

Mvmnts. 24,020 +2,0% / 228,560 +4,8%

 

_______________________________________________________

 

Düsseldorf

 

Spitzenwerte seit Beginn der Branchenkrise: Düsseldorf International erwartet zum Jahresende über 15 Millionen Passagiere – Wachstumsprognosen bestätigt

 

 

Die Wachstumsprognosen des Düsseldorfer Flughafenmanagements werden bestätigt: Angesichts der positiven Verkehrsentwicklung von bislang über sieben Prozent im Passagierverkehr wird Düsseldorf International zum Jahresende über 15 Millionen Fluggäste zählen. „In diesem Jahr können wir erstmals nach der Branchenkrise in 2001 wieder Spitzenwerte verbuchen“, so Dr. Rainer Schwarz, der Vorsitzende der Düsseldorfer Flughafengeschäftsführung.

 

 

Der Oktober war bereits der dritte Monat dieses Jahres, in dem der Airport Passagierzuwächse im zweistelligen Prozentbereich verzeichnen konnte. Insgesamt zählte Düsseldorf International in diesem Monat 1.603.515 Passagiere – das sind 10,2 Prozent mehr als im Oktober vergangenen Jahres. Die Zahl der Flugbewegungen stieg um 12,1 Prozent auf 18.784 Starts und Landungen.

 

Von Beginn des Jahres bis Ende Oktober zählte der Airport 13.189.360 Fluggäste. Das entspricht einer Steigerung von 7,1 Prozent gegenüber dem Vergleichzeitraum des Vorjahres. Auch die Zahl der Flugbewegungen hat sich erhöht. Bis Ende des Monats fanden 169.969 Starts und Landungen statt: 8,2 Prozent mehr als im entsprechenden Zeitraum des vergangenen Jahres.

 

 

Eine positive Entwicklung nimmt auch das Frachtaufkommen. Die Luftfrachttonnage stieg bis zum 10. November um 24 Prozent gegenüber dem Vorjahrjahreszeitraum. Insgesamt verzeichnete die Flughafen Düsseldorf Cargo GmbH, die Frachttochter des Airports, bislang 71.311 Tonnen Fracht. Insbesondere der Frachtjumbo der Emirates mit bis zu 110 Tonnen Zuladung hat maßgeblichen Anteil an dieser Entwicklung. Mehrmals in der Woche verbindet die Boeing 747 die Exportregion NRW mit der boomenden Drehscheibe Dubai.

 

Düsseldorf International ist der drittgrößte deutsche Airport. Täglich starten und landen hier rund 40.000 Passagiere und circa 500 Flüge. Von Düsseldorf fliegen 70 internationale Airlines zu 170 Zielen weltweit.

 

Quelle:

http://www.duesseldorf-international.de/d/...08_mediencenter

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2004-11-13 09:58 ]

Geschrieben

Nun sind auch die Oktober-Zahlen von MUC da.

 

(In Klammer Jan.-Okt. 04):

 

Paxe gewerblich Oktober 04: 2.525.060 (+12,8%) 22.801.999 (+11,5%)

Movements gewerbl. Oktober 04: 33.518 (+11,1%) 311.286 (+8,0%)

Cargo* gewerblich Oktober 04: 18.462t (+31,0%) 155.168 (+14,7%)

 

*Fracht+Mail ohne Trucking

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...