Zum Inhalt springen
airliners.de

ERJ-145


Mischa

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum,

 

weiß einer von euch, wie die Einsatzbedinungen der ERJ-145/135 mit und ohne Umkehrschub aussehen? Letztes Jahr war ich mit der Cirrus unterwegs und habe mich über die fehlende Schubumkehr gewundert.... icon_wink.gif

Sind die Bremsen bei allen Modellen gleich oder sind diese hier noch einmal zusätzlich verstärkt? Alle anderen Fragen sind natürlich auch noch offen, die sich stellen; Startabbruch, kürzere Landebahnen etc.

 

Ich bin gespannt.

Viele Grüße

Mischa

Geschrieben

Hallo Martin,

 

doch doch, es gibt welche mit und ohne Schubumkehr. Wird eben je nach Anforderung genommen, da ein Triebwerk ohne natürlich wesentlich günstiger in Anschaffung und Wartung ist.

Wenn dich die wenigen Daten interessieren, dann schaue mal hier.

 

http://www.rolls-royce.com/civil_aerospace...007/default.jsp

 

Soweit ich weiss, ist es nicht direkt von RR eine Entwicklung, sondern Allison, aber den Namen Vulcan las ich auch einst. Darunter gibt´s wieder viele Versionen. Leider steht es nicht in meinem dicken RR-Buch drin, da gehen sie mehr auf die eigenen ein. Zu sehen sind auch die "Schubumkehr-Klappen" bei den AE3007 auf vielen Bildern. Auf der D-ACIR musst Du mal schauen, sind keine, die hat keine SU.

 

Cau

Mischa

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...